Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bürgermeister Detmold

Aktuelle News und Informationen zum Bürgermeister in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Technische Beigeordnete Thomas Lammering (links) und Bürgermeister Frank Hilker geben die Kreuzung Siegfried- und Sylbeckestraße wieder frei, indem sie symbolisch ein Stück Absperrband durchschneiden. - Raphael Bartling
Grundlage für neues Quartier

Kreuzung in ehemaliger Detmolder Britensiedlung ist wieder frei

Bürgermeister Frank Hilker zerschnitt am Donnerstag das symbolische rote Band. Rund 3,7 Millionen Euro kosteten die Arbeiten in dem Bereich der Sylbeckestraße und Siegfriedstraße.

Das Fahrgeschäft "Escape - Flight of Fear" steht während der Andreasmesse auf dem Kronenplatz. - Schaustellerbetrieb Köhrmann
Kirmes

Andreasmesse beginnt: Alles Wissenswerte rund um die große Kirmes in Detmold

Vom 29. November bis 3. Dezember soll auf dem Kronenplatz und in der Innenstadt die Post abgehen. Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Mega-Event zum ersten Advent.

Eltern mit geringen oder mittleren Einkommen, die ihre Kinder in der Kita- oder der OGS betreuen lassen, sollen einen Teil der bereits gezahlten Beiträge zurückbekommen. - Pixabay
Kinderbetreuung

Stadt Detmold will 500 Familien entlasten

Wer ein geringes oder mittleres Einkommen hat, erhält bereits gezahlte Kita- und OGS Beiträge für bis zu drei Monate zurück. Das Geld soll noch vor Weihnachten auf dem Konto sein.

Besonders das heimelige Ambiente und die atmosphärische Beleuchtung sahen viele Besucher im vergangenen Jahr als großen Pluspunkt für den neuen Weihnachtsmarkt im Schlosspark. - Archivfoto: Raphael Bartling
Größeres Angebot

Mehr Stände und verlängerte Öffnungszeiten für den Detmolder Weihnachtsmarkt

Auch ein Meer aus Lichtern ist für die Veranstaltung auf dem Schloßplatz geplant. Was Sie dort erwartet, gibt es hier in einer Übersicht.

Inga Rutzen (von links), Christel Aytekin, Heide Haike, Conny Hupe-Hausmann und Bürgermeister Frank Hilker eröffnen die Ausstellung der Gedok OWL im Detmolder Rathaus. - Raffael Giebel
Detmold

Künstlerinnen setzen Zeichen für Toleranz im Detmolder Rathaus

Ob Gemälde oder Skulptur - die Gedok OWL stellt im Foyer ihre Kunstwerke aus und setzt sich damit gegen Diskriminierung ein. Mit den Werken zeigt die Gruppe ihre Verbundenheit mit Lippe - und will gleichzeitig auf aktuelle gesellschaftliche Themen aufmerksam machen.

Detmolds Bürgermeister Frank Hilker wird sich Mitte November auf Dienstreise ins griechische Oraiokastro begeben. - Symbolbild Pixabay
Detmold

Detmolds Bürgermeister fliegt nach Griechenland

Frank Hilker unternimmt zusammen mit seiner Stellvertreterin Christ-Dore Richter einen Trip nach Oreokastro. Anlass ist das 10-jährige Bestehen der gemeinsamen Städtepartnerschaft.

Bis zum 29. Oktober befragt die Stadt Senioren zu deren Lebenswelt in Detmold. - Stadt Detmold
Detmold

Die Stadt Detmold fragt: Wie leben Menschen „60 plus“ – und was brauchen sie?

Eine Seniorenbefragung soll wichtige Fragen nach Teilhabe, Mobilität und Wohnsituation beantworten. 6800 zufällig ausgewählte Bürger werden um Auskunft gebeten.

Bürgermeister Frank Hilker im Gespräch mit Kristina Brethauer (Stadtkontakt) und Tom Lachmann (Bürgerdialog). - Torben Gocke
Detmold

Der neue Stadtkontakt - stationär und mobil für alle Anliegen der Detmolder

Einfach und schnell mit der Stadt in Kontakt kommen ist die Devise. Hierfür ist eine neue Anlaufstelle für die Bürger eingerichtet worden.

Detmold hat eine neue Straße. Am Sonntag wurde die Sinalco Allee mit buntem Rahmenprogramm feierlich eröffnet. - Nicole Ellerbrake
Detmold

Erfolgsstory begann in Detmold: Stadt würdigt Brause-Marke mit neuem Straßenschild

Direkt gegenüber der ehemaligen Sinalco-Fabrik an der Bahnhofstraße und somit neben dem Bahnhof ist am Sonntag das Schild mit dem neuen Straßennamen feierlich enthüllt worden. Dazu gab es ein großes Rahmenprogramm.

Bis zur nächsten Ratssitzung wollen die Grünen Antworten vom Bürgermeister haben. - Jost Wolf
Detmold

Grüne aus Detmold fordern Antworten zur Wärmeplanung von Bürgermeister Frank Hilker

Ein Antrag zur kommunalen Wärmeplanung hat die Stadt Detmold bereits gestellt. Für die Grünen ergeben sich dadurch mehrere Fragen zur Umsetzung.

Kinderbuch-Expertin Sabine Deppenmeier vom Buchhaus am Markt, Charlotte Tappmeier vom Literaturbüro OWL und Jörg Hampe, Prokurist und Leiter der Stadthalle (von links) stellen das neue Programm vor. - Malin Karlotta Hensch
Detmold

Diese Kinderbücher-Starautoren kommen bald nach Detmold

Die "Wortspielerei" geht in die nächste Runde. Paul Maar und Kirsten Boie sind bekannte Zugpferde. Das Programm ist mit vielen Lesungen und Workshops sowie neuen Lese-Orten deutlich gewachsen.

Ein Foto des Stadtrates aus dem Jahr 2021. Nach dem Fraktionsaustritt mehrerer Mitglieder musste der Rat seine Ausschüsse neu bilden - wie nach einer Kommunalwahl. - Torben Gocke
Detmold

Darum hat der Detmolder Rat auf "Neustart" klicken müssen

Wie nach einer Kommunalwahl musste sich der Rat konstituieren und seine Ausschüsse komplett neu bestücken. Hintergrund ist eine Reihe von Fraktionsaustritten, die die Mehrheitsverhälnisse verändert haben. Nun ist alles geklärt. Das Verfahren hätte aber auch ins Auge gehen können.

Die Bezirklisgameister und Kreispokalsieger der 1. Herrenmannschaft der SG Handball Detmold durften sich ins goldene Buch der Stadt eintragen. - SG Handball
Detmold

Detmolder Handballer tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Die Handballer waren vergangenes Jahr Berzirksligameister und Kreispokalsieger geworden. Kapitän Brockmann zeigt sich im Namen des Vereins tief bewegt.

Jannik Klüber (von links), Denise Spintzyk, Nicolas Biere und Tim Glade erwarten die Besucher mit Aperol Spritz und Broten. - Nicole Ellerbrake
Detmold

Lippe Kulinarisch im Detmolder Schlosspark eröffnet

14 Gastronomen aus Lippe verwöhnen die Besucher bis Sonntag mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern.

Über den Förderbescheid für die Sanierung des Schlossparks freuen sich (von links) Martin Kölczer (Stadtentwicklung), Jens Kronsbein (Bezirksregierung), Frank Hilker (Bürgermeister) und Thomas Lammering (Stadt Detmold). - Karlotta Hensch
Detmold

3 Millionen Euro für den Detmolder Schlossplatz

Der Park soll bis Ende 2025 saniert werden, um seinen Aufgaben für die Zukunft gerecht zu werden. Aus dem Förderprogramm "Lebendige Zentren" erhält Detmold dafür den größten Batzen in ganz OWL.

Das Luftbild zeigt den Bereich der Langen Straße, der zuerst umgestaltet wird. Zwischen Marktplatz und Exterstraße wird ab 28. August gebaut. - DSK
Detmold

Neugestaltung der Langen Straße in Detmold beginnt

Die ersten Bauabschnitt zwischen Marktplatz und Exterstraße beginnen Ende August. Zur Andreasmesse soll es schon eine neue Decke geben. Bürger dürfen zu bestimmten Zeiten auf der Baustelle luschern.

Bürgermeister Frank Hilker ist seit etwas mehr als 1000 Tagen im Amt. Er gibt einen Ausblick daauf, was Detmold im nächsten Halbjahr erwartet. - Torben Gocke
Detmold

Worauf sich Detmold im zweiten Halbjahr freuen kann - und worauf nicht

Gerade läuft die Sommerbühne, nächstes Wochenende ist Lippe kulinarisch - und auch sonst steht eine Menge an. Am Hornschen Tor tut sich was, bald beginnt die Sanierung der Fußgängerzone - und Bürgermeister Frank Hilker ist seit 1000 Tagen im Amt. Im LZ-Interview zieht er eine Bilanz und gibt einen Ausblick auch darauf, dass Detmold den Gürtel bei einem Haushaltsdefizit von zuletzt 14 Millionen Euro bald enger schnallen muss. Deutlich enger.

Großer Bahnhof am Mittelpunkt OWLs: Auf der Kussel ist das "Denkmal" eingeweiht worden. - Jan-Niklas Heyse
Detmold

OWLs Mittelpunkt ist jetzt in Pivitsheide V.L. manifestiert

In dem Detmolder Ortsteil weist ein neues Denkmal den geografischen Mittelpunkt Ostwestfalen-Lippes aus.

Weihen den Bücherschrank ein: Peter Karaski (Hilfswerk des Lions Club Detmold-Residenz), Kay Sandmann-Puzberg (Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Detmold), die zweijährige Flora, Martin Christian Vogel (Hilfswerk des Lions Club Detmold-Residenz) und Frank Hilker (Bürgermeister der Stadt Detmold, von links). - Elia Böckelmann
Detmold

In Detmold wird der dritte Bücherschrank für Kinder eingeweiht

Die Stadt Detmold, das Hilfswerk des Lions Club Detmold-Residenz und die Bürgerstiftung Detmold haben das Leseangebot speziell für Kinder aufgestellt.

Entlang des Klüter Bachs hat die Stadt zum Schutz vor Hochwasser einen Wall mit Auffangmulde angelegt, der Regenwasser davon abhalten soll, ungebremst in die Ortschaft zu strömen. - Raphael Bartling
Detmold

Neuer Erdwall soll Klüt vor Hochwasser schützen

Nur wenige Tage nach der Ankündigung hat die Stadt die Sofortmaßnahme an der Mittelstraße umgesetzt. Mithilfe des Dammes sollen künftig die Wassermassen nach einem Starkregen besser aus dem Ortskern ferngehalten werden.

Das Hornsche Tor wird in Kürze abgerissen und gegen einen Neubau ersetzt. Die ersten kleineren Arbeiten haben bereits begonnen. - CDU Detmold
Detmold

Hornsches Tor: Detmolder Fraktionen irritiert nach Absprung von Investor

Ein Geldgeber aus der Region wollte eigentlich einen zweistelligen Millionenbetrag für den Komplex in die Hand nehmen. Daraus wird nun nichts - wegen einer umstrittenen Entscheidung des Stadtrates aus dem Frühjahr.

Mit der Stadt Lage und der Gemeinde Schlangen haben sich zwei weitere Partner dem KOD Detmold-Lippe angeschlossen. Vor dem Fahrzeug haben sich Frank Rayczik (Stadt Lage), Heinz-Dieter Krüger (Bürgermeister Horn-Bad Meinberg), Christian Wachowski (KOD), Matthias Kalkreuter (Bürgermeister Lage), Detmolds Bürgermeister Frank Hilker, Peer Reese (Stadt Detmold), Lothar Behling (KOD) und Marcus Püster (Bürgermeister Schlangen) zusammengefunden. - Stadt Detmold
Detmold

Ordnungsdienst Detmold-Lippe hat mit Schlangen und Lage zwei neue Partner

Die Nachbargemeinden sind neue Partnerkommunen des Kommunalen Ordnungsdienstes Detmold-Lippe. Der Kommunale Ordnungsdienst erfüllt vielfältige Aufgaben und will den Bürger ein Sicherheitsgefühl vermitteln.

Das Mandolinenorchester Pivitsheide begeisterte mit einem Jubiläumskonzert zum 100-jährigen Bestehen. - Elke Johannsmeier
Detmold

Mandolinen-Orchester Pivitsheide feiert 100. Geburtstag mit großem Konzert

Die Musiker hatten in die evangelisch-reformierte Kirche in Pivitsheide VL eingeladen.

Bürgermeister Frank Hilker sichert Sofortmaßnahmen für Klüt zu, nachdem mit dem Kreis und der Landwirtschaftskammer Ursachenforschung zu den Starkregen-Schäden betrieben worden ist. Mittelfristig sollen auch mehr Ranturierungen am Klüter Bach folgen sowie ein Werben für besseren Versicherungsschutz von Bewohnern in potenziell gefährdeten Bereichen. - Torben Gocke
Detmold

Das sind die drei Sofortmaßnahmen für den Hochwasser-Schutz von Klüt

Ein "toxischer Mix" aus verschiedenen Ursachen hat laut Detmolds Bürgermeister Frank Hilker zu den massiven Schäden und der großen Betroffenheit durch den Jahrhundert-Starkregen am 22. Mai geführt. Dazu gehört auch, dass Mulch-Material von Feldern ausgespült wurde und Kanäle und Abflüsse verstopfte. Die Stadt reagiert nun kurzfristig - und sie hat einen ausgefeilten Plan.

Auf dem Areal am Hornschen Tor plant die Stadt, im mittleren Bereich selbst eine Tiefgarage zu bauen. Auf dem Abschnitt in Richtung Lange Straße (oben) wird derzeit entkernt und abgerissen. Hierfür gab es bereits einen Interessenten, doch der hat zurückgezogen. - Nicole Ellerbrake
Detmold

Lebensmittel, Hotel und Tiefgarage für das Hornsche Tor in Detmold

Der Rat hat der Verwaltung den Auftrag erteilt, mit einem Investor in Vertragsverhandlungen einzutreten. Ein anderer ist zwischenzeitlich abgesprungen. Für das Parken will die Stadt in Eigenregie sorgen - und in die Tiefe gehen. Warum denn das?