Detmold. Typische Restaurierungswerkstätten erleben und das Privileg genießen, Exponate nah durch die Augen von Restauratoren zu betrachten: Diese Gelegenheit bietet sich am Europäischen Tag der Restaurierung. Der Verband der Restauratoren veranstaltet am Sonntag, 20. Oktober, einen bundesweiten Aktionstag, an dem sich das Freilichtmuseum Detmold ebenfalls beteiligt. Von 13 bis 17 Uhr zeigen die Objektrestauratoren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre aktuellen Arbeiten und beantworten im persönlichen Gespräch Fragen rund um ihren Beruf.
Wie arbeiten die Gebäude- und Feinrestauratoren im LWL-Freilichtmuseum Detmold? Welche Objekte restaurieren sie aktuell? Diese Fragen soll ein Blick in die Werkstätten beantworten. Besucher könnten dort „besondere Schätze“ sehen und Handwerkstechniken kennenlernen, die sonst hinter den Kulissen des Museums ablaufen.
„Die Gäste können mehr über die Restaurierung von Fenstern und deren Beschläge in der Tischlerei erfahren. Außerdem werden als aktuelles Großprojekt in den Restaurierungswerkstätten der Fachrichtung Holz die Herforder Gardeme, Reihenhäuser der kleinen Leute des Bürgertums, restauriert“, schreibt der Landschaftsverband in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus könnte zugeschaut werden, wenn die Restauratoren Exponate aus Metall, Glas oder Keramik sowie Textil und Möbel bearbeiten.
„Sie ergründen die Schadensursache und ergreifen Gegenmaßnahmen. Im besonderen Fokus stehen die einst ausgestellten Exponate des aktuell geschlossenen Lippischen Meierhofes.“ Abgesehen vom Museumseintritt ist die Aktion kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt sind die Restaurierungswerkstätten des Museums.