Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

TH OWL feiert 20 Jahre Master-Studiengang Information Technology in Lemgo

veröffentlicht

  • 0
Die Professor:innen des Master IT-Studiengangs im Jubiläumsjahr 2023 (v.l.): Helene Dörksen, Volker Lohweg, Andreas Welling, Jürgen Jasperneite, Markus Lange-Hegermann, Carsten Röcker, Henning Trsek, Jessica Rubart und Uwe Meier. - © TH OWL
Die Professor:innen des Master IT-Studiengangs im Jubiläumsjahr 2023 (v.l.): Helene Dörksen, Volker Lohweg, Andreas Welling, Jürgen Jasperneite, Markus Lange-Hegermann, Carsten Röcker, Henning Trsek, Jessica Rubart und Uwe Meier. (© TH OWL)

Kreis Lippe. Vor genau 20 Jahren gründeten drei Professoren der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) den englischsprachigen Master-Studiengang Information Technology. Trotz skeptischer Stimmen wagten sie damals den Sprung in eine ungewisse Zukunft. Zwei Jahrzehnte später ist dieser Studiengang nicht nur der älteste Master-Studiengang der TH OWL, sondern wieder Wegbereiter in seinem Fachgebiet, heißt es in einer Pressemitteilung.

Professor Dr. Thomas Korte, Professor Dr. Uwe Meier und Professor Dr. Ernst Beckmann (v.l.) brachten den Master Information Technology 2003 an den Start – und damit zugleich den ersten Master-Studiengang der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe überhaupt. - © TH OWL
Professor Dr. Thomas Korte, Professor Dr. Uwe Meier und Professor Dr. Ernst Beckmann (v.l.) brachten den Master Information Technology 2003 an den Start – und damit zugleich den ersten Master-Studiengang der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe überhaupt. (© TH OWL)

Im Jahr 2003 startete der Internationale Master-Studiengang Information Technology als dritter Studiengang des Fachbereichs Elektrotechnik und Technische Informatik am Innovation Campus in Lemgo. Prof. Dr. Ernst Beckmann, Prof. Dr. Thomas Korte und Prof. Dr. Uwe Meier ergriffen die Initiative und fanden Unterstützung bei internationalen Partnern wie der Halmstad University in Schweden und der Aalborg University in Dänemark. Gemeinsam entwickelten sie ein internationales trilaterales Rotationsmodell, bei dem die Studenten das erste Semester in Halmstad verbringen, dann nach Lemgo wechseln und schließlich für das dritte Semester nach Esbjerg gehen. Diese einzigartige Herangehensweise eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, drei verschiedene europäische Länder und ihre spezifischen Bildungssysteme kennenzulernen.

Die lokale Industrie spielte eine entscheidende Rolle in der Erfolgsgeschichte dieses Studiengangs. Prof. Dr. Jürgen Jasperneite und Prof. Dr. Volker Lohweg, damals Lehrbeauftragte, unterstützten das Projekt und wurden später Professoren des Fachbereichs. Industrielle Stipendien wurden eingeworben und vergeben, was wiederum bei der Besetzung weiterer Professuren positiv wahrgenommen wurde. Ein pakistanischer Student, der für seine Master-Arbeit nach Lemgo zurückkehrte, sagte beim Empfang im Rathaus der Hochschul- und Alten Hansestadt Lemgo: „Returning to Lemgo is like coming home.“

„Die Erfolgsgeschichte des Master-Studiengangs Information Technology ist nicht nur ein Meilenstein für die TH OWL, sondern auch für die Alte Hansestadt Lemgo und ihre Bürgerinnen und Bürger“, sagt Jürgen Jasperneite. „Sie dokumentiert einen Ort, an dem Innovation, akademische Exzellenz und Willkommenskultur eine Heimat gefunden haben und weiter Impulse gesetzt werden,“ schreibt die Hochschule.

Getreu dem Motto der Akteure am Innovation Campus: „Alle sagten: Das geht nicht! Dann kamen einige, die wussten das nicht und haben es einfach gemacht.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.