Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Verkehrsmeldungen im Kreis Lippe

Alle Meldungen rund um die Verkehrslage auf den Straßen im Kreis Lippe - Staus in beide Fahrtrichtungen, Bauarbeiten, Vollsperrungen, Umleitungen, stockender Verkehr und Unfälle sowie weitere Verkehrsmeldungen im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite. 

Die Eurobahn reduziert ihre Verbindungen, vor allem auch die Direktverbindung zwischen Detmold und Bielefeld. Der Grund: Personalmangel. - Archivfoto: Cordula Gröne
Nahverkehr

ÖPNV-Check: So kommen Lipper mit dem Zug nach Bielefeld, Paderborn oder Hannover

Ist es einfacher, mit dem Zug nach Hannover zu kommen als in die Nachbarstadt Bielefeld? Das kommt drauf an, doch es gibt schon krude Verbindungen. Hier kommt ein willkürlicher Check möglicher Fahrten.

Aufgrund von fehlendem Personal stehen aktuell viele Züge der Eurobahn still. - Carolin Brokmann-Förster
Nahverkehr

Eurobahn streicht Verbindungen in Lippe: Was Beteiligte zu möglichen Alternativen sagen

Die Eurobahn kürzt aufgrund fehlenden Personals bis zum Sommer massiv Verbindungen ein. Als Alternative werden Schnellbusse gefordert - und die Politik als „Druckmacher“ von oben.

Lippische Nachwuchspolitiker bezeichnen die Eurobahn als unzuverlässigen Vertragspartner. - Archivfoto: Jens Rademacher
Verkehr

Lippische Nachwuchspolitiker fordern Konsequenzen für „unzuverlässige“ Eurobahn

In einem gemeinsamen Statement prangern Jusos, Junge Union und die Grüne Jugend aus Lippe die Mängel des Anbieters an. Bessere sich nichts, müsse eine Kündigung die Konsequenz sein.

Das östliche Ende der Baustelle wird in den kommenden Monaten der Hauptschauplatz der Arbeiten. So wird die Tunnelstraße (rechts) zur Sackgasse. Foto: Eike J. Horstmann - Eike J. Horstmann
Ausbau der B66

Sperrungen und Umleitungen: Straßenbau zwischen Lippe und Bielefeld wird zur Geduldsprobe

Weite Teile der neuen B66 sind fertig gestellt, jetzt geht es an die neuralgischen Punkte. Auf einer 3D-Visualisierung kann der Bauverlauf nachvollzogen werden.

Die Eurobahn stellt die Direktverbindung zwischen Detmold und Bielefeld vorerst ein. - Archivfoto: Cordula Gröne
Bahnverkehr in Lippe

Eurobahn streicht Direktverbindung von Detmold nach Bielefeld: Das sind die Hintergründe

Der RE 82 von Altenbeken über Horn-Bad Meinberg und Detmold nach Bielefeld wird eingestellt. Fahrgäste haben ab dem 23. März nur noch eine Verbindung stündlich in die Leineweberstadt. Außerdem müssen sie in Lage umsteigen. Vom Fahrgastverband „Pro Bahn“ kommt deutliche Kritik.

Allein in Lockhausen arbeiten mehr als 330 Menschen für Dachser. - Dachser Deutschland
Interview

Die Zukunft der Straße liegt in den Händen der Lkw-Fahrer

Die Anzahl der Lastkraftwagen steigt, die Zahl der Fahrer sinkt. Die LZ sprach mit Hans-Jürgen Westerhoff, Operations Manager bei Dachser in Salzuflen.

Der Blitzer an der B1, Abfahrt Leopoldstal, ist der einzige im Kreisgebiet, der Lasermessungen in beide Richtungen vornehmen kann. - Silke Buhrmester
Bilanz 2023

47.000 Raser müssen in Lippe wegen Tempo-Verstößen zahlen

Sieben stationäre Blitzer, ein Laserwagen und ein Blitzeranhänger sind in Lippe in Betrieb. Seit der Bußgeldkatalog 2021 aktualisiert wurde, spülen die Buß- und Verwarngelder Millionen Euro in die öffentlichen Kassen.

Wer ein Handyticket benutzt, ist dafür verantwortlich, dass er es vorzeigen kann: Der Handy-Akku sollte geladen und das Ticket auch ohne Internetverbindung sichtbar sein. - (c) Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Digitales Deutschlandticket

Lipper muss zahlen - weil er das Bahnticket nicht sofort parat hatte

An Allerheiligen wird ein Mann im Zug kontrolliert. Es ist der 1. November, er hat vergessen, sein aktuelles Deutschlandticket herunterzuladen. Die DB-App hakt. Doch die Kontrolleurin lässt sich nicht erweichen und stellt zunächst ein erhöhtes Beförderungsentgelt in Höhe von 60 Euro aus.

