Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Detmold

Aktuelle News und Informationen zu SPD in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Photovoltaikanlagen auf Dächern oder Freiflächen zu installieren, ist nur eine von vielen Maßnahmen, die die Stadt Detmold unternehmen will, um den Klimazielen einen Schritt näher zu kommen. - Kreis Lippe
Klimaschutz

Sondersitzung für den Klimaschutz in Detmold: Mehr Klarheit, aber noch kein Beschluss

Die Stadt will bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. In einer Sondersitzung hat der Stadtentwicklungsausschuss sich das zugehörige Klimaschutzkonzept noch einmal genauer angeschaut. Einige Fraktionen sind noch skeptisch.

Rund 160 Menschen sind bei der Demo samt Kundgebung zum Feministischen Kampftag, dem Weltfrauentag, mitgelaufen. - Juliana Szabo
Frauenrechte

160 Menschen gehen zum Feministischen Kampftag in Detmold auf die Straße

Zum Weltfrauentag haben sich verschiedene Akteure in der Residenzstadt zusammengetan und eine Kundgebung samt Demonstrationszug organisiert.

Das Bild zeigt (hinten von links) Renate Hartmann, Frank Witte, Friedrich Sundhoff, Jörg Thelaner, Meinolf Haase, Friedel Heuwinkel, Cord Henrik Starke, Jan Martin Vogt und Stephan Grigat sowie (vorne von links) Daniel Neufeld, Lars Brakhage, Dr. Marika Thiersch, Jan Wisomiersky und Laura Ottemeier. - CDU Detmold
Kommunalwahl

CDU Detmold stellt Dr. Marika Thiersch als Bürgermeister-Kandidatin auf

Die Christdemokratin tritt im September für das Amt des Stadtoberhaupts an. Sie stehe für Veränderung, Verlässlichkeit, Kompetenz und Herz.

Diethelm Küther (72) ist der neue Ortsbürgermeister von Klüt. - Raphael Bartling
Personalie

„Zusammenhalt im Dorf ist hervorragend“: Neuer Ortsbürgermeister in Klüt startet ins Amt

Der 72-jährige Diethelm Küther lobt die Dorfgemeinschaft in seinem Heimatort. Er sieht seine Rolle als Vermittler zwischen den Bürgern und der Stadtverwaltung.

Das Paderborner Dorf im Detmolder Freilichtmuseum. - Archivfoto: Alexandra Schaller
Planung

Neuer Name für das Detmolder Freilichtmuseum: LZ-Leser äußern scharfe Kritik

Nicht nur im Stadtrat und bei der Stadtverwaltung, sondern auch in der Leserschaft treffen die Pläne des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe auf Unverständnis. In Kommentaren machen sie ihrem Ärger Luft.

Das Modell des neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäudes in einer 3D-Ansicht. - LWL/AVP Group
Kontroverse

Freilichtmuseum: Neuer Name ohne „Detmold“? - Stadtrat ist auf dem Baum

Die SPD hat auf Umwegen erfahren, dass das beliebte Ausflugsziel künftig nicht mehr „Detmold“ im Namen tragen soll. Der Träger hat einen entsprechenden Vorschlag vorgelegt - und der sorgt für Unmut.

Die Chefs der drei größten Ratsfraktionen: Rainer Friedrich (SPD), Dr. Birgit Meyer-Ehlert (Grüne) und Jörg Thelaner (CDU, von links). - Montage: Oliver Wendtland/Fotos: SPD, CDU, Heinz Wernecke
Haushalt 2025/26

Deshalb steht Detmold aus Sicht der Politik finanziell mit dem Rücken zur Wand

Die Aufgaben, die Bund und Land den Kommunen aufdrücken, bringen auch die lippische Residenzstadt in Bedrängnis. Was die Fraktionschefs dazu sagen und warum sie dennoch einen Kompromiss finden mussten.

Haus- und Grundtsücksbesitzer müssen ab 2025 mit mehr Abgaben rechnen. Im Vergleich zu anderen Kommunen erhöht Detmold die Grundsteuern aber zum Teil deutlich geringer. - Symbolfoto Pixabay
Haushalt

Mehr Steuern, mehr Ausgaben, mehr Schulden: So steuert Detmold in die Jahre 2025/26

Der Stadt geht es nicht anders als vielen anderen Kommunen: Viele Entlastungen der vergangenen Corona-Jahre fallen weg, und das holt einen nun ein. Detmold umschifft dennoch eine Haushaltssicherung. Aber das klappt nur, weil es an die Rücklagen geht, gespart wird und Detmolder mehr zur Kasse gebeten werden.

