Bad Salzuflen. Wie viele Atemschutzgeräteträger Willi Schmidtpott in seinen mehr als 30 Jahren als Ausbilder für Brandeinsätze begleitet hat, lässt sich nur schwer schätzen. Rund 500 werden es seiner gesamten Karriere aber gewesen sein. Doch damit ist jetzt Schluss. „Der leidenschaftliche Feuerwehrmann mit dem freundlichen Lächeln wechselt in die Altersabteilung und übergibt das Zepter an die nachfolgende Generation“, schreibt die Wehr in einer Pressemitteilung.Der Applaus in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Bad Salzuflen sei Willi Schmidtpott sichtlich unangenehm gewesen. Gerne bleibe er im Hintergrund und überlasse anderen „die große Bühne“. „Doch dieses Mal kommt er nicht drum herum: Der Atemschutzlehrgang 2/2023 ist sein letzter.“ Er zieht sich zurück und übergibt seinen Ausbildungsbereich seinen Nachfolgern. „Stolz kann er dennoch auf das erreichte sein. Sein leidenschaftliches Thema der Atemgifte hat er von Generation zu Generation immer weitergetragen.“
Zur Untermauerung dieser Unterrichtsinhalte habe er auch stets seinen Koffer mit verschiedenen Prüffläschchen dabei. „Willi ohne diesen Koffer? Undenkbar!“ Und doch habe sich generell die Ausbildung in den letzten 30 Jahren grundlegend geändert. „Wo früher das Thema des ,Feuerwehr-Krebs nur eine Randerscheinung war, ist es heute wichtiger denn je. Willi Schmidtpott war Jahr für Jahr mit dabei und hat die Vermittlung dieses Themas maßgeblich mitgeprägt“, heißt es weiter. Bis 2017 sogar viele Jahre als Lehrgangsleiter, danach als wichtige Stütze des Lehrgangs.
Ein Koffer geht in Rente
Auch bei der Kreisausbildung sei er stets mit dabei. „Im Ausbildungsverbund mit den Gemeinden Leopoldshöhe und Augustdorf sowie den Städten Oerlinghausen und Lage machte er sich auch über die Grenzen Salzuflens einen Namen. Dabei kamen auch Praxis-Einheiten nicht zu kurz.“Seine Verabschiedung auf Kreisebene sei erst ein paar Tage her, da heiße es nun auch auf Stadtebene „Bye Bye“ zu sagen. „Mit insgesamt 18 neuen Atemschutzgeräteträgern in 2023, die jetzt fit für den ersten Brandeinsatz sind, kann Willi Schmidtpott guter Dinge seinen Koffer mit den Prüffläschchen zuklappen.“ Sowohl für ihn, als auch für die Lehrgangsteilnehmer beginne nun ein neuer Abschnitt in ihrer Feuerwehrkarriere – wenn auch mit unterschiedlichen Zielen.