Lemgo. Schüler der Lemgoer Südschule haben in einem Workshop auf spielerische Art und Weise erste Einblicke ins Programmieren gewonnen. Die Hauptakteure des Workshops waren laut Pressemitteilung der Südschule kleine, bunt gestaltete Beebot-Roboter, die das Workshopteam RS vorstellte.
„Die Beebots sind kleine, bienenförmige Roboter, die darauf ausgelegt sind, Kindern die Grundlagen des Programmierens beizubringen. Ausgestattet mit einfachen Steuerungstasten auf dem Rücken, können die Beebots durch einfache Befehle wie vorwärts, rückwärts, links und rechts navigiert werden“, schreibt die Schule.
Einfache Befehle programmiert
Workshopleiter Reinhard Stückerjürgen habe den Kindern eingangs erklärt, was Beebots sind und wie sie funktionieren. In kleinen Gruppen hätten die Kinder die Beebots dann in Bewegung gesetzt, „indem sie einfache Befehle programmierten und die Roboter durch ein Labyrinth steuerten, das aus bunten Matten auf dem Boden bestand“.
Die Begeisterung war laut Mitteilung der Schule groß, als die kleinen Roboter sich exakt nach den eingegebenen Befehlen bewegten und so manches Hindernis meisterten. „Es ist faszinierend zu sehen, wie schnell die Kinder die Konzepte aufnehmen und anwenden“, wird Stückerjürgen in der Mitteilung zitiert. „Die Beebots sind eine hervorragende Möglichkeit, um den Kindern auf spielerische Weise die Grundlagen des Programmierens beizubringen und sie für Technik zu begeistern.“
Neben dem Spaß ging es in dem Workshop auch um die Förderung wichtiger Kompetenzen wie Problemlösung, logisches Denken und Teamarbeit. Die Kinder hätten gemeinsam Strategien entwickelt, um die Beebots durch das Labyrinth zu navigieren. Dabei seien Fähigkeiten im kritischen Denken und Kreativität gefördert worden.
Eine Lehrerin der Südschule Lemgo betonte die Bedeutung solcher Workshops: „In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es essentiell, dass Schüler frühzeitig an technologische Themen herangeführt werden.“
Die Resonanz auf den Workshop beschreibt die Schule als „durchweg positiv“. Viele Kinder hätten den Wunsch geäußert, noch mehr über das Programmieren zu lernen und freuten sich bereits auf die nächsten Workshops. Auch die Eltern hätten das Engagement der Schule und des Workshopteams gelobt.