Weerthschule und Rolfscher Hof schließen Bildungspartnerschaft ab

veröffentlicht

  • 0
Iris Hansmann (Rektorin Bildungshaus Weerth-Schule), Heike Kreeth (Leitung OGS Bildungshaus Weerth-Schule), Susanne Haferbeck (Leitung Rolfscher Hof) (von links). - © Weerthschule
Iris Hansmann (Rektorin Bildungshaus Weerth-Schule), Heike Kreeth (Leitung OGS Bildungshaus Weerth-Schule), Susanne Haferbeck (Leitung Rolfscher Hof) (von links). (© Weerthschule)

Detmold. Die Nabu-Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof und das Bildungshaus Weerth-Schule arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich in Sachen Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammen. Für die künftige Zusammenarbeit haben Rektorin Iris Hansmann und die Leiterin des Rolfschen Hofes, Susanne Haferbeck, eine Vereinbarung unterzeichnet: die „Bildungspartnerschaft Natur und Schule“.

Diese vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW angebotene Möglichkeit zeichnet seit 2005 die Zusammenarbeit von Schulen und kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen aus. Mehr als 1300 Schulen und mehr als 400 außerschulische Partner in NRW haben bereits eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und profitieren so von passgenauen Lernangeboten und verbindlicher Umsetzung.

Bei Grundschulklassen sehr beliebt

„Wir freuen uns, dass wir unsere langjährige gute Zusammenarbeit jetzt auch schriftlich besiegelt haben“, wird Iris Hansmann zitiert. Und Susanne Haferbeck ergänzt: „Durch die Regelmäßigkeit, mit der die Kinder des Bildungshauses Weerth-Schule unsere Angebote wahrnehmen können, bieten sich für uns beste Voraussetzungen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung lebendig und nachhaltig zu gestalten.“

Im Laufe ihres Grundschullebens besucht laut einer Pressemitteilung die Umweltbildungsstätte jede Klasse des Bildungshauses mindestens viermal den Rolfschen Hof. Je nach Jahrgangsstufe werden dann die Überlebensstrategien heimischer Wildtiere im Winter erforscht, gemeinsam der Wald erkundet oder mit besonderen Aufgaben das Teamgefühl der Klassengemeinschaft gestärkt.

Besonders beliebt bei den Kindern, aber auch bei den begleitenden Lehrern und Erzieherinnen und Erziehern seien die Waldklassen. Jedes Jahr besuchen zwei Klassen des zweiten Jahrgangs über das ganze Schuljahr hinweg im Wechsel den alten Hof in Berlebeck und bauen so eine nachhaltige Naturbeziehung auf.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare