Bad Salzuflen/Werl-Aspe. Und Schluss mit Schule: 141 Absolventinnen und Absolventen der zehnten Jahrgangsstufe der Gesamtschule Aspe konnten nun die ersehnten Abschlusszeugnisse entgegennehmen. 850 Besucher füllten dabei die Konzerthalle fast restlos, so die Schule in einer Pressemitteilung.
Zunächst beglückwünschte Schulleiter Oliver Dudek demnach die jungen Menschen und thematisierte in seiner Rede die aktuelle gesellschaftliche Diskussion um künstliche Intelligenzprogramme wie „ChatGPT“. Er unterstrich die Bedeutung dieser Entwicklung für die Zukunft der jungen Menschen, gleichzeitig wies er allerdings auch auf die Grenzen hin.
Festakt mit viel Humor und Musik
Die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt, Beate Hoffmann-Hildebrand, beleuchtete in ihrer Rede die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen heutiger Berufe.
Die Klassenlehrerinnen blickten laut Mitteilung mit viel Humor auf die vergangenen sechs Jahre zurück. Sie lobten dabei vor allem den Zusammenhalt der Jahrgangsstufe und ihr Engagement an der Gesamtschule. Untermalt wurde der kurzweilige Festakt durch Gesang und Musik der Schülerschaft.
Im Laufe des Abends wurden verschiedene Schüler für besondere Leistungen im Schulsanitätsdienst und als Sporthelfer ausgezeichnet. Swaantje van Gellekom bekam für das beste Abschlusszeugnis mit der Note 1,0 eine Auszeichnung. Merlin Schönwald erhielt zudem von den Salzufler Rotariern eine Anerkennung für sein besonderes soziales Engagement.