Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Stromausfall Kreis Lippe

Für das Stromnetzwerk im Kreis Lippe sind mehrere Werke, etwa die Stadtwerke Lippe-Weser zuständig. Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle News und Informationen zu Stromausfällen im Kreis Lippe, die etwa durch Starkwetterlagen, Starkregen oder durch andere Szenarien eintreten.
Der Kreis Lippe gibt für den Fall eines großflächigen, nicht vorhersehbare Stromausfalls Hinweise zur Notfallvorsorge, die im Krisenfall und Ernstfall befolgt werden können:
- Achten Sie auf Hinweise im Radio. Ein Kurbel- oder Autoradio funktioniert auch ohne Strom.
- Rufen Sie den Notruf der Polizei (110) oder Feuerwehr (112) nur im Notfall an. Stromausfall an sich ist noch kein Notfall.
- Wenn die Heizung ausfällt, können Sie sich mit zusätzlicher Kleidung und Decken warm halten.
- Kleinere Mahlzeiten können Sie auf einem Campingkocher zubereiten.
- Nutzen Sie einen Garten- oder Tischgrill, der mit Holzkohle oder Gas betrieben wird. Vorsicht! Nicht in der Wohnung oder im Haus grillen - es besteht Erstickungsgefahr!
- Wenn Sie Kerzen verwenden, besteht erhöhte Brandgefahr. Seien Sie vorsichtig.
- Schalten Sie elektrische Geräte, die vor dem Stromausfall noch in Betrieb waren, aus. Damit helfen Sie eine sofortige Überlastung des Stromnetzes zu verhindern, wenn der Strom wieder fließt.

Lippes Unternehmen haben massive Mehrkosten fürs Stromnetz
Die IHK hat die Stromnetzentgelte in Lippe verglichen. Die Stadtwerke Bad Salzuflen und Lemgo schneiden in unterschiedlichen Bereichen am besten ab.

Unwetter-Update: Kreis gibt ein Stück weit Entwarnung
Bis Donnerstagabend gibt es kreisweit nur zwei Einsätze wegen der Wetterlage. In Detmold stürzt ein Baum auf eine Stromleitung. In Leopoldshöhe läuft ein Keller voll.

Phoenix Contact meldet Rekordumsatz
Das Blomberger Weltunternehmen investiert im Jubiläumsjahr wie nie zuvor, bildet weiter aus und setzt mit seinem Geschäftsmodell „Elektrifizieren, Vernetzen und Automatisieren“ auf einen absoluten Zukunftsmarkt.

Kein Blackout beim Blackout: Worauf es in der Notlage tatsächlich ankommt
Worauf muss ich eigentlich vorbereitet sein, wenn die Infrastruktur für mehrere Tage brach liegt? Kein Strom, kein Wasser, keine Heizung, kein Mobilfunk. Das Szenario ist erschreckend, Panik muss aber nicht gleich aufkommen. Das Deutsche Rote Kreuz lehrt in einer neuen Veranstaltungsreihe, was Lipperinen und Lipper bei der Selbstversorge beachten müssen. Bis Ende Januar gibt es noch drei Termine.

Für den Krisenfall: Der Kreis Lippe gibt Tipps zur Selbsthilfe
Ob Starkregen oder Sturmwarnung, lang anhaltender Stromausfall oder eine kalte Heizung über Tage: Der Kreis stellt im Internet umfangreiche Informationen zur Selbsthilfe bereit.

Salzufler wird von Zug erfasst und Stromausfall bedroht fragile Infrastruktur - die Themen der Woche

72 Stunden ohne Strom: Für den Fall der Fälle vorbereitet sein
Der Kreis Lippe hat die Arbeitsgemeinschaft "Kritische Infrastruktur" gegründet. Diese erarbeitet Maßnahmen für die Folgen einer möglichen Gasmangellage. Aber auch die Bürger selbst sollten für einen Katastrophenfall vorsorgen.

Immer alles auf einmal bügeln
Energiespartipp 25: Wer seine Wäsche in einem Schwung glättet, spart sich die Aufwärmzeit und damit Stromkosten.

LED-Leuchten senken den Stromverbrauch
Energiespartipp Teil 2: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz rät dazu, Glüh- und Halogenlampen gegen die effiziente Technologie zu tauschen.

Kranke Bademeister, Pizzadiebe und Stromausfall - die Themen der Woche

500 Feuerwehr-Einsätze: Sturmtief "Zeynep" fegt über Lippe

"Ohne Ehrenamt gibt es keinen Katastrophenschutz"
Vier Experten geben Tipps, wie sich die Menschen auf Überschwemmungen, Stromausfälle oder andere Notlagen vorbereiten können. Zugleich werben sie um aktive Mitarbeit in den verschiedenen Hilfsorganisationen.

Stromausfälle in Lippes Norden und dichtgedrängte Ekstase am Hermann - die Themen der Woche
Telekom trennt Extertaler Ortsteil für zwei Wochen vom Netz, vermeintlich fiese Blitzer in Kalldorf und ein elektrisches Rettungswagenexperiment - diese Themen haben unsere Leser in der vergangenen Woche beschäftigt.

Schlaues Stromnetz in der TH OWL
Wissenschaftler wollen die Effizienz steigen, damit Lipper Windkraft und Photovoltaik besser nutzen können.

Das Stromnetz wird für lippische Unternehmen teurer
Heimische Betriebe müssen für ihre Stromkosten mehr einrechnen. Sechs von sieben Netzanbietern haben ihre Entgelte erhöht, sagt die IHK.

Oldtimerfan düst mit einem 20-PS-Elektroflitzer durch Lemgo
Jörg Kubbig hat sich trotz der geringen Reichweite von nur 100 Kilometern ein zehn Jahre altes Elektroauto gekauft. Den Stromverbrauch merke er kaum, sagt der Entruper.

In Blomberg zahlen Firmen am wenigsten fürs Stromnetz
Die IHK Lippe vergleicht die Kosten für den Energietransport. Tennet ist im Vergleich zu Amprion sehr viel teurer.