Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Die Grünen Kreis Lippe

Aktuelle News und Informationen zur Partei Bündnis 90 / Die Grünen im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite.

Grüne gegen Detert: Fraktion zweifelt an Verfassungstreue des AfD-Kandidaten für Lage
Die Grünen in Lage fordern eine kritische Prüfung des AfD-Kandidaten durch die Wahlleitung. Die Fraktion hegt große Zweifel an der Verfassungstreue des Kandidaten.

Grüne in Lippe nominieren Dr. Inga Loke
Partei ist überzeugt von ihrer in Lippe verwurzelten Landratskandidatin.

Eine sitzt weich, die anderen ziemlich hart: Lippes Abgeordnete machen sich bereit
Jubel auf der einen, Enttäuschung auf der anderen Seite. Kerstin Vieregge (CDU), Robin Wagener (Grüne) sowie die beiden AfD-Mitglieder Udo Hemmelgarn und Newcomer Denis Pauli haben sich gestern Richtung Berlin aufgemacht. Was denken sie am Tag nach der Wahl?

NRW-Vize-Ministerpräsidentin Neubaur muss sich in Detmold Kritik anhören
Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen) ist in der Stadthalle zu Gast. Welche Forderungen aus dem Publikum kommen und was Bundestagsabgeordneter Robin Wagener zu sagen hat.

Bundestagswahl 2025: Sie wollen aus Lippe nach Berlin
Im Wahlkreis Lippe I haben die Bürger aus Detmold, Lemgo, Lage, Bad Salzuflen, Oerlinghausen, Leopoldshöhe, Barntrup, Blomberg, Dörentrup, Kalletal und Extertal die Wahl.

Bundestagswahl 2025: Diese Kandidaten wollen Ihre Stimme im Wahlkreis Höxter/Lippe II
Sechs Politiker streben das Direktmandat an. Zum gemeinsamen Wahlkreis mit Höxter gehören aus Lippe Augustdorf, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Schlangen, außerdem Schloß Holte-Stukenbrock.

Landrat Dr. Axel Lehmann ehrt langjährige Kreistagsmitglieder
Die Geehrten vertreten seit vielen Jahren Kreis- und Bürgerinteressen, haben zu wichtigen Entscheidungen ihre Stimmen abgegeben und an zahlreichen Kreistags- und Ausschusssitzungen teilgenommen.

Diese Kandidaten wollen für Lippe nach Berlin
Die (meisten) Parteien haben ihre Direktkandidaten nominiert. Wer ins Rennen geht.

Lippische Abgeordnete im Fokus: So blicken sie auf die Bundestagswahl
Nach dem Aus der Ampel ist vor der Bundestagswahl: Und da ist bereits einiges los, von der K-Frage und Sympathiewerten bis zu möglichen Koalitionen, von der 5-Prozent-Hürde bis zu rekordverdächtig vielen Neueintritten. So sehen die lippischen Abgeordneten die aktuellen Entwicklungen.

Lippes Grüne wollen Wagener erneut im Bundestag sehen
Bündnis 90/Die Grünen haben ihren Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Wie die Wahl ausgegangen ist und wie sich die Kreisdelegierten positionieren.

CDU kritisiert Sparpläne des Kreises: „Der Landrat duckt sich weg“
Der CDU-Kreisvorsitzende Lars Brakhage nennt den Sparauftrag des Landrates an die Politik äußerst unüblich. Dies sei Dr. Lehmanns ureigenste Aufgabe. Es müsse zudem langfristiger gespart werden, denn die Rücklagen seien aufgebraucht

Zu teuer, kein Personal: Doch keine Kinderbetreuung während Kreis-Veranstaltungen
Aus dem Pilotprojekt einer Kinderbetreuung während kreiseigener Veranstaltungen wird aus Verwaltungssicht erst einmal nichts. Das war angedacht, um unter anderem den Zugang zum politischen Ehrenamt zu erleichtern.

Afghanistan-Tagung in Detmold: "Deutschland hat dort ein gutes Image"
Ärzteverein für afghanische Flüchtlinge spricht zum 40-jährigen Bestehen über die Rolle des Westens am Hindukusch. Die Diskussionen werden teilweise emotional geführt.

Das Lemgoer Wunderfahrzeug zieht die Blicke auf sich
Auf der Hannover-Messe ist das Monocab zu bewundern. Politiker sind interessiert und wollen Fördermöglichkeiten für das Einschienenfahrzeug prüfen.

Ermittlungen gegen Kreis-Mitarbeiter: Grüne hinterfragen Verbindung zum Jugendamt
Die Ermittlungen gegen einen Kreis-Mitarbeiter wegen des Besitzes und der Verbreitung von Kinderpornografie beschäftigen auch die Politik. Nun soll der Landrat im nächsten Kreisausschuss offene Fragen klären.

25 Lipper wollen in den Landtag einziehen
Die Kandidaten für die Landtagswahl am 15. Mai stehen fest. Der Wahlausschuss des Kreistages hat sie nun zugelassen.

B239 - Die kritische Umgehung
Die „Ampel"-Koalition in Berlin könnte das große Straßenbauprojekt im Westen von Lage kippen. Passt es verkehrspolitisch noch in die Gegenwart? Die LZ hat sich dazu in Lippe umgehört.

Lippische Bundestags-Neulinge erkunden ihren Arbeitsplatz
Robin Wagener und Jürgen Berghahn haben kurz nach der Wahl ihren ersten Arbeitstag in Berlin. Sie nutzen den Moment, um sich umzuschauen.

Übersicht: So verteilen sich die Stimmen in den lippischen Kommunen
Mit einem Klick auf den Namen der jeweiligen Kommune können Sie hier sehen, wie in den 16 Städten und Gemeinden gestimmt wurde.

Lippe wählt: Nik Riesmeier will für Bündnis 90/Die Grünen in den Bundestag einziehen
Der 30-Jährige Politiker möchte viel verändern. Was ihn antreibt, erklärt er vor der Kulisse eines stillgelegten Kernkraftwerkes.

So stehen lippische Bundestagsabgeordnete zur Reform der Altersversorgung
Fünf Mitglieder des Bundestages plädieren dafür, die Altersversorgung neu zu regeln. Zwei lippische Mandatsträger können dem Vorschlag etwas abgewinnen.

Mehr regionale Produkte für Lippe
Die Vermarktung soll ausgebaut werden, dazu sollen nun die erforderlichen Mittel kalkuliert werden. Außerdem hat sich der Kreis als Öko-Modellregion beworben.

Grünen-Kandidat Robin Wagener: „Wollen Kanzlerin oder Kanzler stellen“
Die Grünen haben Robin Wagener für Platz zehn der Landesliste für die Bundestagswahl nominiert. Im Interview spricht er über Ziele, Koalitionen und seine Aufgaben.

Grüne nominieren Wagener und Riesmeier für die Bundestagswahl
Zur Bundestagswahl am 26. September haben Bündnis 90/ Die Grünen nun ihre Direktkandidaten bekannt gegeben. Für den Wahlkreis Lippe I tritt Robin Wagener aus Bad Salzuflen an, für Lippe II konnte sich

ICE-Strecke durch Kurstadt für 300 Millionen
Ein Planungsbüro hat im Auftrag des Verkehrsministeriums durchgerechnet, was eine neue ICE-Linie auf Bad Salzufler Gebiet kosten würde. Ob es so kommt, ist allerdings noch völlig offen. Die aktuell diskutierten Trassen führen nicht mehr durch Kalletal.