Ein kleiner Junge aus Oerlinghausen wird im September sechs Jahre alt und soll eingeschult werden. Schulärztin, Kinderarzt, sogar die Leiterin der Grundschule empfehlen, das Kind für ein Jahr zurückzustellen. Die zuständige Sachbearbeiterin des Kreises jedoch sieht keinerlei Veranlassung, dem Jungen noch ein Jahr zur Entwicklung zu geben. Sie will die Einschulung erzwingen. Doch die Eltern wehren sich. Mehr lesen...
Im lippischen Süden sind wieder die Sandsäcke im Einsatz: Das für Samstagnacht angekündigte Unwetter verspätet sich um einen Tag, kommt dann aber mit reichlich Wasser und flutet Straßen und Keller. Mehr lesen...
Was Lippe noch bewegt hat
Die Schulzeit beginnt und prompt landen die ersten Schüler schon wieder in Quarantäne. In Lippe sind aktuell 19 Klassen aus 18 Schulen betroffen, auch in sechs Kitas gab es positive Tests der Kinder. Mehr lesen...
Bielefeld ist anders - auch bei der Entwicklung der Corona-Fallzahlen kommt die kreisfreie Großstadt immer etwas antizyklisch und leicht verschoben daher. "Wir grübeln darüber auch viel," stellt der Corona-Beauftragte der Stadt, Norbert Wörmann, rätselnd fest. Denn obwohl weit mehr als 60 Prozent der Bielefelder Bürger geimpft ist, bewegt sich die Stadt im "Inzidenz-Ranking" des Robert-Koch-Instituts auf den ersten zehn Plätzen - landesweit. Mehr lesen...
Die ältere Tochter ist ausgezogen, nun soll Olga Wiechert für sich und ihr zweites Kind eine kleinere Wohnung finden, denn die 40-Jährige ist "Aufstockerin". Doch die LEG, bei der die Detmolderin bereits seit 17 Jahren zur Miete wohnt, stellt sich quer. Der Kampf um weniger Quadratmeter zerrt an den Nerven der alleinerziehenden Mutter. Mehr lesen...
Er will nur einige Platzrunden drehen, als das Unglück geschieht: Ein 74-Jähriger ist am Mittwoch mit einem Segelflugzeug in direkter Nähe des Flugplatzes Oerlinghausen abgestürzt. Der erfahrene Pilot starb noch an der Unfallstelle. Mehr lesen...
Parken ist in Detmold nicht eben günstig, aber 147 Euro für gerade mal 15 Minuten? Zwei Leser wandten sich an die LZ und berichteten von erstaunlichen Forderungen der Firma Park & Collect aus Monheim am Rhein. Die Leser hatten vor dem alten Schlachthof an der Wittekindstraße geparkt. Dr. André Pott, Fachanwalt für Verkehrsrecht, erklärt die Argumentation der Firma: „Die sagen: Du hast falsch geparkt, und wir befürchten: Du machst das wieder. Versprich uns, dass Du es nicht wieder machst und ersetz uns die Kosten für das Verfahren". Doch ist das überhaupt legal? Mehr lesen.