Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Feuerwehr Lage

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Festnahme nach gewaltsamem Tod einer 21-jährigen Lagenserin
In der Nacht zum Sonntag treffen Polizei und Feuerwehr auf eine lebensgefährlich verletzte Frau - entbrannte der tödliche Streit auf einer Party?

Feuerwehr löscht brennenden Holzhaufen in Lage
Die Feuerwehr konnte mit Unterstützung des Betreibers eines Entsorgungsunternehmens den Brand auf dessen Gelände löschen.

Lagenser schüppen für den Hochwasserschutz
Die Feuerwehr hatte ein klares Ziel: Möglichst viele Sandsäcke sollten bis mittags gefüllt sein. Dem Beispiel eiferten 100 Bürgerinnen und Bürger im kleineren Maßstab nach - auf dem Bauhof wurde geschüppt, was das Zeug hält. Die Aktion der Stadt Lage kam bestens an.

Heizöl im gefluteten Keller löst in Lage Sondereinsatz aus
Im Mai stand das Wasser gut einen Meter hoch, in den vergangenen Tagen musste der Keller zweimal leer gepumpt werden, weil Grundwasser immer wieder im Keller hochkam. Nach dem Regen Dienstagnacht bemerkte Sascha Deppe, dass es noch ein anderes Problem gibt: Heizöl im Wasser. Der Kreis Lippe, die Feuerwehr und die Stadt Lage reagierten schnell.

Premiere: Mondscheinkino auf der Egge in Hörste kommt bestens an
Die örtlichen Vereine haben mit der Feuerwehr und Familie Horn an einem Strang gezogen und es gewuppt: Die Premiere des Kinos auf der Egge war ein voller Erfolg für das Dorf. Eine Wiederholung nicht ausgeschlossen.

Mercedes durchbricht in Hörste eine Mauer und fängt Feuer
Drei Jugendliche werden verletzt, der Fahrer ist erst 17 Jahre alt und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Pläne für ein klimafreundliches Quartier in Hörste
Anläufe gab es, aber das Grundstück neben der Grundschule Hörste erwies sich als sehr speziell. Eine Bebauung war deshalb erst einmal kein Thema. Jetzt gibt es ein Konzept, das garantiert für Gesprächsstoff sorgt. Es geht um ein Quartier, um 22 Reihenhäuser in Modulbauweise. Vorbild sind die Niederländer.

Die Feuerwehr Lage stärkt die Einsatzabteilung
Die Zahl der Einsätze ist gestiegen, 297 Mal ist die Feuerwehr Lage 2022 ausgerückt. Um den hohen Leistungsstandard zu halten, müssen die Männer und Frauen ihre Freizeit auch für die Fortbildung opfern. Auf der Jahreshauptversammlung wurden einige geehrt und befördert.

Die Feuerwehr Lage brennt für die gute Sache
Geht der Alarm in der Wache los, wird es ernst. Immer? Nein, nicht immer. Es gibt auch kuriose Einsätze, aber das Gros ist ernst. Die Feuerwehr Lage hat am Hauptstandort eine beeindruckende Bilanz für 2022 gezogen.

Ein Unfall ist passiert - in Lage üben Feuerwehr und Malteser gemeinsam
Gerade Absprachen unter den unterschiedlichen Kräften vor Ort sind im Ernstfall wichtig. Auch diese wurden bei der technischen Übung trainiert. Regelmäßig werden unterschiedliche Szenarien geprobt.

Schwerer Unfall auf der B66 in Lage
Ein VW Golf stößt beim Einbiegen auf die Bundesstraße mit einem Lkw zusammen. Zwei Menschen werden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die B66 wird für mehr als zwei Stunden voll gesperrt.

Heißer Topf löst Feuerwehreinsatz in Lage aus
Die Einsatzkräfte werden am späten Dienstagnachmittag in die Birkenstraße gerufen. Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ist komplett verraucht. Sofort beginnt die Suche nach Menschen.

In Hörstes Ortsmitte geht die Post ab
Der RSV Hörste lädt an zwei Tagen ein – und Hunderte kommen und erleben ein Fest mit vielen Höhepunkten.

Jan-Lukas Schlink ist der jüngste Fachteamleiter im Lagenser Rathaus
Neue Herausforderung gesucht und gefunden: Der 28-Jährige hat seine Laufbahn bei der Stadt Lage als Erzieher gestartet.

Sandsäcke sind in Lage gefragt
Gibt es eine Unwetterwarnung und zeigen sich dunkle Wolken, dann sind die Kartons mit den Sandsackrollen fix leer. Seit dem Unwetter gibt es im Bürgerservice Rollen, fünf Euro kosten zwölf Säcke, die jeder selbst befüllen muss. Die Frage bleibt: Reicht das?

Feuerwehr streut nach Unfall in Lage Öl ab
Ein Auto und ein Lkw sind auf der B66 zusammengestoßen, ein Ölfleck musste abgestreut werden.

Kellerbrand in Hörste
Im Bereich der Heizungsanlage war ein Kleinbrand entstanden.

Starkregen zeigt Schwachstellen in Lage auf
Der Starkregen in Lage hat Fragen aufgeworfen, ob und wie man sich vorbereiten könnte. Die Nachfrage nach Beratungen seitens der Bürger ist allerdings gering.

Auf der Ohrser Straße wird Tempo rausgenommen
Auf einem Streckenabschnitt wird die Höchstgeschwindigkeit von 100 runtergesetzt. Damit wird einem Bürgerantrag entsprochen

Kommentar zu Schulfeiern: Sicherheit geht vor
Die Kinder kommen in die Kita oder Schule, sie beteiligen sich an Aufführungen, sie verlassen die Schule - es gibt viele Ereignisse im Leben, die für die Familien wichtig sind. Doch mittlerweile sind es nicht mehr nur die Kernfamilien, die Anteil nehmen, sondern der Kreis wird immer größer...

Ärger um Abschlussveranstaltung in der Grundschule Kachtenhausen
Die Viertklässler gehen - für die Abschlussfeier in der Turnhalle haben sich die Mitschüler einiges einfallen lassen. Im Vorfeld hat die Grundschule in Kachtenhausen sachlich informiert, dass die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, es geht um den Brandschutz. Und das hat eine Welle der Empörung ausgelöst, es gab einige bitterböse Anrufe.

Feuerwehreinsatz am späten Abend in Lage
Ein verstopfter Kamin beschäftigte 30 Einsatzkräfte.

Hörste feiert 50 Jahre mit Gummistiefelweitwurf und Bonbonschleuder
In Hörste wird drei Tage Dorffest gefeiert – Grund sind „50 Jahre staatlich anerkannter Luftkurort Hörste“. Alle Vereine engagieren sich und bieten für Jung und Alt ein buntes Angebot.

Für den Hochwasserschutz müssen die Lagenser mehr tun
Aufräumen, Schäden beseitigen, Bilanz ziehen - nach dem Starkregen macht sich die Stadt Lage an die Aufarbeitung. Das Thema Hochwasserschutz rückt in den Fokus. Was kann die Stadt machen, aber was ist auch Eigenschutz? Fachteamleiter Sven Anders bietet Beratung an.

Feuerwehr Lage feiert 150 Jahre mit reichlich Action
Die Freiwillige Feuerwehr Lage lädt anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens zu verschiedenen Vorführungen im Schulzentrum ein. Auch die ausgestellten Fahrzeuge sind stets dicht umlagert.