180.000 Euro für Kleinprojekte in Nordlippe

veröffentlicht

  • 0
Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe freut sich über die erneute Gewährung von Fördermitteln aus dem Regionalbudget: (von links) Borris Ortmeier,Bürgermeister Stadt Barntrup, Friso Veldink, Bürgermeister Gemeinde Dörentrup, Frank Meier, Bürgermeister Gemeinde Extertal und Mario Hecker, Bürgermeister Gemeinde Kalletal. - © LAG Nordlippe
Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe freut sich über die erneute Gewährung von Fördermitteln aus dem Regionalbudget: (von links) Borris Ortmeier,Bürgermeister Stadt Barntrup, Friso Veldink, Bürgermeister Gemeinde Dörentrup, Frank Meier, Bürgermeister Gemeinde Extertal und Mario Hecker, Bürgermeister Gemeinde Kalletal. (© LAG Nordlippe)

Nordlippe. Die Lokale Aktionsgruppe Nordlippe erhält 180.000 Euro Fördermittel aus dem bundesweiten Programm "Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)". Die Gelder sollen für die Umsetzung von Kleinprojekten zur Stärkung des ländlichen Raums eingesetzt werden, heißt es in einer Mitteilung. Zusammen mit dem nötigen Eigenanteil der Aktionsgruppe stehen insgesamt sogar 200.000 Euro für Nordlippe zur Verfügung.

In der LEADER-Region Nordlippe - bestehend aus den Gemeinden Dörentrup, Kalletal, Extertal und der Stadt Barntrup - profitieren davon vor allem Vereine, Kleinstunternehmen, Privatpersonen und Kommunen mit ihren Projektideen. Bereits im Januar waren diese aufgerufen, ihre aussagekräftigen Bewerbungen beim Regionalmanagement einzureichen. Nach eingehender Prüfung aller Bewerbungen konnten im Juli 15 Projekte durch den erweiterten Vorstand der LAG Nordlippe für eine Förderung ausgewählt werden. Das Regionalmanagement stellte daraufhin einen Antrag auf Mittel aus dem Regionalbudget bei der Bezirksregierung Detmold, der nun erfolgreich bewilligt wurde.

Die Projektträger erhalten für die Umsetzung ihrer Ideen eine Förderung in Höhe von 80 Prozent der Gesamtprojektkosten, gedeckelt auf einen Maximalbetrag von 16.000 Euro. Die Fördergelder werden für Projekte verwendet, die den Förderkriterien der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) entsprechen. Dazu zählen beispielsweise die Dorfentwicklung, die Einrichtung lokaler Basisdienstleistungen oder dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen.

Für bessere Lebensqualität im ländlichen Raum

Geplant sind in diesem Jahr unter anderem die Aufwertung von Dorfgemeinschaftsplätzen und Spielplätzen, Investitionen in die Infrastruktur der Vereine und die Verbesserung touristischer Angebote, etwa durch einen Digitalpfad an der Pottkuhle in Dörentrup. Mit dem Regionalbudget können vor allem die Vereine und Initiativen vor Ort unterstützt werden. Die geförderten Maßnahmen sollen das Lebensumfeld und die Aufenthaltsqualität der Bürger und Bürgerinnen Nordlippes unmittelbar verbessern und den ländlichen Raum zukunftsträchtig gestalten, heißt es weiter.

Das Regionalbudget habe sich bereits in den letzten drei Jahren als ein wichtiges Förderinstrument für die Stärkung des ländlichen Raumes und des ehrenamtlichen Engagements in Nordlippe etabliert. So konnten durch die Bemühungen des Vereins schon über 50 Kleinprojekte in den vier Kommunen umgesetzt werden. Darunter unter anderem der Waldbadepfad in Heidelbeck, der Spielplatz "Unter den Eichen" in Spork, der Kleine Park am Sängerbrunnen in Alverdissen oder der Dorfplatz in Göstrup.

Eine Übersicht der geförderten Projekte durch das Regionalbudget in Nordlippe kann unter www.nordlippe.de eingesehen werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare