Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Von der Jagd nach Impfterminen bis zur Aunkuft der britischen Corona-Variante - die Themen der Woche

Daniela Cremer

  • 0
Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. - © Symbolbild:Pixabay
Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. (© Symbolbild:Pixabay)

Es klang so einfach: Per Post erhalten Berechtigte ihren Berechtigungsschein. Ab Montag, dem 25. Januar, könne dann per Online-Anmeldung oder ab acht Uhr telefonisch ein passender Impftermin verabredet werden. LZ-Redakteurin Silke Buhrmester will dies für ihre 87-jährige Mutter übernehmen. Am Montagmorgen schrillt der profilaktisch auf recht früh gestellte Wecker. Noch etwas schlaftrunken setzt sich die internet-affine Redakteurin bereits gegen 4.37 Uhr an die Tastatur - es ist der Beginn einer wahren Odyssee. Mehr lesen... 

Doch auch die schon längst gestarteten Impfungen in Alten- und Seniorenheimen verlaufen immer noch nicht ohne Pannen. So liegt in der Impfverordnung eigentlich keinerlei Ermessensspielraum für das impfende Personal - dennoch wurden einige Bewohner eines Bielefelder Altenheims bewusst nicht geimpft. Nach Ansicht des Impfarztes hätten die Senioren keinen Anspruch auf die ihnen zugedachte Dosis gehabt. Dies war allerdings ein Irrtum. Mehr lesen... 

Der Inzidenzwert - Messlatte für das Infektionsgeschehen - ist in einigen lippischen Kommunen wieder angestiegen, nicht zuletzt durch hotspotartige Ausbrüche in Einrichtungen wie denen des Lippischen Blinden- und Sehbehindertenvereins. Der Kreis prüft nun, ob mit weiteren, strengeren Auflagen für Lippe die Situation etwas entspannt werden kann. Mehr lesen...

Jetzt ist sie also auch bei uns angekommen: Die hochansteckende britische Virusvariante B 1.1.7 wurde am Wochenende bei vier Lippern nachgewiesen. Das Prekäre: Es handelt sich nach ersten Erkenntnissen nicht um Reiserpückkehrer - wo sich die Menschen angesteckt haben könnten ist nicht bekannt.  Mehr lesen...

Ein Polizeieinsatz am Detmolder Marktplatz macht derzeit die Runde in den sozialen Medien. Mehrere Menschen hatten sich dort ohne Maske und mit einem zu geringen Abstand zueinander versammelt. Hinzugerufene Beamte trafen nur noch auf zwei ältere Menschen, während sich der 72-jährige Mann auf Anfrage ausweisen konnte, weigerte sich die 69-jährige Frau beharrlich. Eine Passantin filmte mit ihrem Handy die eskalierende Situation, in deren Folge die Seniorin in Handschellen abgeführt wurde. Mehr lesen... 

Seit Montag gilt eine erweiterte Maskenpflicht - in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch Supermärkten ist das Tragen einer medizinischen Maske nun Pflicht. Nicht alle medizinischen Masken sind jedoch standardmäßig in OP-Masken-Blau oder FFP-Masken-Weiß gehalten. Dies ist allerdings nur wenig bekannt und so wurde einem Bielefelder der Zutritt zu einem Supermarkt verwehrt, weil er - trotz CE-Gütesiegel und EN-Norm 14683-2019 - eine schwarze Maske trug. Mehr lesen...

Der Lockdown bringt viele Selbstständige in ernste Not. So berichten Friseure aus OWL von fehlenden Überbrückungshilfen und blanker Existenzangst, denn wann wieder geöffnet werden kann, ist völlig unsicher. Zudem können die versprochenen 'schnellen und unbürokratischen Überbrückungshilfen' bis heute nicht einmal beantragt werden. Mehr lesen...

Und auch die Kunden sind frustriert, denn die Haarpflege daheim gestaltet sich bisweilen abenteuerlicher als gehofft. Friseurmeisterin Sonja Peters aus Salzuflen gibt in der LZ deshalb haarige Tipps zu den Do's and Don'ts im Lockdown. Mehr lesen...

Was die Lipper noch bewegt hat

Großaufgebot der Feuerwehr in Detmold: Zwei Männer bastelten am Samstag an einem Fahrzeug, als sich plötzlich ein Brand entzündete. Die ursprünglich ausgerufene Gefahrenstufe eines Garagenbrandes wurde von der eintreffenden Wehr augenblicklich erhöht, als klar wurde, dass sich nur vier Meter neben der in Vollbrand stehenden Garage ein großer Gastank befindet. Mehr lesen...

Seit 108 Jahren gab es in der Rintelner Straße frisches Fleisch und Wurst, die letzten 34 Jahre wurden die Kunden hier in der Fleischerei Holzhauer herzlich bedient. Doch jetzt schließen Udo und Elfgard Holzhauer und gehen in den Ruhestand. Die einzige Fleischerei in Hohenhausen hört auf. Mehr lesen...

Unwissenheit schützt nicht vor Strafe: Der neue Besitzer eines Grundstücks in Lage hatte kurzerhand eine stattliche Linde in seinem Privatgarten gefällt. Der Baum war jedoch etliche Jahrzehnte alt und hatte mit 2,40 Metern einen gewaltigen Stammumfang, damit fiel er unter die Baumschutzsatzung der Stadt. Die nicht genehmigte Fällung könnte nun teuer werden. Mehr lesen...

Die Angestellte einer Detmolder Drogerie staunte nicht schlecht, als sie nur zwei Tage nach einem größeren Ladendiebstahl plötzlich Teile der geklauten Ware auf einer Verkaufsplattform im Internet entdeckte. Die Datenspur führte die alarmierte Polizei zu einem Mann aus Blomberg. Mehr lesen...

Aus dem beschaulichen Istrup ins Wolfsrudel: Er hat noch nie in einer Kreisauswahl gespielt. Und doch klopft Melvin Poms inzwischen ans Tor zur Bundesliga. Zumindest der B-Jugend-Bundesliga, denn seit dem ersten Januar ist der 15-jährige Nachwuchsfußballer Mitglied der VfL-Akademie in Wolfsburg. Mehr lesen...

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.