Nun gilt also 2G - zumindest teilweise. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will in seinen 18 Museen nur noch Besucher einlassen, die entweder geimpft oder genesen sind. Doch wie regelt das die Gastronomie? Und dürfen künftig nur noch Geimpfte und Genesene im Klinikum Lippe oder in Pflegeheimen Freunde und Verwandte besuchen? Wie sollen Gottesdienste gehändelt werden? Mehr lesen...
Wie plant man eine Andreasmesse mit der Ungewissheit einer Pandemie im Rücken? „Mit viel Erfahrung und aus dem Bauch heraus", sagt Jürgen Hagemeister, der die Detmolder Kirmes 20 Jahre lang organisiert hat. Mehr lesen...
Querdenker - bis vor zwei Jahren war dies die Bezeichnung für hoch kreative Menschen, die auf unkonventionellen Wegen Probleme lösen und neue Perspektiven aufzeigen. Dann kam Corona. Und "Querdenker" wurde zum "Buh-Wort". Damit hatten die Detmolder Antje und Hanno Denker nicht gerechnet - doch nach zahllosen Anfeindungen und verwirrten Anrufen ändern sie nun den in 20 Jahren etablierten Namen ihres Büros für Architektur und Grafikdesign. Denn "Querdenker" ist verbrannt. Mehr lesen...
Der Kreis gibt Gas. Angeboten werden jetzt Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung, als Ergänzung zu den Impfungen bei Hausärzten. An sieben Tagen der Woche. Mehr lesen...
Was Lippe noch bewegt hat
Manchmal dauert es etwas länger. Anfang April erwischte ein Ladendetektiv in einem Salzufler Supermarkt einen Dieb. Bei der anschließenden Rangelei verlor Letzterer einen Teil seiner Kleidung, konnte aber entkommen. Jetzt, acht Monate später, hat die Polizei Fotos der Überwachungskamera veröffentlicht und bittet Zeugen um Hilfe. Ob der Dieb immer noch halbnackt durch die Gegend rennt, ist nicht bekannt. Mehr lesen...
Berliner planen den neuen Lustgarten: Das Parkhaus in Detmold soll eine schicke Fassade aus Holz oder Grün bekommen, es wird zur Bahntrasse hin versetzt und kleiner werden als bislang. Dadurch wird mehr Freiraum an der Werre geschaffen und Stellflächen reduziert. Das Ziel: Das in die Jahre gekommene Parkhaus für die Mobilität der Zukunft ausrichten. Mehr lesen...
Es fing ganz harmlos an: Anke Rustemeier stolpert auf der Treppe, weil sie den Fuß nicht mehr anwinkeln kann. Auch die Finger lassen sich nicht mehr alle bewegen. Dann die niederschmetternde Diagnose: die Mutter zweier Kinder leidet an einer Erkrankung des Nervensystems, ist gefangen im eigenen Körper. Doch sich hängen lassen ist für die Bielefelderin und ihre Familie keine Option: "Wir leben im hier und jetzt!" Mehr lesen...
Anwohner und Umweltschützer werden immer nervöser. Es geht um 17 Minuten. 17 Minuten soll der ICE zwischen Bielefeld und Hannover schneller werden - auf einer neuen Trasse, die den Zug mit bis zu Tempo 300 möglicherweise bald durch Bad Salzuflen, Kalletal, Extertal und Dörentrup jagen lassen könnte. Mehr lesen...
Nachdem ein 14-jähriges Mädchen aus Bielefeld erzählt hatte, ihr Vater würde sie und ihre Schwester schlagen, wurden die Kinder sofort in Obhut genommen. Das Mädchen wiederrief jedoch kurz darauf seine Aussage, beide Kinder wollten zurück zu den Eltern, türmten aus der Notunterkunft. Die Situation eskalierte anschließend auf einem Polizeirevier, wo die schreienden Kinder von den Beamten fixiert werden mussten. Das Jugendamt setzte sich dennoch durch - aber nun wurde die Inobhutnahme vor Gericht mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Mehr lesen...
An der Salzufler Straße in Wüsten verläuft ein schmaler Gehweg, der nun zum Ursprung lebhafter Debatten geworden ist. Denn der Weg verläuft über Privatgrund und der neue Eigentümer hat den Durchgang mehrfach versperrt. Mehrfach, weil die Wüstener die Absperrungen immer wieder wegräumen, um nicht auf der Fahrbahn laufen zu müssen. Allerdings steht das Recht nicht auf Seiten der Fußgänger. Mehr lesen...
Vier junge Frauen aus Bielefeld hatten gemütlich in einem Restaurant beisammen gesessen, als plötzlich zwei Männer an ihrem Tisch vorbeikamen. Einer rempelte den Tisch an, der andere griff sich eine Handtasche, dann flüchteten die Täter mit ihrer Beute - doch die vier Bielefelderinnen blieben nicht sitzen, sie gingen entschlossen auf die Jagd. Mehr lesen...