Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Detmold

Aktuelle News und Informationen zu SPD in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Neuer Vorstand: Janina Stiegmann mit SPD-Ortschef Dr. Dennis Maelzer und Jessica Haushalter (vorn von links) sowie Hans-Peter von der Ahe, Ilka Kottmann, Helmut Pieper und Wolfgang Schriegel. Nicht im Bild sind Marius Roll,Heinz-Joachim Köhne und Jason Jochem. - SPD
Detmold

SPD Heidenoldendorf-Hiddesen verjüngt den Vorstand

Die SPD Heidenoldendorf-Hiddesen hat einen neuen Vorstand gewählt. Bei einer Mitgliederversammlung im Bistro des Freibades „Schwarzenbrink“ nutzt der Ortsverein die Gelegenheit, das Vorstandsteam zu verjüngen.

Dr. Henning Scherf referiert in der Detmolder Stadthalle vor dem Publikum der SPD-AG "60plus". - Rudi Rudolph
Detmold

Dr. Henning Scherf - eine Ikone für aktives Altern

Dr. Henning Scherf spricht auf Einladung der SPD-AG 60plus über die Rolle der Senioren in der heutigen Gesellschaft.

Ortsvereinsvorsitzende Heidrun Middeke zeichnete Gerhard Schnittger für 60-jährige Mitgliedschaft in der SPD aus. - SPD Vahlhausen
Detmold

Kontinuität im Vorstand des SPD-Ortsvereins Vahlhausen

Sozialdemokraten bestätigen bewährten Vorstand im Amt. Gerhard Schnittger wird für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Ausgezeichnet: (hintere Reihe von links) Adolf Twellmann, Jürgen Berghahn und Jürgen Heistermann, (Mitte von links) Klaus Lömker (Vorsitzender OV Jerxen-Orbke), Fritz Eichmann und Dagmar Heistermann sowie (vorn von links) Gisela Röttgen, Erika Streeck und Oliver Hermann. - SPD
Detmold

Jürgen Berghahn ehrt sieben Genossen in Jerxen-Orbke

Einen schönen Abend hatten die Genossen des SPD-Ortsvereins Jerxen-Orbke, als sie den Bundestagsabgeordnete Jürgen Berghahn begrüßen konnten. Er hatte die Aufgabe, sieben Genossen aus dem Ortsverein zu ehren.

Die alte Synagoge in Detmold verfällt. - Jana Beckmann
Detmold

Landesregierung meldet sich zu Wort: Wird alte Synagoge in Detmold erhalten?

Der Besitzer ist Anwalt von Rechtsextremen und will das Gebäude abreißen lassen. Sein Argument: Beantragte Fördermittel wurden immer abgelehnt. Doch offenbar ist nun genug Geld verfügbar.

Zwei Verkehrsinseln und in der Mitte freie Fahrt für Radler: So sieht der neue Übergang an der Paulinenstraße aus. - Sven Koch
Detmold

Das ist der neue Weg für Radler und Fußgänger

Nach der Sperrung der Paulinenstraße sind dort nun Verkehrsinseln entstanden. Sie sollen den Lückenschluss zwischen Innenstadt und Bahnhofsareal bilden. Bislang mussten Fußgänger und Radfahrer die Ampeln an der Bismarckstraße und am Gericht nutzen, was oft ein großer Umweg war. Nun ist alles leichter.

Auf der Remmighauser Straße zwischen Remmighausen und Meiersfeld könnte Tempo 50 eingeführt werden. - Archivfoto: Jana Beckmann
Detmold

Straßen.NRW prüft Tempolimit auf der Remmighauser Straße

Anwohner und SPD fordern Tempo 50 statt 70 für einen Abschnitt der Bundesstraße 239. Erhöhte Unfallgefahr besteht laut der Landesbehörde allerdings nicht.

Dennis Maelzer beim Pickert-Backen in der Detmolder Innenstadt. - Patrick Bockwinkel
Detmold

Dennis Maelzer serviert Danke-Pickert

Der SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer verteilt in Detmold das lippische Nationalgericht an die Passanten. Die Aktion ist sehr gut angekommen.

