Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Bürgermeister Detmold
Aktuelle News und Informationen zum Bürgermeister in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Wie der Hangar 21 in Detmold zum vertikalen Acker werden soll
Er ist hoch, er ist groß: Das Gebäude würde sich optimal für regionale Erzeugung im „Vertical Farming“ eignen. Der Landwirtschafts-Trend ist vielversprechend, schont die Umwelt und das Klima - ist aber auch teuer. Und eine Zukunftsoption für Detmold?

Berlebeck hat eine neue Ortsbürgermeisterin
Beate Herzke ist vom Stadtrat in ihr neues Amt gewählt worden. Sie verspricht, die erfolgreiche Arbeit ihres Vorgängers Harald Matz bestmöglich weiterzuführen.

44 neue Wohnungen für Studenten und Auszubildende in Detmolds „Britensiedlung“
Die Wohnungsgenossenschaft Breitefeld möchte Entlastung auf dem Wohnungsmarkt in Detmold schaffen. Interessenten können sich bereits über die Einheiten informieren.

Wie die AfD: CDU lehnt Trierer Erklärung ab und sorgt für Eklat im Detmolder Stadtrat
Weil ihnen die Erklärung gegen Hass und Hetze nicht weit genug geht, wollen die Christdemokraten den gemeinsamen Antrag der anderen Fraktionen nicht unterstützen. Nur die AfD votiert noch gegen das Vorhaben. Deren Vorsitzender Viktor Hübner hält eine Brandrede.

Detmold muss sich finanziell auf noch schlechtere Zeiten einstellen
Zwar steht die Stadt im Vergleich zu anderen noch sehr gut da. Dennoch zehrt das Haushalts-Minus an den Reserven. Kämmerin Dr. Miriam Mikus und Bürgermeister Frank Hilker kündigen daher an, dass dieses Jahr über Steuern gesprochen werden muss - und mehr.

Detmolder parken auf dem „zweitbesten“ P+R-Platz Deutschlands
Der Auto Club Europa vergibt die Auszeichnung „exzellent“ für die Anlage am Bahnhof. Detmold setzt sich gegen hunderte andere Bewerber durch. Nur ein Parkplatz ist angeblich besser.

Wegen des Haushalts-Blues in Detmold steht beliebte Musik-Reihe auf Messers Schneide
Donnerstag gab es nach dem Stand der Dinge das vorerst letzte Konzert in der Reihe „Schönen Gruß vom Blues“. Die Stadt als Veranstalter muss auch im Kulturbereich sparen. Sponsoren wären aus aktueller Sicht für eine Fortsetzung nötig - und Organisator Dieter Kropp hat auch den Blues: „Es wäre äußerst schade, wenn die fast immer ausverkaufte Reihe über die Klinge springt.“

Neuer Schlossplatz: Die gute Stube Detmolds wird rausgeputzt
Die vorbereitende Arbeiten zur Umgestaltung des Schlossplatzes haben begonnen. Neun Bäume werden zunächst gefällt und 39 neue später gepflanzt. Insgesamt wird die Umgestaltung 19 Monate lang andauern.

Jecken machen Pivitsheide für eine Nacht zum Zentrum des Karnevals
Mehr als 400 Verkleidete kommen zur Fete der FSV Pivitsheide im Gasthof „Zum Donoperteich“. Bürgermeister Frank Hilker überlässt dem Narrenvolk bereitwillig den Rathausschlüssel und Präses Rüdiger Scheuß begeistert mit einer besonderen Einlage.

Campus der Technischen Hochschule OWL in Detmold wird erweitert
Die Stadt Detmold investiert in die Bildung junger Lipper. An der Bielefelder Straße ist ein Grundstück gekauft worden, dass für die Expansion der Hochschule gedacht ist. Die ehemalige Besitzerin kann den Umbau live aus dem Fenster verfolgen.

In Detmold rollt der Bürgerservice in die Ortsteile
Kurze Wege, wenn es etwas zu bemängeln gibt - das haben die Detmolder jetzt. Das „Stadtkontakt mobil“ fährt die Ortsteile an. In Hiddesen gab es Lob auch für die neue App, aber einiges, was die Bürgerinnen und Bürger zu beanstanden hatten.

FSV Pivitsheide feiert Karnevalswochenende im „Donoperteich“
Weiberfaschingsparty, Karnevalsparty und Kinderkarneval. Der FSV Pivitsheide hat das Wochenende vor Rosenmontag mit großem Programm geplant.

Stadt startet Tour durch die Detmolder Ortsteile
Durch das Projekt „Stadtkontakt mobil“ soll die Verwaltung zu den Bürgern kommen. Am Donnerstag findet der Auftakt in Hiddesen statt. Dort soll es um eine ganz bestimmte App gehen.

Wie Detmold mehr Frauen für die politische Arbeit gewinnen will
Gleichstellungsbeauftragte Regina Homeyer lädt zu einem interfraktionellen Workshop ein. Ziel ist, das politische Engagement von Frauen zu fördern. Um die Diskussionskultur zu verbessern, soll ein Kodex für das kommunalpolitische Miteinander erarbeitet werden.

Gedenken in Detmold: „Antisemitismus ist kein Thema der Vergangenheit“
79 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus gibt es in Detmold eine zentrale Gedenkfeier für die Verfolgten und weitere Veranstaltungen. Der Holocaust-Überlebende Ivar Buterfas-Frankenthal spricht mit Schülern

Gutachter sieht keine Chance für eine Seilbahn in Detmold
Der neue Klimaplan der Stadtverkehrsgesellschaft befasst sich auch mit alternativen Verkehren wie autonomen Fahrzeugen - oder der viel diskutierten Idee von einer Seilbahn, die die SPD und Bürgermeister Frank Hilker ins Gespräch gebracht hatten. Doch diesem Ansatz erteilen nun weitere Fachleute eine Absage.

Berlebecks Ortsbürgermeister und langjähriger Detmolder SPD-Chef Harald Matz ist gestorben
Tiefe Betroffenheit herrscht auch bei der Partei und im Rathaus. Bürgermeister Frank Hilker würdigt Matz tiefgehendes Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen in Detmold.

Warum Herbert Dellory seit 50 Jahren Urlaub in Detmold macht
Der Rheinländer schätzt die Ruhe und die Nähe zu zwei großen Heilbädern. Er wohnt seit vielen Jahren in einer Pension in Heiligenkirchen. Warum zieht es ihn immer wieder nach Lippe? Und warum nicht für immer?

Neue Zukunft für das Hornsche Tor in Detmold
Lebensmittelmarkt, Hotel, Tiefgarage - es gibt Pläne für das Areal an der Hornschen Straße/Ecke Leopoldstraße. Und es gibt einen Käufer.

Detmold und das TheatreFragile erhalten Kulturpreis
Seit zehn Jahren ist die Gruppe am Hangar 21 und in der Stadt aktiv. WestfalenWeser ist das seine jährliche Auszeichnung wert.

So bringen Rat und Verwaltung den Krisen-Haushalt in Detmold auf die Kette
Mit einer sehr großen Mehrheit hat der „Detmold-Pakt“ den Etat für 2024 verabschiedet. Auf den letzten Metern hat sich das erwartete Defizit um 800.000 Euro reduziert. Für 2025 aber, das ist allen Ratsfraktionen jetzt schon klar, stehen weitere Einschnitte an.

800 Demonstranten setzen in Detmold deutliches Zeichen für die Demokratie
Vor der Christuskirche finden Redner zum „Internationalen Tag der Menschenrechte“ klare Worte. Anschließend führt ein Zug durch die Innenstadt.

Deshalb ist die neue Spiel- und Sportfläche am Leopoldinum nicht nur etwas für Schüler
Neben diversen Ballspielarten ist auch anderer Sport auf der Multifunktionsfläche möglich. Der neue Bewegungsort soll darüber hinaus auch soziale Kompetenzen fördern.

Das ist das Umsonst-Programm auf der Winterbühne in Detmold
An vielen Tagen gibt es abendliche Live-Musik von verschiedenen Bands und Solisten. Außerdem beschicken die Detmolder Kindergärten und Schulen an einigen Tagen die Bühne - und es gibt Schlagerpartys.

Wünsche auf Schuhkartons im Detmolder Rathaus
Die Omas gegen Rechts haben die Ausstellung „Bausteine für eine lebendige Demokratie“ zusammengetragen.