Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Kalletal

Aktuelle News und Informationen zur SPD im Kalletal finden Sie auf dieser Themenseite.

Kalletaler CDU ist gegen Westfalenticket für alle Jacobischüler
Die Christdemokraten gehen davon aus, dass das Angebot kaum genutzt wird. Sie wollen die Mehrkosten für die Gemeinde daher einsparen. Auch ein Eigenanteil wie in Lemgo steht im Raum. Das will Bürgermeister Mario Hecker aber verhindern.

Kalletaler Politik positioniert sich zum medizinischen Versorgungszentrum
Schon mehr als 2600 Unterschriften sind beim Bürgerbegehren für ein MVZ zusammen gekommen. Was sagen die Fraktionsvorsitzenden dazu?

Nach dem Brand: So geht es mit den Häusern an der Varenholzer Straße in Kalletal weiter
Eigentlich hatte die Verwaltung von der Politik den Auftrag bekommen, etwas gegen den Leerstand im Ortsteil zu unternehmen. Eines der betreffenden Gebäude wurde nun aber - so vermutet es die Polizei - in Brand gesteckt. Was bedeutet das für das Ortsbild?

Kalldorfer SPD ehrt Ehrenamtliche
Der Ortsverein bedankt sich mit einer Urkunde und einem Dinner.

Bürger können jetzt für ein Medizinsches Versorgungszentrum in Kalletal unterschreiben
Die Unterstützer wollen von Haustür zu Haustür gehen und die Ortsteile abklappern. Derweil geben die Initiatoren des Bürgerbegehrens und BürgemeisterHecker weitere Einzelheiten zum Ablauf und zur Finanzierung bekannt.

Kalletaler Rat macht den Weg für ein Bürgerbegehren zum MVZ frei
Etwa 1000 Unterschriften braucht es nun, damit die Ratsentscheidung vom 21. März doch noch gekippt werden kann.

Nach Austritten bei der SPD: So geht es im Kalletaler Rat weiter
SPD und Grüne auf der einen Seite und CDU und UKB auf der anderen haben neuerdings gleich viele Stimmen. Die zwei neuen unabhängigen Ratsmitglieder könnten das Zünglein an der Waage sein. Ob Marc Schumacher auch die SPD verlässt, ist noch offen.

Das sagen CDU und SPD zum Kalletaler Bürgerbegehren
Die Fraktionsvorsitzenden begrüßen die Initiative Kalletaler Bürger. Die CDU kündigt an, in nächster Zeit eigene Vorschläge für das Ärztezentrum vorzulegen.

Kommt ein Bürgerentscheid zum Medizinischen Versorgungszentrum in Kalletal?
Drei Bürger wollen Unterschriften sammeln, um die Kalletaler an die Urnen zu rufen. Damit könnte entgegen der Ratsentscheidung doch noch ein Ärztehaus eingerichtet werden.

Kalletal sahnt Fördermittel für natürlichen Klimaschutz ab
Die Gemeinde erhält für die nachhaltige Entwicklung der Kulturlandschaft - also für Hecken und Säume - Fördermittel des Bundes in Höhe von 500.000 Euro. Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe hatte das Projekt in Kooperation mit der Gemeinde Kalletal und dem Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge in die Wege geleitet.

Defizit gedrückt: Kalletaler Politiker sind einig beim Haushalt
Die Mitglieder des Gemeinderats sagen ausnahmslos Ja zum Etat von Kämmerer Jens Hankemeier für 2024. Die Fraktionsvorsitzenden halten ihre Reden unter dem Eindruck der Ablehnung eines Medizinischen Versorgungszentrums.

Überraschung: Kalletaler Rat kippt Plan für Medizinisches Versorgungszentrum
CDU und UKB setzen sich mit ihrer Ablehnung des Projekts durch. Es sei in seiner angedachten Form zu teuer. Die Entscheidung kommt dank einer Stimme aus dem rot-grünen Lager zustande, das in der Folge seine Ratsmehrheit verliert. Bürgermeister Hecker zeigt sich enttäuscht. Bei SPD-Fraktionschef Rehse ist der Ärger groß.

SPD und Grüne sprechen sich für Medizinisches Versorgungszentrum in Kalletal aus
Die Entscheidung fällt der Rat in seiner Sitzung am 21. März.

Leer stehende Denkmäler in Varenholz: Gemeinde soll Fördermöglichkeit prüfen
Für einen Antrag beim Struktur- und Dorfentwicklungsprogramm des Landes ist es in diesem Jahr allerdings schon zu spät.

„Zeit für Demokratie“: Professorin Dr. Gesine Schwan diskutiert in Kalletal
Die Gemeinde lädt ins Tempelhaus. Der prominente Gast ist Mitbegründerin, Partnerin und Präsidentin der Berlin Governance Platform, mit der Kalletal das Modellprojekt „Kommunale Entwicklungsbeiräte“ in den Jahren 2022/2023 realisiert hat. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Der 26. Baum im Kalldorfer Prinzessinnenwald ist ein Pflaumenbaum
Das Prinzenpaar Kim und Timo Engelhardt wird am Aschermittwoch auf Einladung der Sozialdemokraten in der Natur aktiv. Bundestagsabgeordneter Jürgen Berghahn bekommt einen neuen Titel. Und im Anschluss gibt’s Grünkohl im Dorfgemeinschaftshaus.

SPD Langenholzhausen geht kritische Punkte im Straßenverkehr an
Der Ortsverein hat gemeinsam mit Polizei und einem Gemeindevertreter die Verkehrssituation unter die Lupe genommen.

Die Trietchens sagen nach 48 Jahren an der Hohenhauser AWO-Spitze adieu
Vorsitzender Heinz Trietchen und seine Frau Anne haben die Geschicke des Ortsvereins fast ein halbes Jahrhundert lang geleitet. Die beiden erinnern sich an viele Fahrten, Seniorennachmittage, Sprachreisen - und an viel Musik.

Kalletal erhält 99.450 Euro zur „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“
Ministerium legt ein besonderes Geschenk unter den Weihnachtsbaum. Für die Errichtung einer Mobilstation an der Bundesstraße B238 in Hohenhausen stellt Minister Dr. Volker Wissing im Haushalt Geld für die nächsten zwei Jahre bereit.

Das sind die Gewinner des Heimat-Preises in Kalletal
Mit dem Preis unterstützt die Gemeinde ehrenamtliches Engagement mit insgesamt 5000 Euro. In der jüngsten Ratssitzung sind die Preisträger gewürdigt worden.

Darum beendet Kalletal die Mitgliedschaft im Verein Deutsche Märchenstraße
Der Rat hat einem entsprechenden Beschluss zugestimmt. Schluss ist allerdings erst Ende 2025.

Umweltfreundliches Heizen: Kalletal hofft auf Zuschüsse für Wärmeplanung
Die Gemeinde Kalletal muss über kurz oder lang eine Wärmeplanung für ihr Gebiet erarbeiten. Auf deren Grundlage können Bürger dann besser entscheiden, wie sie ihr Gebäude künftig heizen wollen. Für manche könnte eine Wärmepumpe in Frage kommen, für andere könnte es Fernwärme geben. Die Gemeinde möchte sich die Erstellung der Wärmeplanung zu 90 Prozent fördern lassen.

Der Kalletaler Seniorenbeirat bekommt eine neue Homepage
SPD und Grüne hatten einen Antrag gestellt, die Gemeinde möge prüfen, ob es eine Fördermöglichkeit gibt.

Sanierung der Himmelsleiter in Talle könnte 2024 starten
Der Vorstand der lokalen Aktionsgruppe Nordlippe hat dem Projekt zugestimmt. Nun kann der Förderantrag für die rund 200.000 Euro teure Erneuerung des Weges gestellt werden.

Kalletal verabschiedet Haushalt mit einem Plus
Die Fraktionen werfen in ihren Reden aber auch einen kritischen Blick auf Investitionen und geplante Maßnahmen.