Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Kalletal

Aktuelle News und Informationen zur SPD im Kalletal finden Sie auf dieser Themenseite.

Kalletaler Fraktionen stimmen Haushalt zu
Grüne und SPD wollen künftig mehr für den Klimaschutz und die Verkehrssicherheit in der Gemeinde tun. Die CDU wünscht sich neuen Wohnraum für junge Familien. Die UKB-Fraktion rät zum Sparen.

Natur, Kinder und die Frauen stehen im Kalletaler Fokus
Die Fraktionen haben letzte Anträge für den Haushalt 2022 abgesegnet. Heute Abend muss der Rat entscheiden.

Kalletaler Fraktionen wollen weniger Müll und Leerstände
Die Fraktionen in Kalletal reichen ihre Haushaltsanträge ein. An zwei Terminen
wird darüber beraten. Das letzte Wort hat am Donnerstag der Rat.

Manfred Rehse macht sich weiter für Museumsprojekt stark
Der Umbau in Heidelbeck soll möglichst mit weiteren Fördermitteln gestemmt werden, meint der Kalletal. Der SPD-Fraktionschef kündigt Gespräche an.

Konzept soll Rad, Bus und Auto zusammenbringen
Die Fraktionen erhoffen sich nachhaltige Verbesserungen für den Kalletaler Verkehr. Die Schnellbuslinie kommt dagegen erst 2022.

Jugendliche sollen in Kalletal politisch mitbestimmen
Innerhalb eines Jugendforums sollen Schüler die Möglichkeit bekommen, ihre Anliegen regelmäßig im Ausschuss vorzutragen.

Gemeinde Kalletal beteiligt sich an Klage gegen K+S
Die Bezirksregierung Kassel erlaubt die Ableitung salzhaltiger Abwässer in die Werra. Mehrere Kommunen wehren sich dagegen.

Naturschutz in Varenholz soll bis hinunter zur Weser gehen
Der Kreis soll Flächen in Varenholz vom Landesverband kaufen oder pachten. Der Verbandsvorsteher gibt bereits die Richtung vor.

Der Spielplatz in Erder ist jetzt barriereärmer
Auch Kinder mit Handicap können dort ab sofort Spaß beim Rutschen und Schaukeln haben.

Studie soll zeigen: ICE-Neubaustrecke ist überflüssig
Kalletal unterstützt eine Untersuchung zur Bahn. Das beschließt der Rat mit rot-grüner Mehrheit und diskutiert auch Beschlüsse zur Weserversalzung kontrovers.

Spätfolgen der Baustelle Hohenhauser Straße
Bei der Sanierung der Hohenhauser Straße wird das Haus von Anne und Hermann Schröder in Mitleidenschaft gezogen. Es gibt Streit mit der Versicherung.

"Fast alle" wollten die Ortsumgehung von Langenholzhausen
Seit zehn Jahren gibt es die Ortsumgehung von Langenholzhausen. Viele freuen sich heute über weniger Dreck und Lärm. Vor allem Handel und Gastronomie haben aber auch Umsatz verloren.

Es grünt so grün, wenn Kalldorfs Blüten blüh'n
Im Kalletaler Ortsteil und um ihn herum ist in den vergangenen Jahren einiges für Insekten getan worden, berichtet Erhard Arning von der Vereinsgemeinschaft.

Kalletal will Teil der Märchenstraße werden
Welche Stationen aufgenommen und welche Aktionen initiiert werden, muss bei Aufnahme in den Verein noch genau überlegt werden.

Rinder erhalten die Weidelandschaft an der Kalletaler Weser
Das Naturschutzgebiet Aberg-Herrengraben in Varenholz soll bis an die Weser heran erweitert werden. Dort leben bereits jetzt seltene Pflanzen, Vögel und Amphibien.

Kalletal beschließt den Haushalt im Rekordtempo
Wegen Corona geht es in Kalletal äußerst flott. Die Gemeinde erwartet ein Plus von 600.000 Euro und will einen Klimamanager auf Dauer beschäftigen.

Zäune schützen Kröten im Kalletal
Kirsten Sander stellt mit der SPD Schutzzäune auf. Helfer sind noch willkommen.

Kalletaler Politiker wollen Ausbau der bestehenden ICE-Trasse
Der Kalletaler Umweltausschuss stimmt für eine Resolution von Rot-Grün zur ICE-Trasse. Die CDU ist skeptisch und hätte das lieber noch verschoben.

Resolution zur geplanten ICE-Strecke
SPD und Grüne wollen Alternativen zum Strecken-Neubau prüfen lassen.

Und es geht doch! - Bald wieder freie Fahrt in Hohenhausen
Die Asphaltierung im Bereich Schürenbreder Weg ist der letzte Bauabschnitt.
Die Freigabe der Straße für den Durchgangsverkehr soll noch im Dezember erfolgen. Das Projekt hatte seine Zweifler.

Heckers Topflappen für „heiße Eisen“
Der Kalletaler Rat bekommt einen neuen Ausschuss, der sich mit „Digitalisierung, Innovation und Entwicklung im ländlichen Raum" befasst. CDU und UKB stimmen dagegen. Dieter Hartwig und Volker Preuß werden zu stellvertretenden Bürgermeistern gewählt.

In Kalletal sind alle Fraktionen Gewinner
Die CDU fährt zwar Verluste ein, kann der Wahl aber dennoch Positives abgewinnen. Die Grünen sind erstmals zweistellig, die UKB haben ebenfalls dazu gewonnen.

"Das Ergebnis ist Bombe"
Die Kalletaler wählen Amtsinhaber Mario Hecker haushoch wieder ins Rathaus. Fast 90 Prozent der Wähler wollen den Bürgermeister behalten. Sein Kontrahent Ingo Mühlenmeier ist chancenlos.

Kalletal setzt auf Gespräche mit Motorradfahrern
Die politische Mehrheit lehnt den Grünen-Antrag ab, die Bundesrats-Initiative gegen Biker-Lärm zu unterstützen.

Schulbus-Verwirrung in Talle
Wegen einer Baustelle in Kirchheide müssen die Kinder den Stadtbus nehmen. Doch laut Plan kommt der nicht rechtzeitig an.