Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Stadtwerke Lemgo

Aktuelle News und Informationen zu den Stadtwerken in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Darum bleibt das Oberdeck der Parkpalette Bruchweg in Lemgo zunächst weiter gesperrt
Nachdem Schäden festgestellt worden waren, kam ein Gutachter. Das ist nun aber auch schon wieder einige Wochen her.

So läuft es in Bad Salzuflen mit den E-Bussen
Als erster Stadtbusbetreiber in OWL rüstete die Salzestadt 2022 auf Elektrobetrieb um. Jetzt will Lemgo folgen. Die Stadtwerke Bad Salzuflen geben einen Erfahrungsbericht.

Streit um E-Busse setzt die Politiker in Lemgo unter Strom
14 Stadtbusse sollen ab 2026 elektrisch fahren. Dafür gibt es Fördergelder, doch die Kosten für die Stadt sind enorm.

Stadtwerke Lemgo prüfen den Beton: Parkpalette Bruchweg vorübergehend gesperrt
Ein Gutachter muss größere Mengen Beton entnehmen. Das untere Parkdeck wird nach den Arbeiten wieder freigegeben.

Stadtwerke Lemgo erhöhen den Strompreis zum 1. April
Hauptverantwortlich für die Preiserhöhung sind die Übertragungsnetzentgelte, ein kleinerer Anteil entfällt auf die Stromnetzentgeltverordnungs-Umlage.

Wärmeplanung: Stadtwerke Lemgo stehen in den Startlöchern
Bis Ende 2025 könnte die Analyse fertig sein, wo Hausbesitzer beim Heizen auf Fernwärme setzen können und wo beispielsweise Wärmepumpen sinnvoller sind. Uwe Weber von den Stadtwerken beschreibt, wie dies vonstatten gehen kann.

Bürger beklagt Obstbaumfällung auf den Braker Wiesen
Zwei alte Apfelbäume fallen im Januar nahe der Pagenhelle der Motorsäge zum Opfer. Ein Bürger sieht Brutplätze des Steinkauzes zerstört. Die Stadt verweist zur Begründung auf die Trinkwasserbrunnen in dem Areal.

Kostenfreie Samstagsfahrten in Lemgo bald auch mit der Eurobahn
Schon bald gilt das Stadtwerke-Angebot auch zwischen Hörstmar und Lemgo-Lüttfeld.

Stadtwerke Lemgo wollen Rekordbetrag investieren
Herausfordernde Zeiten liegen hinter dem Energieversorger. Dennoch können Strom- und Gaspreise gesenkt werden. Stolpersteine für die weitere Entwicklung sieht Bürgermeister Baier auf anderen Ebenen.

Der wohl heißeste Ort Lemgos: Hier wird Wärme erzeugt
In der Nähe des Klärwerks steht eine der modernsten Anlagen für Wärmeerzeugung, die rund 1000 Einfamilienhäuser versorgen kann.

Keine Gratis-Busse für Hörstmaraner und Trophagener zu Kläschen
Die Stadtwerke versprachen vergangenes Jahr, ein kostenloses Transfer-Angebot zur Kirmes zu prüfen - immerhin gibt es das in anderen Ortsteilen.

Parkplätze in der Parkpalette am Bruchweg werden halbiert
Stadtwerke Lemgo sperren das Oberdeck aus einer Vorsichtsmaßnahme heraus.

Campus Lemgo: Kraftwerks-Motor hängt am Seil
Nach Defekt wird das Bauteil zur Reparatur abtransportiert. Für die Fernwärme-Versorgung sei das kein Problem, betonen die Stadtwerke.

Stadtwerke Lemgo versenden Ablesekarten
Die Werte können per QR-Code, per Post und auch telefonisch übermittelt werden.

Stadtwerke Lemgo senken die Preise für Erdgas und Strom
Die Stadtwerke Lemgo passen zum Jahresbeginn 2024 ihre Preise an. Kunden müssen weniger Abschläge zahlen.

Nach Komplettausfall: So funktioniert die Steuerung der Laternen in Lemgo
Manche leuchten hell und bläulich, andere orange. Die einen sind niedrig und haben die Form eines Pilzes, andere sind sehr hoch und erinnern an einen Bügel. Die Straßenbeleuchtung in Lemgo ist vielfältig und wächst. Die Stadtwerke gewähren der LZ einen Blick hinter die Kulissen.

Straßenlaternen in Lemgo wieder duster - Das sagen die Stadtwerke dazu
Durch eine Störung in der Steuerungsanlage der Stadtwerke sind am Dienstagabend alle Straßenlaternen ausgefallen und leuchten nicht. Auch am Mittwochmorgen blieb es in Teilen der alten Hansestadt dunkel.

In den Lemgoer Ortsteilen wächst die Nachfrage nach Fernwärme
Wer sich in den Lemgoer Ortsteilen Entrup, Hörstmar, Kirchheide, Lüerdissen, Voßheide und Wahmbeckerheide für Fernwärme interessiert, kann an einer Umfrage teilnhemen. Bislang haben sich 30 Prozent der angeschriebenen Haushalte beteiligt.

Stadtwerke befragen Lemgoer zu Fernwärmelösung in den Ortsteilen
Mehr als 440 Lemgoer Eigentümer sind schon dabei. Niemand, der sich heute an der Umfrage beteiligt, gehe eine Verpflichtung ein, schreibt der Versorger.

Lemgoer Realschüler würdigen in einem YouTube-Film den Wert von Wasser
Unterstützt wird die kreative Gruppe vom zdi-Zentrum Lippe.Mint, von der Rapschool NRW und von den Stadtwerken Lemgo.

Sommer, Sonne, Gemeinschaft: Liemer laden zu geselligen Stunden in die Batze
Freibadverein Lieme freut sich über gute Zusammenarbeit mit Stadt und Stadtwerken Lemgo. Die Saison geht bis zum 20. August. Die angespannte Personalsituation lässt keine Öffnung bis in den Herbst hinein.

System der Stadtwerke Lemgo zum "Blockheizkraftwerk des Jahres 2022" gekürt
Ausgezeichnetes Zusammenspiel der Anlagen: Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung und das Fachmagazin "Energie & Management ehrt den Energieversorger für dessen innovatives Kraft-Wärme-Kopplungssystem (iKWK).

Transparenz und Orientierung für Mieter und Vermieter
Der neue Mietspiegel für Lemgo ist erschienen. Trotz Inflation sind die Mieten weitgehend stabil geblieben.

Stadtwerke starten Umfrage in den Ortsteilen
Wie wollen die Bürger in den Ortsteilen ihren Heizbedarf decken, gibt es Interesse an Fernwärme? Die Stadtwerke fragen bei den Anwohnern nach.

Bei den Stadtwerken Lemgo herrscht Optimismus in Orange
Das neue Kundencenter am Bruchweg ist eröffnet. Dort hoffen die Stadtwerke noch mehr Kunden von ihrem Service zu überzeugen. Und da haben sie einiges zu bieten.