Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Verkehrsmeldungen im Kreis Lippe

Alle Meldungen rund um die Verkehrslage auf den Straßen im Kreis Lippe - Staus in beide Fahrtrichtungen, Bauarbeiten, Vollsperrungen, Umleitungen, stockender Verkehr und Unfälle sowie weitere Verkehrsmeldungen im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite. 

Wegen einer Streckensperrung sind am Montag ICE-Züge durch Lippe gefahren. - Symbolbild: Pixabay
Nah- und Fernverkehr

Wenn der ICE durch Lippe fährt

Wegen des Brands eines Schleifwagens bei Porta Westfalica musste die eigentliche ICE-Strecke gesperrt werden. Die Umleitung führte durch Lippe - und das wohl mit Folgen.

Die Eurobahn reduziert ab Heiligabend ihr Angebot. - ANDREAS FRUECHT
Fahrplanänderung

Die Eurobahn reduziert den Fahrplan auf der Linie RE 82

Die Züge fallen ab Heiligabend zwischen Bielefeld Hauptbahnhof und Altenbeken aus.

Gelbe Elektrobusse vom Typ Mercedes eCitaro sind bereits in Warnemünde unterwegs. Mit einer anderen Lackierung werden Busse dieses Modells im kommenden Jahr auch auf lippischen Straßen fahren. - picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Öffentlicher Nahverkehr

Lippe wartet auf die neuen Elektrobusse

Das kommende Jahr wird die Elektromobilität im Kreis Lippe ein ganzes Stück nach vorn bringen. Zumindest im Öffentlichen Nahverkehr, denn sowohl die KVG als auch die Verkehrsbetriebe Extertal investieren kräftig in Elektrobusse. Bei den Fördermitteln dafür haben die Lipper aber richtig Schwein gehabt, wie der Volksmund sagt.

Der Detmolder Buchhändler Alfred Westermann ("Buchhaus am Markt") wünscht sich mehr Wertschätzung für die Einzelhändler durch die lokale Politik. - Silke Buhrmester
Stärkung der Innenstädte

„Mangelnde Wertschätzung“: Detmolder Einzelhändler Westermann redet Klartext

Als Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses war der Buchhändler Alfred W. Westermann maßgeblich an einem IHK-Positionspapier beteiligt. Darin werden Politik und Verwaltung in Lippe aufgerufen, mehr für die Innenstädte und den Handel vor Ort zu tun.

Manuela Rose in ihrem Büro. An der Wand hängt - natürlich - eine Straßenkarte. - Carolin Brokmann-Förster
Straßenbau

„Verkehr ist keine leichte Aufgabe“: Warum die Chefin von Straßen.NRW Job und Lippe liebt

Manuela Rose ist seit Oktober Chefin der OWL-Niederlassung von Straßen.NRW. Ihre Vorliebe liegt im Tunnelbau, und auch, wenn es davon in OWL nicht so viele gibt, begleitet ein Projekt sie bereits von Kindesbeinen an.

Zwei Generationen Busfahrer: Leen de Kok (links) und Janis Düphans. - Martin Hostert
Busfahrer gesucht

Kindheitstraum: Zwei Busfahrer erzählen, warum sie den schönsten Job der Welt haben

Bis zum Jahresende gehen viele Busfahrer in Rente, zu wenig Jüngere rücken nach. Zwei Lipper - ein alter Hase und ein junger Bus-Nerd - schwärmen von ihrem Job.

Die Sperrung der B239 hat eine ganze Weile geadauert. Hier ein Stand von Ende August. (Archivbild) - Carolin Brokmann-Förster
Sperrung

B239 in Lage wieder frei: Die Bauarbeiten an der Detmolder Straße gehen zu Ende

Die Straße würde über mehrere Abschnitte saniert

Der nächste Bauabschnitt an der Detmolder Straße beginnt. - straßen.nrw
Sanierung

Baustelle B 239: Bereich am Ostring in Lage wird gesperrt

Der nächste Bauabschnitt an der Detmolder Straße beginnt. Der Landesbetrieb informiert über Dauer und Umleitungen.

