Erstes arabisches Straßenschild in Düsseldorf enthüllt

Der Bürgermeister des Stadtbezirks freut sich, damit ein Zeichen zu setzen. Weitere zweisprachige Straßenschilder sollen folgen.

Celina Allard

  • 2
Das Straßenschild für die Ellerstraße in Düsseldorf wurde um eine arabische Übersetzung ergänzt. - © Bianca Bernhard/Die Grünen Düsseldorf
Das Straßenschild für die Ellerstraße in Düsseldorf wurde um eine arabische Übersetzung ergänzt. (© Bianca Bernhard/Die Grünen Düsseldorf)

Düsseldorf. Die Stadt Düsseldorf hat im Bezirk Oberbilk erstmals ein Straßenschild auf Arabisch anbringen lassen. An der Immermannstraße gibt es bereits einen japanischen Zusatz, jetzt hat auch die Ellerstraße ein zweisprachiges Straßenschild, heißt es auf der Webseite der Grünen-Ratsfraktion von Düsseldorf. "Ein weiteres Zeichen für Repräsentation und Zusammenhalt."

Laut Ratsherr Samy Charchira seien die Straßenschilder ein symbolischer Ausdruck gesellschaftlicher Inklusion. "Sie zeigen, dass sich die Menschen mit ihrem Stadtteil und der Vielfalt ihres Stadtteils identifizieren. Je mehr sich die Menschen mit ihrem Stadtteil identifizieren, desto mehr soziale Verantwortung können sie übernehmen", sagt er.

Wolf: "Die Menschen haben unser Land mit aufgebaut"

Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf (Grüne) sagt dazu: "In Oberbilk leben schon seit mehreren Generationen viele Menschen, Familien und Gewerbetreibende mit marokkanischem und maghrebinischem Hintergrund." Und weiter: "Die Menschen, die dort leben, haben unser Land mit aufgebaut. Dafür verdienen sie Respekt, Achtung und auch Repräsentation. Ich freue mich, dass die Bezirksvertretung mit den beiden Zusatzschildern dafür ein Zeichen setzte." Als es in der Bezirksvertretung zur Abstimmung kam, ob ein Zusatzschild an der Ecke Ellerstraße und Linienstraße angebracht werden solle, sei die große Mehrheit der 18 Bezirksvertreter dafür gewesen.

Laut "Rheinischer Post" sollen auch in Zukunft weitere zweisprachige Straßenschilder folgen. In jedem der insgesamt zehn Stadtbezirke Düsseldorfs solle ein Straßenname in eine andere Sprache übersetzt werden – teils in arabischen oder kyrillischen Schriftzeichen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare