Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Detmold

Aktuelle News und Informationen zu SPD in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Nach Recherchen des Medienkollektivs "Correctiv" kam ans Licht, dass sich AfD-Funktionäre und die rechtsextreme Identitäre Bewegung in Potsdam getroffen hatten. Seitdem gehen bundesweit Menschen gegen Rechts auf die Straße. - Symbolbild: Carmen Jaspersen/dpa
Zeichen gegen Rechts

Wie die AfD: CDU lehnt Trierer Erklärung ab und sorgt für Eklat im Detmolder Stadtrat

Weil ihnen die Erklärung gegen Hass und Hetze nicht weit genug geht, wollen die Christdemokraten den gemeinsamen Antrag der anderen Fraktionen nicht unterstützen. Nur die AfD votiert noch gegen das Vorhaben. Deren Vorsitzender Viktor Hübner hält eine Brandrede.

Das als Kunsthaus genutzte ehemalige Medical-Center müsste für viel Geld saniert werden. Die SPD fragt sich, ob das sinnvoll wäre und die Künstler nicht eine Heimstatt im neuen Nachbarschaftszentrum finden könnten. Das wollen diese aber gar nicht. - Sven Koch
Kreativquartier

Sanierungsfall Künstlerhaus: Warum die Kreativen in Detmold nicht umziehen wollen

Die SPD möchte prüfen, ob statt des Medical-Care-Centers nicht das zu bauende Nachbarschaftsquartier den Künstlern eine Heimstatt bieten könnte. Diese haben extra einen Verein gegründet, um sich im Medical-Center selbst zu verwalten - und zweifeln die Ideen an.

Die SPD und Bürgermeister Frank Hilker woltlen die Idee einer Seilbahn für Detmold als eine alternative Mobilitäts-Variante gerne einmal durchspielen. Im aktuellen Klimaplan für 2030 der SVD bescheinigt allerdings ein Gutachter: Für Demold gäbe es wohl keine ausreichende Nachfrage und auch keine Chance, eine Seilbahn wirtschaftlich zu betreiben. - moerschy/Pixabay.com
Mobilität

Gutachter sieht keine Chance für eine Seilbahn in Detmold

Der neue Klimaplan der Stadtverkehrsgesellschaft befasst sich auch mit alternativen Verkehren wie autonomen Fahrzeugen - oder der viel diskutierten Idee von einer Seilbahn, die die SPD und Bürgermeister Frank Hilker ins Gespräch gebracht hatten. Doch diesem Ansatz erteilen nun weitere Fachleute eine Absage.

Harald Matz - Sven Koch
Nachruf

Berlebecks Ortsbürgermeister und langjähriger Detmolder SPD-Chef Harald Matz ist gestorben

Tiefe Betroffenheit herrscht auch bei der Partei und im Rathaus. Bürgermeister Frank Hilker würdigt Matz’ tiefgehendes Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen in Detmold.

Das Freibad Berlebeck-Heiligenkirchen an einem gut besuchten Sommertag. Wie intensiv 2024 das Wasser beheizt werden müsse, sagt die SPD, wisse man ja noch gar nicht. - Archivfoto: Andreas Barnekow
Energie

Das Freibad-Wasser in Detmold soll kommende Saison schön warm bleiben

Aus Kostengründen wollte die DetCon die Becken nur auf 20 Grad heizen. Zu kalt, findet die SPD, 22 Grad müssen es mindestens sein. Denn ansonsten gehe das Sparen zu Lasten der ehrenamtlichen Freibadvereine. Weniger Menschen würden  sich Karten kaufen, weil sie und nicht frieren wollten. 

Das Anwohnerparken wird erheblich teurer werden - auch andere Gebühren steigen an. - Sven Koch
Haushalt 2024

Anwohner müssen in Detmold ab Januar bis zu 700 Prozent mehr fürs Parken bezahlen

Weil das Haushalts-Minus ausgeglichen werden muss, drehen Rat und Verwaltung auch an der Gebührenschraube. Der Gang zur Bürgerberatung wird teurer, vor allem aber das Anwohnerparken. Für E-Auto-Fahrer gibt es keine Vorteile mehr. Was sonst noch alles geplant ist ...

