Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Langenholzhausen

Aktuelle News und Informationen zu Langenholzhausen finden Sie auf dieser Themenseite.

Durch den Ortskern in Langenholzhausen fließt die Osterkalle. Damit sie bei Starkregen möglichst wenig Schaden anrichtet, sind Maßnahmen zum Hochwasserschutz erforderlich. - Archivfoto: Jens Rademacher
Osterkalle

Planung für den Hochwasserschutz in Langenholzhausen ist einen Schritt weiter

Die Osterkalle fließt durch den Ort. Bei Starkregen und Hochwasser birgt das Gefahren für das Zentrum. Warum die Topografie vor der Ortschaft aber nicht für Rückhaltemaßnahmen genutzt werden kann.

12 Korridor-Varianten liegen vor, zwei von ihnen führen durch Kalletal. - Deutsche Bahn/Volker Emersleben
Bahnprojekt Hannover-Bielefeld

Kalletaler haben klare Meinung zur möglichen ICE-Strecke durch die Gemeinde

99 Beiträge sind auf dem Beteiligungsformat der Gemeinde bisher eingegangen. Noch besteht die Möglichkeit, sich dort zu äußern.

Nicole Jahn steht an der Theke der "BarRock". Wie es mit dem Inventar weitergeht, ist noch unklar. - Lorraine Brinkmann
Nach sechs Jahren ist Schluss

Darum hat Nicole Jahn ihre „BarRock“ in Langenholzhausen geschlossen

Die dreifache Mutter möchte sich nun nicht nur beruflich umorientieren. Einen Teil der Einrichtung versteigert sie im Internet.

Ein Auto und ein Lkw sind auf der B238 zusammengestoßen. - Freitag TV
Polizei

Update: Schwerer Unfall mit drei Verletzten in Kalletal

Der Unfall hat sich zwischen Dalbke und Langenholzhausen ereignet.

Die Post eröffnet ihre Filiale in Hohenhausen wieder. Zugleich hat sie nach Angaben von Bürgermeister Mario Hecker Interesse, eine Automatenfiliale im Medizinischen Versorgungszentrum einzurichten. - Raphael Bartling/Symbolbild
Briefe und Pakete

Die Post kommt zurück nach Hohenhausen

Anfang November eröffnet die Post ihre Filiale in der Oil-Tankstelle wieder. Darüber informiert Bürgermeister Mario Hecker. Auch eine Automatenstation soll aufgebaut werden - an einem besonderen Standort.

Die medizinische Versorgung in Kalletal bleibt Thema. - Pixabay/Symbolbild
Gesundheit

Mehr Ärzte in Kalletal: Braucht es das medizinische Versorgungszentrum noch?

Die bestehenden Praxen bilden fleißig aus, sodass sich die Situation in Zukunft verbessern könnte. Was bedeutet das für die Pläne der Gemeinde? Die Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung geben Aufschluss.

Das Verfahren gegen eine Frau aus Langenholzhausen wegen fahrlässiger Körperverletzung wird eingestellt. - Pixabay/Symbolbild
Prozess

Bei Rot über die Ampel? Verfahren gegen Kalletalerin wird eingestellt

Eine 34-Jährige aus Langenholzhausen soll in Vlotho einen Unfall verursacht haben. Das Bad Oeynhauser Amtsgericht verfolgt den Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung nicht weiter. Die Frau zahlt 600 Euro.

Bürgermeister Mario Hecker (von links), Gemeindemitarbeiterin Corinna Will und Rüdiger Kuhlemann vom Kreis Lippe beim Vortrag zum Thema "Wasser in der Krise". Die Eimer sollen verdeutlichen, wie viel Regen auf einen Quadratmeter bei einem Starkregenereignis innerhalb kürzester Zeit fallen kann. - Nadine Uphoff
Flutgefahr

Vortrag über Starkregen in Kalletal: „Jeder muss sein Hab und Gut selbst schützen“

Rüdiger Kuhlemann, Leiter der Unteren Wasserbehörde beim Kreis Lippe, zeigt die Zusammenhänge von hohen Temperaturen und Hochwasser auf. Er erklärt, warum sich die Gemeinde weniger Gedanken um das Grundwasser als um Bodenerosion machen muss.

