Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Stadtwerke Lemgo

Aktuelle News und Informationen zu den Stadtwerken in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Stadtwerke Lemgo blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. - Till Brand
Stadtwerke ziehen Bilanz

Teurer Ausbau: Die Stadtwerke Lemgo stellen sich für die Zukunft auf

Die Stadtwerke Lemgo blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Für die Kunden stehen dennoch Preiserhöhungen an.

Die Lemgoer Ortsteilvertreter mit den Zuständigen von Stadtverwaltung und Stadtwerke beim gemeinsamen Treffen. - Stadtwerke Lemgo/Michael Reimer
Energie auf den Dörfern

Das könnten die ersten Lemgoer Ortsteile mit Fernwärme sein

Die Stadtwerke haben erste Ortsteile für Fernwärmelösungen ausgewählt. Wer dabei ist und nach welchen Kriterien entschieden wurde.

Von der B 66 an der Lageschen Straße dominiert der Wärmespeicher die Stadtsilhouette. Er würde vom Fotostandort aus etwa 780 Meter entfernt stehen. - Fotocredit: Stadtwerke Lemgo
Klimaschutzgesetz

50 Meter hoher Wärmespeicher könnte das neue Lemgoer Wahrzeichen werden

Ein gewaltiger Turm soll am Isringhausen Ring entstehen, so hoch wie der Hermann. Der Wärmespeicher sei nötig, um die Klimaschutzziele zu erreichen, sagen die Stadtwerke. Lemgos Stadtsilhouette aber würde sich damit entscheidend verändern.

Am Dienstag gingen unter anderem am Pöstenweg die Lichter aus. - Symbolbild: Pixabay
Kabelschaden

Glasfaserausbau sorgt am Spiegelberg in Lemgo für Blackout

25 Minuten blieben alle Lichter aus. Die Mitarbeiter der Stadtwerke mussten auch am Feiertag arbeiten, um den Schaden zu beheben.

In Lemgo hat es am Dienstag einen größeren Stromausfall gegeben. - Pixabay
Stromausfall am Mittag

Hunderte Haushalte in Lemgo haben für 30 Minuten keinen Strom

Eine halbe Stunde lang geht rund um den Spiegelberg nichts. Dann legen die Stadtwerke den Hebel wieder um.

Die Mitglieder des Freibadvereins Kirchheide haben bereits mit der Generalüberholung der neuen sechs Unterstände begonnen. Luka Reitmeier (von links), Pasquale Liske und Christopher Rapier haben die erste fertige Hütte eingeweiht. - Nicole Ellerbrake
Schwimmbad

Das planen Freibadverein und Stadtwerke für die Kirchheider Batze

Saisonkarten werden am Samstag, 27. April, verkauft. Die Preise bleiben unverändert. Bei der Beckenheizung wollen die Verantwortlichen Nägel mit Köpfen machen.

Auf Hochtouren läuft der Fernwärmeausbau in Lemgo. Jährlich sollen 100 Haushalte angeschlossen werden. Doch immer wieder kommt es zu langen Wartezeiten. - Till Brand
Heiztechnik

Heizung kaputt, doch Fernwärme nicht in Sicht? Stadtwerke Lemgo geben Tipps

Der Ausbau des Fernwärme-Netzes läuft auf Hochtouren, die hohe Nachfrage können die Stadtwerke dennoch nicht befriedigen. Im Mai starten sie mit einem interaktiven Planungs-Tool. Was sie den Kunden raten, die vorerst nicht zum Zuge kommen.

An dieses Bild dürften sich die Autofahrer in Lemgo schon gewöhnt haben. Die Parkpalette meldet "besetzt" auf dem Oberdeck. Dabei ist dieses einfach nur gesperrt - und das schon seit Anfang Dezember. - Archivfoto: Nadine Uphoff
Gutachten

Darum bleibt das Oberdeck der Parkpalette Bruchweg in Lemgo zunächst weiter gesperrt

Nachdem Schäden festgestellt worden waren, kam ein Gutachter. Das ist nun aber auch schon wieder einige Wochen her.

Die Busse in Bad Salzuflen fahren elektrisch. - Katrin Kantelberg
E-Mobilität

So läuft es in Bad Salzuflen mit den E-Bussen

Als erster Stadtbusbetreiber in OWL rüstete die Salzestadt 2022 auf Elektrobetrieb um. Jetzt will Lemgo folgen. Die Stadtwerke Bad Salzuflen geben einen Erfahrungsbericht.

2022 haben die Stadtwerke Lemgo einen Elektrobus des türkischen Herstellers Otokar auf der Stadtbus-Linie 2 getestet. - Nicole Ellerbrake
Nahverkehr

Streit um E-Busse setzt die Politiker in Lemgo unter Strom

14 Stadtbusse sollen ab 2026 elektrisch fahren. Dafür gibt es Fördergelder, doch die Kosten für die Stadt sind enorm.

Die Parkpalette am Bruchweg wird für zwei Tage gesperrt. - Archivbild: Nadine Uphoff
Gutachten

Stadtwerke Lemgo prüfen den Beton: Parkpalette Bruchweg vorübergehend gesperrt

Ein Gutachter muss größere Mengen Beton entnehmen. Das untere Parkdeck wird nach den Arbeiten wieder freigegeben.

Die Stadtwerke Lemgo erhöhen den Strompreis zum 1. April. - Symbolbild: Pixabay
Nach Entscheidung der Bundesregierung

Stadtwerke Lemgo erhöhen den Strompreis zum 1. April

Hauptverantwortlich für die Preiserhöhung sind die Übertragungsnetzentgelte, ein  kleinerer Anteil entfällt auf die Stromnetzentgeltverordnungs-Umlage.

Das Heizkraftwerk West an der Ecke Isringhausen-Ring und Liemer Weg: Hier produzieren die Stadtwerke Fernwärme und Strom. Die Stadtwerke hoffen auf den Zuschlag, die kommunale Wärmeplanung für Lemgo erarbeiten zu dürfen. - Jens Rademacher/Archivfoto
Heizungsgesetz

Wärmeplanung: Stadtwerke Lemgo stehen in den Startlöchern

Bis Ende 2025 könnte die Analyse fertig sein, wo Hausbesitzer beim Heizen auf Fernwärme setzen können und wo beispielsweise Wärmepumpen sinnvoller sind. Uwe Weber von den Stadtwerken beschreibt, wie dies vonstatten gehen kann.

In den Braker Wiesen fördern die Stadtwerke Trinkwasser. Die Fällung eines Obstbaums in diesem Gebiet hat die Beschwerde eines Bürgers hervorgerufen. - Jens Rademacher
Begaauen

Bürger beklagt Obstbaumfällung auf den Braker Wiesen

Zwei alte Apfelbäume fallen im Januar nahe der Pagenhelle der Motorsäge zum Opfer. Ein Bürger sieht Brutplätze des Steinkauzes zerstört. Die Stadt verweist zur Begründung auf die Trinkwasserbrunnen in dem Areal.

Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse (von links), Bürgermeister Markus Baier und Janik Wiemann, Ortsausschuss-Vorsitzender von Hörstmar, freuen sich, dass die kostenfreien Samstagsfahrten bald auch auf der Eurobahn bis Hörstmar gelten. - Stadtwerke Lemgo
ÖPNV

Kostenfreie Samstagsfahrten in Lemgo bald auch mit der Eurobahn

Schon bald gilt das Stadtwerke-Angebot auch zwischen Hörstmar und Lemgo-Lüttfeld.

Matthias Sasse, Geschäftsführer Stadtwerke (rechts), und Bürgermeister Markus Baier sind sehr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung des heimischen Energieversorgers. - Katrin Kantelberg
Gutes Geschäftsjahr

Stadtwerke Lemgo wollen Rekordbetrag investieren

Herausfordernde Zeiten liegen hinter dem Energieversorger. Dennoch können Strom- und Gaspreise gesenkt werden. Stolpersteine für die weitere Entwicklung sieht Bürgermeister Baier auf anderen Ebenen.

