Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Blomberg

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Blomberg finden Sie auf dieser Themenseite

Jetzt muss es schnell gehen: Die Turnhalle hat es in Blomberg am schlimmsten getroffen. - Freitag TV
Starkregen

Schlammlawinen überraschen Blomberg - AWO-Kita geschlossen, hoher Gebäudeschaden

Während die Kita Zwergenland in der Straße Paradies mit Minibaggern vom Schlamm befreit werden musste, steht der Dreck in der Turnhalle nebenan zehn Zentimeter hoch. Das hat die Feuerwehr so noch nie erlebt.

Ein Brand in einer Tintruper Gartenlaube beschäftigt am Sonntagabend die freiwillige Feuerwehr. - Freitag-TV
Gartenlaube in Flammen

Feuerwehr verhindert Wohnhausbrand in Tintrup

Mehrere Trupps rücken am Sonntagabend aus, um den Flammen Herr zu werden. Die Rauchsäule ist vom ganzen Dorf aus zu sehen.

Die Feuerwehr im Einsatz am Lehmbrink. - Feuerwehr Blomberg
Alarm am Lehmbrink

Brennender Topf sorgt für Feuerwehreinsatz in Blomberger Flüchtlingsunterkunft

Die Feuerwehr rückt zu einem Einsatz in der Unterkunft am Lehmbrink aus. Ein Mitarbeiter bekämpft dort bereits das Feuer.

Als vor gut einem Jahr der holzverarbeitende Betrieb in Blomberg lichterloh brannte, gaben Feuerwehren aus der ganz Umgebung unter Einsatz ihres Lebens ihr Bestes. - Freitag TV
Feuerwehr

Warum Blomberg beim Geld für Brandschützer aus der Reihe tanzt

Wenn Feuerwehrleute ehrenamtlich buchstäblich für andere durchs Feuer gehen, dann bekommen sie das nicht bezahlt. Aber sie erhalten wenigstens eine gewisse Entschädigung für ihren Aufwand. Wie hoch die ausfallen soll, da scheiden sich die Geister. Blomberg jedenfalls übernimmt nicht den Vorschlag aus der Kreiswehrführung.

Die Feuerwehr löscht einen brennenden VW Golf in Istrup. - Dennis Rubart
Feuerwehreinsatz

Auto brennt nach Auffahrunfall in Istrup lichterloh

Ein Auto hat nach einem Auffahrunfall in Istrup Feuer gefangen und ist in Vollbrand geraten.

Wehrführer Joachim Hartfelder (hinten links) und Bürgermeister Christoph Dolle (hinten rechts) mit den Beförderten. - Rudi Rudolph
Jahreshauptversammlung

Feuerwehr Blomberg zieht Jahresbilanz: 15.293 Stunden im Dienst

Bürgermeister Christoph Dolle befindet die Investitionen in die Feuerwehr für „angemessen und notwendig“. 

Unter anderem will die Stadt in weitere barrierefreie Bushaltestellen investieren. Diese in der Heutorstraße ist bereits vor Jahren umgebaut worden. - Marianne Schwarzer
Weniger Gewerbesteuer eingenommen

Warum die Blomberger Finanzlage „historisch einmalig schlecht“ ist

Der Kämmerer legt den Blomberger Haushaltsplan für 2024 vor. Zwischen Einnahmen und Ausgaben klafft eine 17-Millionen-Euro-Lücke.

Mit einer Drehleiter wird der Patient aus dem ersten Obergeschoss gerettet. - FreitagTV
Blomberg

24 Stunden im Dienst: Jugendfeuerwehr Blomberg zeigt vollen Einsatz

Blomberg. Eine spannende und lehrreiche Erfahrung für die drei Jugendgruppen der Jugendfeuerwehr Blomberg: In der Nacht von Samstag auf Sonntag stellten sich 32 Kinder und Jugendliche einem 24-stündigen Dienst als Berufsfeuerwehrleute. Dabei erlebten sie nicht nur das Adrenalin und die Herausforderungen eines echten Feuerwehrdienstes...

Die Feuerwehr Blomberg ist am Freitag zu einem Unfall ausgerückt. - Feuerwehr Blomberg
Blomberg

Fahranfängerin kommt in Blomberg von der Straße ab

Aufgrund des starken Gegenverkehrs bremste sie in den Kurven ihr Fahrzeug ab, verlor dabei jedoch die Kontrolle über ihren Wagen. Auch die Feuerwehr rückte aus.

Damit hier ein neues, größeres Feuerwehrgerätehaus entstehen kann, muss der Kinderspielplatz auf der Ecke weichen. Doch die Stadt will mit Hilfe der Kirchengemeinde Cappel-Istrup jenseits der Landstraße Ersatz schaffen. - Marianne Schwarzer
Blomberg

Die Feuerwehr Cappel braucht mehr Platz - und soll ihn bekommen

Das Feuerwehrgerätehaus in Cappel ist in die Jahre gekommen, und schon lange erfüllt es nicht mehr die Anforderungen für einen modernen Brandschutz. Außerdem wächst der Cappeler Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr. Nach langer Standortsuche hat sich jetzt eine Lösung gefunden - allerdings hat diese einen Haken.

Das Fahrzeug ist aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. - Feuerwehr Blomberg
Blomberg

Auto brennt in Blomberg

Aus bisher ungeklärter Ursache ist das Fahrzeug innerhalb der Ortschaft in Brand geraten.

Die Feuerwehr Schieder-Schwalenberg hat an drei Punkten im Stadtgebiet Sperren auf der Emmer errichtet und Bindemittel davor geschüttet, um eventuelle Schadstoffe aufnehmen zu können. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Nach dem Steinheimer Großbrand kommt die Emmer heil davon

Dass sich der Großbrand in Steinheim jüngst direkt am Ufer der Emmer ereignet hat, war gut, weil somit fix Löschwasser bei der Hand war. Es war aber auch schlecht, weil so auch die Rückstände der Löscharbeiten in den Fluss gelangen und die Lebewesen dort hätten bedrohen können. Doch die Feuerwehr Schieder-Schwalenberg hat dem einen Riegel vorgeschoben - buchstäblich.

Von Blomberg aus ist die Rauchwolke eines Brands in der Papiermühle Steinheim gut zu sehen. - Katja Wnendt
Steinheim

Nach Brand in Steinheim: Feuerwehr hebt Warnung auf

Ein Brand in einer Kunststofffabrik an der Papiermühle Steinheim hat die Feuerwehr im Kreis Höxter beschäftigt. Die Rauchwolke ist auch von Teilen Lippes aus zu sehen.

Die Blomberger Feuerwehr ist mit zahlreichen Einsatzkräften angerückt. - Feuerwehr Blomberg
Blomberg

Rollstuhlfahrer landet im Diestelbach

Mit zahlreichen Einsatzkräften ist die Blomberger Feuerwehr am Mittwochabend ausgerückt. Der Mann blieb aber glücklicherweise unverletzt.

Feuerwehrleute haben in Blomberg-Cappel ein Kälbchen gerettet, das sich zwischen Eisenstangen verfangen hatte. - Symbolfoto: Nadine Uphoff
Blomberg

Gefangen im Stall: Feuerwehr Blomberg rettet Kälbchen

Die freiwilligen Helfer rücken zu einem ungewöhnlichen Einsatz in Cappel aus.

Symbolischer Spatenstich fürs Feuerwehrgrätehaus Escheinbruch: (vorn, von links) Architekt Stefan Brand und Juliane Mauermann (Projektkoordinatorin) präsentieren das Baustellenschild. Am Spaten sind tätig (von links) Benjamin Bossemeyer (Betriebsleiter BIG), Bürgermeister Christoph Dolle, Joachim Hartfelder (Leiter der Feuerwehr Blomberg), Jens Kaufeld (stv. Löschgruppenführer) , Jörg Wallbaum (Löschgruppenführer) sowie Friederike Henze und Nina Wallbaum. Und im Hintergrund: weitere Mitglieder der Löschgruppe Eschenbruch. - Stadt Blomberg
Blomberg

Spatenstich: Neues Feuerwehrgerätehaus in Eschenbruch entsteht

Investition in die Sicherheit der Bevölkerung: Das alte Gebäude hat nicht mehr den baulichen- und sicherheitsrelevanten Normen entsprochen. Das neue Gebäude erhält unter anderem einen Schulungsraum und diverse Funktionsräume.