Bei der konstituierenden Ratssitzung im November 2020 ist der neu gewählte Stadtrat das erste Mal zusammen getreten. Seitdem hat sich an seiner Zusammensetzung einiges verändert. - Torben Gocke
Politik

Die AfD verliert in Detmold ihren Fraktionsstatus - und das hat weitreichende Folgen

Dass Jakob Baidin seiner Fraktion den Rücken gekehrt hat und nun als Einzelratsmitglied weitermacht, hat Konsequenzen. Nicht nur für die AfD, sondern auch den gesamten Rest des Stadtrates. Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Kathie Wiederkehr, Enkelin von Felix Fechenbach, 2016 bei einem ihrer Besuche in Detmold, bei dem eine Wanderausstellung über ihren Großvater eröffnet wurde. Am Wochenende ist die Schweizerin erneut zu Gast in Lippe. - Jost Wolf(LZ)
Gedenkfeier zum 9. November

Enkelin des Nazi-Opfers kommt nach Detmold: Was wir von Felix Fechenbach lernen können

Die Schweizerin Kathie Wiederkehr blickt wohlwollend auf die Stadt, in der ihr Opa, der jüdische Journalist Felix Fechenbach, verfolgt, verhaftet, inhaftiert und auf dem Weg ins Konzentrationslager Dachau erschossen wurde.

Sieben Windkraftanlagen sollen im Waldgebiet in der Nähe der Gauseköte entstehen. - Symbolbild: Pixabay
Umwelt

Mit Gegenstimmen: So hat der Detmolder Rat zu den Windrädern auf der Gauseköte entschieden

Warum die Politiker bei der Abstimmung eigentlich gar keine Wahl hatten und wie sie versuchen, sich dennoch eine Hintertür offen zu halten.

Rüdiger Preuß war 26 Jahre lang Ortsbürgermeister in Klüt. Mittlerweile hat er sein Amt niedergelegt. - Archivfoto: Kirsten Fuhrmann
Nach 26 Jahren

Wegen Hochwasser-Ärger: Ortsbürgermeister von Klüt legt sein Amt nieder

Rüdiger Preuß (SPD) übte das Amt seit rund 26 Jahren aus. Nun zieht er einen Schlussstrich.

Wer wird für die CDU gegen Bürgermeister Frank Hilker zur Kommunalwahl antreten? Noch in diesem Herbst soll es sich klären. - Archivfotos: Torben Gocke, Jost Wolf / Montage: Oliver Wendtland
Kommunalwahl 2025

Showdown ums Detmolder Rathaus: Mit wem steigt der Bürgermeister in den Ring?

Frank Hilker (SPD) hat erklärt: Er will im Amt bleiben und bei der Kommunalwahl erneut kandidieren. Klar ist bislang: Er wird es mit zumindest einem Gegner zu tun bekommen. Und dessen Team rechnet sich für 2025 gute Chancen aus.

Viel Raum, aber wenig Möglichkeiten - das ist das Dilemma mit dem Hangar 21. Er wird zwar an 261 Tagen im Jahr mit zumeist kulturellen Veranstaltungen bespielt. Aber es gibt einen Sanierungsstau. Die jährlichen Kosten sind hoch und werden noch steigen. - Archivfoto: Jannik Stodiek
Immobilien

Droht in Detmold der Hangar 21-Verkauf schon 2025?

Die Absichten der CDU, das Gebäude auf den Markt zu bringen, sind zunächst vom Tisch. SPD und Grüne wollen nun die Ergebnisse über Verhandlungen mit einem Unternehmen und einen Förderantrag für die kulturelle Nutzung abwarten.

Will 2025 wieder für das Detmolder Rathaus kandidieren: Frank Hilker (55). - Torben Gocke
Kandidatur 2025

Will Detmolds Bürgermeister Frank Hilker es noch einmal machen?

Der frühere Kämmerer der Residenz ist rund vier Jahre im Amt. Im kommenden Jahr stehen wieder Kommunalwahlen an. Die SPD sucht auch einen passenden Kandidaten für das Amt des Landrates. Ein neuer Job für den 55-jährigen Sozialdemokraten?

Fast 40 Menschen haben am Gedenkstein in Warburg dem jüdischen Journalisten Felix Fechenbach gedacht. - SPD Detmold
Nach Ermordung vor 91 Jahren

Detmolder Sozialdemokraten ehren Fechenbachs Kampf für die Freiheit

Stellvertretende Bürgermeisterin Christ-Dore Richter erinnert am Gedenkstein des Ermordeten an die Lebensgeschichte des jüdischen Journalisten. Er sei ein Vorbild, das uns mahne, nicht zu schweigen, sondern mutig für das Richtige einzustehen.

Apothekerin Marleen Windgätter (rechts) schildert CDU-Bundestagsabgeordneter Kerstin Vieregge ihre Sorgen, wenn die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbauch geplante Reform wirklich kommen sollte. - Silke Buhrmester
Geplante Apotheken-Reform

Detmolder Apothekerin kritisiert Minister Lauterbach: „Ein Schlag ins Gesicht“

Die Pivitsheider Apothekeninhaberin Marleen Windgätter lässt im Kampf gegen die geplante Reform der Apotheken nicht locker. Sie lädt die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge ein, um ihre Sorgen und Nöte zu schildern. Die zeigt sich überrascht von den Schilderungen.