Das Monocab unterwegs im Extertal - im provisorisch zu Präsentationszwecken angebrachten Design. - Peter Wehowsky
Schienenverkehr

Endgültig sicher: Bund fördert die Monocabs aus Lippe mit sieben Millionen Euro

Das lippische Projekt „MONOCAB OWL“ wird über die nächsten drei Jahre mit sieben Millionen Euro gefördert. Das steht  nach der entscheidenden Sitzung des Haushaltsausschusses fest.

Die Straßen können durch Schnee und überfrierende Nässe glatt sein. Da gilt es, entsprechend vorsichtig zu fahren. - CAROLIN BROKMANN-FÖRSTER
Glatte Straßen

Überraschender Schneefall lähmt den Berufsverkehr in Lippe

Wer auf das Auto angewiesen ist, sollte am Freitagmorgen etwas mehr Zeit einplanen. Der Niederschlag kommt für viele ohne Vorwarnung.

20 bis 30 lippische Bauern wollen samt ihrer Traktoren am Zubringer zur Ostwestfalenstraße protestieren. - Symbolbild: Pixabay
Kürzungen der Subventionen

Lichter, Schilder, Banner: Die Bauern in Lippe protestieren weiter

Am Montag, 22. Januar, protestieren die Landwirte an der Ostwestfalenstraße. Verkehrsbehinderungen soll es nicht geben. 

Die Polizei verzeichnet am Dienstag, 16. Januar, gegen 7 Uhr keine Verkehrsstörungen. - Symbolfoto: Bernhard Preuss
Update Verkehrslage

Schnee in Lippe am Dienstagmorgen: Sechs Unfälle

Aktuell meldet die Polizei zwei Unfälle auf der Paderborner Straße.

Dezember 2023: Landwirte fahren mit ihren Traktoren in Richtung Berlin, um gegen die Landwirtschaftspolitik zu protestieren. Damals waren auch Lipper in der Hauptstadt dabei, in diesem Monat sparen sie sich die weite Fahrt und protestieren in Detmold. - Christian Butt/Nord-West-Media/dpa
Landwirte protestieren

Traktoren aus ganz Lippe steuern Detmold an - Einschränkungen im Verkehr möglich

Bauern rechnen mit deutlich mehr als 100 Demo-Teilnehmern. Es gibt keine festgelegten Routen, aber der Detmolder Nordring, die Lemgoer Straße oder die Westerfelstraße/Industriestraße in Detmold sind betroffen.

Redakteurin Carolin Brokmann-Förster - Jörg Hagemann
Probleme im Bahnverkehr

Meinung: Die Fahrgäste werden  auf Dauer vergrault

Probleme bei der Eurobahn sind nichts Neues mehr, deutschlandweit hapert es im Nahverkehr. Doch der Fahrgast sollte nicht länger darunter leiden - sonst war’s das mit der Verkehrswende.

Der Bahnverkehr ist derzeit in ganz Lippe - wie deutschlandweit - gestört. - Archivfoto: Cordula Gröne
 Eingeschränkte Verbindungen

Bahnverkehr in Lippe: Deshalb ist das Personalproblem bei der Eurobahn besonders groß

Pro Bahn OWL nennt das Unternehmen ein „Auslaufmodell“, im Raum steht ein Verkauf. Das wiederum gehe zu Lasten der Personalbindung - und am Ende auch der Fahrgäste. Dem widerspricht ein Eurobahn-Sprecher.

Drei Autos waren in einen Auffahrunfall verwickelt, den die Polizei auf der Bielefelder Straße aufgenommen hat. - Symbolfoto: Pixabay
Hoher Sachschaden

Aufgefahren: Zwei Verletzte und drei ramponierte Autos in Detmold

Auf der Bielefelder Straße hat sich ein Stau gebildet. Das übersieht ein Caddy-Fahrer. Er fährt auf einen Beetle auf.

Die Begatal-Strecke bei Brake - ob hier jemals wieder regelmäßig Züge fahren werden, entscheidet sich erst in einigen Jahren. - Martin Hostert
Bahnverkehr

Begatalbahn: Warum Lippe mit einer Stimme sprechen muss, wenn es klappen soll

Ob es mit der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Lüttfeld und Barntrup etwas wird, steht in den Sternen. Sicher ist aber: Die Region muss hinter der Idee stehen. Die Kreispolitik verspricht das.