Der Verkehr, der in Richtung Lemgo fahren will, wird auf die Bextener Straße abgeleitet und dann über den Alter Postweg, Schötmarsche Straße/Oerlinghauser Straße (L751) und durch den südlichen Kreisel der "Brille“ wieder auf die Ostwestfalenstraße geführt. - Straßen.NRW.
Verkehr

Ostwestfalenstraße wird zwischen „Brille“ und Bextener Straße zur Einbahnstraße

Der Verkehr, der in Richtung Lemgo fahren will, wird ab 11. September auf die Bextener Straße abgeleitet und dann über den Alter Postweg, Schötmarsche Straße/Oerlinghauser Straße (L751) und durch den südlichen Kreisel der „Brille“ wieder auf die Ostwestfalenstraße geführt.

Ein Vibro-Truck auf sammelt auf einer Messfahrt erste Daten über die mögliche Nutzung von Erdwärme. - Jens Büttner/dpa
Messfahrzeuge unterwegs

Vibro-Trucks rollen durch Lippe - und stören den Verkehr

Der Geologische Dienst NRW lässt die Erdwärme-Nutzung im Kreis prüfen. Spezielle Mess-Fahrzeuge lassen die Erde vibrieren.

Ein lange ungewohntes Bild: Ein Zug der DB fährt in Detmold ein. - Martin Hostert
Bahnverkehr

Die roten Züge rollen wieder durch Lippe: Deutsche Bahn stopft Eurobahn-Lücke

Der Nahverkehr Westfalen-Lippe ist zufrieden: „Die Auslastung der ersten Tage zeigt, dass das Angebot gut angenommen wird.“

Wer mit dem ÖPNV in Lippe zur Arbeit fährt, ist auf dessen Zuverlässigkeit angewiesen. Eigentlich. - Archivfoto: Jost Wolf
ÖPNV

Problem Zugausfall: Wie Arbeitgeber in Lippe ihren Mitarbeitern entgegenkommen

Wohl dem, der im Homeoffice arbeiten kann. Doch wie kulant sind die lippischen Firmen bei Verspätung oder kurzfristiger Anmeldung der Heimarbeit? Eine Krankmeldung ist keine Option.

NWL-Geschäftsführer Joachim Künzel, hier beim NRW-Mobilitätsforum 2021. - Volker Wiciok
Nahverkehr in Lippe

Von Eurobahn bis Monocabs: So könnte Lippes Zukunft auf der Schiene aussehen

Joachim Künzel ist Chef des Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Immer wieder wurde Kritik laut, dieser sei zu nachgiebig im Umgang mit der Eurobahn und deren Leistungen. Nun nimmt er Stellung zur Situation und blickt in die Zukunft.

Vom 5. bis 29. Juli fahren keine Züge des "Lipperländer" zwischen Oerlinghausen und Lemgo-Lüttfeld. - Carolin Brokmann-Förster
Nahverkehr in Lippe

Signal auf Rot: Was die Bauarbeiten im Lagenser Bahnhof für die Fahrgäste bedeuten

Kurz gesagt: Ein Wechsel von Zug auf Bus und umgekehrt. Dazu müssen Pendler Wartezeiten in Kauf nehmen. Das Ganze soll bis zum 29. Juli andauern.

Schüler von kreiseigenen Schulen fahren weiterhin kostenlos mit dem ÖPNV. - Carolin Brokmann-Förster
ÖPNV

Busfahren im Kreis bleibt für Schüler kostenlos

Alle Kinder und Jugendliche an kreiseigenen Schulen bekommen das „Deutschlandticket Solidarmodell“ ohne Zuzahlung.

Die Eurobahn hat überall in OWL Fahrten gekürzt. - Archivfoto: Cordula Gröne
Eurobahn

Personalmangel wird in OWL zum Dauerproblem bei der Bahn

Gut 21 Prozent der Eurobahnzüge fallen in Ostwestfalen-Lippe weiterhin aus. ?Auch andere Unternehmen leiden unter Personalmangel. Das ist die Lage.

Noch bis Ende des Jahres gelten die Einschränkungen auf der "Leineweber"-Strecke. - Carolin Brokmann-Förster
Mobilität

NWL prüft Eurobahn-Ersatz für lippischen Schienenverkehr

Zumindest teilweise und vorübergehend könnte ein Drittanbieter die „Leineweber“-Strecke von Detmold nach Bielefeld übernehmen. Fix ist aber noch nichts.

