Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die Grünen Lage

Aktuelle News und Informationen zu der Partei Die Grünen in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Der BUND hat die Positionen der Parteien in Lage zum Thema Umweltschutz abgefragt und zur Verfügung gestellt. Das soll den Wählern eine Entscheidungsshilfe bieten, an der sich die Politik später messen lassen muss. - Symbolbild: Pixabay
Kommunalwahl 2025

Der BUND fühlt den Parteien in Lage in Sachen Umweltschutz auf den Zahn

Die Ortsgruppe des BUND in Lage hat einen Fragenkatalog an die Parteien in der Zuckerstadt verschickt. Ziel war es, deren Position in Sachen Umweltschutz zu erfahren und den Bürgern eine Orientierungshilfe für Kommunalwahl zu bieten.

Gehen gemeinsam in den Wahlkampf: Bürgermeister Matthias Kalkreuther (von links), sowie Ute Habigsberg-Bicker (Fraktionsvorsitzende Stadtrat) und Sandra Henjes-WInter (Sprecherin Ortsverband) von den Grünen in Lage. - Bündnis 90/Die Grünen Lage
Kommunalwahl 2025

Grüne in Lage unterstützen bei Kommunalwahl 2025 Bürgermeister Kalkreuter

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen nennt in einer Pressemitteilung zahlreiche inhaltliche Übereinstimmungen mit dem Stadtoberhaupt.

Mit einem engagierten Wahlprogramm starten Bündnis 90/Die Grünen Lage in den Kommunalwahlkampf. - Bündnis 90/Die Grünen Lage
Kommunalwahl

Grüne wollen in Lage zentrale Weichen für eine lebenswerte und gerechte Zukunft stellen

Das Wahlprogramm bündele die Grünen Kernforderungen in sechs zentralen Themenfeldern: „Klimaschutz, Naturschutz, Mobilität, Bildung, Soziales und Demokratie. Ziel sei eine Stadt, in der Nachhaltigkeit, Zusammenhalt und Lebensqualität kein Gegensatz, sondern tägliche Realität sind.“

Das öffentliche Interesse am Wahlausschuss war groß, aber über das, was der Verfassungsschutz über Uwe Detert (AfD) zusammengetragen hatte, erfuhren die Zuhörer nichts. Das möchte die SPD ändern. Sie fordert NRW-Innenminister Herbert Reul dazu auf, die Mitteilung öffentlich zugänglich zu machen, damit sich die Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können. - Astrid Sewing
Geheime Erkenntnismitteilung

Die Lagenser SPD fordert Transparenz in Sachen Verfassungsschutz und Uwe Detert

Was genau hat der Verfassungsschutz zu Uwe Detert (AfD) zusammengetragen? Das wissen bislang nur die Mitglieder des Wahlausschusses, die am Mittwoch eine Stunde vor der Sitzung eine Erkenntnismitteilung lesen durften - unter Aufsicht, damit keinerlei Kopien angefertigt werden konnten. Die SPD Lage möchte, dass sich die Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können und fordert Innenminister Herbert Reul auf, die Mitteilung öffentlich zugänglich zu machen.

Bürgermeister sind Wahlbeamte, was bedeutet, dass sie für die freiheitliche demokratische Grundordnung einstehen müssen und treu zur Verfassung stehen. Bündnis90/Die Grünen zweifeln an, dass Uwe Detert (AfD) genau dies tut. Sie fordern eine genaue Prüfung seiner Eignung als Kandidat für das Bürgermeister-Amt. - picture alliance/dpa
Eklat vor der Kommunalwahl

Die Lagenser Grünen zweifeln die Verfassungstreue von Uwe Detert (AfD) an

Der Wahlausschuss in Lage musste verschoben werden, denn Bündnis90/Die Grünen haben Zweifel daran, ob Uwe Detert als Kandidat für das Bürgermeisteramt zugelassen werden sollte. Sie ziehen vor allem ältere Posts in den sozialen Medien heran und fordern eine Bewertung des Verfassungsschutzes ein. Detert weist die Vorwürfe energisch zurück und spricht wiederum von politischem Kalkül, „ein aussichtsreicher Kandidat solle verhindert werden“.

Immer wieder landet achtlos entsorgter Müll auch in der Werre. - Archivfoto: Kirsten Fuhrmann
Saubere Stadt

Das sagt die Lagenser Politik zum Grünen-Antrag zur Müllvermeidung

„Zero Waste“ oder „Null Müll“, das wünscht sich die Fraktion für die Zuckerstadt. Die Verwaltung soll dazu ein Konzept erstellen.

Hanns-Jürgen Hammesfahr und Petra Kuhfus haben einen umfangreichen Antrag auf den Weg gebracht. Bündnis90/Die Grünen möchten, dass es in Lage sauberer wird. Sie haben einige Vorschläge, wie das gelingen könnte. - Astrid Sewing
Müllvermeidung und Umweltschutz

Grüne schlagen Steuer auf Einwegverpackungen in Lage vor

Eine saubere Stadt und saubere Ortsteile - das möchten wohl die meisten Lagenser. Die Realität sieht allerdings anders aus, vieles wird achtlos entsorgt. Bündnis90/Die Grünen stellt mehrere Vorschläge zur Diskussion, um das Problem zu lösen.

Im Rat der Stadt Lage geht es oft um hauchdünne Mehrheiten - und immer offener tritt zu Tage, dass es tiefe Gräben zwischen den Fraktionen gibt. - Astrid Sewing
Eklat

Grüne werfen FWG/BBL vor, das Klima im Lagenser Rat zu vergiften

Immer wieder knallt es im Rat und auch in den Ausschüssen. Vor allem FWG/BBL berufen sich auf das Kommunalrecht und ziehen das Handeln von Bürgermeister Matthias Kalkreuter in Zweifel. Bündnis 90/Die Grünen ist es jetzt zu viel geworden. Nach dem Eklat in der jüngsten Ratssitzung haben sie einen offenen Brief geschrieben und FWG/BBL scharf kritisiert. Wie diese reagiert und was die anderen Fraktionen dazu sagen.

Der AfD-Politiker Uwe Detert aus Heiden steht massiv in der Kritik. - Cordula Gröne(LZ)
Skandal um Posts

Lagenser Grüne fordern von AfD-Fraktion ein klares Bekenntnis zur Verfassungstreue

Das Wohl der Stadt steht im Mittelpunkt, wenn Kommunalpolitiker Entscheidungen treffen. Doch wie geht man mit jemandem um, der Posts von Verschwörungstheoretikern oder Reichsbürgern auf seinem Facebook-Account übernommen haben soll und sich nicht davon abgrenzt? In Lage ist diese Frage gerade aktuell, es geht um Uwe Detert und den Artikel in der „Welt am Sonntag“.

Am Bahnhof in Lage wird der Verkehr bereits mit Tempo 30 ausgebremst, jetzt soll das auf die gesamte Straße ausgedehnt werden. Die Verwaltung hat den Auftrag, Absprachen mit der Polizei zu treffen. - Astrid Sewing
Keine 50

Auf der Bahnhofstraße in Lage soll Tempo 30 gelten

Tempo 30 wird es auch in Lage in Zukunft öfter geben, allerdings in kleinen Dosen. Die Bahnhofstraße ist ein Kandidat, dort soll künftig durchgehend langsamer gefahren werden, wenn es auch aus Sicht der Polizei sinnvoll ist. Ganz anders sieht es für die Eichenallee aus.

In Heiden gibt es bereits Sportgeräte, an denen Fitnesseinheiten eingelegt werden können. Jetzt gibt es Überlegungen, an welchen weiteren Standorten Geräte installiert werden könnten. - Hajo Gärtner
Bewegung

In Lage sollen die Senioren auf Trab kommen

Der Spielplatz in Heiden ist keineswegs nur für Kinder ein Erlebnis. Da gibt es Pedalen, die man quasi ohne den Rest des Rades im Stehen bewegen kann, eine Bank, um die Bauchmuskulatur zu stählen und einiges mehr. Gerade ältere Erwachsene brauchen oft eine Portion Sport, was drei Fraktionen auf die Idee gebracht hat, das Angebot auszubauen.

Weit über 500 Teilnehmende hatten nach dem Geheimtreffen in Potsdam und der Veröffentlichung von "Correktiv" auf dem Lagenser Marktplatz für den Erhalt der Demokratie demonstriert. - Sandra Castrup
Extremismus

Lagenser Rat schließt sich „Trierer Erklärung“ an

Das Geheimtreffen in Potsdam, das Thema Remigration, die Veröffentlichung von „Correctiv“ , die Rolle der AfD - all das hat Hundertausende auf die Straße getrieben, auch in Lage gab es Proteste. In einer Resolution, der „Trierer Erklärung“, bezieht der Rat der Stadt Lage eindeutig Stellung für Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaat. Die AfD brachte eine eigene Resolution ein.

Sieglinde Ullmann besucht gerne den Wochenmarkt in Lage. Als Hans-Dieter Stieber mit seinem Leierkasten vorbeikommt, kommt sie mit ihm ins Gespräch. - Astrid Sewing
Werbung

Auf dem Wochenmarkt in Lage spielt eine andere Musik

Die FDP hatte den Antrag gestellt, man möge doch veröffentlichen, welcher Händler wann auf dem Wochenmarkt in Lage steht. Im Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung brauchte darüber nicht diskutiert zu werden - die Verwaltung hat eine Auflistung veröffentlicht. Es gibt weitere Ideen, und Händler und Besucher ziehen eine erste Bilanz.

Weit über 500 Bürgerinnen und Bürger haben auf dem Lagenser Marktplatz für den Erhalt der Demokratie demonstriert, nachdem das Medienhaus Correctiv über Geheimpläne unter anderem von AfD-Politikern berichtet hatte. - Archivfoto: Sandra Castrup
Zeichen für Demokratie

Lagenser Parteien wollen sich der Trierer-Erklärung anschließen

Nachdem Correctiv im vergangenen November geheime Pläne einiger AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarker Unternehmer aufgedeckt hatte, gab es eine Welle des Protestes. Auch in Lage demonstrierten Hunderte gegen die Pläne, Millionen von Menschen - vor allem mit anderer Herkunft - aus Deutschland zu vertreiben. Der Städtetag bezog Position und dem wollen sich einige Parteien in Lage anschließen. Dass außer der AfD auch noch eine andere Partei nicht dabei ist, hat einen Grund.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter ist in seiner Rechtsauffassung bestätigt worden: Er dürfte zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Stadtwerke Lage gewählt werden. Die Ratsmehrheit hatte das eben nicht gewollt, nach eindringlichen Hinweisen der Kommunalaufsicht, wurde der Beschluss aber revidiert. - Thomas Reineke
Ratsbeschluss gekippt

Lagenser Bürgermeister könnte Aufsichtsrat-Chef werden

Hartnäckig hatte die Mehrheit im Rat daran festgehalten: Der Bürgermeister sollte nicht auch den Vorsitz des Aufsichtsrates der Stadtwerke übernehmen dürfen. Schließlich gehört der Stadt ein großer Teil des Unternehmens. Doch jetzt hat der Kreis Lippe ein Machtwort gesprochen - das auch ankam.

Eingerüstet ist die Schule am Sedanplatz schon länger, innen wird im Obergeschoss entkernt. Die Gauben sollen durch große Fenster ersetzt werden. - Astrid Sewing
Großbaustelle Schule

Sanierungsfahrplan für die Grundschule am Sedanplatz steht

Das Dach muss runter, eine Dämmung drauf - das steht fest. Die Grundschule am Sedanplatz wird energetisch saniert. Doch es gab ein Hin und Her, wie das aussehen soll. Gauben oder nicht? Die Frage ist jetzt entschieden.

Bündnis 90/Die Grünen haben bei der Stadt Lage unter anderem angefragt, ob am Sportplatz Hagen die Löcher im Parkplatz aufgefüllt werden. - Astrid Sewing
Schlaglöcher

Bauhof kümmert sich um kleinere Baustellen in Hagen

Tiefe Löcher im Parkplatz und auf dem Weg zum Sporthaus, eine Straße ohne Begrenzungspfähle - Bündnis 90/Die Grünen haben im Ausschuss nachgehakt, ob Abhilfe in Sicht ist. 

Bürgermeister Matthias Kalkreuter ewartet, dass der Rat den Beschluss, er dürfe nicht Chef des Stadtwerke-Aufsichrates sein, nun zurücknimmt. - Thomas Reineke
Verstoß gegen geltendes Recht

Ausschluss rechtswidrig: Lages Bürgermeister bekommt Recht

Die Kommunalaufsicht bestätigt die Auffassung des Bürgermeisters: Dessen Ausschluss vom Posten des Aufsichtsrats-Chefs der Stadtwerke war rechtswidrig.

Ute Habigsberg-Bicker (links) und Monika Beckmann wollen als Doppelspitze grüne Themen in Lage voranbringen. Die Grundschule am Sedanplatz und der Platz selbst sollten aus ihrer Sicht multifunktional genutzt werden. - Astrid Sewing
Premiere für Doppelspitze

Ein Frauenteam leitet in Lages schwierigen Zeiten die Fraktion der Grünen

Seit Januar gibt es die Möglichkeit, und weil Ute Habigsberg-Bicker sehr gute Erfahrungen gemacht hat, teilt sie sich den Vorsitz der Fraktion mit Monika Beckmann. Wie sie die derzeitige angespannte Situation im Rat sehen, den Streit um die Beigeordneten bewerten, zum Thema AfD stehen und wo sie investieren wollen, erklären sie im Interview.