Jürgen Berghahn diskutierte anlässlich des EU-Projekttages mit Elftklässlern der Geschister-Scholl-Gesamtschule. - Bildrechte: Jürgen Berghahn
Detmold

Von Krieg über Asylrecht bis zur Energiesicherheit

EU-Projekttag: Bundestagsabgeordneter Jürgen Berghahn (SPD) besucht Geschwister-Scholl-Gesamtschule Detmold und diskutiert mit Elftklässlern viele Themen.

Freis Parken für Ehrenamtler - das ist aktuell vom Tisch. Die CDU hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. Die Verwaltung hielt es für schwierig, das umzusetzen. Außerdem liefe es den Nachhaltigkeits-Zielen entgegen. - Sven Koch
Detmold

Detmolder Rat lehnt freies Parken für Ehrenamtliche ab

Die CDU wollte es den Übungsleitern und allen weiteren engagierten Menschen leichter machen. Doch der Antrag auf freies Parken kam im Rat nicht durch. SPD und Grüne fanden die Idee der Christdemokraten "überzogen".

Die Wandelwerkstatt in der Friedrichstraße wird vom Verein "Lippe im Wandel" betrieben. - Lorraine Brinkmann
Detmold

Städtische Förderung: "Lippe im Wandel" muss sich rechtfertigen

Vorstandsmitglied Sabine Müller sieht sich allerdings dem Vorwurf ausgesetzt, der Verein arbeite parteipolitisch nicht neutral. Gelder sollen nun zunächst befristet werden.

Die Fontäne auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz ist beliebt. Im Sommer soll es hier kleine, in der Regel akustische Konzerte geben.  - Archivfoto: Jost Wolf
Detmold

Musik im Sommer: "Kulturimbiss" soll den Kaiser-Wilhelm-Platz beleben

Der Kaiser-Wilhelm-Platz soll mit Kultur belebt werden. Dazu gibt es ein neues Konzept, das diesen Sommer erstmals greift. An zunächst zwei Freitagen treten dort Künstler unter freiem Himmel auf.

Dr. Dennis Maelzer an einer seiner Lieblingstellen in Detmold. Die Kunst vorm Landesmusem lockt die Kinder zum Klettern, "hier bin ich auch schon rumgetrurnt." - Martin Hostert
Detmold

Maelzer setzt zum vierten Mal auf Sieg

Landtagskandidaten im Portrait (6): Der Detmolder Landtagsabgeordnete peilt den erneuten Einzug ins Parlament ein. Der Familienpolitik gehört seine politische Leidenschaft

Anwohnerinnen und Anwohner wollen verhindern, dass auf dem Liebigwäldchen gebaut wird. Der Protest vor der Stadthalle war größer, einige waren zum Zeitpunkt der Aufnahme jedoch bereits im Sitzungssaal. - Janet König
Detmold

Streit um Liebigwäldchen in Detmold ebbt nicht ab

Die Politiker beschließen nach langjährigem Hin und Her, den Bebauungsplan zu ändern. Für das Gebiet „Am Weinberg" könnte das mehr Wohnfläche bedeuten. Für das Wäldchen bedeutet es wohl das Ende.

Am Parkplatz Werrebogen an der Hornschen Straße sind die Wohnmobilstellplätze ein Erfolgsmodell. Deswegen sollen nun noch weitere eingerichtet werden. Die favorisierte Planvariante A zeigt, wie es aussehen soll - das Änderungsgebiet liegt im oberen rechten Viertel. - Stadt Detmold
Detmold

Mehr Stellplätze für Wohnmobilisten am Parkplatz Werrebogen

Am Parkplatz Werrebogen möchte die Stadt das Angebot für Touristen erweitern. Die Nachfrage ist groß. Dafür werden aber 49 andere Stellplätze geopfert werden müssen.

Per Dringlichkeitsbeschluss will die Stadt ein Zeichen für besonders betroffene junge Familien setzen. - Jens Kalaene/dpa
Detmold

Detmold setzt im Februar die Elternbeiträge aus

Weitere Teststellmöglichkeiten für Grundschüler sollen laut Kai Kottmann (SPD) mehr Verlässlichkeit schaffen.

Nein, keine Sorge, dies hier ist nur ein Symbolbild. Aber die SPD könnte sich durchaus vorstellen, auch ganz andere Mobilitätsformen in die Überlegungen mit einzubeziehen - etwa eine Seil- oder Schwebebahn, die von Hiddesen Richtung City führt, und auf der anderen Seite hoch zum Hermannsdenkmal. - Pixabay
Detmold

Per Seilbahn in die Detmolder Innenstadt

Aus Sicht der SPD greift der Entwurf für das Leitbild Mobilität zu kurz. Sie wünscht sich innovative Ansätze. Die CDU kann sich Kleinbusse für City-Bewohner vorstellen. Die Grünen möchten das 1,5-Grad-Ziel verankern.

Bei der Frage, wer dem Hauhaltsplan für 2022 zustimmt, blieben die Hände der CDU-Fraktion unten. - Jana Beckmann
Detmold

Landesgartenschau spaltet den Detmolder Rat

Die CDU versucht mit einem Antrag auf Bürgerbeteiligung eine Brücke zu bauen, die Mehrheit lehnt jedoch ab. Daraufhin versagen die Christdemokraten ihre Zustimmung zum Haushalt.

Der Detmolder Haushalt wurde mehrheitlich beschlossen. - Symbolfoto Pixabay
Detmold

Klimaschutz und Nachhaltigkeit beherrschen die Haushaltsreden in Detmold

Die Parteien reichen ihre Beiträge dieses Mal schriftlich wegen der Corona-Pandemie ein. Die Ratssitzung soll nicht in die Länge gezogen werden.

Der Verkehr im Zentrum Detmolds soll besser fließen. - Sven Koch(LZ)
Detmold

Politik will den Detmolder Verkehr besser steuern

Eine Machbarkeitsstudie für den Innenstadtring soll aufzeigen, wie es reibungsloser laufen kann. Dabei setzt die CDU auf Tempo 30 und eine Einbahnregelung, die SPD auf bessere Ampelschaltungen.

Vor der Sitzung protestieren einige Kinder und Erwachsene an der Stadthalle. - Jana Beckmann
Detmold

Streit um Liebigwäldchen in Detmold geht weiter

Die Bebauung der 0,5 Hektar großen Fläche wäre theoretisch möglich, das Verfahren ist aber noch nicht abgeschlossen. Nun melden sich die Bürger erneut zu Wort. Sie wollen die Bäume unbedingt erhalten.

Chefin Michaela Ober vom Restaurant "Stadtgeflüster" freut sich über den neuen "Biergarten". - Archivfoto: Janet König
Detmold

Weitere Hilfe für die Gastro? Der Haushalt kann aufgetischt werden

Die Parteien sind mehrheitlich mit dem Etat-Entwurf zufrieden. Enthalten sind eine weitere Unterstützung für die Gastronomie und eine Einbahnstraßen-Simulation für den Innenstadtring.

Aus Sicht der Grünen sind zu viele Bäume gefällt und nicht – wie beschlossen – im Verhältnis 3:1 nachgepflanzt worden. Deswegen wollen sie für das nächste Jahr eine Potenzialanalyse für mögliche Standorte. Das ist einer von vielen Anträgen. - Sven Koch
Detmold

Das wollen Parteien 2022 für Detmold erreichen

Die Politiker beraten heute über das Budget, das der Stadtrat am 15. Dezember verabschieden soll. Die Anträge befassen sich mit Bäumen, Schwimmunterricht, der Landesgartenschau bis zu Menstruationsartikeln.

Gefährlich ist die Situation für Fußgänger in Meiersfeld. - Sven Koch
Detmold

Schluss mit dem hohen Tempo in Meiersfeld

Die Stadt will sich mit Straßen.NRW in Verbindung setzen, um das Leben in Meiersfeld sicherer zu machen. Die SPD hatte das beantragt. Für die Anwohner sei die Situation zum Teil brandgefährlich.

Karin Arnd-Egger und Jürgen Koch genießen die Sonne auf dem neuen Wohnmobil-Stellplatz. Im Hintergrund steht das Wohnmobil von Frank Möller, der auch nur Lob für den Stellplatz übrig hat. - Jost Wolf
Detmold

Neue Stellplätze für Wohnmobile am Werrebogen

Am Parkplatz Werrebogen boomt der mobile Tourismus. Ein SPD-Antrag auf Erweiterung wird nun aufgegriffen.