Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Bürgermeister Detmold
Aktuelle News und Informationen zum Bürgermeister in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Worauf sich Detmold im zweiten Halbjahr freuen kann - und worauf nicht
Gerade läuft die Sommerbühne, nächstes Wochenende ist Lippe kulinarisch - und auch sonst steht eine Menge an. Am Hornschen Tor tut sich was, bald beginnt die Sanierung der Fußgängerzone - und Bürgermeister Frank Hilker ist seit 1000 Tagen im Amt. Im LZ-Interview zieht er eine Bilanz und gibt einen Ausblick auch darauf, dass Detmold den Gürtel bei einem Haushaltsdefizit von zuletzt 14 Millionen Euro bald enger schnallen muss. Deutlich enger.

OWLs Mittelpunkt ist jetzt in Pivitsheide V.L. manifestiert
In dem Detmolder Ortsteil weist ein neues Denkmal den geografischen Mittelpunkt Ostwestfalen-Lippes aus.

In Detmold wird der dritte Bücherschrank für Kinder eingeweiht
Die Stadt Detmold, das Hilfswerk des Lions Club Detmold-Residenz und die Bürgerstiftung Detmold haben das Leseangebot speziell für Kinder aufgestellt.

Neuer Erdwall soll Klüt vor Hochwasser schützen
Nur wenige Tage nach der Ankündigung hat die Stadt die Sofortmaßnahme an der Mittelstraße umgesetzt. Mithilfe des Dammes sollen künftig die Wassermassen nach einem Starkregen besser aus dem Ortskern ferngehalten werden.

Hornsches Tor: Detmolder Fraktionen irritiert nach Absprung von Investor
Ein Geldgeber aus der Region wollte eigentlich einen zweistelligen Millionenbetrag für den Komplex in die Hand nehmen. Daraus wird nun nichts - wegen einer umstrittenen Entscheidung des Stadtrates aus dem Frühjahr.

Ordnungsdienst Detmold-Lippe hat mit Schlangen und Lage zwei neue Partner
Die Nachbargemeinden sind neue Partnerkommunen des Kommunalen Ordnungsdienstes Detmold-Lippe. Der Kommunale Ordnungsdienst erfüllt vielfältige Aufgaben und will den Bürger ein Sicherheitsgefühl vermitteln.

Mandolinen-Orchester Pivitsheide feiert 100. Geburtstag mit großem Konzert
Die Musiker hatten in die evangelisch-reformierte Kirche in Pivitsheide VL eingeladen.

Das sind die drei Sofortmaßnahmen für den Hochwasser-Schutz von Klüt
Ein "toxischer Mix" aus verschiedenen Ursachen hat laut Detmolds Bürgermeister Frank Hilker zu den massiven Schäden und der großen Betroffenheit durch den Jahrhundert-Starkregen am 22. Mai geführt. Dazu gehört auch, dass Mulch-Material von Feldern ausgespült wurde und Kanäle und Abflüsse verstopfte. Die Stadt reagiert nun kurzfristig - und sie hat einen ausgefeilten Plan.

Lebensmittel, Hotel und Tiefgarage für das Hornsche Tor in Detmold
Der Rat hat der Verwaltung den Auftrag erteilt, mit einem Investor in Vertragsverhandlungen einzutreten. Ein anderer ist zwischenzeitlich abgesprungen. Für das Parken will die Stadt in Eigenregie sorgen - und in die Tiefe gehen. Warum denn das?

Radwege in Hiddesen: Umweltverbände kritisieren Vorstoß von Anwohnern
Mehrere Initiativen verdeutlichen nach starkem Gegenwind die Notwendigkeit von Radwegschutzstreifen auf der Friedrich-Ebert-Straße. Einige Aussagen der Kritiker seien Angstmacherei.

Nach Parteiaustritt: Stehen in Detmold Neuwahlen im Rat an?
Der Parteiaustritt von Horst Grumich aus der CDU-Fraktion würfelt den Rat und die Fachausschüsse ordentlich durcheinander und löst ein kleines Beben aus. Denn die SPD gewinnt dadurch überall einen Sitz, die CDU verliert aber jeweils einen. Jetzt muss alles auf Null geschaltet werden. Wenn sich die Parteien über den Sommer hinweg nicht einigen, kommen jede Menge Probleme auf Detmold zu.

Stadt forscht in Klüt nach den Ursachen des Überschwemmungs-Unglücks
Nach dem Starkregen ist vor dem Starkregen: In Detmold fließt schon seit Jahren viel Geld in den Hochwasserschutz. Aber kann man die Stadt wirklich vor allen Effekten des Klimawandels schützen? Die Politik ist skeptisch.

Studenten verwandeln Leerstände in positiv-kreative Impulse für Detmold
Detmolder Leerstände und weitere Innenstadt-Locations bringen während der zweiten "Detmolder Design Woche" viel Kreativität in die Residenz. Viele Workshops und Vorträge runden die Ausstellung ab.

„Leuchtturm“ bietet Orientierung im Katastrophenfall
Stadt und Feuerwehr proben erfolgreich den Ernstfall in Diestelbruch. Acht Feuerwachen im Stadtgebiet können im Ernstfall als Anlaufstellen für die Bürger dienen.

Das hält ein Städteplaner der TH OWL von einer Seilbahn für Detmold
Professor Martin Hoelscher beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit den Seilbahnnetzen in Südamerika. Die Situation in Detmold sei allerdings eine völlig andere, sagt der Fachmann.

Fraktionen widersprechen Bürgermeister Frank Hilker
Petsonalkosten und Personalsituation der Stadtverwaltung: Die Fraktionen Aufbruch C/Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP wünschen sich einen anderen Stil und eine andere Vorgehensweise. Der Bürgermeister unterstelle, die Ratsmehrheit hätte ihm Personalkürzungen aufgezwungen, heißt es von den Grünen.

Der Kreativ Campus Detmold hat ein neues Gesicht
Katrin Thaler übernimmt die Geschäftsstellenleitung des "Hotspots für Kreativschaffende".

Droht der Stadt die Handlungsunfähigkeit?
Durch unterschiedliche Faktoren verliert die Verwaltung bis 2030 die Hälte ihrer Mitarbeiter. Es gibt immer mehr Vakanzen, die nicht gefüllt werden können - deswegen soll nun ein Konzept her.

Darum stimmte der Rat gegen eine Marketing-Strategie für Detmold
Hauchdünnes Ergebnis im Stadtrat: Trotz mehrfacher Appelle des Bürgermeisters entschieden sich die gewählten Vertreter gegen die Entwicklung einer "Marke Detmold." Davor wurde rege diskutiert.

Sportler werden in Detmold geehrt
Stadt und Sportverband zeichnen lokale Athletinnen und Athleten im Rahmen der Sportlerehrung für herausragende sportliche Leistungen aus.

Detmolder City: Leerstände liegen bei 10 Prozent
Das Projekt "Zukunft Innenstadt" soll Leben in die Fußgängerzone bringen und es zeigt Erfolge. Bislang wurden über Fördermittel 27 An- und Neuvermietungen realisiert. Einheitliche Öffnungszeiten könnten die Kundenfrequenz erhöhen - wenn denn möglichst viele Händler mitzögen.

Detmold und St. Omer spielen "Élysée-Vertrag" nach
Detmolder Bürger und Besucher aus St. Omer bekräftigen mit ihrer Unterschrift die deutsch-französische Städte-Partnerschaft. Martina Gurcke übersetzte die Ansprachen von Deutsch auf Französisch und umgekehrt.

Baggerlärm und Baugrube: So herausfordernd ist der Umbau der Detmolder Fußgängerzone für den Handel
Wenn im Sommer die Arbeiten in der Langen Straße beginnen, müssen sich die Kaufleute etwas einfallen lassen, damit die Kunden weiterhin kommen. Immerhin schaufeln sich die Bagger vier Meter in die Tiefe.

Die Seilbahn-Idee schwebt weiterhin über Detmold
Die Frage nach alternativen Beförderungsmitteln zwischen der Innenstadt und einem neuen Mobilpunkt an der Friedrich-Ebert-Straße will die Politik mehrheitlich genauer beleuchten. Ein Fachvortrag soll klären, ob eine Seilbahn generell eine Option für Detmold sein könnte oder ob die Idee vollkommen illusorisch ist.

Dem neuen Park fehlt noch eine Toilette
Nachdem der Kaiser-Wilhelm-Platz umgestaltet worden ist, hat sich die Aufenthaltsqualität erheblich erhöht. Eltern lassen ihre Kinder spielen, Bürger sitzen auf den Bänken. Doch was tun, wenn irgendwann die Blase drückt?