Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hermannsdenkmal

Aktuelle News und Informationen zum Hermannsdenkmal in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Das "Magical Film Orchestra" animiert das Publikum zum Mitmachen. - Hajo Gärtner
Konzert auf der Waldbühne

Orchester verzaubert Detmolder am Hermannsdenkmal mit der Musik aus Harry Potter

Schauspieler Tolgar Safer, der selbst bei den Erfolgsfilmen mitgespielt hat, führt durch einen magischen Konzertabend.

Die Touristiklinie 792, die insgesamt 14 Ausflugsziele in ganz Lippe anfuhr, ist eingestellt worden. - W.Peters / NRP TW/E / KVG
Eingestellte Touristik-Linie

Fahrgastverband meint: Detmolder Bus 782 kann zum Herrmann fahren – fast sofort

Der Kreis Lippe hat die Touristik-Linie 792, die viele Sehenswürdigkeiten in ganz Lippe anfuhr, bis auf Weiteres gestrichen. Rainer Engel vom Fahrgastverband „Pro Bahn“ hat eine Lösung parat und mahnt zum Handlungswillen.

Die Wege im Freilichtmuseum Detmold waren am Sonntagmorgen teilweise durch abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume gesperrt. Deswegen blieb das Museum geschlossen. - LWL/Saskia Frei-Klages
Unerwarteter Schneefall

Hermann, Externsteine, Freilichtmuseum & Co.: Das alles bleibt dicht in Lippe

Auch wenn die weiße Pracht längst wieder taut: Die Schneefälle in der Nacht vom 20. auf den 21. April in Lippe haben einiges durcheinander gewirbelt. Und manch ein Ausflügler steht vor verschlossenen Türen.

Im früheren Britenviertel hat es 2015 eine Untersuchung gegeben. Auf diesem Foto von dem Einsatz zeigt Truppführer Karl-Heinz Clemens einen Metalldetektor. - Bernhard Preuß
Detmold

Munition am Hermannsdenkmal: Dieses explosive Erbe lagert bis heute in Lippes Erdreich

Der Kreis Lippe gehörte zwar nicht zu den Haupt-Bombardierungsgebieten. Aber auch hier findet sich immer mal wieder Kleinmunition aus den Weltkriegen.

Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes nehmen den Fund in Augenschein. - FreitagTV
Kampfmittel

Überraschender Fund: Baggerfahrer stößt auf Munition am Hermannsdenkmal

Bei Tiefbauarbeiten auf dem Gelände sind am Montagmittag alte Patronen gefunden worden - und dann stand erst einmal alles still.

Nandus und Alpakas haben sich bereits an das Zusammenleben im Vogelpark Heiligenkirchen gewöhnt. - Vanessa Will
Frühling

So starten Detmolder Vogelpark, Freilichtmuseum & Co. in die Saison

Die ersten schönen Sonnentage locken die Menschen wieder verstärkt nach draußen und machen Lust auf Ausflüge. Einige Freizeiteinrichtungen haben bereits geöffnet, andere bereiten sich vor. Worauf sich die Besucher jetzt freuen dürfen. 

Jan-Otto Hake (rechts) begrüßt Volker Reihl als neuen Revierförster Hiddesen direkt am Hermannsdenkmal. - Landesverband Lippe
Wald am Hermannsdenkmal

Hiddesen hat einen neuen Leiter für sein Forstrevier

Volker Reihl ist neuer Leiter des Forstreviers Hiddesen. Er hat seine Berufung bei einem Praktikum beim Landesverband gefunden.

Ein mysteriöses grünes Licht über Hiddesen wirft Fragen bei den Anwohnern auf. - Symbolbild: Pixabay
Was steckt dahinter?

Mysteriöses grünes Licht über Hiddesen sorgt für Aufsehen

Ist es ein UFO oder womöglich die Beleuchtung einer nächtlichen Partygesellschaft am Hermannsdenkmal? Seit mehreren Wochen lassen smaragdfarbene Lichtphänomene an der Grotenburg so manchen Detmolder ratlos zurück.

Bald ist es wieder soweit - Mitte März geht die Veranstaltung "Der Hermann leuchtet" in die nächste Saison. - LightArt Show Production
Lasershow am Hermannsdenkmal

Preise, Zeiten, Programm: „Der Hermann leuchtet“ kehrt zurück

Die Veranstaltung wird teurer, aber auch besser, verspricht Organisator Uwe Acker. Die Bauarbeiten an der neuen Erlebniswelt machen keine Probleme. Was die Besucher ab Mitte März erwartet.

