Schieder-Schwalenberg/Brakelsiek. Der Brakelsieker Wanderziegler entwickelt sich zu einer echten Marke. Bundespräsident Dr. Frank Walter Steinmeier hatte seinem Heimatdorf Brakelsiek vor einigen Jahren das Zieglerdenkmal geschenkt. Das vorwitzige Männeken, das den Straßenrand im Dorfkern schmückt, brachte wiederum Jürgen Koch auf eine Idee. Er möchte das Wahrzeichen über die Grenzen von Brakelsiek hinaus bekanntmachen und gleichzeitig Gutes fürs Dorf tun.
Genehmigung der Künstlerin
Koch setzte sich dazu mit der Steinmetzkünstlerin Hilde Vitt in Verbindung. Die Freundin Steinmeiers hatte das Denkmal angefertigt. Von der Künstlerin erhielt er die Genehmigung, einen digitalen Abdruck des Denkmals zu erstellen. Nach Anfertigung einer Silhouette der Zieglerstatue wurde in Zusammenarbeit mit dem auch in Lippe bekannten Künstler Hans Kordes (Erschaffer der Blech-Hermannsdenkmäler) an einer Version gearbeitet, die den auf dem Denkmal dargestellten Wanderziegler in einer zweidimensionalen Ansicht aus Blech, ähnlich dem Hermann, zeigt.
„Es gibt inzwischen mehrere Versionen des Zieglers aus Blech, die man sich entweder auf den Schreibtisch oder auch, in der größeren Version, vor die Haustür stellen kann“, berichtet Koch, der den Prototyp dem Bundespräsidenten bei dessen Besuch während des Friedhofs-Jubiläums vor knapp einem Jahr überreicht hatte.
Zum Jahresende 2023 gingen die Blech-Ziegler dann in den Verkauf, und schnell war die erste Auflage vergriffen, so dass schon bald nachproduziert werden musste. Zieglervereine aus anderen Orten wurden auf den schmunzelnden Herrn in Zieglerkluft aufmerksam und bestellten Sonderversionen des Abbildes. „So mancher Ziegler wurde auch an Familienmitglieder verschenkt, die nicht mehr im Dorf wohnen. Der Wanderziegler hat inzwischen seinen Weg in viele andere Orte in ganz Deutschland und sogar im Ausland gefunden“, weiß Koch zu berichten.
Zwei neue Bäume
Der Ideengeber hatte von Anfang an klargemacht, dass der Erlös aus dem Verkauf dem Dorf wieder zugutekommen soll. Die Umgestaltung des Friedhofs, die der Heimat- und Verkehrsverein maßgeblich begleitet, war ein willkommener Anlass für Koch, das eingenommene Geld weiterzugeben, er überreichte dem Verein 1200 Euro. Damit wurden auf dem Friedhof zwei Bäume gepflanzt. „Es ist ein schönes Gefühl, vielleicht mal unter den Bäumen begraben zu werden, die man selbst finanziert hat“, sagte Koch bei der Geldübergabe.
Da für die Umgestaltung des Friedhofes größtenteils Eigenmittel des Heimat- und Verkehrsvereins vorgesehen waren, nahm der Vorsitzende Dirk Steinmeier die Spende erfreut entgegen. Die Arbeiten auf dem Friedhof sollen bis zum Herbst abgeschlossen sein.
Der Verkauf des Zieglers geht natürlich weiter. Wr Interesse hat, kann sich bei Jürgen Koch unter Tel. (05284) 943788 oder Email: info@koch-brakelsiek.de melden.