Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Langenholzhausen

Aktuelle News und Informationen zu Langenholzhausen finden Sie auf dieser Themenseite.

Jacobischule wird wieder dreizügig, bleibt aber weiterhin unter den Erwartungen
Die Gemeinde präsentiert im Fachausschuss die Anmeldezahlen für die vier öffentlichen Schulen in Kalletal. Dabei fällt auf: Der kommende erste Jahrgang in Hohenhausen fällt klein aus. Und: Viele Schüler besuchen nach der vierten Klasse eine Bildungseinrichtung in einer anderen Kommune.

„Rusted Roof“ bringt das Kalletal zum Kochen
Die Band "Rusted Roof" gastiert am Samstag im Barrock in Langenholzhausen. Markenzeichen der Band sind harte Töne und klassischer Hard- und Heavyrock.

Alte Dorfschule in Langenholzhausen wird saniert
Die Kellerräume, die die Arbeiterwohlfahrt nutzt, sind von einem Feuchtigkeitsschaden betroffen. Darum ist nun der Bagger angerückt.

Kalletaler Sporthallen und -plätze können nun digital gebucht werden
Wann wer wo trainiert lässt sich über eine Online-Plattform einsehen. Für die Verwaltung und die Vereine ist das eine Erleichterung.

23-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Ein 23-jähriger Mortorradfahrer verliert am Dienstagnachmittag in einer Kurve auf der Straße "Hellinghausen" (B514) in Fahrtrichtung Kalldorf die Kontrolle über
seine Aprilia RS 660. Er wird schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Gemeinsam stärker: AWO-Ortsvereine Kalletal wollen kooperieren
Die Ortsvereine der AWO Kalletal haben mit Mitgliederschwund und gestiegenen Kosten zu kämpfen. Bei einem Arbeitsfrühstück bei der AWO Langenholzhausen haben die Vorstände der Kalletaler AWO-Ortsvereine Ideen entwickelt, wie die vielfältigen Angebote aufrechterhalten werden können.

Elfenborn hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich
LZ-Serie Nordlippische Weiler (12): Das Örtchen Elfenborn wird als großes Blumenparadies bekannt. Michael Wethmüller verbrachte seine Kindheit in der „Pampa“.

Darum liegen die Besitzer der Langenholzhauser Wassermühle im Clinch mit der Gemeinde
Vor Ort sollen Hochwasserschutzmaßnahmen erfolgen. Evelin Pieper und Christian Otto fürchten im Zuge dessen um den Denkmalwert des historischen Bauwerks. Die Gemeinde hält derartige Diskussionen für viel zu verfrüht.

Informative Vorträge bereichern die Treffs der AWO Langenholzhausen
Bei der AWO Langenholzhausen referieren Hausärztin Christa Bittscheid und Kriminalhauptkommissarin Annette Kukkuk.

Gemeinde möchte beim Hochwasserschutz in Langenholzhausen vorankommen
Vier Varianten hatte ein Ingenieurbüro für die weiteren Planungen vorbereitet. Mit einer soll nun weitergearbeitet werden.

Die Bundesstraße 238 bestimmt das Tempo in Dalbke
LZ-Serie Nordlippische Weiler: In Dalbke leben 22 Menschen. Die Gegend ist von Bächen umzingelt, einen Radweg hingegen versucht man vergebens.

Das Duo "Loopahead" begeistert in der Deele Brosen
Die Musiker aus Halle heizen mit Blues-Klassikern ein. Sie sind für die kurzfristig verhinderte "Alligator Blues Band" eingesprungen. Udo Lummer (Gitarre und Gesang) und Paul-Gerhard Lange (Bass und Gesang) begeistern vor vollem Haus in Brosen.

Ein starkes Team: Die Feuerwehr Kalletal hat Herausforderungen gemeistert
Die Feuerwehr Kalletal hatte 2022 viel zu tun, es gab mehr Brände als in den Vorjahren. Auch immer mehr technische Hilfen musste die Wehr leisten. Dennoch zieht die Mannschaft während der Jahreshauptsammlung ein positives Resümee. Die Zahl der Aktiven bleibt hoch und auch die Gemeinde ist weiterhin bereit, kräftig für die Einsatzbereitschaft zu investieren. Sorgen bereitet hingegen der Nachwuchs.

Kalldorf beheimatet eine besondere Fischzucht
Peter Wenzel betreibt mit seinem Bruder und seiner Schwester eine Forellenzucht in Kalletal. Ein Blick hinter die Kulissen.

SG Kalldorf feiert wieder Karneval
Die Karnevalsabteilung lädt wieder zum Mitfeiern ein. Am 4. Februar steigt die „Karnevalsparty“ ab 19.11 Uhr in der kleinen Sporthalle des Schulzentrums Hohenhausen.

Uralt-Gesangbücher verschwinden aus drei Kalletaler Friedhofskapellen
Nach 60 Jahren gibt es für Langenholzhausen, Heidelbeck und Kalldorf 250 neue Liederbücher. Die Kosten tragen die Kirchengemeinde und die Gemeinde Kalletal, Spenden kommen von Bestattern.

Kalletaler Heimatpreis geht an die „Solidarische Landwirtschaft“
Die Gemeinde zeichnet neben dem Langenholzhauser „Dorfacker“ zwei weitere Vereine aus. Der eine hat vor Jahren weitsichtig gehandelt, der andere hat eine einzigartige Leistung erbracht, wie die Laudatoren in der Ratssitzung betonen.

Langenholzhauser sichern historisches Wissen im Digitalpfad
Am neuen Digitalpfad lassen sich an neun Stellen per QR-Code und Smartphone Texte, Bilder und Tondokumente abrufen. Informationen gibt es zum alten Sägewerk, zu den Sportplätzen oder zur Dorfgeschichte. Initiator Rüdiger Kölling will weitere Stationen einrichten.

Nur zwei Eingangsklassen an der Hohenhauser Grundschule im kommenden Jahr
Insgesamt 116 Kinder sind von ihren Eltern angemeldet worden. Nur ein Kind weniger und es hätte bloß fünf erste Klassen im Schuljahr 2023/24 gegeben.

Kalletaler Sportvereine erhalten Unterstützung
Der TuS Langenholzhausen möchte einige Dinge im Sporthaus austauschen, die SV Germania Westorf braucht an seiner Heimstätte hingegen eine neue Dachrinne samt Fallrohr. Der Antrag des Hohenhauser Tennis-Clubs ist jedoch abgelehnt worden.

Langenholzhauser Mühlenvorplatz vor der Umgestaltung
Mit 433.000 Euro von der Bezirksregierung kann auch die Hauptstraße in der Kurve umgestaltet werden. Das Ziel ist mehr Barrierefreiheit, hinzu kommt ein besserer Zugang zum Wasser. Damit werden voraussichtlich vom Herbst 2023 an Pläne umgesetzt, die schon lange in der Schublade liegen.

Hermann: Neuer Kalletaler Windkraft-Plan wird für Übergangszeit gebraucht
Zur gekippten 1000-Meter-Regel in NRW gibt es noch keinen Erlass für die Behörden. Möglich ist auch, dass die Bezirksregierung die Planungshoheit bekommt. Bis das alles geklärt ist, soll ein neuer Windkraft-Plan für Kalletal her.

Autofahrerin touchiert Fußgängerin mit Spiegel
Der Unfall ereignet sich in Langenholzhausen.

Verein feiert den Apfel in Kalletal
Am Samstag steht die gesunde Frucht auf dem Hof Flörkemeier in Langenholzhausen im Mittelpunkt. Es gibt Leckerei und Kinderprogramm. Der Verein "Der Dorfacker" stellt außerdem die Solidarische Landwirtschaft vor.

Besitzer wollen der Langenholzhauser Wassermühle wieder ein Dach geben
Evelin Pieper und Christian Otto haben Mühlrad, Becken und Fenster des 2015 ausgebrannten Langenholzhauser Gebäudes schon restauriert. Nun hoffen sie auf Denkmalfördermittel für das Dach. Ihr Ziel ist es, ein "Mini-Heimatmuseum" einzurichten.