Posieren vor einer Monocab: (von links) Horst Fischer (Geschäftsführer der "IGA Metropole Ruhr 2027" gGmbH), Norbert Schilff (Bürgermeister der Stadt Dortmund), Professor Dr. Jürgen Krahl (Präsident der TH OWL), Dr. Axel Lehmann (Landrat des Kreises Lippe), Professor Dr. Thomas Schulte (Projektleiter MONOCAB, TH OWL), Professor Dr. Stefan Witte (Vizepräsident für Forschung und Transfer der TH OWL). - Peter Wehowsky
Kreis Lippe

Lippische Monocabs könnten bald in ganz Dortmund fahren

Die Einschienenbahn-Kabinen werden auf der Internationalen Gartenausstellung "Metropole Ruhr" fahren. Die Organisatoren der IGA möchte zur Weiterentwicklung der Monocabs beitragen. Auch der Bürgermeister Dortmunds hat bereits Interesse an dem System angemeldet.

Radverkehr ist auch beim Masterplan Mobilität ein großes Thema. - Archivfoto: Raphael Bartling
Kreis Lippe

So sieht der Plan für Lippes Verkehr der Zukunft aus

Der Kreis will Bürger beteiligen und zusammen mit Kommunen, Initiativen sowie Wirtschaft und Politik Maßnahmen für einen verbesserten Vekehr entwickeln. Einige Ansätze gibt es bereits.

Beim Masterplan Mobilität arbeiten (von links) KVG-Geschäftsführer Achim Oberwöhrmeier, Landrat Dr. Axel Lehmann, Thomas Hilker (stellvertretender Leiter Eigenbetrieb Straßen) und Verwaltungsvorstand Dr. Ute Röder eng zusammen. - Carolin Brokmann-Förster
Kreis Lippe

Lippe macht mobil: Mit dem Masterplan in Richtung Verkehrswende und Klimaschutz

Wo hapert's mit der Busverbindung, wo fehlt ein Radweg, an welcher Stelle braucht es eine Verkehrsinsel für Fußgänger? Diese und noch viel mehr Fragen in puncto Mobilität soll der Masterplan Mobilität des Kreises Lippe beantworten. Oder besser: der Lipper selbst.

Wer nur innerhalb Lemgos fahren will, fährt mit der "LemGoCard" günstiger. - Archivfoto: Till Brand
Kreis Lippe

So wird das Deutschlandticket in Lippe angenommen

Betreiber zeigen sich recht zufrieden, auch wenn einige Stadtbus-Abos günstiger sind. Wer kurzfristig ein 49-Euro-Ticket haben möchte, sollte die App nutzen.

Die B239 wird ab 17. April voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet. - Symbolbild Pixabay
Kreis Lippe

B 239 zwischen Detmold und Horn-Bad Meinberg voll gesperrt

Die Bundesstraße 239 wird zwischen Wilberg und Schönemark saniert. Die Bauarbeiten beginnen nach Ostern und dauern voraussichtlich bis Ende Mai. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet.

Die Busse der Stadtverkehr Detmold werden am Montag, 27. März, bestreikt. - Vera Gerstendorf-Welle
Detmold

Streik am Montag: Warnung vor extrem vollen Straßen und Bussen

Die Stadtverkehr Detmold geht von zahlreichen Ausfällen aus. Im Stadtbusverkehr würden alle Fahrten der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO) bestreikt. Andere externe Unternehmen fahren unter Umständen.

Die Ostwestfalenstraße (L 712n) endet von Lippe aus gesehen hinter der A-2-Abfahrt Ostwestfalen-Lippe. Sie soll bis zur Herforder Straße verlängert werden. Aber nicht vor 2023. - Sarah Jonek Fotografie
Kreis Lippe

Gericht macht den Weg frei für Verlängerung der Ostwestfalenstraße

Pendler aus Lippes Westen hoffen seit Jahren auf den Weiterbau in Richtung Bielefeld-Brake. Doch ein Bauunternehmen legte Beschwerde gegen die Vergabe der Hauptgewerke ein. Nun gibt das OVG Düsseldorf dem Landesbetrieb Straßenbau Recht. Eine weitere Hürde ist vor dem Lückenschluss allerdings noch zu nehmen.

Landtagsabgeordneter Alexander Baer (rechts, SPD) und Thomas Möllerfriedrich (CDU), stellvertretendes Mitglied im Ortsausschuss Voßheide, studieren unter der Passadetalbrücke im Vordergrund die Antwort der Landesregierung auf die "Kleine Anfrage" Baers. Die Anwohner (im Hintergrund) dürften mit dem Ergebnis kaum zufrieden sein. - Till Brand
Lemgo

Kommt es zur Brückensprengung im Lemgoer Passadetal?

Der Landesbetrieb Straßenbau plant eine Behelfsbrücke, damit der Verkehr während der Bauphase weiter rollen kann. Auch beim Zeitplan wird es konkreter. Nur in Sachen Lärmschutz, den die Anwohner vehement fordern, tut sich wenig.