Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Extertal

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Extertal finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Löschzug Bösingfeld musste zu einem Kellerbrand in der Birkenstraße ausrücken. - Löschzug Bösingfeld
Feuerwehreinsatz

Kellerwohnung in Bösingfeld wird bei Brand komplett zerstört

Die Löscharbeiten dauern rund vier Stunden.

Zu wenig Platz, zu hoher Sanierungsbedarf: Wie auch das Gerätehaus in Almena entspricht das Gebäude in Laßbruch nicht mehr den aktuellen Anforderungen. - Lorraine Brinkmann
Neubau

Gemeinde Extertal muss Bebauungsplan für das Gerätehaus Almena/Laßbruch neu auslegen

Wegen „beachtlicher Mängel" in der Bekanntmachung zur förmlichen Beteiligung gab es bisher keine Baugenehmigung.

Die Feuerwehr Extertal löscht das brennende Stroh. Vorab mussten die Ballen auseinandergezogen werden. - Löschgruppe Almena
Extertal

Extertaler Feuerwehr muss mehr als 100 Strohballen löschen

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

Freuen sich über die Einweihung der neuen Rettungswache in Bösingfeld: (von links) Bürgermeister Frank Meier, Landrat Dr. Axel Lehmann, der Leiter des Bevölkerungsschutzes Lippe Meinolf Haase, der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Extertal Sven Oehlmann und der Geschäftsleiter von Kögel + Nunne Bau Dietmar Nunne. - Nadine Uphoff
Extertal

Neue Rettungswache in Bösingfeld ist in Betrieb gegangen

Bei der Einweihung kommen Vertreter der Verkehrsbetriebe Extertal als Bauherrin, des Kreises Lippe, der Gemeinde Extertal, des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und Handwerker zusammen. Mit dem Standort können die Rettungsfristen besser eingehalten werden. Davon profitieren auch Barntrup und Dörentrup.

Alverdisser Einsatzkräfte bereiten das Anheben des Teleskopladers vor und befreien bei der Übung die bewusstlose Person, also eine Puppe - FreitagTV
Extertal

Feuerwehren Extertal-Linderhofe und Barntrup-Alverdissen üben gemeinsam

In einer umfangreichen Gemeinschaftsübung zwischen den Feuerwehren Extertal-Linderhofe und Barntrup-Alverdissen wurde am Montagabend erneut die hohe Einsatzbereitschaft und das herausragende Teamwork der beiden Einheiten unter Beweis gestellt. Dieses Jahr waren die Extertaler Gastgeber für die alljährliche Übung.

Die Extertaler Feuerwehr bei einem Einsatz. Die Löschzüge Almena und Laßbruch bekommen künftig ein gemeinsames Gerätehaus. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Extertal

Bau der neuen Extertaler Feuerwache soll im Frühjahr beginnen

Die Gemeinde plant, Ende des Jahres in die Auftragsvergabe einzusteigen. Zunächst muss jetzt aber die Baugenehmigung beantragt werden.

Im Lerchenweg hat eine Hecke gebrannt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. - Symbolbild Pixabay
Extertal

Feuerwehr löscht brennende Hecke in Bösingfeld

Die Polizei sucht noch nach Hinweisen auf die Brandursache.

So könnte ein Einsatz mit dem "FastAttack" im Wald aussehen. Die Firma Meier-Brakenberg hat das Gerät nach eigenen Angaben intensiv erprobt. - Rolf Hellmeier/Meier-Brakenberg
Extertal

Extertaler Firma konstruiert Löschgerät für Flächenbrände

Immer häufiger muss die Feuerwehr zu Bränden in der Natur ausrücken. Das Unternehmen Meier-Brakenberg hat nun eine mobile Einheit entwickelt, die das Löschen im unzugänglichen Gelände leichter machen soll. Die Technik ist in der Landwirtschaft erprobt.

Diese Sauna stand in Bösingfeld in Flammen. - Löschzug Bösingfeld
Extetal

Sauna geht in Bösingfeld in Flammen auf

Die Feuerwehr kann die Hütte nicht mehr retten.

Die beiden Bürgermeister Frank Meier (Extertal, von links) und Friso Veldink (Dörentrup), Christoph Ungermann (Leiter Feuerwehr Dörentrup), Robin Brand (Leiter Feuerwehr Extertal), Benjamin Rehme (Feuerwehr Extertal) und Kevin Elliott (stellvertretender Pressesprecher Feuerwehr Dörentrup) sind froh, eine schnelle Lösung für den Löschzug Linderhofe gefunden zu haben. Das eigene Fahrzeug wird erst in vier bis sechs Wochen wieder einsatzbereit sein. - Lorraine Brinkmann
Extertal

Nach Unfall: Dörentruper Feuerwehr leiht dem Löschzug Linderhofe ihr Fahrzeug

Vor rund eineinhalb Wochen kam es zu einem Unfall mit einem Motorradfahrer. Weil am Standort in Linderhofe nur ein Wagen stationiert ist, musste Ersatz her.

Ordnungsamtsleiter Marvin Rösch (links) und Feuerwehr-Chef Robin Brand vor einem Hydranten an der Feuerwache in Bösingfeld. - Nadine Uphoff
Extertal

Extertal sichert Versorgung mit Löschwasser

Derzeit überarbeiten die Gemeinde und die Feuerwehr ihren Brandschutzbedarfsplan. Ein wichtiger Teil befasst sich mit der Wasserverfügbarkeit im Brandfall. Dafür nutzen die Verantwortlichen verschiedene Möglichkeiten.

Die Maschine des Herforders war mit Wucht in die Front des Löschfahrzeugs geschlagen. - Freitag TV
Extertal

Unfall mit Löschfahrzeug - drei zum Teil schwerst verletzte Motorradfahrer

Das riskante Überholmanöver eines Motorradfahrers führte zu einem schweren Unfall auf der kurvenreichen Sternberger Straße.

Gaststätte und Wohnhaus waren nicht mehr zu retten: Die Ruine ist mit einem dicken Schaumteppich überzogen. - FreitagTV
Extertal

Der Goldbecker Krug liegt nach Brand in Trümmern

Extertaler Wehrkräfte werden am Montag nach Rinteln-Goldbeck gerufen. Bösingfelder Drehleiter bei Großbrand im Einsatz. Gaststätte und Wohnhaus können nicht gerettet werden.

Die Feuerwehr musste am Mittwoch einen Brand in einer Scheune in Hummerbruch löschen. - FREITAG-TV
Extertal

Nach Feuer in Hummerbruch: Sorge um zu wenig Wasserdruck

Der ehemalige SPD-Ratsherr Rüdiger Brakemeier ist beunruhigt, was die Versorgung mit Löschwasser im Ortsteil angeht. Feuerwehr und Bürgermeister sehen jedoch keinen Handlungsbedarf: "Es gibt keine Probleme."

Diese Scheune in Hummerbruch ist am Mittwoch abgebrannt. - FreitagTV/Stock
Extertal

Scheune in Extertal brennt bis auf die Grundmauern nieder

Gegen 16 Uhr am Mittwoch gehen mehrere Anrufe bei der Leitstelle ein. Als die Einsatzkräfte eintreffen, steht das Dach bereits in Vollbrand. Nun macht die Polizei Angabe zum geschätzten Sachschaden.

Gert Graf (von links), Klimaschutzmanager Yannic Hausmann, Michael Wehrmann und Andreas Ens schauen sich die Schwachstellen in der Feuerwache Bösingfeld an. Durch die undichten Tore geht viel Energie verloren. - Lorraine Brinkmann
Extertal

Bösingfelder Feuerwehr richtet Wünsche an die Energiekommission

Undichte Tore und alte Oberlichter in der Wache führen dazu, dass viel Wärme verloren geht. Im Bauausschuss sollen Lösungen erarbeitet werden.

Andreas Ens, Mitglied der Energiekommission und Heizungsmonteur, erklärt die neue Anlage in der Feuerwache Silixen. - Lorraine Brinkmann
Extertal

Neue Heizungsanlage für die Feuerwache Silixen

Die Energiekommission schaut sich an, wie die Räume künftig geheizt werden. Die Feuerwehr ist zufrieden mit dem Umbau.

