Der Lagenser setzt sich in seinen Ford Ranger und fährt los. Doch etwas stimmt nicht. Er hält an, steigt aus und überprüft seinen Wagen. Alles scheint in Ordnung zu sein. Die an zwei Rädern gelockerten Radbolzen übersieht er. Der Mann steigt wieder ein und fährt auf die A2, dort gibt er Gas. Mehr lesen...
Was Lippe noch bewegt hat
Die erste Liebe vergisst man nicht. Auch Ted Bradley nicht. Der 63-jährige Brite träumt noch immer von dem "schönsten Mädchen", das er je kennenlernte. Den Kontakt zu ihr hat er vor vielen Jahren verloren, jetzt versucht er sie zu finden. Nur einen Sommer verbrachte er mit ihr, als sein Vater in Bielefeld stationiert war. Als Ted Bradley in Oerlinghausen die hübsche Karin traf. Mehr lesen...
Hinschauen. Handeln. Das ist Zivilcourage. Die junge Frau blickt schüchtern auf den Tisch und lächelt kurz. Die Szene trägt sich symbolisch durch die Gesichter aller Anwesenden: Keiner mag sich in den Vordergrund drängen, für alle scheint das, was sie getan haben, das Normalste der Welt zu sein. Sechzehn Lipper sind jetzt ausgezeichnet worden. Mehr lesen...
Ab September soll eine Verordnung mit einer Reihe von Energiesparmaßnahmen - Ge- und Verboten - in Kraft treten. So soll es etwa am Arbeitsplatz höchstens 19 Grad warm sein, Einzelhändler die Türen ihrer Geschäfte geschlossen halten, private Schwimmbäder nicht mehr mit Strom oder Gas beheizt werden. Und natürlich steigen die Preise weiter. Lemgos Stadtwerke-Chef Arnd Oberscheven kündigt eine "kleine" Preiserhöhung für Erdgas und Fernwärme zum 1. Oktober an. Und zum 1. Januar eine weitere, die erheblich drastischer ausfallen soll. Mehr lesen...
"Es war für mich eine tiefe seelische Verletzung, in Schimpf und Schande aus Lage verjagt worden zu sein", sagt Hilde Pollack im Rückblick. Ihre Familie lebt damals an der Ohrser Straße und betreibt eine sehr gut gehende Schlachterei mit einem Geschäft. Dann zerstören die Nazis die Existenz. Lages Bürgermeister hintertreibt die Ausstellung der Pässe. 1937 verkauft die Familie ihre Firma. Ihr Weideland, das sich von der Pottenhauser Straße bis zur Schlüsselburg erstreckt, fällt an die Stadt. Mehr lesen...
Einschulung. Auch Finn freut sich auf den aufregenden neuen Lebensabschnitt. Doch der Kreis Lippe verhagelt dem Sechsjährigen dieses wichtige Ereignis. Denn der kleine Finn hat eine Regulationsstörung. Schon vor einem Jahr hat seine Mutter deshalb einen vernünftigen Schulplatz und eine Schulbegleitung organisiert. Diese Maßnahme soll Kinder mit Behinderung oder psychischer Störung im schulischen Alltag unterstützen. Doch der Kreis Lippe lehnt die Schulbegleitung für den Jungen ab - ganze drei Tage vor der Einschulung. Und die Schule reagiert sofort: ohne Schulbegleitung darf Finn nicht kommen. Mehr lesen...
Die Umstände sind perfekt. Von Donnerstagabend bis einschließlich Sonntag kein Wölkchen am Himmel, Temperaturen hochsommerlich, aber nicht unangenehm und die Menschen haben richtig Lust auf ihr Weinfest auf dem Salzhof. Schick rausgeputzt, in sommerlich heller Kleidung passen die Gäste auch optisch ganz hervorragend zu dem ganz besonderen Flair des Weinmarktes, das fast schon mediterran ist. Mehr lesen...