Die Stadt Detmold muss sich weiterhin auf schlechtere Zeiten einstellen und scharf rechnen. Kein Wunder, dass sich die Fraktionen bei den Etatberatungen massiv zurückhielten. - Symbolbild: Pixabay
Haushalt 2024

So bringen Rat und Verwaltung den Krisen-Haushalt in Detmold auf die Kette

Mit einer sehr großen Mehrheit hat der „Detmold-Pakt“ den Etat für 2024 verabschiedet. Auf den letzten Metern hat sich das erwartete Defizit um 800.000 Euro reduziert. Für 2025 aber, das ist allen Ratsfraktionen jetzt schon klar, stehen weitere Einschnitte an.

Im "KunstPunkt Detmold" finden regelmäßig Ausstellungen statt. Früher war in dem Gebäude das Medical Center der britischen Soldaten untergebracht. - Initiative KunstPunkt
Stadtentwicklung

Das Medical Center taugt in Detmold nicht als Künstlerhaus: Die SPD will neuen Standort

Zu teuer, zu späte und nur halbherzige Sanierung, kein Geld da: Was tun mit dem Künstlerhaus im so genannten Kreativquartier in der Ex-Britensiedlung? Die Detmolder Sozialdemokraten möchten nun prüfen lassen, ob Räume in einem neu entstehenden Nachbarschaftszentrum sinnvoller und machbar wären.

Ausgezeichnet: 50 Jahre ist Lothar Fischer (Mitte) SPD-Mitglied. Hans Ulrich Kühn (r.) hat seit 25 Jahren das rote Parteibuch. Dennis Maelzer hat beide im Rahmen eines Grünkohlessens geehrt. - SPD Heidenoldendorf-Hiddesen
Grüner Kohl und rote Treue

SPD Heidenoldendorf-Hiddesen zeichnet langjährige Mitglieder aus

Die Sozialdemokraten treffen sich zum Grünkohlessen im Obernkrug.  Ortsvereinschef Dennis Maelzer würdigte Hans Ulrich Kühn und Lothar Fischer.

Comedian Uli Bauer (links) und Münchner Altbürgermeister Christian Ude präsentieren ein gemeinsames Kabarettprogramm im Sommertheater. - Hajo Gärtner
Schlagabtausch

Polit-Kabarett mit Uli Bauer begeistert in Detmold

Der Münchener Alt-Oberbürgermeister Christian Ude und sein Kritiker Uli Bauer führen im Sommertheater gemeinsam ihr Kabarett-Stück „Der doppelte Ude“ auf.

 - C HEIDRICH
Nachruf

Trauer in Detmold um Dieter Rügge

Der Jurist und langjährige Vorsitzende Richter am Landgericht Detmold ist verstorben.

Die Detmolder Sozialdemokraten mit (von links) Rainer Friedrich, Ilka Kottmann, Andreas Schmidt sowie Detmolds Kämmerin Dr. Miriam Mikus. - SPD Detmold
Detmold

Andreas Schmidt übernimmt Vorsitz des SPD-Stadtverbands in Detmold

Die bisherige Vorsitzende Ilka Kottmann richtet ihren Fokus künftig auf die Kreistagspolitik.

Hartmut Reese (rechts) betreute 1972/73 als Bauleiter den Bau der Fußgängerzone zwischen Marktplatz und Exterstraße. Auf ebendiesem Abschnitt ist sein Sohn Peer heute als Baustellenkoordinator im Einsatz. - Jana Beckmann
Detmold

Vater und Sohn für die Detmolder Fußgängerzone

Für Hartmut und Peer Reese schließt sich mit der Baustelle in der Langen Straße ein Kreis. Sie erzählen ihre sehr persönliche Geschichte - Anekdoten inklusive.

