Kreis Lippe. Die erste Oktoberwoche geht zu Ende und der goldene Herbst lässt noch auf sich warten. Aber Wetter ist natürlich nicht alles. Was uns in den vergangenen Tagen in Lippe bewegt hat, lesen Sie in unseren Themen der Woche.
Rolf Herbrechtsmeier bezeichnet sich selbst als "Führerscheinkönig", ist aber wegen 650-fachen Betruges vor dem Detmolder Landgericht angeklagt. Er soll Rasern, Alkoholikern oder Gewalttätern zu neuen Führerscheinen aus dem Ausland verholfen haben. Mehr lesen...
Der Reinholdi-Markt in Lage lockt in diesem Jahr an fünf Tagen nach Lage-Pottenhausen. Auch die LZ war vor Ort: Eine Fotostrecke vom Eröffnungstag zeigen viele spaßige Momentaufnahmen, LZ-Volontärin Karolina Schmidt hat sich in einer Videoreportage als Kirmes-Praktikantin versucht. Mehr lesen...
Die Familienmitglieder des Kaffee-Imperiums Reimann sind laut eines Rankings mit einem Vermögen von 35 Milliarden Euro die reichsten Deutschen. Familie Oetker belegt Platz 18, Familie Mohn von Bertelsmann-Konzern landet auf Platz 39. Und noch andere Familien aus der Region sind unter den 1001 reichsten Bundesbürgern. Mehr lesen...
Die Verteidiger des Horn-Bad Meinberger Ehepaares, das jahrelang seine Tochter sexuell missbraucht haben soll, haben Revision gegen das Urteil eingelegt. Die Anwältin der Mutter findet das Urteil in Relation zum Urteil des Stiefvaters nicht angemessen. Mehr lesen...
Zwei Schwerverletzte, viel kaputtes Blech und ein ausgelaufener Tank ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstag auf der B239 in Schönemark. Ein BMW-Fahrer hatte in einer nicht einsehbaren Linkskurve ein Fahrschulauto überholt und krachte beim Einscheren frontal mit einem Kia zusammen. Mehr lesen...
Als ihr Vater sich als Transfrau outete, war das im ersten Moment ein Schock für Carina P. aus Detmold. Der radikale Rollenwechsel hat ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt. Mit ihrer Geschichte möchte die junge Frau anderen Mut machen. Mehr lesen...
Mit Video: Was ein großer Teil der Jugend am Computer spielt, ist für die Panzergrenadiere in Augustdorf Realität. Der neue Schützenpanzer „Puma" ist komplett digitalisiert, die Kommandanten führen die Soldaten im Einsatz per Joystick. Mehr lesen...
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schließt in Bad Salzuflen das Labor und den Vertrieb. Betroffen sind davon 21 Angestellte. Die Entscheidung habe ökonomische Gründe. Am Standort verbleibt der Bereich Blutentnahme mit etwa 80 Mitarbeitern. Mehr lesen...
Manfred Hielscher ist seit 23 Jahren beinahe jeden Tag ehrenamtlich für die Natur unterwegs. Die Hoffmannswiesen in Bad Salzuflen liegen dem 86-Jährigen besonders am Herzen. Doch so langsam merkt er sein Alter und hofft, dass ein Nachfolger für seine Arbeit gefunden werden kann. Mehr lesen...