Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Auf diesem Feld am Lehbrinksweg soll das neue Feuerwehrgerätehaus gebaut werden. - Nadine Uphoff
Lemgo

Politik stimmt neuem Feuerwehrstandort in Lieme zu

Wie von der Verwaltung vorgeschlagen, soll der Neubau am Lehbrinksweg entstehen. Dafür muss jedoch der Flächennutzungsplan geändert werden.

Die Parkscheibenpflicht in der Braker Mitte soll zwischen Garten- und Dammstraße wieder eingeführt werden. Dieses Wohnmobil dürfte dann unter anderem hier nicht mehr dauerhaft stehen. - Archivfoto: Nadine Uphoff
Lemgo

Braker Mitte: Parkscheibenpflicht kehrt in Teilen zurück

Nach vier Monaten Erprobungsphase ohne zeitlich begrenztes Parken, zieht die Politik ein gemischtes Fazit. Nach einer Ortsbegehung mit der Feuerwehr steht aber fest, dass ein eingeschränktes Halteverbot gegenüber der Einfahrt zur Stuckmannstraße her muss.

Das Feuer ist gelöscht, die Einsatzkräfte müssen die Fassade des Gebäudes aufreißen, um auf mögliche Glutnester prüfen zu können. - FreitagTV/Stock
Lemgo

Brand am Klinikum Lemgo fordert ein Todesopfer - Patienten evakuiert

Es gibt zwei schwer und 20 leicht Verletzte, eine schwerkranke Patientin starb. Für Angehörige von Patienten wurde folgende Hotline eingerichtet: (05261) 26 6003. Die Kripo ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und fahrlässigen Brandstiftung.

Feuerwehrchef Klaus Wegener scheidet Anfang Februar aus seinem Amt aus. Das Bild zeigt ihn in der Leitstelle der Feuerwehr an der Orpingstraße. - Till Brand
Lemgo

Feuerwehrchef Wegener vor dem Abschied: Es geht ein Mann des klaren Wortes

Mehr als 20 Jahre hat Klaus Wegener die Freiwillige Feuerwehr in Lemgo angeführt. "Wir brauchen Kameraden mit Herzblut", sagt der scheidende Stadtbrandinspektor. Und solche, die auch in schwierigen Situationen die Professionalität und Distanz bewahren.

Die Feuerwehr Lemgo wurde am Mittwochnachmittag zu einem Wohnungsbrand gerufen und war dafür auch mit einer Drehleiter vor Ort. - FreitagTV
Lemgo

Flammen in Kinderzimmer - Feuerwehr schlägt Fenster ein

In der Emmy-Noether-Straße ist es am Mittwochnachmittag zu einem Wohnungsbrand gekommen. Gegen 16.25 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Feuerwehr Lemgo. Die Anwohner handelten wohlüberlegt und bekamen ein Lob von den Einsatzkräften.

Auf diesem Feld am Lehbrinksweg soll das neue Feuerwehrgerätehaus gebaut werden. - Nadine Uphoff
Lemgo

Standort für neues Feuerwehrgerätehaus in Lieme ist gefunden

Die Heimat der Löschgruppe Lieme ist in die Jahre gekommen und der Standort an der Bielefelder Straße nicht optimal. Darum hat die Stadt ein rund 3700 Quadratmeter großes Grundstück für einen Neubau gekauft. In diesem Jahr wird aber noch kein Bagger anrollen.

Bürgermeister Markus Baier und Stadtjugendfeuerwehrwart Christian Heidemann schneiden den Jubiläumskuchen an - Nicole Ellerbrake
Lemgo

Jugendfeuerwehr sorgt seit 50 Jahren für den Nachwuchs an Einsatzkräften

Mit Jugendgruppen, Zeltlagern und vielen Aktionen, die der Stadt und ihren Bewohnern zu Gute kommen, engagieren sich die Ehrenamtlichen. Gemeinsam blicken sie auf ein halbes Jahrhundert zurück und ehren ihre Mitglieder.

Diese Hecke in der Bergstraße ist in der Silvesternacht teilweise abgebrannt. - Nadine Uphoff
Lemgo

Lemgoer Feuerwehr muss zu mehreren brennenden Hecken ausrücken

In der Silvesternacht hat es die Feuerwehr kurz nach Mitternacht gleich mit mehreren Bränden zu tun - auch ein Müllcontainer ist darunter.

Die Flammen schlugen hoch aus den Fenstern. - Feuerwehr Lemgo
Lemgo

Haus in Hörstmar brennt: Feuerwehr kämpft gegen Flammen und Minusgrade

Die Feuerwehr muss nicht nur gegen den Brand, sondern auch gegen die eisigen Temperaturen kämpfen. Die lassen das Löschwasser gefrieren. Vorsorglich werden die Nachbarn evakuiert. Das brennende Haus selbst war unbewohnt.

Lemgo trauert um Wolfgang Hanisch. - Symbolbild Pixabay
Lemgo

Lemgo trauert um den ehemaligen Wehrführer Wolfgang Hanisch

Der Stadtbrandmeister verstarb Anfang Dezember im Alter von 83 Jahren. Er war 64 Jahre Wehrmann.

Feuerwehrleute aus ganz NRW sind am Schloss Brake zum Fachforum zur Feuerwehrgeschichte zusammengekommen. - Nicole Ellerbrake
Lemgo

Feuerwehrleute aus ganz NRW tauschen sich am Schloss Brake aus

14. Fachforum "Feuerwehrgeschichte" findet zum ersten Male in Lippe statt. Gastgeber ist der Landesverband Lippe als Hausherr im Schloss Brake. Es geht um vielfältige Themen. Eine Stadtführung durch Lemgo gehört ebenfalls zum Programm.

Die gemeinsame Hundestaffel von Polizei und Feuerwehr stellte sich den Gästen aus Lemgo vor. - Stadt Lemgo
Lemgo

Jugendfeuerwehr und Delegation aus Lemgo besuchen Beverley

Für die Nachwuchskräfte der Wehr bildete der Besuch den Abschluss ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr. Bürgermeister Markus Baier traf seine britische Amtskollegin und tauschte sich mit ihr über Themen aus, die die beiden Städte bewegen.

Immer wieder entsetzt über die Größe des Reifenlagers auf der Hengstheide sind (von links) Christine Kliewer, Tobias Gasch, Günther Kliewer und Herbert Tewes. - Till Brand
Lemgo

Illegales Reifenlager: Anwohner empört, Behörden beruhigen

Seit Jahrzehnten stapeln sich Tausende Altreifen auf der Hengstheide. Waschbären treiben ihr Unwesen, die Nachbarn sorgen sich vor einem Großbrand und um ihr Grundwasser. Doch rechtlich und finanziell ist das Ganze alles andere als ein Selbstläufer.

Die Feuerwehr musste Teile des Daches entfernen, um die Glutnester bekämpfen zu können. - Robert Michel/dpa
Lemgo

Feuerwehr löscht Zimmerbrand in Lemgo

Lemgo. Ein Feuer in der Straße Heitkämpen hat am Samstagmorgen die Lemgoer Wehr beschäftigt. Wie Pressesprecher Stephan Helms mitteilte, ging der Alarm mit dem Hinweis auf einen Zimmerbrand gegen kurz nach 8 Uhr auf der Leitstelle ein. Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen...

Im Kriegsgebiet der Ukraine sind unter anderem Helfer des Roten Kreuzes im Einsatz. Diesem ehrenamtlichen Engagement sollte mehr Raum in den Schulen gegeben werden, fordern CDU und Aufbruch C. - Ukrainisches Rotes Kreuz / IFRK
Lemgo

Mehr Präsenz für Feuerwehr, DRK und Co. in Lemgoer Schulen gefordert

CDU und Aufbruch C wollen, dass das Thema Sicherheit stärker behandelt wird. Sie begründen das mit den zahlreichen Krisen, die es derzeit zu bewältigen gilt.

Zuletzt hat es Anfang September in der Nähe des Langen Graben im Lemgoer Wald gebrannt. Und das gleich zwei Mal. - Tim Freitag
Lemgo

Brandgefahr: Im Wald sollen mehr Schilder auf die Gefahren hinweisen

Viele Bürger scheinen die Gefahr im Forst noch zu unterschätzen. Sie rauchen, grillen oder lassen Metall-Müll zurück. Das kann im Zweifelsfall zu verheerenden Bränden führen. Die Grünen wollen jetzt verstärkt für das Thema sensibiliseren, fordern aber auch Strafen ein.

Die Feuerwehr Lemgo ist am Montag zu einem Brand nach Lieme ausgerückt. - Freitag TV
Lemgo

Fritteuse brennt in Liemer Imbiss

Die Feuerwehr Lemgo ist am Montagmittag zu einem Brand ins Industriegebiet ausgerückt.

Polizei und Feuerwehr Lemgo sind zu einem Brand einer Erdbehausung ausgerückt. - Symbolfoto Pixabay
Lemgo

Brand in Erdbehausung bei Lemgo gelöscht

Feuer und Polizei werden zu einem Waldstück am Wahmbecker Pfad gerufen. Eine Erdbehausung ist in Flammen geraten. Bevor das Feuer auf umliegende Bäume und Sträucher übergreifen kann, wird es gelöscht. Brandstiftung wird laut Polizei nicht ausgeschlossen.

Die Lemgoer Feuerwehr bekämpft am Montagabend zwei Brandstellen in der Lemgoer Mark. - Tim Freitag
Lemgo

Lemgoer Feuerwehr löscht am Montagabend zwei Brandstellen im Stadtforst

60 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen, die sich schon ins Unterholz fressen. Dank gebührt zwei Mountainbikern und einem Jogger, die der Feuerwehr den Weg zur Brandstelle weisen.

Nach Radau in der Schuhstraße hat in der Nacht zum Freitag diese Mülltonne gebrannt. Die Feuerwehr rückte aus. - Fotorechte: LZ
Lemgo

Randalierer zünden in Lemgoer Innenstadt Papiertonne an

Nach Radau in der Schuhstraße muss die Feuerwehr löschen. Die Polizei stößt im Abteigarten auf ein Trio und nimmt einen 35-Jährigen fest, der die Beamten zuvor auch noch angegriffen habe.

Mit Gas sollen die Glutnester im Bunker erstickt werden. - Nico Duellmann
Lemgo

Brand im Spänebunker in Lemgo-Lieme: Spezialfirma erstickt Glutnester

Der Großbrand in einer Tischlerei beschäftigt die Freiwillige Feuerwehr Lemgo weiterhin. Diese hat nun eine Spezialfirma herangezogen, um bei den Löscharbeiten zu unterstützen. Die Gefahr einer Staubexplosion könne nicht ausgeschlossen werden.

Noch glüht es im oberen Bereich des Spänebunkers. Die Feuerwehr hat eine Experten hinzugezogen. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Update zum Feuer in Lieme: Glutnester im Spänebunker sind noch nicht gelöscht

Die Feuerwehr Lemgo ist seit Montagabend im Einsatz. Ein Experte soll die Gefahr jetzt dämmen und setzt dafür auf ein Gasgemisch. Der Besitzer der Tischlerei hatte sich bei ersten Löschversuche beide Arme verbrannt.

2500 Meter Schlauch sind Teil des Wasserfördersystems. - Feuerwehr Lemgo
Lemgo

Feuerwehr Lemgo übt im Stadtwald

Das neue Wasserfördersystem der Lemgoer Feuerwehr ist im Dienst. Die 2500 Meter Schlauch benötigen deutlich weniger Wartungsaufwand.v Die Schläuche müssen nicht gewaschen werden und seien mittels einer integrierten Aufnahmeeinrichtung schnell zurück im Container.

Dag Plöger, Leiter der Drohneneinheit bei der Feuerwehr Lemgo, mit dem orangen Star der Lüfte: der Yuneec H 500 E. Mit dem nötigen Equipment wurde ein Einsatzbus ausgestattet. - Katrin Kantelberg(LZ)
Lemgo

Die Feuerwehr Lemgo bekämpft die Gefahr aus der Vogelperspektive

Die Löschgruppe Lieme zählt zu den zwei Drohneneinheiten des Kreises Lippe. Die kleinen Flugroboter liefern wichtige Einblicke von oben und helfen damit, Brände zu bekämpfen oder auch Menschen zu suchen.

Die Kameras des neuen Systems sind so klein, dass man sie kaum sieht. An der Rückseite des Großfahrzeugs ist sie unterhalb der auf dem Dach befestigten Leiter neben den vier quadratischen Leuchten angebracht. - Stadt Lemgo
Lemgo

Lemgoer Feuerwehr hat Rundumblick für mehr Sicherheit

Neue Technik in den großen Einsatzfahrzeugen hilft beim Abbiegen und verschafft den Wehrkräften einen Blick aus der Vogelperspektive. Zwölf Wagen sind bereits aufgerüstet.