Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Kreis Lippe

Bei den Wahlen im Kreis Lippe haben die Wahlberechtigten regelmäßig die Möglichkeit, ihre Erststimme oder Zweitstimme für eine Partei oder einen Politiker aus ihrem Wahlkreis im Wahllokal abzugeben. Alternativ ist eine Beteiligung an einer Wahl per Briefwahl möglich. Weitere aktuelle News und Informationen zu den Wahlen und Wahlkreisen im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Gastronomen blicken zuversichtlich in die Zukunft, sind aber auch wegen steigender Kosten in Sorge. - Symbolbild Pixabay
Kreis Lippe

Michael Knuth ist neuer Vorsitzender des Dehoga-Ortsvereins Detmold

Erfahrungsaustausch und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Dehoga-Ortsvereins Detmold.

Nach den Hinweisen im Lemgoer Stadtarchiv soll diese historische Aufnahme den späteren Reichskanzler und -präsidenten Adolf Hitler auf dem Weg zu einer Wahlkampfrede in Lemgo im Jahr 1933 zeigen. - Stadtarchiv Lemgo/Archiv Ohle
Kreis Lippe

Wahlkampf 1933 in Lippe: Als Hitler „auf die Dörfer ging“

Der heute vergessene Finanzamtsdirektor Ernst Krappe war Lippes letzter demokratisch gewählter Ministerpräsident vor der Machtübernahme durch die Nazis. Der spätere Reichskanzler Adolf Hitler machte vor 90 Jahren persönlich Wahlkampf für ihn.

Sie verloren Stimmen, aber im Lippischen Landtag saßen die Nazis fest im Sattel. Hierdie NSDAP-Abgeordneten im Sitzungssaal, wie er sich 1933 darstellte. - Quelle: Lippische Landesbibliothek
Kreis Lippe

Im Landgerichtsgebäude herrschten einst Feudalismus, Freiheit und Diktatur

Hier tagten ein ständischer Landtag, das erste frei gewählte lippische Parlament und dann die Nazis: Das heutige Landgerichtsgebäude in Detmold hat eine beispiellose Geschichte hinter sich. Nun erfährt es eine besondere Würdigung.

Obwohl er von einer mutmaßlichen Querdenkerin angegangen worden war, absolvierte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert seinen Wahlkampfauftritt am 29. April dieses Jahres in Detmold souverän. Neben ihm Landtagsabgeordneter Dennis Maelzer. - SPD
Kreis Lippe

Eklat beim Prozess nach Eierwurf auf Kühnert: Angeklagte stürmt aus Gerichtssaal

Eine Lipperin hätte sich am Dienstag eigentlich vor dem Amtsgericht Detmold wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und Hausfriedensbruch verantworten müssen. Unter anderem soll die 30-Jährige SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert bei einer Wahlkampf-Veranstaltung Ende April in Detmold mit einem Ei am Kopf getroffen haben. Zwar erschien die Frau pünktlich vor Gericht, zur Verhandlung kam es dann trotzdem nicht...

Wiedergewählt: Michael Gröne (links) und Andreas Krüger. - Ver.di Lippe
Kreis Lippe

Verdi Lippe bestätigt Vorstandsspitze

Michael Gröne und Andreas Krüger bleiben Vorsitzende. Mitgliederversammlung übt starke Kritik an den beschlossenen Schließungen von Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Lemgo.

Den Wahlkreis Lippe II gewinnt der SPD-Newcomer Alexander Baer. - Katrin Kantelberg
Kreis Lippe

Das sind die Sieger und Verlierer der Landtagswahl in Lippe

Die Sozialdemokraten müssen in allen drei lippischen Wahlkreisen Stimmverluste hinnehmen, in einem geht sogar das Direktmandat verloren. Gewinner sind – wie im gesamten Land – CDU und Grüne.

15.05.2022, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Der bisherige NRW-Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, steht bei der Wahlparty seiner Partei auf der Bühne. In Nordrhein-Westfalen fanden am Sonntag die Wahlen zum 18. Landtag statt. - Rolf Vennenbernd/dpa
Kreis Lippe

Landtagswahl: Hansen (CDU), Baer (SPD) und Maelzer (SPD) sichern sich Direktmandate

Auch Julia Eisentraut (Grüne) und Ellen Stock (SPD) ziehen über ihre Listenplätze in den Landtag ein.

Zum Wahlkreis Lippe 2 gehören die Kommunen Augustdorf, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Schieder-Schwalenberg und Schlangen. - Pixabay/Yvonne Glandien
Landtagswahl

Das sind die Kandidaten für den Wahlkreis Lippe III

Schulpolitik, Sicherheit, Fachkräftemangel und Geflüchtete - die LZ-Redaktion hat den Landtagskandidaten vier Fragen gestellt. Heute antworten die Bewerber aus dem Wahlkreis Lippe III.

Zum Wahlkreis Lippe 2 gehören die Kommunen Barntrup, Blomberg, Dörentrup, Extertal, Kalletal, Lemgo und Lügde sowie die Herforder Kommune Vlotho. - Pixabay/Yvonne Glandien
Landtagswahl

Das sind die Kandidaten für den Wahlkreis Lippe II

Schulpolitik, Sicherheit, Fachkräftemangel und Geflüchtete – die LZ-Redaktion hat den Landtagskandidaten vier Fragen gestellt. Heute antworten die Bewerber aus dem Wahlkreis Lippe II.

