Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Blomberg

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Blomberg finden Sie auf dieser Themenseite

Preisvergabe: Stadtbrandinspektor Joachim Hartfelder (von links) mit Ben Stoffelen (LG Herrentrup), Marius Hank (LG Cappel), Martin Brächtker (LG Cappel), Marvin Söhlke (LG Herrentrup) und Jens Haufeld (LG Eschenbruch). - Nicole Ellerbrake
Wettstreit der Feuerwehr

Wasser-Alarm bei der Löschgruppe Donop

Beim „Pokal des Wehrführers“ treten Aktive und Jugendliche gegeneinander an. Bei der Auswahl der Aufgaben beweist die Löschgruppe Donop einmal mehr Kreativität.

"Sagen wir unentschieden?" Ausdauer und Geduld musste die Blomberger Feuerwehr beweisen, um einen geschwächten Hahn einzufangen. - Feuerwehr Blomberg
Tierrettung

Zerzauster Hahn hält Blomberger Feuerwehr zumindest kurzzeitig auf Trab

Die Feuerwehr musste das geschwächte Tier einfangen. Eine junge Blombergerin hatte es entdeckt.

In einem Fotoalbum hat Friedrich Niedermeier alte Fotos gefunden, die beweisen, dass beim Aufräumen nach dem Brand der Scheune und beim Wiederaufbau viele aus dem Dorf geholfen haben. - Repro: Silke Buhrmester
Historisches Foto

Brand in Brüntrup 1958: 28 Kühe stehen in der brennenden Scheune

Weil sich feuchtes Heu entzündet hat, brennt der Dachstuhl der Niedermeierschen Scheune lichterloh. Die Feuerwehr verhindert Schlimmeres; beim Wiederaufbau helfen viele Brüntruper.

Brandermittler der Kripo haben sich die Lage vor Ort angesehen. Zufällig hat eine Überwachungskamera am Nebenhaus den Moment eingefangen, an dem der Brand ausbrach - von jetzt auf gleich, lichterloh, aber ohne Explosion. - Marianne Schwarzer
Brand im Wesselweg

Nach dem Feuer in Blombergs City: Kripo ermittelt weiter und hat ein Überwachungsvideo

Was nach einem kleinen Brand im Wesselweg aussah, hat sich zu einem großen Einsatz für die Feuerwehr ausgewachsen. Das Feuer, das in der Nacht zum 5. Juni kurz nach 2 Uhr die Anwohner aus dem Schlaf schreckte, steckt den Betroffenen noch in den Knochen. Ein Besuch vor Ort.

Zu einem Großeinsatz rückte die Blomberger Wehr in den Wesselweg aus. - Feuerwehr Blomberg
Nächtlicher Brand

Großeinsatz in Blomberg: Wohnwagenbrand greift auf Häuser über

In der Nacht zu Donnerstag werden die Einsatzkräfte zu einem brennenden Wohnwagen in den Wesselweg gerufen. Am Unglücksort stehen auch zwei Autos in Flammen. Und das Feuer droht auf Wohnhäuser überzugreifen.

Christopher Schramm (stellvertretender Löschgruppenführer Cappel, vorne von links), Juliane Mauermann (Projektleitung der BIG), Martin Brächtker (Löschgruppenführer Cappel), Bürgermeister Christoph Dolle, Architekt Stefan Brand, Cord Finke (stellvertretender Wehrführer) und Joachim Hartfelder (Wehrführer) setzen gemeinsam den ersten Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus in Cappel. Auch Mitglieder der Kinder- sowie der Jugendfeuerwehr und weitere Gäste sind bei diesem Ereignis dabei. - Stadt Blomberg
Feuerwehr

Blombergs Löschzüge erhalten moderne Feuerwachen

Nach Donop konnte nun auch Eschenbruch sein neues Feuerwehrgerätehaus einweihen. Und die Bauarbeiten gehen in Cappel direkt weiter.

Aktiver Feuerwehrnachwuchs (von links): Luca Wallbaum, Malte Brinks, Marieke Schäfer, Nele Schlichting, Lior Obergöker. - Martin Hostert

Geschichtsstunde: Wie die Blomberger Jugendfeuerwehr sich mit dem Nazi-Regime beschäftigt

Die Blomberger Jugendfeuerwehr kümmert sich künftig um die Pflege der Stolpersteine.

