Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Kalletal

Aktuelle News und Informationen zur SPD im Kalletal finden Sie auf dieser Themenseite.

AWO-Kita Kalldorf verabschiedet feierlich Heike Raimann
Zahlreiche Weggefährten und Kollegen der langjährigen Leiterin sowie Freunde und Förderer der Kita Kalldorf, darunter auch Vertreter des SPD-Ortsvereins, sind zur Abschiedsfeier erschienen. Die Kindergartenkinder haben zum Abschied ein Lied vorgetragen.

Neugeborene in Kalletal bekommen Strampler und Mütze
SPD und Grüne hatten 2021 einen Antrag zum Thema Willkommenskultur eingereicht. Jetzt können die ersten Kleidungsstücke verteilt werden.

Sparzwang: Kalletal bläst Park-Umgestaltung ab
Das Areal am Hohenhauser Ententeich hätte mit Fördergeld zum "Jacobipark" umgestaltet werden sollen. Jetzt kassieren Rat und Verwaltung die Pläne - Grund ist das drohende Haushaltsloch. Lars Brakhage (CDU) wirft SPD-Fraktionschef Manfred Rehse mangelnden Sparwillen vor.

Kalletaler Rat beschließt: Steuern steigen
Die Grundsteuern erhöhen sich ab 2023, die Gewerbesteuer ebenfalls. Die Abstimmung im Rat fällt so knapp aus, dass mehrfach nachgezählt werden muss. Die CDU ist gegen die Erhöhung und vermisst etwas.

SPD: Kalletaler Rekord-Vorsitzender feiert Jubiläum
Hermann Schumacher steht seit 50 Jahren an der Spitze der Hohenhauser Sozialdemokraten. Das Spezialgebiet des früheren Chemie- und Biologie-Lehrers ist bis heute der Umweltschutz. Über Jahrzehnte war er Vorsitzender des Umweltausschusses.

Soll Kalletal der Ukraine ein Feuerwehrauto spenden?
Die Politik ist uneins, weil auch die Gemeinde Geld braucht und eine Steuererhöhung geplant ist. SPD und Grüne deuten an, der Spende zuzustimmen. CDU und UKB werden vermutlich mit Nein votieren - aus finanziellen Gründen. Das Fahrzeug soll zwischen 4000 und 7000 Euro wert sein.

Taller Himmelsleiter soll wieder hübsch werden
Der 150 Meter lange Aufstieg vom Tempelhaus zum Albernberg ist in schlechtem Zustand. Der Gemeinderat beschließt auf Antrag von SPD und Grünen die Renovierung als Leader-Projekt. CDU und UKB stimmen mit Nein. Die Kosten werden auf 200.000 Euro geschätzt. Auch eine Geländerutsche in den Berggarten ist vorgesehen.

Streit im Rat: Grund- und Gewerbesteuern in Kalletal sollen steigen
Wegen des zu erwartenden Haushaltslochs spricht sich eine knappe Mehrheit im Rat dafür aus, die Hebesätze anzuheben. CDU und UKB stimmen dagegen und zeigen sich überrascht vom Vorstoß des Bürgermeisters, auch die Unternehmen zu belasten. Ursprünglich wollten die nordlippischen Rathauschefs einheitliche Hebesätze erreichen.

So könnte in Kalletal der Klimaschutz vorangetrieben werden
SPD und Grüne reichen etliche Anträge ein. Von Baumpflanzungen und Wärmeversorgung bis hin zur Elektromobilität gibt es Vorschläge für viele Bereiche.

Umweltfreundliche Mobilität für Kalletal
Grüne und SPD beantragen, die Gemeinde möge sich am Landeswettbewerb "ways2work" beteiligen.

Christian Dahm spricht in Kalldorf zum Tag der Deutschen Einheit
Die SPD Kalldorf hat zum Tag der Deutschen Einheit eingeladen. Die Gedenkrede hält der SPD-Landtagsabgeordnete Christian Dahm.