Welche Lehren ziehen Sie aus den Pandemie-Erfahrungen für die Schulpolitik?"Die einen haben ein Tablet, um den Unterricht allein aus dem eigenen Zimmer verfolgen zu können, während andere mit mehreren Personen in einem Raum mit dem Smartphone versuchen mitzuhalten. Es gibt keine Bildungsgerechtigkeit!"Wie wird die Polizei-Präsenz in Lippe verstärkt?"Wir brauchen mehr Kriminalität! Also, glaube ich. Zumindest wird immer gesagt, es sei zu ruhig in meiner Heimatgemeinde, um mehr Polizeipräsenz zu fordern. "Was tun Sie gegen den Fachkräftemangel in Handwerk, Gastronomie, Industrie?"Richtige Bezahlung?! Bei dem Gehalt würde ich auch nicht wieder kommen, nach dem man in Zeiten der Pandemie gekündigt wurde."Wie können Geflüchtete in Arbeitsmarkt und Gesellschaft integriert werden?"Meinen Sie Ukrainer:innen oder auch andere Geflüchtete? Meiner Meinung nach darf es hier keine Zwei-Klassen-Politik geben, alle Geflüchteten sollten mit der gleichen Sorgfalt bei oben angeführten Aufgaben unterstützt werden." - Annalena Thiel
Kreis Lippe

Annalena Thiel will für Die Partei in den Landtag

Ihre politischen Ziele sind unter anderem: Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz,
Elitenförderung und basisdemokratische Initiative sowie die Zerschlagung des
Patriarchats. 

Enrico Haberkorn kandidiert für die Basis. - Martin Hostert
Kreis Lippe

Enrico Haberkorn will für Die Basis in den Landtag

Als Motivation für sein politisches Engagement nennt er politische Fehlentwicklungen in Deutschland und Europa seit der Finanzkrise 2008.

Julia Schnabel-Clever kandidiert für die Freien Wähler. - Julia Schnabel-Clever
Kreis Lippe

Julia Schnabel-Clever will für die Freien Wähler in den Landtag

"Wir wollen die Bürger stärker in politische Entscheidungsprozesse einbeziehen und die direkte Demokratie stärken", erklärt die Kandidatin.

Walter Brinkmann kandidiert für die Linke. - Janet König
Kreis Lippe

Walter Brinkmann will für die Linke in den Landtag

Der 66-Jährige hat es sich zum Ziel gesetzt, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen.

Zum Wahlkreis Lippe 1 gehören die Kommunen Bad Salzuflen, Lage, Leopoldshöhe und Oerlinghausen. - Pixabay/Yvonne Glandien
Landtagswahl

Das sind die Kandidaten für den Wahlkreis Lippe I

Schulpolitik, Sicherheit, Fachkräftemangel und Geflüchtete – die LZ-Redaktion hat den Landtagskandidaten vier Fragen gestellt. Heute antworten die Bewerber aus dem Wahlkreis Lippe I.

Welche Lehren ziehen Sie aus den Pandemie-Erfahrungen für die Schulpolitik?"Die Bildungspolitik muss überdacht werden. Die Lehrer wurden ins kalte Wasser geworfen. Die Infrastruktur war und ist teilweise nach zwei Jahren immer noch nicht so weit. Das WLAN ist ein Thema, Endgeräte, Programme, nichts ist schlüssig."Wie wird die Polizei-Präsenz in Lippe verstärkt?"Viele Polizisten sind nicht glücklich, das ist zu überdenken. Mehr Polizisten ausbilden, den Beruf ansprechend und reizvoll machen, mit Aufstiegsmöglichkeiten. Auch bei der Feuerwehr möchten immer weniger diese Berufe ausüben."Was tun Sie gegen den Fachkräftemangel in Handwerk, Gastronomie, Industrie?"Die Attraktivität des Handwerks stärken – mit Fort- und Weiterbildung, Anerkennung von Abschüssen. Durch die vielen Zuwanderer sind Möglichkeiten für Handel und Handwerk sowie die Industrie entstanden."Wie können Geflüchtete in Arbeitsmarkt und Gesellschaft integriert werden?"Mit Deutschsprachkursen und Potenzialanalysen sowie Kenntnisstandsermittlung." - Freie Wähler
Detmold

Ralf Ochsenfahrt will für die Freien Wähler in den Landtag

Als Schwerpunkte nennt er Bildung, Umwelt und Sicherheit. Seine Hobbys sind Kunst, Jagd, Radfahren, Schwimmen und sein Sportverein.

Welche Lehren ziehen Sie aus den Pandemie-Erfahrungen für die Schulpolitik?"Das Bildungssystem ist viel zu starr und muss an die Schüler angepasst werden. Jetzt ist der Zeitpunkt."Wie wird die Polizei-Präsenz in Lippe verstärkt?"Da ich auf dem Land wohne, sehe ich keinen Grund, die Präsenz zu erhöhen. Für mich wäre es wichtig, den Hintergrund zu erfahren."Was tun Sie gegen den Fachkräftemangel in Handwerk, Gastronomie, Industrie?"Dem Mangel an Menschen in Handwerks-, Industrieberufen, der Gastronomie, der Landwirtschaft und vor allem den Pflegeberufen kann man mit angemessener Bezahlung beseitigen. An den Arbeitszeiten lässt sich da wenig machen."Wie können Geflüchtete in Arbeitsmarkt und Gesellschaft integriert werden?"Wenn jemand zu uns kommt, ist es unerlässlich, die Sprache zu sprechen. Danach sollte jeder den Beruf ausüben dürfen, der ihm gefällt. Ich gehe aber davon aus, dass in dieser Hinsicht schon gute Konzepte zur Verfügung stehen." - Die Basis
Lügde

Sandra Fröhlingsdorf will für Die Basis in den Landtag

Eine „Saatgutdiktatur“, bei der Landwirte gezwungen würden Saatgut und Spritzmittel bei einem bestimmten Unternehmen zu erwerben, dürfe es nicht geben.

Nina Oltholt-Wall kandidiert für die Freien Wähler. - Nina Otholt-Wall
Bad Salzuflen

Nina Oltholt-Wall will für die Freien Wähler in den Landtag

„Ich betrachte es als meine Bürgerpflicht, mich aktiv in die Gesellschaft einzubringen“, erklärt die Landtagskandidatin mit Blick auf ihre Motivation, sich politisch zu engagieren.

Joachim Zens kandidert für Die Basis. - Dennis Frommelt
Bad Salzuflen

Joachim Zens will für Die Basis in den Landtag ziehen

Erneuert werden muss seiner Ansicht nach das soziale Leben im Sinne der Freiheit, das Wirtschaftsleben im Sinne der Brüderlichkeit und das Rechtsleben im Sinne der Gleichheit. Kriegsbeteiligungen lehnt er ab.

Dennis Möller will für Die Partei in den Landtag ziehen. - Dennis Möller
Lage

Dennis Möller will für Die PARTEI in den Landtag

Auf die Frage nach der Motivation für sein politisches Engagement erklärt der Kandidat: „Neben dem demokratischen Prozess, des Debattierens und der Konsensfindung, motivieren mich natürlich auch die 9602 Euro (brutto) Aufwandsentschädigung."

Dorothea Senz-Ndiaye kandidert für Die Linke. - Dorothea Senz-Ndiaye
Bad Salzuflen

Dorothea Senz-Ndiaye will für Die Linke in den Landtag

Dorothea Senz-Ndiaye wurde in Medebach geboren und zog 1962 mit ihrer Familie nach Bad Salzuflen. Sie ist gelernte Schauspielerin und Bürokauffrau, und arbeitete von 2001 bis 2011 als Projektleiterin in einer Unternehmensberatung im Bereich Gesundheitswesen.

Wahlplakate verschiedener Parteien. - Till Sadlowski
Kreis Lippe

Die Plakate zur Landtagswahl im Expertencheck

Die einen setzen auf Farbe, die anderen auf markige Sprüche oder ihren Spitzenkandidaten. Politikwissenschaftler Dr. Andreas Anter ordnet die Plakate der Parteien zur Landtagswahl ein.

Obwohl er von einer mutmaßlichen Querdenkerin angegangen wurde, absolvierte der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert seinen Wahlkampfauftritt in Detmold souverän – neben ihm sprach auch Landtagskandidat Dennis Maelzer. - SPD
Detmold

Lipperin greift SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert bei Auftritt in Detmold an

Der Bundespolitiker kann dem Faustschlag der Frau nur knapp ausweichen. Diese wird von pensionierten Polizisten überwältigt. Der Staatsschutz übernimmt.

Kandidaten aus drei Landtagswahlkreisen nutzten die Chance, um Argumente auszutauschen und Wähler von sich zu überzeugen. - Martin Hostert
Kreis Lippe

Wirtschaftsjunioren bitten die Kandidaten in die Wahlarena

Kandidaten aus drei Landtagswahlkreisen haben am Mittwoch angeregt diskutiert. 

Rund 278.700 Lipper sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. - Archivfoto: Henning Brettmeier
Kreis Lippe

Landtagswahl: Diese Kandidaten treten in den drei lippischen Wahlkreisen an

Rund 278.700 Lipper sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Die LZ berichtet im Vorfeld und am Wahlabend zu allen Themen rund um die NRW-Wahl.

Ministerpräsident Hendrik Wüst begutachtet mit Oberfeldwebel Kai Schöning (rechts) und Brigadekommandeur Stephan Willer einen Leopard 2 Panzer aus dem Fuhrpark der Bundeswehr.  - Philipp Kersten
Kreis Lippe

Wüst in Augustdorf: „Wir müssen unsere Demokratien verteidigen“

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die in Augustdorf stationierten Panzerbrigade 21 „Lipperland" besucht.

In seiner Rede vor den Soldaten hob er die Bedeutung der Bundeswehr für ein freies Leben hervor.