Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Detmold

Aktuelle News und Informationen zu SPD in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Die TH OWL soll über zwei Millionen Euro weniger vom Land bekommen
Das Land NRW will sparen und setzt den Rotstift auch bei den Hochschulen an. Was das für Lippe bedeutet.

So verschieben sich die Kräfte im Detmolder Stadtrat
Auf die Wahl folgt die Analyse: Wer hat Verluste gemacht, wer dazugewonnen? Und wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Meinung: Frank Hilker genießt das Vertrauen vieler Detmolder
Der Bürgermeister hat das Rennen für sich entschieden und bleibt im Amt. Dazu ein Kommentar von LZ-Redakteurin Jana Beckmann.

Frank Hilker bleibt Bürgermeister in Detmold
Der Amtsinhaber setzt sich gegen seine Herausforderer durch. Worauf die CDU gehofft hatte und wie sich die AfD entwickelt hat.

Grüne sind sauer wegen Parkraumkonzept für Detmold
Fraktionschefin Dr. Birgit Meyer-Ehlert kritisiert das Vorgehen des Bürgermeisters.

Schon wieder vertagt: Das sind die Kritikpunkte beim Parken in Detmold
Der Stufenplan, in dem die Stadt Maßnahmen für die kommenden fünf Jahre festgehalten hat, ist noch nicht beschlossen worden. Was die Fraktionen bemängeln und wie es jetzt weitergehen soll.

Wahlforum in Detmold: Mit diesen 5 Fragen löchern die Besucher die Bürgermeisterkandidaten
Nach der offiziellen Fragerunde hatte das Publikum die Chance, sich direkt an die Bewerber um den Chefsessel zu wenden. Was den Zuhörern unter den Nägeln brannte und welche Antworten sie erhielten.

Diese besonders fiesen Fragen gingen an die Detmolder Bürgermeisterkandidaten
Beim Wahlforum von LZ und Radio Lippe mussten sich die Anwärter auf den Chefsessel auch unangenehmen Dingen stellen. Wie sie darauf reagierten und wer die schlagfertigste Antwort hatte.

Top oder flop: So stehen die Bürgermeisterkandidaten zu brennenden Themen in Detmold
Beim Wahlforum von LZ und Radio Lippe haben sich drei Männer und zwei Frauen den Fragen gestellt. Wie sie sich positionieren, was sie den anderen vorwerfen und welche kleinen Überraschungen es sonst noch gab.

Detmolder Bürgermeisterkandidaten treffen beim Wahlforum aufeinander
Die LZ und Radio Lippe hatten dazu in die Aula der Alten Schule am Wall eingeladen. Dort stellten sich die Anwärter auf den Chefsessel den Fragen von LZ-Redakteurin Janet König und Radio-Lippe-Moderatorin Judith Brentrup.

„Erwarte mindestens 55 Prozent“: Frank Hilker (SPD) möchte Detmold weiter führen
Bürgermeister Frank Hilker spricht im Interview über die wichtigste Entscheidung seiner bisherigen Amtszeit und seine Erwartungen für die anstehende Kommunalwahl.

SPD möchte altes Feuerwehrhaus in Hiddesen für Kinder nutzen
Das Gerätehaus ist in die Jahre gekommen. Es wird über einen Neubau gesprochen. Doch was soll dann mit dem Altbau geschehen?

Wer zieht ins Detmolder Rathaus? Bewerber stellen sich den Fragen von LZ und Radio Lippe
Kurz vor der Kommunalwahl 2025 kommen alle Kandidatinnen und Kandidaten für den obersten Posten im Detmolder Rathaus zur Diskussionsrunde zusammen. Wer will was bewirken? Die LZ und Radio Lippe haken gemeinsam nach.

SPD: Landestheater Detmold finanziell absichern – Maelzer warnt vor Einschnitten
Steigende Kosten bringen die Landestheater in NRW finanziell unter Druck. In einer Mitteilung warnt die SPD vor Einschnitten – und fordert mehr Unterstützung vom Land.

Krumme und Exterstraße als Fußgängerzone: In Detmold hagelt es Kritik
Nach der Sommerpause sollen Beschlüsse über ein Stufenkonzept zum Verkehr in Detmold fallen. Dazu gehört auch, die Fußgängerzone zu erweitern. Die CDU ist grundsätzlich dagegen, die Liberalen mahnen.

Beschluss zum Freilichtmuseum Detmold: Von „weltfremd“ bis „unfassbar“
Die Enttäuschung über die Entscheidung aus Münster ist groß - nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch auf der politischen Ebene. Am Tag danach machen die Parteien ihrem Ärger Luft - und schmieden Pläne, wie sie das endgültige Votum doch noch beeinflussen können.

Trotz Anwohnerprotest: Planung für Schomburg-Erweiterung geht in die nächste Runde
Der Fachausschuss gibt dem Unternehmen grünes Licht. Nachbarn befürchten negative Auswirkungen auf die Umgebung und eine unzureichende Umweltprüfung.

Werden die Krumme und die Exterstraße in Detmold bald dichtgemacht?
Das Parkraumkonzept liegt auf dem Tisch - aber wie soll es umgesetzt werden? Bündnis 90/Die Grünen, die SPD und auch die Verwaltung sind der Meinung: Ein Stufenplan muss her - und angefangen wird am besten damit, wo man schon recht weit ist.

Wahl vor 30 Jahren: Wie Friedrich Brakemeier auf die Bürgermeister-Zeit in Detmold blickt
Am 30. Mai 1995 wählt der Detmolder Rat Friedrich Brakemeier zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt. Er ist stolz auf Erreichtes - und mahnt unermüdlich vor rechten Umtrieben.

Klinikum Lippe: Kreispolitiker fordern Zusagen
Kreistagsfraktionen bekräftigen gemeinsam Umsetzung des Standortkonzeptes für die Krankenhausstandorte in Lippe.

Barrierefrei in der Detmolder Ellernstraße in den Bus
Erneuerung der Bushaltestelle Ellernstraße ist abgeschlossen. Fahrgäste können schneller einsteigen.

Angriff auf Kühnert: Weshalb die Detmolder Eierwerferin seit Kurzem im Gefängnis sitzt
Kevin Kühnert hat mit dem Zeit-Magazin zum ersten Mal über seine Beweggründe gesprochen, weshalb er der Spitzenpolitik den Rücken kehrte. Er fühlte sich nicht mehr sicher. Als Beispiel nennt Kühnert unter anderem einen Vorfall in Detmold. Die Frau, die damals auf ihn losgegangen war, stand erst kürzlich wieder vor Gericht.

Detmolder Politik lehnt Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete ab
Der Stadtrat hat mehrheitlich gegen das neue System gestimmt. Die meisten Fraktionen sehen eine integrationshemmende Maßnahme mit hohem Aufwand für die Verwaltung.

Verschieben oder handeln? So stimmt die Detmolder Politik zum Klimaschutz ab
Im Prinzip sind alle dafür. Aber... Die Diskussion darüber, ob Detmold bis 2035 klimaneutral werden sollte, ist noch einmal fortgesetzt worden. Welcher Beschluss am Ende stand und was dieser bedeutet.

Windkraft-Debatte: Detmolder Ratsmehrheit und Bürgermeister fordern zur Sachlichkeit auf
Ton und Inhalte in der Debatte um die Genehmigung der Windräder auf der Gauseköte irritieren Detmolder Verantwortungsträger. Doch nicht alle Ratsmitglieder tragen die Botschaft mit.