Die anwesenden Beförderten und Geehrten der Lügder Wehr mit dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Sascha Medina (rechts), Bürgermeister Torben Blome (3. von links) und Marco Gröne, stellvertretender Wehrführer (vorne 2. von links). - Rudi Rudolph
Jahreshauptversammlung

Lügder Feuerwehr ist auf hohem Niveau einsatzbereit

Im Mehrgenerationentreffpunkt Sabbenhausen versammeln sich mehr als 200 Mitglieder und Gäste. Und die hören von der Wehrführung über das vergangene Jahr nur Positives.

Die Feuerwehr hat am Freitag einen Brand im Fachklassentrakt des Schulzentrums Blomberg gelöscht. - Feuerwehr Blomberg
Feuer im Fachklassentrakt

Brand im Blomberger Schulzentrum

Auch wenn das Feuer schnell entdeckt und gelöscht wurde: Der Unterricht kann in dem betroffenen Bereich derzeit nicht stattfinden.

Das neue Feuerwehrgerätehaus in Donop. - Rudi Rudolph
Schlüsselübergabe

Feuerwehr Blomberg-Donop feiert neues, zukunftsfähiges Gerätehaus

Das neue Gebäude entspricht den aktuellen Anforderungen. Mit getrennten Umkleiden für Damen und Herren, Büro, Lager, Schulungsraum und modernster Haustechnik sowie Platz für zwei Großfahrzeuge ist ein funktionales und zugleich ansprechendes Zuhause für die Feuerwehr entstanden.

Wenn es nach der Ratsmehrheit geht, dann würde Buddy nach seiner Rehamaßnahme in der Werkstatt von Gaby Prasse wieder seinen Wachtposten inmitten der Kreuzung am Hamburger Berg beziehen. - Marianne Schwarzer
Verkehrsführung

Warum Buddy Bär einem Blomberger am Hamburger Berg ein Dorn im Auge ist

Der kleine Kerl ist den Anwohnern am Hamburger Berg ans Herz gewachsen. Und manch einem hat der bunte Buddy Bär wohl auch gefehlt, als er wegen der Baustelle zur Verkehrsberuhigung der Schöneberger Straße und zur Reparatur abgebaut war. Nun soll er zurück an seinen angestammten Platz, aber einer ist dagegen.

Wehrführer Joachim Hartfelder berichtet von den Geschenissen des vergangenen Jahres - Nicole Ellerbrake
Jahreshauptversammlung

Ehrenamtler ziehen Bilanz: Große Investitionen für die Freiwillige Feuerwehr Blomberg

Neue Gerätehäuser und Fahrzeuge, viele Einsätze und ein in Sachen Mitglieder schwächelnder Musikzug: Die Freiwillige Feuerwehr Blomberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freut sich auch über die steigende Mitgliederzahl in der Kinderfeuerwehr Cappel.

Durch den Frontalzusammenstoß wurden beide Fahrzeuge völlig zerstört. - Freitag-TV
Unfall

Schwerer Verkehrsunfall auf der Ostwestfalenstraße bei Blomberg

Der Aufprall war so heftig, dass der Motorblock eines Opel Corsa mit weiteren Bauteilen herausgerissen und über die gesamte Kreuzung verteilt wurde.

Nur die Fahrzeughalle des alten Feuerwehrgerätehauses steht noch an Ort und Stelle. Der Rest wurde dem Erdboden bereits gleichgemacht. In den nächsten anderthalb Jahren wird hier der Neubau entstehen. - Michaela Weiße
Freiwillige Feuerwehr

Cappel erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus für rund 3,3 Millionen Euro

Das alte Gerätehaus am Wehmekamp ist abgerissen, lediglich die Fahrzeughalle bleibt vorerst an Ort und Stelle. Auch der Spielplatz musste für den Neubau umziehen. Warum das neue Feuerwehrgerätehaus fast doppelt so groß wird, wie das bisherige, hat Benjamin Bossemeyer, Leiter des Eigenbetriebs Blomberger Immobilien- und Grundstücksverwaltung (BIG), im Gespräch mit der LZ erklärt.

Die Feuerwehr musste den Fahrer mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug befreien. - Freitag-TV
Unfall

Update: Fahrer erliegt seinen Verletzungen nach Unfall bei Großenmarpe

Der 68-jährige Fahrer war am Freitagabend auf der Ostwestfalenstraße verunglückt.

Siegerehrung: Joachim Hartfelder (links) und Bürgermeister Christoph Dolle (rechts) übergeben die Pokale an Ben Stoffelen, Elly Warschun, Julian Klein, Christopher Schramm, Marvin Söhlke und Andreas Rubart. - Nicole Ellerbrake
Pokal des Wehrführers

Viele Sieger und ein 75.000 Euro teures Spezialfahrzeug für Blomberg

Aktive Löschgruppen und Jugendfeuerwehren treten im Wettkampf gegeneinander an.