Blickt von der Terrasse auf die Weser: Marlies Hünefeld. - Axel Bürger
Leben an der Weser

Ruderer, Angler & Radler: Was Marlies Hünefeld von ihrem Haus an der Weser in Erder sieht

Es gab Zeiten, da fuhr noch der Raddampfer über den Fluss, später die Autofähre. Ein Kraftwerk war gegenüber in Betrieb. Heute sind es Motorboote und Paddelboote - eine Idylle.

Hausmeister Dirk Frevert (vorne links) zeigt CDU-Ratsmitglied Olaf Copony das neue Dach der Grundschule Langenholzhausen. Ebenfalls dabei sind (hinten, von links) die SPD-Ratsmitglieder Manfred und Cornelia Rehse, Architekt Axel Bley, Bürgermeister Mario Hecker, Bauleiter Nikolai Stoll und Bauamtsleiterin Ewa Hermann. - Nadine Uphoff
Bildung

Wie die Langenholzhauser Grundschule dank der Sanierung 64 Prozent Energie einsparen will

Die Bildungseinrichtung wird seit Beginn der Ferien saniert. Es gibt eine neue Heizung, eine Lüftung und Klimaanlage. Aufs Dach kommt Photovoltaik. Nur bei den Fenstern müssen sich Schüler und Lehrer noch etwas gedulden.

Hausärztin Christa Bittscheidt zusammen mit ihrem Mann Dr. Hans Bittscheidt, der sie seit November in ihrer Praxis in Langenholzhausen unterstützt. - Nadine Uphoff
Gesundheit

Das ist der angehende neue Hausarzt für Kalletal

Chirurg Dr. Hans Bittscheidt macht eine Weiterbildung zum Allgemeinmediziner. Seit November ist er in der Praxis seiner Frau Christa Bittscheidt. Wenn alles nach Plan läuft, kann er im Oktober voll einsteigen. Warum beide das MVZ in kommunaler Trägerschaft unterstützen.

Der Motorradfahrer wurde ambulant im Klinikum Herford behandelt. - Verwendung weltweit
Unfall

Harley-Davidson-Fahrer von Windböe in Kalletal erfasst

Der Mann ist während des Überholens gegen ein Auto gedrückt worden.

Kümmert sich um das Dorf und lebt selbst an der Weserstraße: Heinrich Wischnewski. - Axel Bürger
Leben an der Weser

Was das Dorf Stemmen für Schalke-Fan Heinrich Wischnewski ausmacht

Der Gelsenkirchener lebt seit 1983 in Kalletal. Statt Stadionlärm hört er nun den Verkehr auf Weserstraße vorbeirauschen. Die Versorgung im Ort ist nicht schlecht und weder Feuerwehr noch Sportvereine haben Nachwuchssorgen - im Gegensatz zu SPD und AWO.

Die Kalletaler Feuerwehr ist am Sonntag an mehreren Stellen wegen der Wasserfluten und überspülter Straßen ausgerückt. - Pixabay/Symbolbild
Unwettereinsätze

Feuerwehr schützt Wohnhaus in Langenholzhausen mit 160 Sandsäcken

Die Kalletaler Feuerwehr kämpft an mehreren Stellen gegen die Fluten. Einsätze gibt es auch in Erder und Lüdenhausen. Schlamm ergießt sich über die B 238 bei Elfenborn.

Ilse Busch und Enkelin zeigen, dass so ein rollender Bubbleball ganz schön viel Spaß machen kann. - Hajo Gärtner
Großes Jubiläum

Taller feiern drei Tage lang ihren Sportverein

Der TuS Talle feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Spielfest. Dazu ein ausgelassener Disco-Abend und Rudelgucken beim Einzug des DFB-Teams ins Viertelfinale.

Die Hochwassersensoren sind in Langenholzhausen platziert. Die Projektbeteiligten Edgar Schlinkmeier (von links), Jens-Peter Seick, Thomas Hahn, Steffen König, Nicole Baeumer, Markus Baier, Olaf Kapelle und Mario Hecker erwarten gespannt die ersten Auswertungen. - digital.interkommunal Kalletal.Lemgo
Smart City

Schutz vor Hochwasser: Sensoren messen Niederschläge und Pegel in Kalletal und Lemgo

Langenholzhausen profitiert als erstes von der Kombination aus baulichen und digitalen Hochwasserschutzmaßnahmen. Aber erst im kommenden Jahr werden die Daten ausreichen, um ein Informationssystem aufbauen zu können, dass eine bessere Vorbereitung auf künftige Wetterextreme ermöglichen soll.

Seit 70 Jahren verheiratet: Erika und Hans-Otto Flörkemeier. - Nicole Ellerbrake
Jubelhochzeit

70 Jahre verheiratet: Langeweile gab’s bei Erika und Hans-Otto Flörkemeier in Kalletal nie

Die Langenholzhauser sind seit 70 Jahren verheiratet. Hans-Otto Flörkemeier ist immer noch im Garten aktiv.

Die Feuerwehr ist auf der B238 im Einsatz. - FreitagTV
Verkehrsunfall

40-Jähriger stirbt nach Zusammenprall auf B238 im Kalletal

Der Mazda-Fahrer gerät am Freitagnachmittag bei Dalpke unter einen Lkw.

Die Initiatoren Udo Zippel (von links), Professor Dr. Rolf-Dieter Weege und Professor Dr. Hans-Jürgen Danneel blicken vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Westorf in die ersten Unterschriftenlisten. - Nadine Uphoff
Ärztemangel

Bürger können jetzt für ein Medizinsches Versorgungszentrum in Kalletal unterschreiben

Die Unterstützer wollen von Haustür zu Haustür gehen und die Ortsteile abklappern. Derweil geben die Initiatoren des Bürgerbegehrens und BürgemeisterHecker weitere Einzelheiten zum Ablauf und zur Finanzierung bekannt. 

Die Polizei sucht Hinweise auf Diebe, die zwei Baggerschaufeln gestohlen haben. - Symbolfoto: Bernhard Preuss
Ungewöhnliche Beute

Kein Werkzeug, keine Kabel: In Kalletal werden Baggerschaufeln gestohlen

Werkzeuge lassen sich sicherlich leicht als Hehlerware veräußern, aber was wollen Diebe mit Baggerschaufeln?

Die AWO Langenholzhausen hat ihr Frühlingsfest gefeiert. - Symbolbild Pixabay
Geselliges Beisammensein

So feiert die AWO Langenholzhausen ihr Frühlingsfest

Die Begegnungsstätte am Osterkamp war mit Blumen dekoriert. Auf dem Programm standen Geschichten, Musik und natürlich Kaffee und Kuchen.

Freuen sich über den Ausbau des Digitalpfads in Langenholzhausen: Peter Schmidt, Rüdiger Kölling, Manfred Rehse, Mario Hecker, Heiner Gerdsmeier, Martin Benker, Luca Sophie Nimz und Karen Baller (von links). - digita.interkommunal. Kalletal.Lemgo
Lebenswertes Dorf

Langenholzhauser Dorfgeschichte wird mit erweitertem Digitalpfad noch lebendiger

Neue Stationen lassen Besucher fast Vergessenes erleben. Das Smart City-Projekt digital.interkommunal Kalletal.Lemgo unterstützt den Heimatverein Langenholzhausen.

Ute Baumert und Ernst Baumert betreiben seit 33 Jahren das Gasthaus "Zur Lippischen Rose" in Langenholzhausen. - Nadine Uphoff
Gaststätten in Nordlippe

Azubine liebt Küchenchef - Baumerts eröffnen vor 33 Jahren Gasthaus „Zur Lippischen Rose“

Ute Baumert und Ernst Baumert sind mit ihrer Gaststätte eine Institution im Dorf. Zahlreiche Familien feierten schon auf dem großen Saal. Den Zusammenhalt spürte das Paar besonders während der Pandemie. 

Sarah Kaiser kommt nach Hohenhausen. - Sergej Falk
Kirchenmusik

„Ladies Night“ in Hohenhausen: Konzert und Stimmtraining mit Sarah Kaiser

Die dritte „Ladies Night in Nordlippe“ findet in Hohenhausen statt. Es gibt ein Konzert mit Sarah Kaiser aus Berlin und dem Pianist Claus Dieter Bandorf in der Kirche. Die Künstlerin bleibt noch zwei Tage und gibt einen Workshop.

Die alte Mühle in Langenholzhausen: Die UKB-Fraktion lobt die Anstrengungen der aktuellen Besitzer für den Erhalt der Mühle. - Archivfoto: Jens Rademacher
Diskussionen halten an

Die UKB stärken den Besitzern der alten Mühle in Langenholzhausen den Rücken

Die Fraktion hat sich vor Ort ein Bild gemacht. Nach dem Termin auf Einladung der Eigentümer will sie mit den Gerüchten um die Kanone aufräumen.