Robin Brand, Leiter der Feuerwehr (oben, Zweiter von links) und Bürgermeister Frank Meier (vorne rechts) mit den anwesenden Beförderten und Geehrten. - Rudi Rudolph
Extertal

Extertaler Feuerwehr "an den Grenzen der Belastbarkeit"

Zahlreiche Extertaler Kameradinnen und Kameraden werden bei der Jahreshauptversammlung befördert und geehrt. Leiter Robin Brand findet aber auch klare Worte.

Die Feuerwehr leistete in Bösingfeld Hilfe in größter Not. - pixabay
Extertal

Mann steckt in Bösingfeld kopfüber im Schacht fest

Ein älterer Herr fällt in den Wartungsschacht. Knapp zwei Stunden hängt er fest. Erst die Feuerwehr kann ihn befreien.

Die Feuerwehr musste zu einem Brand in Bösingfeld ausrücken. - Symbolfoto Pixabay
Extertal

In einer Küche in Bösingfeld bricht Feuer aus

Die Feuerwehr rückt in Bösingfeld an. Ein Heimrauchmelder hatte Alarm ausgelöst. Vor Ort kann die Feuerwehr einen beginnenden Küchenbrand unter Kontrolle bringen.

Manfred Behrens verabschiedet sich Ende des Jahres aus dem Dienst der Feuerwehr. Nachwuchs ist aber bereits aus der eigenen Familie angerückt. - Lorraine Brinkmann
Extertal/Kreis Lippe

Manfred Behrens beendet nach 50 Jahren seinen Feuerwehrdienst

Das Ehrenamt hat er quasi in die Wiege gelegt bekommen. "Mein Vater, mein Opa und mein Uropa waren schon in der Feuerwehr tätig", sagt er. Behrens sieht Kommunen und Unternehmen in der Pflicht, die Feuerwehrarbeit attraktiv zu machen.

In der letzten Ratssitzung 2022 ist im Extertaler Rathaus der Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet worden. - Jens Rademacher
Extertal

Extertaler Haushalt 2023 leicht im Plus

Der Rat hat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 den Haushalt für 2023 mehrheitlich verabschiedet. Unter anderem stehen Investitionen in die Feuerwehr, Schulen und Straßen an.

In Extertal-Bösingfeld hat eine Mülltonne gebrannt, meldet die Polizei. - Symbolfoto Pixabay
Extertal

Mülltonne in Bösingfeld brennt

Anwohner werden am Dienstagabend in Extertal auf eine brennende Mülltonne aufmerksam. Polizei und Feuerwehr rücken an.

Michael Frischemeier, Wehrführer Axel Hoßbach, Torsten Krüger, ManfredStoller und Bürgermeister Frank Meier (von links) bei der offiziellen Übergabe. - Gemeinde Extertal
Extertal

Gemeinsam gegen den plötzlichen Herztod

Die Gemeinde Extertal platziert vier mobile Herzretter für mehr Sicherheit im Ort. Laien-Defibrillatoren und Schulungen sollen dabei helfen, die Anzahl an Todesfällen aufgrund eines Herzstillstandes oder einer Herzrhythmusstörungen zu senken. Bürgermeister Frank Meier freut sich über das Engagement.

So stimmungsvoll wie auf diesem Archivfoto soll der Auftakt des Weihnachtsmarkts in Bösingfeld am Freitag, 25. November, werden. Erstmals stehen Holzhütten auf dem Kirchvorplatz. - Tobias Schneider
Extertal

Weihnachtsmarkt in Bösingfeld geht nach zwei Jahren Pause wieder an den Start

Neues Konzept: Holzhütten stehen erstmals auf dem Kirchvorplatz. Dort präsentieren sich Vereine, Kitas, Feuerwehr, Kirche und das Rote Kreuz. In der Mittelstraße steht auch ein Autoscooter. An allen drei Tagen gibt es Bühnenprogramm.