Die Eurobahn muss seine zuletzt getätigten Fahrplanänderungen wegen dem Mangel an Personal weiter aufrecht erhalten. - Joern Spreen-Ledebur
Zugverkehr

Eurobahn in OWL weiter mit abgespecktem Fahrplan

Aus Personalmangel und durch hohe Krankenstände musste die Eurobahn bereits im April ihre Fahrpläne in den Netzen OWL und TWN deutlich reduzieren. Das Eisenbahnverkehrsunternehmen meldet nun, dass diese Fahrplanänderungen noch eine ganze Weile fortgeführt werden müssen.

In Horn-Bad Meinberg und Detmold sind am Donnerstag mehrere Verkehrsampeln ausgefallen. - Symbolbild: Oliver Berg/dpa
Verkehr

In Detmold und Horn-Bad Meinberg waren am Donnerstag mehrere Ampeln ausgefallen

Mindestens drei Anlagen sind laut der Polizei betroffen. Verkehrsteilnehmer an den entsprechenden Stellen sollen sich an der Beschilderung orientieren.

Die Eurobahn fährt im Bahnhof Detmold ein. Bis zum Sommer ist eine direkte Verbindung zum ICE-Bahnhof in Bielefeld allerdings selten. Ab sofort gibt es nun aber Abhilfe: einen Schnellbus. - Archivfoto: Bernhard Preuß
Bahnverkehr

Nach Kritik: Eurobahn bietet ab sofort Schnellbus von Detmold nach Bielefeld an

Der Wegfall der Direktverbindung von Detmold nach Bielefeld hat für große Unruhe unter den Bahnreisenden gesorgt. Nun reagiert die Eurobahn auf die anhaltende Kritik. Der Fahrgastverband „Pro Bahn“ sieht kaum eine Verbesserung durch das neue Angebot.

Nur noch Verbindungen des "Leineweber" (RE 82) sollen stattfinden. Der - Archivfoto: Jens Rademacher
Lösungen gefordert

SPD-Kreistagsfraktion sieht lippischen Bahnverkehr auf Abstellgleis

Nach dem Wegfall wichtiger Bahnverbindungen fordert die SPD-Kreistagsfraktion Lösungsvorschläge vom Nahverkehrsverbund Westfalen Lippe.

Der Zweckverband Nahverkehr hat über die angespannte Situation der Eurobahn informiert. - Carolin Brokmann-Förster
Probleme bei der Bahn

ÖPNV in Lippe: NWL prüft Übernahme der Eurobahn

Die Eurobahn hat nicht genug Personal. Zusätzlich erschweren Strafzahlungen die wirtschaftliche Situation des Unternehmens, sagt der NWL. Nun wird geprüft, welche Perspektiven es für das Unternehmen gibt. 

Die Eurobahn fährt im Bahnhof Detmold ein. Bis zum Sommer ist eine direkte Verbindung zum ICE-Bahnhof in Bielefeld allerdings selten. - Archivfoto: Bernhard Preuss
Mobilitätswende

Eurobahn: Lippes ÖPNV ist Thema im Landtag

Die zum Großteil gestrichenen Verbindungen des „Leinewebers“ kommen auf Initiative der SPD beim NRW-Verkehrsausschuss auf den Tisch. Doch die Fraktion ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Der NWL will sich mit dem Thema befassen,  und auch Pro Bahn übt Kritik. 

 - Carolin Brokmann-Förster
ÖPNV

Appell: Lippes Hochschulen brauchen verlässliches Zugangebot

Sowohl die TH OWL als auch die HfM sind international bekannt. Deshalb sei die derzeitige Situation nur schwer zu ertragen. 

Redakteurin Carolin Brokmann-Förster - Carolin Brokmann-Förster
Kommentar

Meinung: Schlechte Aussichten für den Bahnverkehr und die Verkehrswende

Es gibt eine Zugverbindung von Detmold nach Bielefeld - auch ohne „Leineweber“. Nur keine direkte. Was ist das aber für ein Zeichen für die Fahrgäste und Richtung Klimaschutz und Verkehrswende?