Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Detmold
Aktuelle News und Informationen zu SPD in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.
SPD sieht Innenstadtkonzept gefährdet: Bremse für Umbau im Quartier Krumme-/Exterstraße
Die SPD will die Maßnahme verschieben, bis die obere Lange Straße saniert ist und Klarheit darüber herrscht, was am Hornschen Tor passieren wird.
Tagung befasst sich mit der Wiedervereinigung Deutschlands und den Russlanddeutschen
Eine Tagung im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte befasst sich damit, was die Wiedervereinigung Deutschlands mit den Russlanddeutschen zu tun hat. Der Museumsleiter und Referenten weisen auf den gemeinsamen historischen Kontext und die Erfahrungen von Ostdeutschen und russlanddeutschen Aussiedlern nach der Wiedervereinigung hin.
Parkscheinautomaten bleiben ohne Kreditkartenfunktion
Der Vorschlag, die Geräte am Detmolder Gerichtsstandort umzurüsten, ist abgelehnt worden. Grünes Licht gab es dagegen für den Nulltarif in Stadtbussen.
SPD Heidenoldendorf-Hiddesen verjüngt den Vorstand
Die SPD Heidenoldendorf-Hiddesen hat einen neuen Vorstand gewählt. Bei einer Mitgliederversammlung im Bistro des Freibades „Schwarzenbrink“ nutzt der Ortsverein die Gelegenheit, das Vorstandsteam zu verjüngen.
Dr. Henning Scherf - eine Ikone für aktives Altern
Dr. Henning Scherf spricht auf Einladung der SPD-AG 60plus über die Rolle der Senioren in der heutigen Gesellschaft.
Kontinuität im Vorstand des SPD-Ortsvereins Vahlhausen
Sozialdemokraten bestätigen bewährten Vorstand im Amt. Gerhard Schnittger wird für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Jürgen Berghahn ehrt sieben Genossen in Jerxen-Orbke
Einen schönen Abend hatten die Genossen des SPD-Ortsvereins Jerxen-Orbke, als sie den Bundestagsabgeordnete Jürgen Berghahn begrüßen konnten. Er hatte die Aufgabe, sieben Genossen aus dem Ortsverein zu ehren.
Landesregierung meldet sich zu Wort: Wird alte Synagoge in Detmold erhalten?
Der Besitzer ist Anwalt von Rechtsextremen und will das Gebäude abreißen lassen. Sein Argument: Beantragte Fördermittel wurden immer abgelehnt. Doch offenbar ist nun genug Geld verfügbar.
Das ist der neue Weg für Radler und Fußgänger
Nach der Sperrung der Paulinenstraße sind dort nun Verkehrsinseln entstanden. Sie sollen den Lückenschluss zwischen Innenstadt und Bahnhofsareal bilden. Bislang mussten Fußgänger und Radfahrer die Ampeln an der Bismarckstraße und am Gericht nutzen, was oft ein großer Umweg war. Nun ist alles leichter.
Straßen.NRW prüft Tempolimit auf der Remmighauser Straße
Anwohner und SPD fordern Tempo 50 statt 70 für einen Abschnitt der Bundesstraße 239. Erhöhte Unfallgefahr besteht laut der Landesbehörde allerdings nicht.
Dennis Maelzer serviert Danke-Pickert
Der SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer verteilt in Detmold das lippische Nationalgericht an die Passanten. Die Aktion ist sehr gut angekommen.
Von Krieg über Asylrecht bis zur Energiesicherheit
EU-Projekttag: Bundestagsabgeordneter Jürgen Berghahn (SPD) besucht Geschwister-Scholl-Gesamtschule Detmold und diskutiert mit Elftklässlern viele Themen.
Detmolder Rat lehnt freies Parken für Ehrenamtliche ab
Die CDU wollte es den Übungsleitern und allen weiteren engagierten Menschen leichter machen. Doch der Antrag auf freies Parken kam im Rat nicht durch. SPD und Grüne fanden die Idee der Christdemokraten "überzogen".
Städtische Förderung: "Lippe im Wandel" muss sich rechtfertigen
Vorstandsmitglied Sabine Müller sieht sich allerdings dem Vorwurf ausgesetzt, der Verein arbeite parteipolitisch nicht neutral. Gelder sollen nun zunächst befristet werden.
Musik im Sommer: "Kulturimbiss" soll den Kaiser-Wilhelm-Platz beleben
Der Kaiser-Wilhelm-Platz soll mit Kultur belebt werden. Dazu gibt es ein neues Konzept, das diesen Sommer erstmals greift. An zunächst zwei Freitagen treten dort Künstler unter freiem Himmel auf.
Maelzer setzt zum vierten Mal auf Sieg
Landtagskandidaten im Portrait (6): Der Detmolder Landtagsabgeordnete peilt den erneuten Einzug ins Parlament ein. Der Familienpolitik gehört seine politische Leidenschaft
Streit um Liebigwäldchen in Detmold ebbt nicht ab
Die Politiker beschließen nach langjährigem Hin und Her, den Bebauungsplan zu ändern. Für das Gebiet „Am Weinberg" könnte das mehr Wohnfläche bedeuten. Für das Wäldchen bedeutet es wohl das Ende.
Mehr Stellplätze für Wohnmobilisten am Parkplatz Werrebogen
Am Parkplatz Werrebogen möchte die Stadt das Angebot für Touristen erweitern. Die Nachfrage ist groß. Dafür werden aber 49 andere Stellplätze geopfert werden müssen.
Detmold setzt im Februar die Elternbeiträge aus
Weitere Teststellmöglichkeiten für Grundschüler sollen laut Kai Kottmann (SPD) mehr Verlässlichkeit schaffen.
Per Seilbahn in die Detmolder Innenstadt
Aus Sicht der SPD greift der Entwurf für das Leitbild Mobilität zu kurz. Sie wünscht sich innovative Ansätze. Die CDU kann sich Kleinbusse für City-Bewohner vorstellen. Die Grünen möchten das 1,5-Grad-Ziel verankern.
Landesgartenschau spaltet den Detmolder Rat
Die CDU versucht mit einem Antrag auf Bürgerbeteiligung eine Brücke zu bauen, die Mehrheit lehnt jedoch ab. Daraufhin versagen die Christdemokraten ihre Zustimmung zum Haushalt.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit beherrschen die Haushaltsreden in Detmold
Die Parteien reichen ihre Beiträge dieses Mal schriftlich wegen der Corona-Pandemie ein. Die Ratssitzung soll nicht in die Länge gezogen werden.
Politik will den Detmolder Verkehr besser steuern
Eine Machbarkeitsstudie für den Innenstadtring soll aufzeigen, wie es reibungsloser laufen kann. Dabei setzt die CDU auf Tempo 30 und eine Einbahnregelung, die SPD auf bessere Ampelschaltungen.
Streit um Liebigwäldchen in Detmold geht weiter
Die Bebauung der 0,5 Hektar großen Fläche wäre theoretisch möglich, das Verfahren ist aber noch nicht abgeschlossen. Nun melden sich die Bürger erneut zu Wort. Sie wollen die Bäume unbedingt erhalten.
Weitere Hilfe für die Gastro? Der Haushalt kann aufgetischt werden
Die Parteien sind mehrheitlich mit dem Etat-Entwurf zufrieden. Enthalten sind eine weitere Unterstützung für die Gastronomie und eine Einbahnstraßen-Simulation für den Innenstadtring.