Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Augustdorf

Aktuelle News und Informationen zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Augustdorf finden Sie auf dieser Themenseite. 

Halten und Energie tanken: Die Gemeinde Augustdorf will ein Konzept für klimafreundliche Mobilität auf die Beine stellen. - Symbolbild: Pixabay
Augustdorf

Augustdorf soll bald klimafreundlicher unterwegs sein

Die Gemeinde will das Wissen des Kreises Lippe nutzen, um ein Konzept für Elektromobilität zu erarbeiten.

Weil die Parkmöglichkeiten an der Grundschule In der Senne nicht mehr ausreichend sind, sollen im kommenden Jahr zusätzliche Stellflächen geschaffen werden. - Nadine Uphoff
Augustdorf

SPD sieht Sanierungsstau an Augustdorfer Grundschule „In der Senne“

Einige Maßnahmen wurden nun umgesetzt, andere folgen im kommenden Jahr.

Die Augustdorfer Ratsfraktion von FDP und Aufbruch C ist gegen die ganztägige Maskenpflicht in einigen Straßen. - Symbolbild: Pixabay
Augustdorf

FDP und Aufbruch C wenden sich in Augustdorf gegen ganztägige Maskenpflicht

Die Fraktion sieht in einigen Straßen das Tragen eines Mundschutzes nicht gerechtfertigt. Die SPD-Fraktion verteidigt die einheitliche Regelung ohne „Uhrzeiten-Wirrwarr".


Augustdorf investiert in den Sport. Im August hat die Gemeinde auf dem Heidesportplatz eine Boulebahn gebaut. - Archivfoto: Nadine Uphoff
Augustdorf

Streit um Zielvereinbarung über Sportgeräte

Der CDU ist der bürokratische Aufwand der Zielvereinbarung „Gemeinsam für den Sport in Augustdorf“ zu hoch. SPD und FWG sehen das anders.

Der Heidesportplatz ist wegen der Corona-Beschränkungen geschlossen und mit Bauzaun-Elementen abgesperrt. Nur die Real- und Grundschule dürfen ihn für den Schulsport nutzen. Ein großes Schlupfloch im im noch verbliebenen Stück Maschendrahtzaun in der Westecke ermöglicht aber ungehinderten Zugang. - Dieter Asbrock
Augustdorf

Augustdorfer widersetzen sich Corona-Regeln

Trotz Verbots halten sich immer wieder Augustdorfer auf dem Heidesportplatz auf. Dazu werden unter anderem Zäune beiseite geschoben. Politiker fordern nun, endlich Strafen zu verhängen.

Ganz entspannt im Garten: Der erlernte Beruf des Gärtners schlägt bei Heinrich Georg Schneider immer noch durch. Fast frei von politischen Verpflichtungen, kann er von verschiedenen Sitzecken aus auf eine ausgedehnte Teichlandschaft und etliche Beete blicken. - Dieter Asbrock
Augustdorf

Heinrich Georg Schneider überlässt Jüngeren das Feld im Augustdorfer Rat

„Wulf ist raus, Katzer ist drin, die SPD hat viele motivierte junge Menschen – einen besseren Zeitpunkt gibt es nicht, um aufzuhören", fasst Schneider knapp zusammen. Und wirkt dabei sehr zufrieden und ohne eine Spur Wehmut.

Als erster stellvertretender Bürgermeister in Augustdorf wird Gottfried Dennebier (CDU) und als zweite stellvertretende Bürgermeisterin Katrin Freiberger (SPD) vereidigt. - Nadine Uphoff
Augustdorf

Thomas Katzer als Bürgermeister vereidigt

In der konstituierenden Ratssitzung werden Gottfried Dennebier und Katrin Freiberger zu den Stellvertretern gewählt.

Wolfgang Holitschke will die neu gewonnene Zeit für gemeinsame Reisen mit seiner Frau im eigenen Wohnmobil nutzen. Falls es die Corona-Lage zulässt, wollen die beiden im kommenden Frühjahr zu einer größeren Tour aufbrechen. - Nadine Uphoff
Augustdorf

Schluss nach 41 Jahren: Wolfgang Holitschke geht

Mehr als die Hälfte seines Lebens hat er sich in der Kommunalpolitik engagiert. Er war nicht nur Mitglied im Augustdorfer Rat, sondern auch eine Zeit lang im Kreistag.

Samira Kartal engagiert sich politisch für die Belange der Jugendlichen. Außerdem ist sie seit Jahren im Jugendzentrum HoT Funkenflug tätig. - Nadine Uphoff
Augustdorf

Mit 19 Jahren im Augustdorfer Rat: „Jugendliche müssen zusammenhalten“

Samira Kartal ist erst vor knapp einem Jahr zur SPD gekommen. Sie will sich vor allem für die Interessen der Heranwachsenden einsetzen.

Glückwunsch nach Corona-Art: Wahlleiter Patrick Herrmann gratuliert dem Stichwahl-Gewinner Thomas Katzer (SPD) per Ellbogen-Kick. Der unterlegene Dr. Andreas Wulf (CDU) ließ sich nicht blicken. Sein Tisch blieb leer. - Dieter Asbrock
Augustdorf

Katzer jagt Wulf den Chefsessel ab

Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Augustdorf kommt es nach 16 Jahren zu einem Wechsel im Rathaus. Der Wahlsieger wird wie ein Star gefeiert – mit Sprechchören und Hupkonzerten.

Dr. Andreas J. Wulf will Augustdorfs Bürgermeister bleiben. - Silke Buhrmester
Augustdorf

Ausgefragt: „Wir können in Augustdorf recht günstig leben“

Der amtierende Bürgermeister Dr. Andreas J. Wulf möchte auch in der kommenden Legislaturperiode die Geschicke im Rathaus lenken.

Thomas Katzer (links) und Dr. Andreas J. Wulf (2. von rechts) werden in zwei Wochen zur Stichwahl antreten. Martin Thiel (2. von links) und Carola Plaß erzielten Achtungserfolge. In der Mitte Wahlleiter Patrick Herrmann mit der Sitzverteilung im neuen Augustdorfer Rat. - Dieter Asbrock
Augustdorf

CDU baut ihre Mehrheit im Gemeinderat aus

Bürgermeister Dr. Andreas J. Wulf (CDU) und Herausforderer Thomas Katzer (SPD) müssen in die Stichwahl.
Die Freien Wähler büßen zwei Sitze ein.

Aus der Halle, in der der Klärschlamm trocknet, soll bald kein unangenehmer Geruch mehr austreten. Dazu werden Sprühlanzen in die Kamine (im Hintergrund) gebaut, die die Abluft mit Mehrfachzuckern versetzen. - Nadine Uphoff
Augustdorf

Keine Stellungnahme aus Detmold zum "Gestank aus der Kläranlage"

Die Politik hat die Bezirksregierung Detmold um ihre Meinung gefragt. Sie möchte Klarheit, um über eine mögliche Stilllegung entscheiden zu können. 

Thomas Katzer steht vor der offenen Küche und neben einem Bild seines ältesten Sohnes Max. Er schätzt schöne Gemälde. Viele davon hängen in seinem Haus. - Nadine Uphoff
Augustdorf

Thomas Katzer: "Ich fühle mich mit Augustdorf verbunden"

Der aus dem Ruhrgebiet stammende SPD-Bürgermeisterkandidat Thomas Katzer lebt in einem modernen Haus in zentraler Lage. Er interessiert sich für Kunst, grillt gerne und unternimmt lange Spaziergänge.


Die Möglichkeit, sich vorab im Videoformat zum kurzen Interview zu präsentieren, hat der Kandidat nicht wahrgenommen.

Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.

Auf dem ehemaligen Bundeswehrparkplatz an der Pivitsheider Straße soll ein Neubau für die Unterbringung von Asylbewerbern entstehen. Im Hintergrund sind die Mobilheime für Flüchtlinge zu sehen. - Nadine Uphoff
Augustdorf

Erste Ideen für die neue Augustdorfer Asylbewerber-Unterkunft

Die Gemeinde plant eine neue Unterkunft für Asylbewerber auf dem ehemaligen Bundeswehrparkplatz zu errichten. Im Ausschuss sind jetzt mögliche Varianten für den genauen Standort der Modulbauten auf dem Gelände vorgestellt worden. Auch bei der Bauart gibt es Diskussionsbedarf.

In dem rot gekennzeichneten Bereich könnte sich die SPD ein Gewerbegebiet vorstellen.  - Mediawerkstatt
Augustdorf

SPD möchte zusätzlichen Gewerbepark in Augustdorf

Thomas Katzer will der Gemeinde mehr Einnahmen und mehr Arbeitsplätze verschaffen. Doch die Eigentümer waren laut Bürgermeister Dr. Andreas Wulf nicht am Verkauf interessiert.

 - Symbolfoto: Pixabay
Detmold

25 Prozent weniger Einnahmen in der Augustdorfer Kasse

2022 wird in Augustdorf „entscheidend“

Brigadekommandeur Oberst Stephan Willer (von links) und Hauptfeldwebel Christian Hesse zeigen Wolfgang Hellmich, wie ein Simulator für fernlenkbare Waffenstationen funktioniert. - Raphael Bartling
Augustdorf

Wolfgang Hellmich besucht die Truppe

Bei seiner Visite informiert sich der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses über die Zusammenarbeit zwischen deutschen und georgischen Soldaten. Die Attraktivität des Berufes müsse erhöht werden.

An der Grundschule In der Senne ist im vergangenen Jahr einiges verändert worden. De Sanitärräume wurden aus- und umgebaut und der Verbindungstrakt zu den Pausentoiletten umgebaut und verglast. - Gemeinde Augustdorf
Augustdorf

Die SPD will mehr Geld in die Grundschule In der Senne stecken

Es gibt einige Baustellen – die Verwaltung rät aber von einer schnellen Lösung ab. Sie möchte ein Gesamtkonzept für die Sanierung.

 - Symbolfoto: Pixabay
Augustdorf

Thomas Katzer kandidiert fürs Rathaus

Die SPD stellt einen eigenen Bürgermeisterkandidaten.

Wegen des Heidesportplatzes, der zum Heidepark umgebaut wird, gab es in der Vergangenheit häufiger politische Diskussionen. In der vergangenen Haupt- und Finanzausschusssitzung wurden weitere Gelder zur Verfügung gestellt. Klaus Senft zweifelt die Dringlichkeit dieser Entscheidung an.  - Dieter Asbrock
Augustdorf

Senft erhebt Einspruch gegen neue Corona-Beschlüsse in Augustdorf

Der Augustdorfer sieht die Demokratie in Gefahr, wenn nur wenige Politiker über wichtige Angelegenheiten wie den Heidepark entscheiden. Diese jedoch halten das Verfahren für unkritisch. Die Kommunalaufsicht befasst sich nun mit dem Fall.

Die Augustdorfer Fraktionen möchten heimischen Firmen in der Coronavirus-Krise schnell und unkompliziert helfen. - Dieter Asbrock
Augustdorf

Augustdorfer Fraktionen schnüren Maßnahmenpaket gegen Corona-Folgen

Firmen in schwieriger finanzieller Situation sollen 
die Möglichkeit haben, eine Stundung der Gewerbe- und Vergnügungssteuer zu beantragen.

 - Symbolbild: Pixabay
Augustdorf

Kaum Handlungsspielraum im Augustdorfer Haushalt

Alle Fraktionen stimmen der Satzung zu. Nach derzeitigem Stand kann die Gemeinde Augustdorf die Haushaltssicherung im Jahr 2022 verlassen.

Der Landtag in Düsseldorf. - Jannik Stodiek
Augustdorf

Augustdorfer Finanzsituation: Maelzer kritisiert Antwort auf Resolution

Augustdorfer Rat vertretenen Fraktionen fordern eine bessere finanzielle Ausstattung.

Die Grafik zeigt den Lärm, der von Sport, wie zum Beispiel Fußball, auf dem Kunstrasenplatz im künftigen Heidepark in der sonn- und feiertäglichen Ruhezeit ausgeht. Vier der Wohnhäuser liegen im kritischen Bereich (orange) von bis zu 60 db(A). Foto: AKUS GmbH Akustik und Schalltechnik - AKUS GmbH Akustik und Schalltechnik
Augustdorf

Augustdorfer Heidepark nur mit Einschränkungen nutzbar

Das Lärmgutachten liegt vor. Danach kann die geplante Sport- und Freizeitanlage im Einklang mit den Nachbarn betrieben werden.