Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Kreis Lippe

Bei den Wahlen im Kreis Lippe haben die Wahlberechtigten regelmäßig die Möglichkeit, ihre Erststimme oder Zweitstimme für eine Partei oder einen Politiker aus ihrem Wahlkreis im Wahllokal abzugeben. Alternativ ist eine Beteiligung an einer Wahl per Briefwahl möglich. Weitere aktuelle News und Informationen zu den Wahlen und Wahlkreisen im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite.

Michael Knuth ist neuer Vorsitzender des Dehoga-Ortsvereins Detmold
Erfahrungsaustausch und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Dehoga-Ortsvereins Detmold.

Wahlkampf 1933 in Lippe: Als Hitler „auf die Dörfer ging“
Der heute vergessene Finanzamtsdirektor Ernst Krappe war Lippes letzter demokratisch gewählter Ministerpräsident vor der Machtübernahme durch die Nazis. Der spätere Reichskanzler Adolf Hitler machte vor 90 Jahren persönlich Wahlkampf für ihn.

Im Landgerichtsgebäude herrschten einst Feudalismus, Freiheit und Diktatur
Hier tagten ein ständischer Landtag, das erste frei gewählte lippische Parlament und dann die Nazis: Das heutige Landgerichtsgebäude in Detmold hat eine beispiellose Geschichte hinter sich. Nun erfährt es eine besondere Würdigung.

Eklat beim Prozess nach Eierwurf auf Kühnert: Angeklagte stürmt aus Gerichtssaal
Eine Lipperin hätte sich am Dienstag eigentlich vor dem Amtsgericht Detmold wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und Hausfriedensbruch verantworten müssen. Unter anderem soll die 30-Jährige SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert bei einer Wahlkampf-Veranstaltung Ende April in Detmold mit einem Ei am Kopf getroffen haben. Zwar erschien die Frau pünktlich vor Gericht, zur Verhandlung kam es dann trotzdem nicht...

Verdi Lippe bestätigt Vorstandsspitze
Michael Gröne und Andreas Krüger bleiben Vorsitzende. Mitgliederversammlung übt starke Kritik an den beschlossenen Schließungen von Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Lemgo.

Das sind die Sieger und Verlierer der Landtagswahl in Lippe
Die Sozialdemokraten müssen in allen drei lippischen Wahlkreisen Stimmverluste hinnehmen, in einem geht sogar das Direktmandat verloren. Gewinner sind – wie im gesamten Land – CDU und Grüne.

Landtagswahl: Hansen (CDU), Baer (SPD) und Maelzer (SPD) sichern sich Direktmandate
Auch Julia Eisentraut (Grüne) und Ellen Stock (SPD) ziehen über ihre Listenplätze in den Landtag ein.

Das sind die Kandidaten für den Wahlkreis Lippe III
Schulpolitik, Sicherheit, Fachkräftemangel und Geflüchtete - die LZ-Redaktion hat den Landtagskandidaten vier Fragen gestellt. Heute antworten die Bewerber aus dem Wahlkreis Lippe III.

Das sind die Kandidaten für den Wahlkreis Lippe II
Schulpolitik, Sicherheit, Fachkräftemangel und Geflüchtete – die LZ-Redaktion hat den Landtagskandidaten vier Fragen gestellt. Heute antworten die Bewerber aus dem Wahlkreis Lippe II.

Annalena Thiel will für Die Partei in den Landtag
Ihre politischen Ziele sind unter anderem: Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz,
Elitenförderung und basisdemokratische Initiative sowie die Zerschlagung des
Patriarchats.

Enrico Haberkorn will für Die Basis in den Landtag
Als Motivation für sein politisches Engagement nennt er politische Fehlentwicklungen in Deutschland und Europa seit der Finanzkrise 2008.

Julia Schnabel-Clever will für die Freien Wähler in den Landtag
"Wir wollen die Bürger stärker in politische Entscheidungsprozesse einbeziehen und die direkte Demokratie stärken", erklärt die Kandidatin.

Walter Brinkmann will für die Linke in den Landtag
Der 66-Jährige hat es sich zum Ziel gesetzt, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen.

Das sind die Kandidaten für den Wahlkreis Lippe I
Schulpolitik, Sicherheit, Fachkräftemangel und Geflüchtete – die LZ-Redaktion hat den Landtagskandidaten vier Fragen gestellt. Heute antworten die Bewerber aus dem Wahlkreis Lippe I.

Ralf Ochsenfahrt will für die Freien Wähler in den Landtag
Als Schwerpunkte nennt er Bildung, Umwelt und Sicherheit. Seine Hobbys sind Kunst, Jagd, Radfahren, Schwimmen und sein Sportverein.

Sandra Fröhlingsdorf will für Die Basis in den Landtag
Eine „Saatgutdiktatur“, bei der Landwirte gezwungen würden Saatgut und Spritzmittel bei einem bestimmten Unternehmen zu erwerben, dürfe es nicht geben.

Nina Oltholt-Wall will für die Freien Wähler in den Landtag
„Ich betrachte es als meine Bürgerpflicht, mich aktiv in die Gesellschaft einzubringen“, erklärt die Landtagskandidatin mit Blick auf ihre Motivation, sich politisch zu engagieren.

Joachim Zens will für Die Basis in den Landtag ziehen
Erneuert werden muss seiner Ansicht nach das soziale Leben im Sinne der Freiheit, das Wirtschaftsleben im Sinne der Brüderlichkeit und das Rechtsleben im Sinne der Gleichheit. Kriegsbeteiligungen lehnt er ab.

Dennis Möller will für Die PARTEI in den Landtag
Auf die Frage nach der Motivation für sein politisches Engagement erklärt der Kandidat: „Neben dem demokratischen Prozess, des Debattierens und der Konsensfindung, motivieren mich natürlich auch die 9602 Euro (brutto) Aufwandsentschädigung."

Dorothea Senz-Ndiaye will für Die Linke in den Landtag
Dorothea Senz-Ndiaye wurde in Medebach geboren und zog 1962 mit ihrer Familie nach Bad Salzuflen. Sie ist gelernte Schauspielerin und Bürokauffrau, und arbeitete von 2001 bis 2011 als Projektleiterin in einer Unternehmensberatung im Bereich Gesundheitswesen.

Die Plakate zur Landtagswahl im Expertencheck
Die einen setzen auf Farbe, die anderen auf markige Sprüche oder ihren Spitzenkandidaten. Politikwissenschaftler Dr. Andreas Anter ordnet die Plakate der Parteien zur Landtagswahl ein.

Lipperin greift SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert bei Auftritt in Detmold an
Der Bundespolitiker kann dem Faustschlag der Frau nur knapp ausweichen. Diese wird von pensionierten Polizisten überwältigt. Der Staatsschutz übernimmt.

Wirtschaftsjunioren bitten die Kandidaten in die Wahlarena
Kandidaten aus drei Landtagswahlkreisen haben am Mittwoch angeregt diskutiert.

Landtagswahl: Diese Kandidaten treten in den drei lippischen Wahlkreisen an
Rund 278.700 Lipper sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Die LZ berichtet im Vorfeld und am Wahlabend zu allen Themen rund um die NRW-Wahl.