Spatenstich fürs Feuerwehrgerätehaus Donop: (von links) Architekt Stefan Brand und Dipl.-Ing. Juliane Mauermann präsentieren das Baustellenschild. Am Spaten (von links) Joachim Hartfelder (Leiter der Feuerwehr Blomberg), Benjamin Bossemeyer (Betriebsleiter BIG), Bürgermeister Christoph Dolle, ProjektleiterGünther Wachter, Heiko Mühlenmeier (stv. Leiter der Feuerwehr Blomberg undLöschgruppenführer) und Stefan Kracht (stv. Löschgruppenführer). Im Hintergrund steht die Löschgruppe Donop, die sich dieses besondere Ereignis nicht entgehen lassen wollte. - Stadt Blomberg
Blomberg

Offizieller Spatenstich: Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Donop beginnt

Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Donop: Die neue Feuerwache soll Anfang des nächsten Jahres fertig sein. Der Neubau erleichtert die Arbeit der Feuerwehr sehr und ist auch eine Investition in die Sicherheit der Bevölkerung.

Die Ermittler haben in den Brandruinen keine Spuren für die ursache des Großbrandes gefunden. - Marianne Schwarzer
Blomberg

Kripo beendet Ermittlungen zur Brandursache nach Großbrand in Blomberg

Fast zwei Wochen nach dem verheerenden Großbrand, bei dem ein Holzbauunternehmen am Blomberger Diestelbach abgebrannt ist, hat die Polizei ihre Ermittlungen zur Brandursache abgeschlossen. Jetzt ist die Versicherung am Zug.

Wehrführer Joachim Hartfelder bei seiner Ansprache vor seinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. - Nicole Ellerbrake
Blomberg

Flächenbrände, Bombenfund und mehr: Blomberger Feuerwehr rückt mehr als 200 Mal aus

Das Jahr 2022 hat die Freiwillige Feuerwehr in Blomberg ganz schön auf Trab gehalten. Vier Sturmtiefs, Flächenbrände im Sommer, Tier-Rettungen und ein Bombefund gehörten zu den Einsätzen. Das Augenmerk für das bevorstehende Jahr liegt auf zwei großen Projekten.

Brandinspektor Dennis Rubart (links) und Bürgermeister Christoph Dolle zeigen das Drehleiter-Fahrzeug, das im Jahr 2013 gebaut wurde und seit 2014 im Besitz der Blomberger Feuerwehr ist. - Michaela Weiße
Blomberg

Drehleiter der Blomberger Wehr muss zur Inspektion

Mitte des Jahres wird das teuerste Fahrzeug im Fuhrpark der Blomberger Feuerwehr genau unter die Lupe genommen. Das kostet die Stadt etwa 107.000 Euro. Wird die Drehleiter während der Zeit der Wartung gebraucht, gibt es zwei Möglichkeiten für den Ersatz.

Am Sonntagmorgen laufen umfangreiche Nachlöscharbeiten, immer wieder werden in den Trümmern Glutnester gefunden. - FreitagTV/Stock
Blomberg

Großbrand in Blomberg unter Kontrolle - THW zieht Trümmerberge auseinander

Ein holzverarbeitender Betrieb in direkter Nachbarschaft zur Feuerwache ist am Samstagabend in Brand geraten. Gefrierendes Löschwasser erschwerte die Arbeit der Einsatzkräfte.

Einsatz für die Feuerwehr Blomberg auf der B1. - Symbolfoto: Pixabay
Blomberg

Unfall auf der B1 in Höhe Braunenkamp

Zwei Personen verletzten sich bei einem Unfall bei Blomberg leicht.

Eine Frau starb bei einem Wohnungsbrand in Blomberg. - FreitagTV/Stock
Blomberg

Tödlicher Wohnungsbrand in Blomberg: Die Ursache für das Feuer steht jetzt fest

Eine 82-Jährige war bei dem Zimmerbrand in Reelkirchen ums Leben gekommen. Auch die Todesursache ist nun bekannt gegeben worden.

Die Bilanz des Unfalls: Totalschaden am Fahrzeug und ein schwer verletzter 22-Jähriger. - Tim Freitag
Blomberg

22-Jähriger überschlägt sich mit seinem Auto in Blomberg

Ein 22-jähriger Mann hat sich auf der Cappeler Straße mit einem Kleinwagen mehrfach überschlagen und ist dabei schwer verletzt worden.

Am Mittwochabend wird eine Frau aus Nieheim bei einer Kollision mit auf der Ostwestfalenstraße schwer verletzt. - Freitag TV/Stock
Blomberg

Schwerer Unfall nach Sekundenschlaf auf der Ostwestfalenstraße

Ein 36-Jähriger nickt am Steuer ein und kollidiert mit dem Gegenverkehr. Eine Nieheimerin wird eingeklemmt und schwer verletzt.