Im hohen Bogen löscht die Jugendfeuerwehr Blomberg den simulierten Garagenbrand und versorgt die "verletzte" Person. - Chiara Wibbeke
Simulierter Unfall

Mit Teamgeist gegen den Brand: Jugendfeuerwehr Blomberg stellt sich realistischen Gefahren

Die jungen Feuerwehrmänner und -frauen haben bei der Einsatzübung ihr Können unter Beweis gestellt. Am Ende wartet eine besondere Überraschung auf die Jugendlichen.

Die Feuerwehr Steinheim birgt in der Marktstraße am 13. September einen jungen Arbeiter. Jetzt ist der Dachdecker aus Blomberg verstorben. - Feuerwehr Steinheim
Arbeitsunfall

Junger Dachdecker aus Blomberg stirbt nach Sturz in die Tiefe auf Steinheimer Baustelle

Auf der Baustelle des Quartiers am Kump in Steinheim stürzt ein Arbeiter aus dem dritten Obergeschoss. Der junge Mann ist nun im Krankenhaus gestorben.

Künftig soll im Gergerloh nur noch auf einer Straßenseite geparkt werden. Von unten gesehen, soll rechts das Parken verboten werden - schon aus Sicherheitsgründen für die Radfahrer, die bergauf fahren. - Marianne Schwarzer
Verkehr

Ärger um Parken in Blomberger Wohngebiet: So sieht die Lösung aus

Das Wohngebiet Gergerloh liegt recht idyllisch am Rande Blombergs. Doch hier gärt es seit einigen Jahren: Es geht um die am Straßenrand parkenden Autos.

Patschnass und erst mal flugunfähig: Die Feuerwehr Blomberg hat einen Mäusebussard aus einem Güllebehälter gerettet. - Feuerwehr Blomberg
Lebensretter

Blomberger Feuerwehr holt Mäusebussard aus einer ziemlich „beschissenen“ Lage

Eine gute Ausrüstung und ein Herz für Tiere hat jetzt die Feuerwehr Blomberg bewiesen und damit einen Greifvogel aus einer gefährlichen Situation gerettet.

Die Feuerwehr ist zu einem Einsatz nach Eschenbruch ausgerückt. - Feuerwehr Blomberg
Feuerwehreinsatz

Schock für Anwohner: Gasalarm in Eschenbrucher Ferienhaussiedlung

Ein ungewöhnlicher Geruch im Garten löst Großeinsatz für die Blomberger Feuerwehr aus. Aufgrund eines Gaslecks mussten Anwohner ihre Häuser verlassen.

Auf der B1 sind am Dienstag zwei Autos ineinander gekracht. - Pixabay
Unfall mit drei Schwerverletzten

Frontalzusammenstoß bei Wehren: drei Schwerverletzte

Die B1 war gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet, Polizei und Feuerwehr waren vor Ort. Drei Personen mussten ins Krankenhaus, darunter ein neunjähriges Mädchen.

Das Feuer war vom hölzernen Carport auf das Wohnhaus übergesprungen. - Freiwillige Feuerwehr Blomberg
Feuerwehreinsatz

Feuer greift in Blomberg von einem Carport auf ein Wohngebäude über

Als die Wehr am Einsatzort eintrifft, hat die Fassade des Hauses bereits Feuer gefangen.

Eine Spezialfirma für Wasserschäden hat mit den Abrissarbeiten in der Turnhalle begonnen. - Seda Hagemann
Wasserschäden

Nach Unwetter: So steht es um die ruinierte Turnhalle im Paradies

Nach dem Unwetter muss die Turnhalle im Paradies für viel Geld saniert werden. Eine Fachfirma hat die Arbeit aufgenommen. Wann werden Vereine und Einrichtungen die Halle wieder nutzen können? Die LZ hakt nach.

Melanie Sudmann (stellvertretende Kitaleiterin) schaut sich die volle Mulde an. Das Gärtnerteam der AWO hat am Mittwoch die meisten Wege rund um das Gebäude wieder einigermaßen freigeräumt. - Seda Hagemann
Starkregen

Nach Unwetter in Blomberg: So kämpft die AWO-Kita gegen den Schlamm

Die Aufräumarbeiten im Paradies laufen auf Hochtouren. Auf dem Kita-Gelände wird der Schlamm per Radlader beseitigt. Ab Montag soll der Betrieb weiterlaufen mit Abstrichen. Düster sieht es hingegen für Schulen, Kitas und Sportvereine aus - die Turnhalle ist ein Sanierungsfall.