Rat und Ausschüsse kommen in Detmold unter anderem in der Stadthalle zusammen. Mit dem neuen Verhaltenskodex soll es dabei dann noch gesitteter zugehen. - Archivfoto: Jana Beckmann
Regelwerk verabschiedet

AfD und FDP Detmold gegen Verhaltenskodex, der Frauen in Lokalpolitik stärken soll

Weil Frauen bei politischen Sitzungen häufig einen schweren Stand gegenüber ihren männlichen Kollegen haben, sprechen sich mehrere Detmolder Fraktionen für verbindliche Verhaltensregeln aus. Damit soll Lokalpolitikerinnen der Zugang zur Kommunalpolitik leichter gemacht werden.

Die CDU will mehr Unterstützung für das Landestheater. - BESIM MAZHIQI
Kulturwirtschaft

CDU besorgt über mangelnde Unterstützung für Landestheater Detmold

Fraktionschef Jörg Thelaner hält die beschlossene Erhöhung der Beiträge für die Bühne für unzureichend. Der Rat müsse dem Theater hingegen langfristige Sicherheit bieten.

Diese massive Natursteinmauer, die das Team einer Firma für archäologische Dienstleistungen im März für Untersuchungen freigelegt hatte, bildete einst die Einfassung für die barocke Gartenanlage unterhalb des Krummen Hauses. - Archivfoto: Jana Beckmann
Förderung

Detmold erhält 3,3 Millionen - für einen „Lust-Park“

Der Bundestag hat Gelder für die lippische Residenzstadt bewilligt. Damit soll am Freilichtmuseum einiges geschehen. Und auch in der restlichen Stadt.

Interview an ungewöhnlichem Ort: Die LZ begleitete den Grünen-EU-Abgeordneten Sergey Lagodinsky auf seinem Weg zum nächsten Termin auf der Strecke von Detmold nach Paderborn. Bundestagsabgeordneter Robin Wagener spielte den Chauffeur. - Marianne Schwarzer
Europawahl

Ein Jude mit russischen Wurzeln:  Grüner EU-Spitzenkandidat Sergey Lagodinsky in Detmold 

Er ist Jude und in Russland aufgewachsen, kam mit 18 Jahren nach Deutschland. Jetzt sitzt Sergey Lagodinsky seit fünf Jahren im EU-Parlament. Die LZ traf den Spitzenpolitiker - immerhin die Nummer 2 auf der Liste der Grünen für die Europawahl - am Rande seines jüngsten Gastspiels in Detmold für ein ungewöhnliches Interview an einem noch ungewöhnlicheren Ort.

Der Detmolder SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer macht sich bei der Weertschule in Detmold einen Eindruck über die Herausforderungen bei der Inklusion in Schulen. - Wahlkreisbüro Dennis Maelzer
Schule

SPD-Landtagsabgeordneter besucht inklusiven Unterricht der Detmolder Weerthschule

Dennis Maelzer zeigt sich von der Arbeit mit den Kindern beeindruckt, erfährt aber auch einiges über hohe bürokratische sowie finanzielle Hindernisse.

Die Detmolder Politik hat sich erneut mit der Denkmalwürdigkeit der Friedenskirche in Remmighausen beschäftigt. - Raphael Bartling
Denkmal oder nicht?

Ausschuss entscheidet erneut über Zukunft der Friedenskirche in Remmighausen

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe will das Gebäude aus den 1960er Jahren unter Schutz stellen. Die Mitglieder des Detmolder Stadtentwicklungsausschusses waren dagegen - aber der Bürgermeister beanstandete die Entscheidung. Nun wurde nochmal abgestimmt.

Das Detmolder Kammerorchester erhält eine Förderung des Landesverbandes Lippe. - Eva Maria Richter
20.000 Euro

Detmolder Kammerorchester darf mit Finanzspritze des Landesverbandes rechnen

Die Verbandsversammlung erwartet allerdings, dass auch Konzerte außerhalb Detmolds gegeben werden.

Beate Herzke ist in Berlebeck seit 37 Jahren fest verankert. Unter anderem leitete sie zehn Jahre lang die Geschicke des Freibad-Fördervereins als dessen Vorsitzende. - Archivfoto: André Gallisch
Einstimmiges Votum

Berlebeck hat eine neue Ortsbürgermeisterin

Beate Herzke ist vom Stadtrat in ihr neues Amt gewählt worden. Sie verspricht, die erfolgreiche Arbeit ihres Vorgängers Harald Matz bestmöglich weiterzuführen.