Lemgo. Heimspiel für Hans Prüßner. Dem Lemgoer Maurermeister galt anlässlich der 140-Jahr-Feier der Bau-Innung in Lippe der Dank seiner Kollegen. Obermeister Tobias Hübner und Unternehmensbetreuer Günter Bicker überreichten nicht nur Blumen, Prüßner kann demnächst auch mit der Extertalbahn eine Fahrt unternehmen.
Der erfahrene Handwerker und Ehrenobermeister ließ es sich nicht nehmen, bei der Jubiläumsveranstaltung noch einmal auf die jüngsten Jahrzehnte zurück zu blicken. Prüßner: „Den höchsten Mitgliederbestand hatte unsere Bau-Innung 1982 mit damals 177 Betrieben.“Prüßner ließ dabei nicht unerwähnt, dass man neben Vorstandssitzungen stets an die Geselligkeit gedacht habe: „Unter der Beteiligung der Kreishandwerkerschaft wurde damals regelmäßig auch ein zweitätiger Ausflug durchgeführt. Experte für die Organisation von Fahrten oder Betriebsbesichtigungen war seinerzeit der unvergessene Wolfgang Säger.“
Kritik an Gesetzesflut
Kritisch äußerte sich der Ehrenobermeister über die zunehmende Flut von Gesetzen und Verordnungen im Baugewerbe - und dürfte mit dieser Einschätzung nicht allein dastehen.
Gefeiert wurde im Erdgeschoss des Innovation-Spin an der Campus Allee (TH OWL) schräg gegenüber der Lipperlandhalle. Dabei begrüßte der amtierende Obermeister Tobias Hübner aus Bad Salzuflen mehrere bekannte lippische Funktionäre wie Kreishandwerksmeister Mickel Biere aus Detmold, Michael Lutter von der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe oder den Ehrenmeister a.D. Bernd Klenke. Hübner führte am Mikrophon durch den Abend und betonte die Stellung des Handwerks als Faktor der Qualitätssicherung. Hübner: „Die Zukunft braucht uns.“
Neben Festansprachen und Musik von einem Trio um die Detmolder Sängerin Gabriela Koch wurde natürlich auch an alle Mägen gedacht und immer mal wieder Leckeres als „Flying Buffet“ geboten. Eine Führung durch den nagelneuen Innovation-Spin nahmen alle Gäste gern wahr.