An der Bielefelder Straße ist gegenüber des künftigen Gewerbegebietes am früheren Betonwerk sowie gegenüber der Polizei noch viel Platz. Eine Kita soll entstehen - auch ein Baugebiet ist vorgesehen. Die Anlieger wehren sich aber dagegen. - Sven Koch
Detmold

Die Anlieger der Sichterwiese in Detmold wollen kein Baugebiet - und das ist ihr Grund

Die Stadt will im Gebiet zwischen Bielefelder-, Wilhelm-Busch- und Arndstraße eine neue Kita bauen. Damit könnten viele Anwohner zwar noch leben - aber nicht mit dem möglichen Baugebiet mit rund 90 Wohneinheiten. Jetzt reichen sie eine Protestnote ein.

Dennis Maelzer bei der Nachtschicht des Ordnungsdienstes. - Bildrechte: Dennis Maelzer
Detmold

Maelzer fordert mehr Zusammenarbeit von Polizei und Ordnungsamt

Der Kommunle Ordnungsdienst darf den fließenden (Fahrrad-)Verkehr nicht kontrollieren. Der SPD-Landtagsabgeordnete wünscht sich hier mehr Flexibilität. Im Rahmen einer Ordnungspartnerschaft könnten Polizei und Ordnungsamt verabreden, in welchen Bereichen eine Unterstützung möglich wäre.

Auf dem Schomburg-Gelände soll neben der "Nolting"-Halle (rechts im Bild) eine neue Produktionshalle entstehen. Die Fläche befindet sich nicht im Bild. Den Mitarbeiter-Parkplatz (hinter dem Schriftzug) würde das Unternehmen gerne auf die andere Straßenseite verlegen. - Jana Beckmann
Detmold

Schomburg zieht es in Detmold 15 Meter in die Höhe

Der Baustoff-Hersteller möchte seine Gebäude nach oben erweitern und den Lkw-Verkehr eindämmen - immerhin grenzt der Standort an zwei Seiten an Wohngebiet. Im Ortsteil werden die Pläne mit Argusaugen beäugt.

Haben die Vier-Tage-Woche genau unter die Lupe genommen (von links): Philipp Kielhorn (Autohaus Markötter) Landtagsabgeordneter Alexander Baer, Andrea Hegerbekermeier (Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe), Landtagsabgeordneter Dennis Maelzer, Daniel Salewski (erster Bevollmächtigter der IG Metall Detmold), Landtagsabgeordnete Ellen Stock, ihr Bundestags-Kollege Jürgen Berghahn und Henrik van Gellekom (Pflegedienstleiter Klinikum Bielefeld). - SPD Lippe
Detmold

SPD-Diskussion in Detmold zur Vier-Tage-Woche: Positive Grundstimmung

Fachleute und Abgeordnete loten Chancen und Probleme aus. Nicht in alle Branchen passe das Modell. Anderswo hat es ganz andere Folgen.

Ein Foto des Stadtrates aus dem Jahr 2021. Nach dem Fraktionsaustritt mehrerer Mitglieder musste der Rat seine Ausschüsse neu bilden - wie nach einer Kommunalwahl. - Torben Gocke
Detmold

Darum hat der Detmolder Rat auf "Neustart" klicken müssen

Wie nach einer Kommunalwahl musste sich der Rat konstituieren und seine Ausschüsse komplett neu bestücken. Hintergrund ist eine Reihe von Fraktionsaustritten, die die Mehrheitsverhälnisse verändert haben. Nun ist alles geklärt. Das Verfahren hätte aber auch ins Auge gehen können.

ACE-Kreisvorsitzender OWL-Lippe Christoph Birnstein nimmt die "P&R-Anlage" am Detmolder Bahnhof unter die Lupe. Wird sie seinen strengen Kriterien genügen? - Sven Koch
Detmold

Mies oder exzellent: Wie gut ist die "P&R-Anlage" am Detmolder Bahnhof?

Der "ACE Auto Club Europa" nimmt bundesweit 500 Areale unter die Lupe, um sie zu bewerten und aufzuzeigen, wo es noch Luft nach oben gibt. Ob das auch in Detmold der Fall ist, haben sich die Prüfer nun angesehen - ob eine einzelne E-Ladesäule und nur drei Behindertenparkplätze für ein Top-Prädikat ausreichen, wird sich zeigen.

