Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Der Kreis Paderborn hat einen Mitarbeiter auf vier Pfoten

veröffentlicht

  • 0
Elmo ist Mitglied im Team der regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn. - © Kreis Paderborn
Elmo ist Mitglied im Team der regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn. (© Kreis Paderborn)

Kreis Paderborn. Es ist morgens 7 Uhr in Hövelhof. Schwanzwedelnd wartet Elmo, ein weißer Goldendoodle, schon auf Janna Grundke. Das mag an jeder Menge Junghunde-Power liegen oder aber an der Vorfreude auf die Kinder, die den jungen Hund zweimal wöchentlich erwarten. Seit Jahresbeginn ist Elmo festes Teammitglied im Kollegenkreis der Paderborner Kreisverwaltung. Seine Berufsbezeichnung: therapeutisch-pädagogischer Begleithund mit seinem Arbeitsplatz in der regionalen Schulberatungsstelle.

Wie der Kreis Paderborn mitteilt, unterstützt der 19-Monate alte Hund das Beratungsteam in unterschiedlichsten Gesprächssituationen und Fallkonstellationen. Bei Verlust- und Trennungsängsten, einem missglückten Schulwechsel oder Mobbingerfahrungen seien Therapiehunde Eisbrecher. „Sie schaffen eine warme und herzliche Atmosphäre“, sagt die Halterin Janna Grundke.

Elmo und Janna Grundke stellen das therapeutisch-pädagogische Begleithundeteam der Regionalen Schulberatungsstelle. - © Kreis Paderborn
Elmo und Janna Grundke stellen das therapeutisch-pädagogische Begleithundeteam der Regionalen Schulberatungsstelle. (© Kreis Paderborn)

Nicht nur durch wissenschaftliche Studien und Gespräche mit Kollegen, sondern gerade durch eigene Erfahrungen sei die 29-Jährige davon überzeugt, dass Therapiehunde positive Wirkung auf die Beziehungsgestaltung mit Klienten haben und den Beratungsverlauf mitgestalten. „Tiere bauen Brücken zu Kindern, aber auch zu Jugendlichen und Erwachsenen, die Mühe haben, sich zu öffnen“, erklärt die psychologische Psychotherapeutin.

Viermonatige Ausbildung in Hannover

Ausgebildet wurde Elmo in Hannover. In vier Monaten lernten Hund und Halterin unter anderem die Gewöhnung an verschiedene Reize, Leinenführigkeit oder den Rückruf unter Ablenkung. Auch das Ruhen auf einer Decke oder gefühlvolles Reagieren auf ängstliche Menschen standen auf dem Trainingsplan. Grundke lieferte anschließend noch eine schriftliche Hausarbeit und ein Video zum Einsatz des Hundes sowie eine erfolgreiche Abschlussprüfung ab. Beiden sind jetzt offiziell ein therapeutisch-pädagogisches Begleithundeteam.

Überzeugt von den Vorteilen und dem Mehrwert der täglichen, engen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier ist Annette Mühlenhoff als zuständige Dezernentin des Kreises. Gemeinsam mit dem Leiter der regionalen Schulberatungsstelle, Andreas Neuhaus, machte sie sich im vergangenen Jahr dafür stark, den Hund ins Team der Verwaltung zu holen. „Überzeugen musste man mich persönlich nicht. Ich bin mir sicher, dass die Wirkung des Hundes auf Kinder und Erwachsene in schwierigen Situationen einen großen Gewinn bedeutet“, so Mühlenhoff.

Genau von dieser Art der Zusammenarbeit hatte Janna Grundke schon immer geträumt. Ganz bewusst haben sich die Psychologin und ihr Partner für einen Goldendoodle entschieden. Denn die Rasse sei besonders verträglich und ausgeglichen. Außerdem verlieren die Hunde keine Haare, sind also allergikerfreundlich.

Sein Vorteil: Hunde sind wert- und vorurteilsfrei

„Elmo kann noch so lieb gucken, trotzdem gibt es immer wieder Menschen mit Ängsten, auf die wir natürlich entsprechend reagieren, erläutert Grundke. Dann bleibt der Hund im Nebenraum oder daheim. Außerdem hat sie die Leine immer dabei.

Absolut tiefenentspannt – Elmo im Schul- und Sportausschuss des Kreises Paderborn. - © Kreis Paderborn
Absolut tiefenentspannt – Elmo im Schul- und Sportausschuss des Kreises Paderborn. (© Kreis Paderborn)

In manchen Dingen seien Hunde den Menschen voraus. Sie begegneten ihrem Gegenüber wohlwollend, wert- und vorurteilsfrei. „Oftmals genügt schon Elmos bloße Anwesenheit oder seine Hundeschnauze auf dem Knie und die Anspannung im Raum verfliegt“, so Grundke. Der Hund ruhe in sich selbst und gebe Anwesenden ein gutes Sicherheitsgefühl. Viele Ruheübungen seien allerdings dafür notwendig gewesen. Ebenso ein Schrecksicherheitstraining in Restaurants, Baumärkten oder dem Lift im Skiurlaub. „Draußen ist Elmo aber das pure Kraftpaket und steckt voller Energie. Er liebt Spaziergänge im Wald und das Toben mit anderen Hunden. An seinem Jagdtrieb arbeiten wir aktuell noch“, schmunzelt die Mitarbeiterin der Kreisverwaltung.

Wie der Kreis Paderborn mitteilt, sind sämtliche Beratungsangebote der regionalen Schulberatungsstelle – sei es mit Elmo oder ohne – kostenfrei. „Jedes Anliegen ist bei uns gut aufgehoben“, verspricht Andreas Neuhaus als Leiter der Beratungsstelle. „Tauchen Bauchschmerzen im Zusammenhang mit Schule auf, sind wir immer die richtigen Ansprechpersonen“.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo