Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Kalletal

Aktuelle News und Informationen zur SPD im Kalletal finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Gemeinde Kalletal muss über kurz oder lang eine Wärmeplanung für ihr Gebiet erarbeiten lassen. Auf deren Grundlage können Bürger dann besser entscheiden, wie sie ihr Gebäude künftig heizen wollen. Für manche könnte eine Wärmepumpe in Frage kommen (Foto). - Pixabay/Symbolbild
Kalletal

Umweltfreundliches Heizen: Kalletal hofft auf Zuschüsse für Wärmeplanung

Die Gemeinde Kalletal muss über kurz oder lang eine Wärmeplanung für ihr Gebiet erarbeiten. Auf deren Grundlage können Bürger dann besser entscheiden, wie sie ihr Gebäude künftig heizen wollen. Für manche könnte eine Wärmepumpe in Frage kommen, für andere könnte es Fernwärme geben. Die Gemeinde möchte sich die Erstellung der Wärmeplanung zu 90 Prozent fördern lassen.

Bürgermeister Mario Hecker (Fünfter von links) und Fachbereichsleiterin Andrea Batzer (Zweite von rechts) gratulieren im August 2022 dem neu gewählten Seniorenbeirat rund um Manfred Wlodarczyk (von links), Heidelore Müller, Axel Wattenberg, Gisela Wostrak, Ursula Schütz, Heiderose Osterhage, Herbert Herrmann und Helmut Vetter. Um besser über die Angebote informieren zu können, soll nun die Homepage überarbeitet werden. - Archivfoto: Rudi Rudolph
Kalletal

Der Kalletaler Seniorenbeirat bekommt eine neue Homepage

SPD und Grüne hatten einen Antrag gestellt, die Gemeinde möge prüfen, ob es eine Fördermöglichkeit gibt.

Die Himmelsleiter, eine Fußverbindung von der Taller Ortsmitte zum Albernberg, ist in einem schlechten Zustand. - Archivfoto: Jens Rademacher
Kalletal

Sanierung der Himmelsleiter in Talle könnte 2024 starten

Der Vorstand der lokalen Aktionsgruppe Nordlippe hat dem Projekt zugestimmt. Nun kann der Förderantrag für die rund 200.000 Euro teure Erneuerung des Weges gestellt werden.

Seit 2017 konnte die Gemeinde durchgängig einen Jahresüberschuss erzielen. Der wird aber auch dringend gebraucht, um nachfolgende Generationen nicht mit den isolierten Kosten zu belasten. - Archivfoto: Nicole Ellerbrake
Kalletal

Kalletal verabschiedet Haushalt mit einem Plus

Die Fraktionen werfen in ihren Reden aber auch einen kritischen Blick auf Investitionen und geplante Maßnahmen.

Wilfried Gerkensmeier vom SPD-Ortsverein Kalldorf überreicht der scheidenden Kita-Leiterin Heike Raimann ein Abschiedsgeschenk. - SPD-Ortsverein Kalldorf
Kalletal

AWO-Kita Kalldorf verabschiedet feierlich Heike Raimann

Zahlreiche Weggefährten und Kollegen der langjährigen Leiterin sowie Freunde und Förderer der Kita Kalldorf, darunter auch Vertreter des SPD-Ortsvereins, sind zur Abschiedsfeier erschienen. Die Kindergartenkinder haben zum Abschied ein Lied vorgetragen.

Frischgebackene Eltern in Kalletal bekommen künftig Besuch von einem Ratsmitglied. - Symbolbild: Pixabay
Kalletal

Neugeborene in Kalletal bekommen Strampler und Mütze

SPD und Grüne hatten 2021 einen Antrag zum Thema Willkommenskultur eingereicht. Jetzt können die ersten Kleidungsstücke verteilt werden.

Bauhof-Mitarbeiter kümmern sich am Donnerstag um den Gehölzschnitt am Ententeich in Hohenhausen. Das Areal wird aus Geldmangel nicht neu gestaltet. - Jens Rademacher
Kalletal

Sparzwang: Kalletal bläst Park-Umgestaltung ab

Das Areal am Hohenhauser Ententeich hätte mit Fördergeld zum "Jacobipark" umgestaltet werden sollen. Jetzt kassieren Rat und Verwaltung die Pläne - Grund ist das drohende Haushaltsloch. Lars Brakhage (CDU) wirft SPD-Fraktionschef Manfred Rehse mangelnden Sparwillen vor.

In Kalletal steigen die Grund- und Gewerbesteuern. - Pixabay/Symbolbild
Kalletal

Kalletaler Rat beschließt: Steuern steigen

Die Grundsteuern erhöhen sich ab 2023, die Gewerbesteuer ebenfalls. Die Abstimmung im Rat fällt so knapp aus, dass mehrfach nachgezählt werden muss. Die CDU ist gegen die Erhöhung und vermisst etwas.

Hermann Schumacher ist seit 50 Jahren Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Hohenhausen. - Jens Rademacher
Kalletal

SPD: Kalletaler Rekord-Vorsitzender feiert Jubiläum

Hermann Schumacher steht seit 50 Jahren an der Spitze der Hohenhauser Sozialdemokraten. Das Spezialgebiet des früheren Chemie- und Biologie-Lehrers ist bis heute der Umweltschutz. Über Jahrzehnte war er Vorsitzender des Umweltausschusses.

Wenn die Gemeinde Kalletal der Ukraine ein ausrangiertes Feuerwehrfahrzeug spendet, entgehen ihr 4000 bis 6000 Euro. Ob sie das machen sollte, ist umstritten. - Pixabay
Kalletal

Soll Kalletal der Ukraine ein Feuerwehrauto spenden?

Die Politik ist uneins, weil auch die Gemeinde Geld braucht und eine Steuererhöhung geplant ist. SPD und Grüne deuten an, der Spende zuzustimmen. CDU und UKB werden vermutlich mit Nein votieren - aus finanziellen Gründen. Das Fahrzeug soll zwischen 4000 und 7000 Euro wert sein.

Die Himmelsleiter soll wieder schön werden. - Jens Rademacher
Kalletal

Taller Himmelsleiter soll wieder hübsch werden

Der 150 Meter lange Aufstieg vom Tempelhaus zum Albernberg ist in schlechtem Zustand. Der Gemeinderat beschließt auf Antrag von SPD und Grünen die Renovierung als Leader-Projekt. CDU und UKB stimmen mit Nein. Die Kosten werden auf 200.000 Euro geschätzt. Auch eine Geländerutsche in den Berggarten ist vorgesehen.

In Kalletal möchte die Verwaltung wegen des zu erwartenden Haushaltslochs die Grund- und Gewerbesteuern erhöhen. - Pixabay (Symbolbild)
Kalletal

Streit im Rat: Grund- und Gewerbesteuern in Kalletal sollen steigen

Wegen des zu erwartenden Haushaltslochs spricht sich eine knappe Mehrheit im Rat dafür aus, die Hebesätze anzuheben. CDU und UKB stimmen dagegen und zeigen sich überrascht vom Vorstoß des Bürgermeisters, auch die Unternehmen zu belasten. Ursprünglich wollten die nordlippischen Rathauschefs einheitliche Hebesätze erreichen.

Photovoltaik könnte eine Möglichkeit sein, das Thema Erneuerbare Energien voranzutreiben. Grüne und SPD machen auch den Vorschlag, den Rathausparkplatz zu überdachen und mit einer Solaranlage zu versehen. - Symbolfoto: Pixabay
Kalletal

So könnte in Kalletal der Klimaschutz vorangetrieben werden

SPD und Grüne reichen etliche Anträge ein. Von Baumpflanzungen und Wärmeversorgung bis hin zur Elektromobilität gibt es Vorschläge für viele Bereiche.

Der Wettbewerb "ways2work" soll den öffentlichen Verkehr stärken und die Nahmobiltät fördern. - Symbolfoto: Jens Rademacher
Kalletal

Umweltfreundliche Mobilität für Kalletal

Grüne und SPD beantragen, die Gemeinde möge sich am Landeswettbewerb "ways2work" beteiligen.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Christian Dahm spricht in Kalldorf bei der Gedenkveranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit. - SPD Kalldorf
Kalletal

Christian Dahm spricht in Kalldorf zum Tag der Deutschen Einheit

Die SPD Kalldorf hat zum Tag der Deutschen Einheit eingeladen. Die Gedenkrede hält der SPD-Landtagsabgeordnete Christian Dahm.

Eine Taschengeldbörse vermittelt zwischen Jugendlichen und Senioren für kleinere Arbeiten im Alltag. Dazu zählen Spaziergänge mit dem Hund oder Gartenarbeiten. - Symbolbild: Pixabay
Kalletal

Taschengeld-Kooperation zwischen Kalletal und Lemgo denkbar

Für eine Jobbörse möchte das Portal aus der alten Hansestadt mit den Nordlippern zusammenarbeiten. In Kalletal hatten SPD und Grüne das Projekt angestoßen. Damit sollen Jugendliche kleine Taschengeld-Tätigkeiten wie Gartenarbeiten finden können.

Sie stellen das Programm der dritten Kalletaler Nachhaltigkeitswochen in der zweiten Septemberhälfte vor: Klimaschutzmanagerin Henrike Sieker (von links), Bürgermeister Mario Hecker, Gleichstellungsbeauftragte Sabine Kregel-Richert und Fairtrade-Town-Koordinatorin Corinna Will. - Jens Rademacher
Kalletal

Kalletal macht Gleichberechtigung, Energiesparen und Waldbaden zum Thema

Aktionswochen bieten in der zweiten Septemberhälfte Informationen und Aktionen zu den Nachhaltigkeitszielen. Dabei geht es auch um fairen Handel, Plastikmüll und Sonnenenergie. Veranstalter ist die Gemeinde.

Gerhard Schröder steht wegen seine Nähe zu Wladimir Putin in der Kritik. - Archivfoto: Martin Hostert
Kreis Lippe

Kalletaler SPD sieht möglichen Schröder-Rauswurf kritisch

Die nordlippischen Sozialdemokraten üben deutliche Kritik an den Russland-Verbindungen des Altkanzlers, der in jungen Jahren in Talle wohnte. 

Baustart für den Klimapark am Hohenhauser Schulzentrum: Den Spaten schwingen (von links) Carsten Reineke (Juniorchef des gleichnamigen Kalletaler Gartenbaubetriebs), Kalletals SPD-Fraktionsvorsitzender Manfred Rehse, Jürgen Georgi (Grüne, Vorsitzender des Klimaschutz-Ausschusses), Sven Rainer Hoffmann (CDU, Vorsitzender des Bildungsausschusses), Bauamts-Mitarbeiterin Ute Seidemann, Bauamtsleiterin Ewa Hermann, Bundestagsabgeordneter Jürgen Berghahn (SPD) und Bürgermeister Mario Hecker (vorn). - Jens Rademacher
Kalletal

Klimapark in Hohenhausen soll Abkühlung bieten

Verdunstungskälte soll auf einer Fläche am Kalletaler Schulzentrum spürbar werden. Auf 1500 Quadratmetern speichert der Boden Regenwasser. Pflanzen und Tiere können sich in zwei ringförmigen Wassermulden ansiedeln. Für das 218.000-Euro-Projekt gibt es viel Lob - und Fördermittel.

Das Wald- und Forstmuseum Heidelbeck sollte zum Walderlebniszentrum Kalletal umgebaut werden. Doch wegen der enormen Preissteigerungen auf dem Bausektor reichen die in Aussicht stehenden Mittel nicht. Das Projekt liegt deshalb auf Eis. - Archivfoto: Jens Rademacher
Kalletal

Suche nach neuem Fördertopf für Waldmuseum bislang ergebnislos

Auch der Kontakt zu den lippischen Bundestagsabgeordneten bringt keinen neuen Schwung in das Vorhaben, das Heidelbecker Museum umzubauen und neu zu konzipieren. Nun soll nach den Ferien beraten werden, was die Alternative zum Projekt ist, sagt Kalletals Bürgermeister Mario Hecker.

Kalletaler Schüler dürfen ab Februar 2023 gratis Bus und Bahn in Westfalen-Lippe benutzen - anderthalb Jahre lang. Das hat der Rat mit rot-grüner Mehrheit und der Stimme von Bürgermeister Mario Hecker beschlossen. Unter anderem in Lemgo und Vlotho gibt es bereits ähnliche Beschlüsse. - Archivfoto: Jens Rademacher
Kalletal

Kalletal führt Gratis-Fahrkarte für Schüler ein

Das Westfalenticket kommt zum Februar 2023. Schüler ab der fünften Klasse können damit kostenlos Bus und Bahn fahren. Im Rat stimmen CDU und UKB gegen die Initiative von Rot-Grün. Derweil steht der Umzugstermin für die Jacobischule fest: In den Herbstferien geht es zurück in das sanierte Gebäude.

Im Rahmen einer Taschengeldbörse unterstützen Jugendliche Senioren bei kleineren Arbeiten im Alltag. Dazu zählen beispielsweise Spaziergänge mit dem Hund oder Gartenarbeiten. - Symbolbild: Pixabay
Kalletal

SPD und Grüne wünschen sich Taschengeldbörse für Kalletal

Dabei nehmen Jugendliche gegen eine geringe Bezahlung älteren Menschen kleine Arbeiten ab. So könnten die Generationen in Kontakt kommen.

Ausgezeichnet: (von links) Wilfried Gerkensmeier, Christel Potthast, Mario Hecker, Uwe Görtler, Monika Gerkensmeier und Timo Engelhardt. - SPD
Kalletal

SPD zeichnet engagierte Bürger aus

Der SPD-Ortsverein zeichnet engagierte Bürgerinnen und Bürger aus. Die Ehrungen nimmt Bürgermeister Mario Hecker vor.

Um den ÖPNV attraktiver zu machen und jungen Menschen mehr Flexibilität zu ermöglichen, wünschen sich SPD und Grüne das Westfalenticket. - Archivfoto: Jens Rademacher
Kalletal

Westfalenticket: Kalletaler Politik ist sich uneinig

Das letzte Wort haben jetzt Haupt- und Finanzausschuss und der Rat.

Die Versalzung der Weser sorgt in Kalletal für Diskussionen. - Anne Wolf
Kalletal

Geteilte Meinungen zur Klage

Stimmt der Rat zu, geht Kalletal erneut gegen die Weserversalzung vor.