Sozialleistungsempfänger fahren mit dem "Mobi-Ticket" günstiger. - Stadtverkehr Detmold GmbH
Detmold

Detmolder Sozialticket in Gefahr

Landtagsmitglied Dennis Maelzer übt Kritik an der schwarz-grünen Landesregierung. Ein 39-Euro-Ticket für Sozialleistungsempfänger würde aus seiner Sicht eine Verschlechterung für Detmold bedeuten.

Der Rat muss nach nunmehr drei Fraktionsaustritten seine Fachausschüsse neu sortieren - dasselbe Verfahren wie nach einer Kommunawahl. Es verschieben sich Mehrheiten zu Lasten der CDU, die sich ärgert: "Der Wählerwille wird jetzt nicht mehr abgebildet." - Sven Koch
Detmold

Nach Parteiaustritt: Stehen in Detmold Neuwahlen im Rat an?

Der Parteiaustritt von Horst Grumich aus der CDU-Fraktion würfelt den Rat und die Fachausschüsse ordentlich durcheinander und löst ein kleines Beben aus. Denn die SPD gewinnt dadurch überall einen Sitz, die CDU verliert aber jeweils einen. Jetzt muss alles auf Null geschaltet werden. Wenn sich die Parteien über den Sommer hinweg nicht einigen, kommen jede Menge Probleme auf Detmold zu.

Die Finanzlage in Demold wird auch in den kommenden Jahren schlecht bleiben. Da muss jeder Cent umgedreht werden, denn: Sparen und Konsolidieren ist angesagt. Nach der Haushaltseinbringung im September wird es ersnt - spätestens dann ist die Politik gefragt. - Pixabay
Detmold

14 Millionen Miese in Detmolds Kasse: Das muss jetzt getan werden

Von fast Null auf Minus 14 Millionen - die Detmolder Finanzkrise hat viele Ursachen, allem voran den Wegfall der Möglichkeit, negative Effekte durch Corona auszuklammern. Damit ist klar: Auch die nächsten Jahre wird es sehr eng. Wie geht es jetzt weiter? Welche großen Projekte müssen aufgeschoben werden oder springen über die Klinge? Welche Leistungen werden eingeschränkt? Was wird teurer werden? Kommen Steuererhöhungen?

Die Anwohner der Dürener Straße in Klüt hatte das Unwetter besonders schwer erwischt. - Raphael Bartling
Detmold

Stadt forscht in Klüt nach den Ursachen des Überschwemmungs-Unglücks

Nach dem Starkregen ist vor dem Starkregen: In Detmold fließt schon seit Jahren viel Geld in den Hochwasserschutz. Aber kann man die Stadt wirklich vor allen Effekten des Klimawandels schützen? Die Politik ist skeptisch.

Parken am Kaiser-Wilhelm-Platz: Auch das wird sich über kurz oder lang verändern. Ingsesamt gibt es weniger Stellflächen im Zentrum. Ein Konzept soll das nun aufarbeiten. - Archivfoto: Bernhard Preuss
Detmold

Detmold wird in Zukunft weniger Parkplätze haben

Viele Baumaßnahmen sind im Gang, bereits abgewickelt oder stehen noch aus, die das Angebot an Stellflächen deutlich verringern. Viel Ausgleichsmöglichkeiten gibt es im Zentrum nicht. Wie soll das gehen - und wo können Detmolder und Besucher der Stadt künftig überhaupt noch ihre Autos abstellen?

Der Detmolder Meisterchor "nota bene" ließ sich von den Coronaauflagen nicht abschrecken und war für seine Probenabende mit Mindestabstand in den Hangar 21 umgezogen. 260 VEranstaltungen gibt es Jahr für Jahr im Hangar. - Chor nota bene
Detmold

Der Hangar 21 in Detmold bleibt ein Sorgenkind

Die meisten Ideen für eine neue Nutzung scheitern an der Wirtschaftlichkeit. Auch ein Verkauf kommt wohl nicht in Frage. Eine Arbeitsgruppe wird sich damit befassen und eine Antwort auf die Frage finden: Soll alles erstmal so bleiben, wie es ist?