Taschengeld-Kooperation zwischen Kalletal und Lemgo denkbar
Für eine Jobbörse möchte das Portal aus der alten Hansestadt mit den Nordlippern zusammenarbeiten. In Kalletal hatten SPD und Grüne das Projekt angestoßen. Damit sollen Jugendliche kleine Taschengeld-Tätigkeiten wie Gartenarbeiten finden können.

Kalletal macht Gleichberechtigung, Energiesparen und Waldbaden zum Thema
Aktionswochen bieten in der zweiten Septemberhälfte Informationen und Aktionen zu den Nachhaltigkeitszielen. Dabei geht es auch um fairen Handel, Plastikmüll und Sonnenenergie. Veranstalter ist die Gemeinde.

Kalletaler SPD sieht möglichen Schröder-Rauswurf kritisch
Die nordlippischen Sozialdemokraten üben deutliche Kritik an den Russland-Verbindungen des Altkanzlers, der in jungen Jahren in Talle wohnte.

Klimapark in Hohenhausen soll Abkühlung bieten
Verdunstungskälte soll auf einer Fläche am Kalletaler Schulzentrum spürbar werden. Auf 1500 Quadratmetern speichert der Boden Regenwasser. Pflanzen und Tiere können sich in zwei ringförmigen Wassermulden ansiedeln. Für das 218.000-Euro-Projekt gibt es viel Lob - und Fördermittel.

Suche nach neuem Fördertopf für Waldmuseum bislang ergebnislos
Auch der Kontakt zu den lippischen Bundestagsabgeordneten bringt keinen neuen Schwung in das Vorhaben, das Heidelbecker Museum umzubauen und neu zu konzipieren. Nun soll nach den Ferien beraten werden, was die Alternative zum Projekt ist, sagt Kalletals Bürgermeister Mario Hecker.

Kalletal führt Gratis-Fahrkarte für Schüler ein
Das Westfalenticket kommt zum Februar 2023. Schüler ab der fünften Klasse können damit kostenlos Bus und Bahn fahren. Im Rat stimmen CDU und UKB gegen die Initiative von Rot-Grün. Derweil steht der Umzugstermin für die Jacobischule fest: In den Herbstferien geht es zurück in das sanierte Gebäude.

SPD und Grüne wünschen sich Taschengeldbörse für Kalletal
Dabei nehmen Jugendliche gegen eine geringe Bezahlung älteren Menschen kleine Arbeiten ab. So könnten die Generationen in Kontakt kommen.

SPD zeichnet engagierte Bürger aus
Der SPD-Ortsverein zeichnet engagierte Bürgerinnen und Bürger aus. Die Ehrungen nimmt Bürgermeister Mario Hecker vor.

Westfalenticket: Kalletaler Politik ist sich uneinig
Das letzte Wort haben jetzt Haupt- und Finanzausschuss und der Rat.

Geteilte Meinungen zur Klage
Stimmt der Rat zu, geht Kalletal erneut gegen die Weserversalzung vor.

Salzeinleitung in die Weser sorgt erneut für Diskussionen
Vom Regierungspräsidium gibt es erneut die Erlaubnis, salzhaltiges Abwasser in Werra und Weser zu entsorgen. Grüne und SPD fordern, dass sich Kalletal erneut der Klägergemeinschaft anschließt.

Kalletal hat Interesse an Klimapartnerschaft
Sollte die Gemeinde bei dem Wettbewerb den Zuschlag bekommen, könnte eine Zusammenarbeit mit einer ghanaischen Kommune entstehen. Im Ausschuss stehen nicht alle Politiker hinter dem Projekt.

„Es gibt noch in allen Dörfern Potenzial“
Die Kalletaler Verwaltung gibt einen Überblick, wo noch Wohnbebauung möglich wäre. Tiny Houses sind auch weiter Thema.

Zu schnell auf der Hohenhauser Straße unterwegs?
Die Geschwindigkeit am Ortseingang soll überprüft werden. In einem ersten Schritt soll nun ein mobiles Geschwindigkeitsdisplay der Gemeinde Kalletal an der Straße aufgestellt werden.