Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Darum werden für eine Mountainbikestrecke in Lage Tausende junge Bäume gepflanzt

veröffentlicht

  • 0
Mitglieder der TG Lage bei der Anpflanzung von jungen Bäumen in Kachtenhausen. - © Stadt Lage
Mitglieder der TG Lage bei der Anpflanzung von jungen Bäumen in Kachtenhausen. (© Stadt Lage)

Lage-Kachtenhausen. Mehrere Jahre ist im Stadtwald Lage „illegal“ Mountainbike gefahren worden. Um diesen Trend-Sport in der Zuckerstadt zu legalisieren, trafen sich im vergangenen Sommer Vertreter der Stadt Lage, der TG Lage von 1862, der Unteren Naturschutzbehörde und des „Landesbetriebs Wald und Holz NRW“. Die Beteiligten unterschrieben einen Vertrag zur weiteren Nutzung und Entwicklung der Mountainbikestrecke, wie es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus heißt.

Die Vereinbarung sieht unter anderem vor, dass der Verlust im Wald durch die Errichtung der Mountainbikestrecke in doppelter Menge durch die Anpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet auszugleichen ist. Hierfür mussten zunächst die passenden Flächen gefunden werden, heißt es weiter in der Pressemitteilung der Stadt.

„Neuer Wald“ in Hörste und Kachtenhausen

Der „neue Wald“ wurde nun auf jeweils einem Standort in Kachtenhausen und in Hörste auf insgesamt 7000 Quadratmetern von Fachbetrieben maschinell angepflanzt. Ein Teil der insgesamt rund 4400 Bäume wurde von den Forst-Profis zurückgehalten, denn auch die Mountainbiker der TG Lage hatten ihre Unterstützung bei der Pflanzung angeboten.

Nun kamen zehn Helferinnen und Helfer der TG Lage und das Fachteam Umweltplanung der Stadt Lage in Kachtenhausen zusammen, um gemeinsam rund 500 junge Bäume in die Erde zu bringen. Fachliche Anleitung erhielten die Vereinsmitglieder durch den zuständigen Förster Jan Altemöller.

Bauhof greift auch noch ein

Viele Tage mit großen Regenmengen waren der Aktion vorausgegangen, weshalb die Fläche am Tag der Pflanzung sehr nass war. „Deswegen war es leider nicht möglich, dass alle Bäume ihren Weg in den Boden fanden. Hier wird noch ein wenig Unterstützung durch den Bauhof der Stadt Lage notwendig sein, sobald die Witterung dies zulässt“, wird Ilka Beermann, Leiterin des Fachteams Umweltplanung, in der Mitteilung zitiert.

Bis im Lagenser Stadtwald offiziell Mountainbike gefahren werden kann, wird es noch einige Zeit dauern, heißt es weiter. Zunächst müssten die einzelnen Abfahrten durch die Radsportler neu modelliert werden. Die Strecke befahren darf später, wer Mitglied in der TG Lage ist.

Weitere Informationen unter: www.tglage.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo