Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Hermannsdenkmal

Aktuelle News und Informationen zum Hermannsdenkmal in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Erlebniswelt am Hermann schreitet voran
Die Stadt schafft die baurechtlichen Voraussetzungen und springt für den Landesverband für Fördergelder in die Bresche.Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast erläutert den Stand der Dinge – und kündigt Baumfällungen an.

Unfall durch extreme Straßenglätte auf der Denkmalstraße in Detmold
Detmold. Am Samstagmorgen befuhr ein 22-jähriger Detmolder gegen 8.50 Uhr die Denkmalstraße vom Hermannsdenkmal in Fahrtrichtung Heiligenkirchen. In Höhe der Einmündung Ostertalstraße wollte er seinen Wagen abbremsen und kam dabei ins Schleudern. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke...

Stadt gibt den Weg für Erlebniswelt am Hermann frei
Detmold muss das Millionen Euro schwere Projekt am Hermannsdenkmal beantragen, bezahlen wird es aber der Landesverband. Bis Herbst 2021 sollen die Umbauten umgesetzt werden.

Bilanz der lippischen Ausflugsziele nach dem Corona-Sommer
Zum Ende der Freiluftsaison ziehen touristische Ziele Bilanz einer ganz speziellen Saison mit dem Coronavirus. Dass mehr Menschen in Deutschland Urlaub gemacht haben, gleicht die Einbußen wegen des Lockdowns ein wenig aus.

Plattenteller drehen am Hermannsdenkmal
Das Event "Scapes" bringt Technoklänge auf die Grotenburg. Als Gast-DJ legt mit Cuebrick ein bekannter Künstler aus der Szene auf. Das Ergebnis wird im Video festgehalten.

Mondscheinkino am Fuße des Hermannsdenkmals kommt bestens an
Die Vorstellungen des Mondscheinkinos sind sehr gut besucht. 200 Plätze sind das Maximum in Corona-Zeiten.Der Landesverband überlegt, auch andere Veranstaltungen auf der Bismarckwiese am Hermann zu organisieren.

Mondscheinkino auf der Bismarckwiese startet
Am Hermannsdenkmal laufen die Aufbauarbeiten für das Mondscheinkino. Neben dem Veranstaltungsort gibt es noch ein paar weitere Änderungen.

Nach der Zwangspause: Der Hermann kann wieder erklommen werden
Der Tourismus in Lippe kommt wieder ins Rollen. Viele Attraktionen werden rege nachgefragt, das Angebot ist virusbedingt aber deutlich zurückgefahren.

Saisonstart in den Kletterparks
Die Outdoor-Klettersaison am Hermann beginnt. Aufgrund der besonderen Situation rund um das Virus ist der Besuch mit Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen verbunden.

Hermann-Karikaturen: Entwaffnung eines „teutschen Helden“
Die Wanderausstellung „Herman the German 2.0" soll im Mai im Landesmuseum zu sehen sein. Es ist die Wiederauflage der Ausstellung aus dem Jahr 2000, in der das Hermannsdenkmal kritischen Geistern ausgesetzt wurde.

Ein neuer Wald für den Hermann
Die Umgebung des Hermannsdenkmals hat sich in den zurückliegenden Monaten drastisch verändert. „All das, was braun und ausgetrocknet ist, wird noch weg kommen“, sagt Ulrich Braun.

Hochzeitstrends: Das weiße Kleid bleibt immer öfter hängen
22 Aussteller haben auf der Hochzeitsmesse am Hermannsdenkmal Paare rund um ihren „schönsten Tag" beraten. Trauring-Schmiedekurse sind sehr beliebt, und die Frauen wählen für ihr Kleid vermehrt Farbe.

Sperrung: Auf der Straße hoch zum Hermann werden Bäume gefällt
Im Frühjahr wird über die Aufforstung entschieden.

Das Wandern soll den Tourismus voranbringen
Wandern könnte Fremdenverkehr in Detmold voran bringen. Erforderlich ist eine Vernetzung und Verbesserung der touristischen Höhepunkte.

Neue deutsch-französische Kulturpartnerschaft in Detmold besiegelt
Vercingétorix und Hermann arbeiten zusammen. Die Unterschriften werden passenderweise an Asterix 60. Geburtstag gesetzt.

Kein Picknick an der Waldbühne
Während Picknick-Körbe beim Mondscheinkino erlaubt sind, sind sie bei anderen Veranstaltungen auf der Waldbühne am Hermannsdenkmal verboten.

Baustart für die Erlebniswelt am Hermannsdenkmal
Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kommt zur Eröffnung der Baustelle. Er hebt die innovative Kraft hervor, die in den Plänen zur Erlebniswelt steckt.

Mit der Seilbahn zum Hermann: Deshalb scheiterten die Pläne aus den 70ern
Ein Konzept für eine autofreie Verbindung von Heiligenkirchen auf die Grotenburg wurde erstellt. Am Ende scheiterte das Projekt jedoch an Bürgerprotesten.
Namika singt am Hermannsdenkmal
"Lieblingsmensch" Namika spielt am 17. September ein Konzert am Herrmannsdenkmal.