Dennis Wittrowski von den Satdtwerken Lemgo vor der Großwärmepumpe am Liemer Weg. Diese erzeugt Wärme aus dem Ablaufwasser des Klärwerks. - Freya Köhring
LZ öffnet Türchen im Advent

Der wohl heißeste Ort Lemgos: Hier wird Wärme erzeugt

In der Nähe des Klärwerks steht eine der modernsten Anlagen für Wärmeerzeugung, die rund 1000 Einfamilienhäuser versorgen kann.

Die Stadtwerke verweisen auf die Eurobahn als ÖPNV-Anbieter, die auch an Kläschen bis in die Nacht fahre. - Archivfoto: Till Brand
Ungleiche Shuttle-Angebote

Keine Gratis-Busse für Hörstmaraner und Trophagener zu Kläschen

Die Stadtwerke versprachen vergangenes Jahr, ein kostenloses Transfer-Angebot zur Kirmes zu prüfen - immerhin gibt es das in anderen Ortsteilen.

 - Pixabay
Mängel am Oberdeck

Parkplätze in der Parkpalette am Bruchweg werden halbiert

Stadtwerke Lemgo sperren das Oberdeck aus einer Vorsichtsmaßnahme heraus.

Das 15 Tonnen schwere Herzstück des Campus-Blockheizkraftwerks hängt am Seil eines Autokrans, um zur Reparatur abtransportiert zu werden. - Jens Rademacher
Blockheizkraftwerk der Stadtwerke

Campus Lemgo: Kraftwerks-Motor hängt am Seil

Nach Defekt wird das Bauteil zur Reparatur abtransportiert. Für die Fernwärme-Versorgung sei das kein Problem, betonen die Stadtwerke.

Die Stadtwerke benötigen für die Jahresverbrauchsabrechnungen die aktuellen Zählerstände. - Pixabay
Jahresendabrechnung

Stadtwerke Lemgo versenden Ablesekarten 

Die Werte können per QR-Code, per Post und auch telefonisch übermittelt werden.

Die Stadtwerke Lemgo senken die Energiepreise. - Symbolbild: Pixabay
Energiepreise

Stadtwerke Lemgo senken die Preise für Erdgas und Strom

Die Stadtwerke Lemgo passen zum Jahresbeginn 2024 ihre Preise an. Kunden müssen weniger Abschläge zahlen.

Elektroinstallateur Gustav von Leßel von den Stadtwerken blickt vom neuen Steiger aus in eine Straßenlaterne. Bei Ausfällen rückt er aus, um die Leuchtmittel auszutauschen oder die Technik zu reparieren. - Nadine Uphoff
Lemgo

Nach Komplettausfall: So funktioniert die Steuerung der Laternen in Lemgo

Manche leuchten hell und bläulich, andere orange. Die einen sind niedrig und haben die Form eines Pilzes, andere sind sehr hoch und erinnern an einen Bügel. Die Straßenbeleuchtung in Lemgo ist vielfältig und wächst. Die Stadtwerke gewähren der LZ einen Blick hinter die Kulissen.

Sämtliche Laternen sind ausgefallen und leuchten nicht. - Michaela Weisse
Lemgo

Straßenlaternen in Lemgo wieder duster - Das sagen die Stadtwerke dazu

Durch eine Störung in der Steuerungsanlage der Stadtwerke sind am Dienstagabend alle Straßenlaternen ausgefallen und leuchten nicht. Auch am Mittwochmorgen blieb es in Teilen der alten Hansestadt dunkel.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Ortsteile haben sich in Lemgo bei den Stadtwerken über die Fernwärme informiert. - Fotorechte: Stadtwerke Lemgo
Lemgo

In den Lemgoer Ortsteilen wächst die Nachfrage nach Fernwärme

Wer sich in den Lemgoer Ortsteilen Entrup, Hörstmar, Kirchheide, Lüerdissen, Voßheide und Wahmbeckerheide für Fernwärme interessiert, kann an einer Umfrage teilnhemen. Bislang haben sich 30 Prozent der angeschriebenen Haushalte beteiligt.