Trimmgeräte für Senioren - CDU, Grüne und FDP haben den Antrag gestellt, solche Sportgeräte im Stadtgebiet aufzubauen. Im Sportausschuss ging es um den richtigen Platz. - Astrid Sewing
Sportgeräte für Ältere

Ratskoalition will die Lagenser in Schwung bringen

Wer sich bewegt, tut etwas für die Gesundheit. Und wenn es nach CDU, Grünen und FDP geht, dann fehlt es an Angeboten in Lage. Sie möchten spezielle Sportgeräte anschaffen, die in der Innenstadt platziert werden. Ganz so einfach ist das allerdings nicht.

Nein, das Foto ist nicht in Lage aufgenommen worden. Beigeordneter Thorsten Paulussen hat als Zeuge vor Gericht in Detmold ausgesagt, es ging um einen Streitfall rund um ein Baugebiet in Lage. - Astrid Sewing
Lage

Zwei politische Lager ringen in Lage um eine Schlüsselposition

Es ist ein politisches Schachspiel, was derzeit hinter den Kulissen abläuft. Es geht um die Wiederwahl des Technischen Beigeordneten. Grüne und SPD möchten Thorsten Paulussen ersetzen. Das könnte die Stadt schnell 500.000 Euro oder mehr an Steuergeldern kosten, die sie an den quasi Ruheständler zahlen müsste. Es gibt eine breite Front dagegen, die das als pure Verschwendung ansieht.

Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech und Aluminium - beispielsweise Folien, Tuben, Konservendosen oder Plastiktüten - sowie die so genannten Verbundverpackungen, etwa Getränkekartons, gehören in die Gelbe Tonne. Was nicht Verpackung ist, soll draußen bleiben - auch wenn die Grundstoffe gleich sind. - Till Brand
Lage

In Lage ist die Wertstofftonne kein Thema

Mülltrennung und Recycling sind komplexe Themen. Verschiedene Systeme, die Frage, was kann überhaupt getrennt werden, was zahlt auf den Klimaschutz ein - die Wertstofftonne ist wohl nicht die Antwort. Aber es gibt andere Ansätze.

Im Bürgerpark Eichenallee kann man sich ausruhen, aber auch Sport treiben. Die Koalition aus CDU,FDP und Grünen könnte sich vorstellen, dass hier Sportgeräte aufgebaut werden, die besonders für ältere Menschen geeignet sind. - Sandra Castrup
Lage

Lages Koalition packt Sport, Beleuchtung und Vergabegrenze an

Im Dunkeln fühlen sich einige Lagenser unsicher, es gibt Wünsche bezüglich des öffentlichen Sportangebotes für Senioren und die Auftragsvergabe ist komplizierter, wenn man die Grenze nicht raufsetzt - das alles haben CDU, FDP und Bündnis90/Die Grünen in drei Anträge gepackt, die in den Fachausschüssen beraten werden sollen. Bei der Vergabe ist das etwas anders.

Zuletzt hatten Geflüchtete vor allem aus der Ukraine im Heinrich.Hansen-Haus gelebt. Jetzt übernimmt das Land und will in der Notunterkunft 300 Personen unterbringen. - Astrid Sewing
Lage

Flüchtlingsunterkunft in Hörste: Politiker fordern vom Bürgermeister mehr Initiative

Es geht drunter und drüber, nicht nur die Stimmung im Ort ist aufgeheizt. Auch in der Politik braut sich was zusammen. Zu einem Treffen und einem Gespräch über die Situation in Hörste hat der Bürgermeister nicht alle Fraktionen eingeladen. Die werfen ihm vor, nicht genug getan zu haben, damit die Stimmung nicht derart eskaliert.

Hanns-Jürgen Hammesfahr (Grüne) zeigt seinen Plan, den er nach exakten Maßen angefertigt hat. Alle Bäume sind eingezeichnet - keiner müsste gefällt werden, wenn die Unterführung eine Überführung bekäme. Die Grünen Petra Kuhfus und Gerhard Bicker sind ebenfalls von dem Vorschlag überzeugt. - Astrid Sewing
Lage

Eine Brücke soll in Lage den Verkehr entzerren

Die Unterführung an der Bahnhofstraße neben der Hochbrücke wird viel frequentiert, gerade Radfahrer und Fußgänger kommen sich da aber zu bestimmten Zeiten ins Gehege. Bündnis90/Die Grünen haben sich etwas einfallen lassen: Sie schlagen vor, eine einfachere Brücke über die Unterführung zu bauen und allen mehr Platz zu verschaffen.