Arne Brand (links) und Uwe Acker blicken trotz Baustelle auf ein veranstaltungsvolles Jahr 2024 am Hermannsdenkmal. - LVL
Hermannsdenkmal

Der Hermann soll trotz Baustelle im nächsten Jahr leuchten

Die Bauarbeiten für den „Erlebnispark“ am Hermannsdenkmal laufen auf Hochtouren. Laut Landesverband Lippe wird es zwar Einschränkungen geben, dennoch ist für das nächste Jahr einiges geplant. 

Freuen sich über das Fortschreiten der Arbeiten: Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast, Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Arne Brand, Allgemeiner Vertreter des Landesverbandsvorstehers. - Sven Koch
Detmold

Rohbaufest an der Erlebniswelt am Hermannsdenkmal in Detmold

Mehrere Millionen Euro werden auf der Grotenburg verbaut, um das Denkmal, seine Geschichte und eine Menge mehr digital erlebbar zu machen. Jetzt kam Wirtschaftsministerin Mona Neubaur zur Stippvisite.

Das Publikum von "Nightwash Live" war am Anfang verhalten, wärmte jedoch mit der Zeit deutlich auf. - Elia Böckelmann
Detmold

Gelächter unterm Hermannsdenkmal: Comedians nehmen Detmold aufs Korn

Bei der Comedyshow "Nightwash Live" auf der Waldbühne beweisen Comedians Improvisationstalent und die Kunst des dunklen Humors. Selbst der Austragungsort ist nicht sicher vor den Pointen. Das Publikum wurde sogar per Social-Media mit einbezogen.

Das Line-Up für Nightwash am Hermanns-Denkmal: Laura Brümmer (oben links), Assane Badiane (oben rechts), Ben Schafmeister (Mitte), Thomas Schmidt (unten links) und Sandra Sprünken (unten rechts). - Carolin Pommert, Guido Schröder, André Symann, Marvin Ruppert
Detmold

"Nightwash live" kommt wieder auf die Waldbühne

Vier Comedians hat Moderator Ben Schafmeister bei "Nightwash live" im Schlepptau. Mit dabei ist Impro-Komikerin Sandra Sprünken und Urgestein Thomas Schmidt. Schafmeister selbst setzt sich in seinem Programm auch komödiantisch mit seinem Tourette-Syndrom auseinander.

Beim Mondscheinkino auf der Waldbühne gibt es eine Zusatz-Vorstellung. - Friedrich-Wilhelm GolükeIm Nieleinen 2532758 Detmoldwww.golueke.net
Detmold

Mondscheinkino: Zusatz-Vorstellung steht fest

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe auf der Waldbühne am Hermannsdenkmal wird erneut "Der Nachname" gezeigt. Karten dafür sind online erhältlich.

Am Donnerstag, 6. Juli, beginnt das Mondscheinkino am Hermannsdenkmal. Es werden insgesamt 18 Filme gezeigt. - Archivfoto: Landesverband Lippe
Detmold

Mit diesem Programm startet die Waldbühne am Hermannsdenkmal in die Saison

Das Mondscheinkino steht mit einer bunten Mischung aus verschiedenen Filmgenres auf dem Programm. Auch das "Owls’n’Bats"-Festival und ein "Nightwash"-Abend finden wieder statt.

Bei der Klima-Rallye gab es für die ganze Familie etwas zu entdecken. Birgit Hübner sucht mit Henry (Mitte) und Theo nach Insekten. - Nicole Ellerbrake
Detmold

Am Hermannsdenkmal lernen Kinder, dass Netflix schlecht fürs Klima ist

Beim Naturpark-Frühlingsfest am Hermannsdenkmal kommen am Sonntag vor allem Familien auf ihre Kosten. Eine Rallye vermittelt dem Nachwuchs Wissen über Klimaschutz und im Wald kann er Insekten finden.

Schon mehrfach gab es für Detmold die Überlegung, eine Seilbahn zu errichten. Über den Planungsstatus kam noch keines der Vorhaben hinaus. - Symbolbild Pixabay
Detmold

Detmold und die Seilbahn-Ideen

Als alternatives Angebot im öffentlichen Personennahverkehr gibt es für das Verkehrsmittel durchaus Argumente. In der Residenzstadt wurde bereits mehrfach über Seilbahnstrecken nachgedacht - die meisten sollten hoch zum Hermann führen.

Waldwege teilweise nicht nutzbar: Der Kaiser-Wilhelm-Weg und der Grüne Weg zu Füßen des Hermannsdenkmals müssen aufgrund von Fällarbeiten für rund zwei Wochen gesperrt werden. - Symbolbild Pixabay
Detmold

Fällarbeiten rund um den Hermann: Waldwege gesperrt

Der Landesverband bereitet weitere Flächen mit abgestorbenen Fichten für die Neuaufforstung vor. Die Sperrungen dauern rund zwei Wochen.

Bei idealen Witterungsbedingungen geht am Mittwochabend die Generalprobe für „Der Hermann leuchtet“ 2022 über die Bühne. - Till Brand
Detmold

Fulminante Generalprobe für "Hermann leuchtet" am Mittwochabend

Mit Flammenprojektoren hält in der siebten Auflage der Veranstaltung neue Technik Einzug. Alles laufe energiesparend, wie die Macher betonen. Ab Donnerstag sind Besucher auf der Grotenburg willkommen.

Das Hermannsdenkmal im US-amerikanischen New Ulm. - Lippisches Landesmuseum
Detmold

"Hermanns kleiner Bruder" wird 125

Zum Geburtstag des Denkmals in den USA bietet das Landesmuseum am 25. September eine Spezial-Führung an. Sie widmet sich dem "Mythos Varusschlacht".

Ein Hingucker ist der Chrysler 75 von 1928, mit dem Ulrich Giers vorfährt. - Dieter Asbrock
Detmold

Am Hermann liegt Benzin in der Luft

Mit 38 Old- und Youngtimern startet die "1. Hermann Classics" am lippischen Wahrzeichen. Zwei Tage lang erkunden die teils von weit her angereisten Teilnehmer auf Nebenstraßen Lippe und Umgebung.

Lassen Udo Jürgens auferstehen: Ingo Dickewied, begleitet von Markus Maurer am Flügel, begeistert auf der Waldbühne mit Liedern von Udo Jürgens. - Thomas Krügler
Detmold

Ingo Dickewied lässt Udo Jürgens auferstehen

Beim Tribute-Abend auf der Waldbühne am Fuße des Hermannsdenkmals hat der singende Bäcker aus Wahmbeckerheide rund 500 Gäste begeistert. Er brauchte kein Orchester, denn Markus Maurer (52) begleitete ihn kongenial am Klavier.

Ein Raubvogel schwingt sich auf der Adlerwarte in die Luft auf. So langsam verzeichnen die toursitischen Ziele wieder mehr Besucher. Dennoch sind die Räuckläufe durch Corona extrem. - Adlerwarte Berlebeck
Detmold

Corona: Der Tourismus zieht langsam wieder an

Die Pandemie hatte die Frequenz an Tagesgästen und Übernachtungen drastisch reudziert. Langsam verzeichnen die Ausflugsziele in Detmold aber wieder höhere Besucherzahlen. Die Stadt will dem noch mehr Anschub geben und baut gerade die Tourist-Info für viel Geld um.

Cord Brüning (links), Vorsitzender des Heimatvereins Hiddesen, und Stellvertreter André Sedlaczek stellen das neue Ortsschild für Hiddesen vor. - Cordula Gröne
Detmold

Der Hermann grüßt jetzt vom Hiddeser Ortseingangsschild

Drei neue Schilder weisen auf die Sehenswürdigkeit im Luftkurort hin. Der Heimatverein hat mit ihnen Ersatz für die alten geschaffen.

Im September wird das Hermannsdenkmal erneut durch unzählige Lampen und Strahler aus dem Dunkel der Nacht hervorgehoben. - Archivfoto: Torben Gocke
Detmold

"Hermann leuchtet" kehrt zurück

Im September wollen "LightArt" und Landesverband das Denkmal in jedem Fall wieder illuminieren. Dafür wurden insgesamt 400 Scheinwerfer und acht Laser programmiert. Bei den 3D-Effekten wird es Veränderungen geben.