Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Amazon Logistikzentrum

Aktuelle News und Informationen zum Amazon-Logistikzentrum in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Das Ende der Bauarbeiten an der B239 ist in Sicht: Die Ampelanlage wird noch im August fertig gestellt. - Silke Buhrmester
Auffahrt zur Ostwestfalenstraße

Sperrung auf der B239 bei Belle - Ende ist in Sicht

Demnächst wird das Amazon-Logistikzentrum eröffnet. Das sorgt für eine erhebliche Verkehrssteigerung auf der Straße. Wie sich Amazon auf den Verkehr auswirkt, zeigt eine Studie.

Die Absperrungen liegen schon bereit. Ab Dienstag, 16. Juli, werden die Auf- und Abfahrten zur Ostwestfalenstraße zwischen Belle und Wöbbel beidseitig gesperrt. - Silke Buhrmester
Auf- und Abfahrt blockiert

Baustellen-Schwerpunkt Ostwestfalenstraße: Hier kommt die nächste Sperrung

Der Zubringer der Ostwestfalenstraße zwischen Belle und Wöbbel ist ab dem 16. Juli gesperrt. Die Umleitung führt über Blomberg oder aber gen Steinheim oder Maspe.

Schon lange protestiert die Initiative "Beller Feld" gegen den Bau des Amazon-Logistikzentrums im Industriepark Lippe. Hier ein Foto einer Protestaktion 2020 vor dem Kurgastzentrum, in dem die Politik damals über den Bebauungsplan für Amazon diskutierte. - Archivfoto: Jost Wolf
Distanzierung

Aktionsgruppe gegen Amazon verurteilt Plakate gegen Rüdiger Krentz

Die Gruppe „Beller Feld - Kein Platz für Amazon“ fühlt sich durch Interview-Aussagen des Wirtschaftsförderers in eine „Schmuddel-Ecke“ gedrängt.

Der niedrigere Anbau Richtung Bundestraße und Parkplätze wird später Kantine, Küche, Umkleide- und Büroräume beherbergen. - Jost Wolf
Gegenwind für Industrieansiedlung

Eilantrag gegen Amazon in Horn-Bad Meinberg erfolglos

Oberverwaltungsgericht sieht keine unzumutbaren Lärmbelästigungen für Anwohner.

Derzeit ist Rüdiger Krentz krank geschrieben. Regelmäßige Spaziergänge helfen ihm. - Jost Wolf
Interview

Nach Schmähkampagne: Horn-Bad Meinbergs Wirtschaftsförderer macht Krankheit öffentlich

Im LZ-Interview erzählt Rüdiger Krentz, warum er derzeit krank geschrieben ist und warum er von Polizei und Staatsanwaltschaft enttäuscht ist. Diese hat die Ermittlungen im Hinblick auf die Plakate, mit denen der Wirtschaftsförderer öffentlich verunglimpft worden war, mittlerweile eingestellt.

Der Vorentwurf zeigt das Erdgeschoss der künftigen Grundschule Bad Meinberg. Gelb ist die Küche markiert, grau die Technik, hellblau Sanitär- und Umkleidebereiche, grün die Aula und Mensa, sowie die Flure, rosa die Klassenräume, braun ein Besprechungsraum und violett die Turnhalle. - Plan: Terbrack Architekten
Schulentwicklungsplanung

So sieht ein erster Plan für den Neubau der Grundschule Bad Meinberg aus

Im Schulausschuss erläuter Architekt Stefan Terbrack der Politik den Vorabentwurf und geht dabei auch auf Erweiterungsmöglichkeiten für eine Dreizügigkeit ein.

Der aktuelle Baufortschritt des Amazon-Logistikzentrums im Industriepark Lippe. Im Hintergrund sind die Ostwestfalenstraße und Wöbbel zu sehen. Im Vordergrund städtische Flächen, die nun an das Niveau das Amazon-Geländes angeglichen werden müssen. - Nicole Ellerbrake
Baukostensteigerung

Eine halbe Million Mehrkosten im Beller Industriepark

Wegen gestiegener Baukosten benötigt die Stadt 500.000 Euro extra für die Angleichung ihrer Flächen an das Grundstück von Amazon. Im Rat wurden diese Mehrkosten kritisch hinterfragt.

So sah das Amazon-Logistikzentrum in Belle im September aus. Der Bau schreitet weiter voran. Nun gibt es Kritik der Gegner daran, wie die Ausgleichsflächen für den Bau ausgewählt worden sind. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Ausgleichsflächen für Amazon bei Belle rechtens? Das sagen die Juristen

Für die Bebauung des Industrieparks Lippe bei Belle muss die Stadt Horn-Bad Meinberg Ausgleichsflächen für den Artenschutz nachweisen. Die jeweiligen Eigentümer bekommen dafür eine Entschädigung. Amazon-Gegner bemängeln, dass die Flächen nicht öffentlich ausgeschrieben wurden.

Bauleiter Tobias Amann (rechts) erklärt, dass die vorgefertigten Platten links im Hintergrund die Grundlage für die aus Beton gegossenen Zwischendecken bilden. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Amazon-Baustelle: Im Osten fast fertig, im Westen noch Rohbau

Bei einem Rundgang zeigt Amazon den Baufortschritt seines Logistikzentrums im Industriepark Lippe bei Belle. Das Gebäude ist die Kopie eines Gebäudes in Kaiserslautern.

Aus Blickrichtung Wöbbel sieht der Amazon-Bau im Industriepark Lippe schon recht fortgeschritten aus. Aus Blickrichtung Belle ist der Rohbau noch nicht vollendet. - Bremer Bau
Horn-Bad Meinberg

Amazon: So weit sind die Arbeiten auf der Baustelle fortgeschritten

Von einer Seite sieht das Amazon-Logistikzentrum im Industriepark Lippe schon fast fertig aus, während auf der anderen Seite noch am Rohbau gearbeitet wird. Amazon verrät den Stand der Arbeiten.

Prozesse im kommunalen Bereich können große Aktenberge und auch entsprechende Kosten erzeugen. Verklagt ein Ratsmitglied die Stadt, muss sie auch dessen Prozesskosten übernehmen. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Wegen Prozesskosten: In Soziale Netzwerken wird gegen Ratsmitglied gehetzt

Nachdem eine SPD-Anfrage im Rat nach der Höhe der Prozesskosten, die ein Klageverfahren von Ratsmitglied Diana Ammer (Linke) verursacht hat, mit möglicherweise überhöhten Zahlen beantwortet wurde, wird gegen die Ratsfrau nun in den Sozialen Netzwerken gehetzt.

Um die Staubbelastung auf der Logistikzentrum-Baustelle im Industriepark bei Belle zu senken, darf Amazon Wasser direkt hinter der Schiedersee-Staumauer aus der Emmer entnehmen. - Wolfram Fiedler
Horn-Bad Meinberg

Amazon-Baustelle bekommt Wasser aus dem Schiedersee-Überlauf

Was Amazon-Gegner empört, ist aus Sicht des Kreises ein ganz normaler Vorgang. Schließlich müsse Baustellen-Staub gebunden werden, und das Versprühen von Wasser sei dafür üblich.

Die Grafik zeigt das Flurstück 282 im Industriepark Lippe, vom dem zwei kunststoffverarbeitende Firmen jeweils eine Teilfläche bebauen möchten. Direkt angrenzend an der B239 hat das Bauunternehmen Kögel + Nunne eine Niederlassung, am Kreisverkehr südlich der Lippestraße der Kunststofffolien-Hersteller Profectus Films und angrenzend an das große Amazon-Bauland der Estrich-Produzent Velosit. - Montage: Jost Wolf Foto: TIM-Online/Bezirksregierung Köln Geobasis NRW
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberg verkauft weitere Flächen im Industriepark Lippe

Es bleibt wohl beim Amazon-Logistikzentrum im Industriepark. Vergangenes Jahr hatte der Discounter Lidl ebenfalls Interesse an einem Logistikzentrum dort gehabt, sich nun aber umorientiert. Nun siedeln sich auf einer kleineren Fläche zwei kunststoffverarbeitende Firmen an.

Der Blick auf die Amazon-Baustelle in Richtung Wöbbel. - Nicole Ellerbrake
Horn-Bad Meinberg

Minden weist in Eilentscheidung Klage gegen Amazon-Baugenehmigung ab

Mit dem Versuch, mit Hilfe einer Eilentscheidung gegen die Baugenehmigung für das Amazon-Logistikzentrum vorzugehen und damit einen Baustopp zu erreichen, sind die Gegner des Großprojekts im Industriepark Lippe vorerst gescheitert. Allerdings greifen sie in einem weiteren Verfahren auch den Bebauungsplan an. Und wäre der unwirksam, wäre es auch die auf dessen Grundlage erteilte Baugenehmigung.

Die Amazon-Baustelle mit Blick auf den restlichen Industriepark Lippe und Belle im Hintergrund. - Nicole Ellerbrake
Horn-Bad Meinberg

Im Industriepark bei Belle nimmt der Amazon-Rohbau Gestalt an

Die Rammpfähle sind alle gesetzt. Für die Anwohner in Wöbbel und Belle ist es nun wieder etwas ruhiger. Auf der Baustelle laufen schon erste Installationsarbeiten im Rohbau, der parallel mit weiteren Betonteilen vervollständigt wird.

Eine der drei Rammen, die zum Zeitpunkt der Begehung auf der Amazon-Baustelle im Einsatz waren. Davor liegen die Betonpfähle, die von ihr in den Boden getrieben werden. Auf sie kommt dann ein Köcherfundament, in das wiederum die vorproduzierten tragenden Stützen den Gebäudes einbetoniert werden. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Gutachter empfehlen Amazon in Belle ein leiseres Rammverfahren

Bei seiner Großbaustelle im Industriepark in Belle hat sich Amazon für eine günstige Methode entschieden, die Gründungspfähle in die Erde zu bringen. Das halten Gutachter für risikoreich. Außerdem macht es mehr Lärm.

Ein prall gefülltes Portemonnaie hat Horn-Bad Meinberg nicht. Deshalb schauen die Fraktionen bei den Haushaltsberatungen genau hin. - Symbolfoto: Pixabay
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberger Verwaltung und Bürgermeister in der Kritik

In ihren Reden zur Verabschiedung des Haushalts sparten vier der sechs Fraktionen im Horn-Bad Meinberger Stadtrat nicht mit Kritik. Sie wünschen sich vor allem mehr Struktur beim Abarbeiten von Aufgaben, eine intelligentere Priorisierung und eine bessere Kommunikation zwischen Verwaltung und Politik.

Auf die in den in den Boden getriebenen Betonpfähle kommt ein Köcherfundament, in das wiederum die vorproduzierten tragenden Stützen den Gebäudes einbetoniert werden. Die Wand rechts (mit der Kletterverschalung) ist aus Stablitätsgründen nicht aus Fertigbetonteilen zusammengesetzt, sondern komplett vor Ort betoniert worden. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

So geht es mit Amazon in Belle voran: Ein Besuch auf der Großbaustelle

Senior Construction Manager Tobias Amann zeigt der LZ die Arbeiten am großen Logistikzentrum im Industriepark Lippe. Erste Betonstützen stehen schon und markieren die Höhe des späteren Gebäudes.

Blick auf die Amazon-Baustelle von der Ostwestfalenstraße aus. Bisher wurden 250.000 Kubikmeter Erde auf dem Gelände bewegt. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Aktionsgruppe "Beller Feld" geht juristisch gegen Amazon-Bau vor

Genau wie beim Bau des Fachmarktzentrums in Horn hat nun auch eine Anwältin für die Aktionsgruppe "Beller Feld" einen Normenkontrollantrag gegen den Bebauungsplan des Industrieparks Lippe gestellt und eine Klage gegen die Baugenehmigung für Amazon eingereicht. Der Logistikriese informiert über geplante Baufortschritte.

Von der Amazon-Baustelle ist Mutterboden auf ein Feld nördlich von Wöbbel gebracht worden. Ein weiteres Grundstück liegt in Siekholz. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Amazon-Mutterboden verbessert Felder im Umkreis

Weil nicht aller vor Beginn der Amazon-Bauarbeiten im Industriepark Lippe abgetragene Mutterboden am Ende im Gelände eingebaut werden kann, ist dieser auf Feldern im Umkreis verteilt worden, um deren Böden zu verbessern. Der Kreis Lippe erklärt die rechtlichen Hintergründe.

Diese Ausgleichsfläche für den Industriepark Lippe in Leopoldstal ist inzwischen gemäht. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Diana Ammer fragt nach

Während der jüngsten Ratssitzung hat die Stadtverordnete Diana Ammer der Stadtverwaltung Fragen rund um die Ansiedlungsprojekte Amazon und Fachmarktzentrum gestellt.

Die Schleiereule ist auf kurzes Gras angewiesen, um Nahrung finden zu können. - Guido Konrad
Horn-Bad Meinberg

Ausgleichsflächen für Industriepark Lippe: Gras ist zu hoch für Mäusebussard und Schleiereule

Bei einer Stichprobe auf einen Viertel der für den Industriepark Lippe vorgesehenen Ausgleichsflächen haben Prüfer kontrolliert, ob die Maßnahmen für den Artenschutz wie geplant umgesetzt wurden. Eine Fläche in Belle werten sie dabei als Totalausfall.

Unter dem Damm der Ostwestfalenstraße gibt es im Süden des Beller Feldes einen Durchlass für einen landwirtschaftliche genutzten Fahrweg. Darunter wird die Napte durch den Damm geführt. Das Volumen beider Durchlässe ist groß. Im Fahrweg-Durchlass allein hätte ein Euro-Sattelzug ("30-Tonner") oder ein Mähdrescher Platz. (Pkw zum Größenvergleich) - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Durchlass ändert die Beurteilung bei Starkregen in Wöbbel nicht

Die Darstellung im "Digitalen Zwilling" sei korrekt, sagt die Wasserwirtschaft des Kreises. Dort wird bei einem extremen Starkregenereignis gestautes Wasser südlich des Industrieparks Lippe angezeigt. Wöbbel - auf der anderen Seite des Damms der Ostwestfalenstraße - bleibt vergleichsweise trocken. "Kann ja gar nicht sein", sagen Amazon-Gegner und verweisen auf einen großen Durchlass im Damm.

Die Baustelle des Amazon-Logistikzentrums im Industriepark Lippe bei Belle (links hinten). - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Kein Baustopp, sagt Amazon

Auch wenn derzeit auf der Baustelle des Logistikzentrums im Industriepark bei Belle weniger gearbeitet wird, bedeute das nicht, dass Gerüchte über einen Baustopp stimmten, betont der Handelsriese.

Diana Ammer ist Ratsfrau für die Linken. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Ammer fordert den Rücktritt des Bürgermeisters

In einem Statement hat die linke Ratsfrau Diana Ammer zu Beginn der jüngsten Ratssitzung zahlreiche Anschuldigungen rund um die Amazon-Ansiedlung im Industriepark öffentlich gemacht. Als Konsequenz fordert sie den Rücktritt des Bürgermeisters.