Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
AfD Lage

Aktuelle News und Informationen zu AfD in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Zwei politische Lager ringen in Lage um eine Schlüsselposition
Es ist ein politisches Schachspiel, was derzeit hinter den Kulissen abläuft. Es geht um die Wiederwahl des Technischen Beigeordneten. Grüne und SPD möchten Thorsten Paulussen ersetzen. Das könnte die Stadt schnell 500.000 Euro oder mehr an Steuergeldern kosten, die sie an den quasi Ruheständler zahlen müsste. Es gibt eine breite Front dagegen, die das als pure Verschwendung ansieht.

Flüchtlingsunterkunft: Ratssitzung in Lage artet zeitweise in Wahlkampf aus
Um die 50 Bürgerinnen und Bürger waren in die Aula des Schulzentrums gekommen, sie wollten hören, was es zur Notunterkunft in Hörste Neues gibt. Doch im Rat ging es erst einmal um Schuldzuweisungen, um die Frage wer hat was wann an Informationen weitergegeben. Die eigentliche Sache trat in den Hintergrund, es brauchte mahnende Worte.

Flüchtlingsunterkunft Hörste: Bürgermeister entkräftet Vorwurf der Pflichtverletzung
Der Infoabend zur geplanten Notunterkunft für Geflüchtete hatte ein Nachspiel: Vertreter von CDU, FWG/BBL, FDP und AfD warfen dem Bürgermeister vor, er sei seiner Pflicht nicht nachgekommen und habe nicht zeitnah über die Pläne der Bezirksregierung informiert. Die Protokollnotizen sagen etwas anderes.

Flüchtlingsunterkunft in Hörste: Politiker fordern vom Bürgermeister mehr Initiative
Es geht drunter und drüber, nicht nur die Stimmung im Ort ist aufgeheizt. Auch in der Politik braut sich was zusammen. Zu einem Treffen und einem Gespräch über die Situation in Hörste hat der Bürgermeister nicht alle Fraktionen eingeladen. Die werfen ihm vor, nicht genug getan zu haben, damit die Stimmung nicht derart eskaliert.

Politiker uneins: Lage bewirbt sich dennoch als Modellkommune für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit - das ist ein weites Feld. Wie man die Stadt darauf ausrichtet und Prozessketten bildet, möchte die Stadt Lage von Experten hören. Sie hat sich für ein Projekt als Modellkommune beworben. Doch das wird von der Kommunalpolitik nicht unkritisch gesehen.

Die Stadt Lage muss den Abschlag für den Strom verdoppeln
Die Energiepreisbremse bedeutet nicht automatisch, dass der Strom nicht teurer wird und der Abschlag reicht. Für die Stadt Lage liegen die Mehrkosten im sechsstelligen Bereich - alternativ könnte die Straßenbeleuchtung deutlich reduziert werden.

Die Schülerfahrkarte bekommt in Lage kostenlos einen Mehrwert
Die Stadt Lage nimmt am Modellversuch teil, es geht um das Schülerticket, das großräumig in Westfalen genutzt werden kann. Die Schüler der weiterführenden Schulen mussten bislang 5 Euro pro Monat zuzahlen, das findet die AfD nicht schlüssig, denn die Stadt müsse ohnehin für alle ein Ticket kaufen. Und warum sollte dann ein Teil davon ungenutzt im Schrank liegenbleiben? Null-Euro-Strategie oder Zuzahlung - die Entscheidung fiel mit großer Mehrheit.

Photovoltaik auf 70 Hektar Fläche in Lage beantragt
Als Heidrun Wenzel, Fachteamleiterin des Bereichs Bauen der Stadt Lage, die Skizze an die Wand warf, konnte es erst einmal keiner so recht fassen. Ein Investor möchte eine Freiflächenphotovoltaik-Anlage auf einer Fläche von 70 Hektar bauen. Doch bei der Größe gibt es viele Fragezeichen - und Hürden.

Kundgebung in Lage für solidarische Politik - Das Bündnis gegen Rechts lädt ein
Das Bündnis gegen Rechts lädt für diesen Freitag zu einer Kundgebung auf den Marktplatz Lage ein. Die Bündnispartner fordern unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise! Soziale Sicherheit schaffen! Energiewende beschleunigen!“ solidarische Politik.

Die Dorfgemeinschaft Hagen möchte die Kapelle mit viel mehr Leben füllen
Die Dorfgemeinschaft in Hagen hat viele Ideen, ein Dorfgemeinschaftshaus fehlt aber. Die Friedhofskapelle wäre, wenn sie denn etwas erweitert und saniert würde, ein geeignetes Gebäude. Doch es zeichnet sich ab, dass es dafür keine politische Mehrheit gibt. Die Dorfgemeinschaft kann das nicht nachvollziehen - ein Blick hinter die Kulissen zeigt, warum das Projekt für die 224 Mitglieder so wichtig ist.

Umbau der Friedhofskapelle in Hagen findet keine Mehrheit
Die Dorfgemeinschaft in Hagen hat keine richtige Heimat, es fehlt ein Ort, den man flexibel und spontan nutzen kann. Gemeinsam mit der Verwaltung gibt es deshalb die Idee, die Friedhofskapelle, die ohnehin saniert werden muss, etwas zu erweitern. Dafür könnte es eine hohe Förderung geben, eine reine Sanierung müsste die Stadt hingegen allein zahlen. CDU, FDP und AfD haben klargemacht, dass sie angesichts der Haushaltslage mit der Erweiterung nicht einverstanden sind.

Lage will noch keine zusätzliche Stelle im Krisenmanagement finanzieren
Hochwasser, Bombenalarm, Gasmangel, Blackout - gefühlt ist die Katastrophen-Taktung deutlich kürzer geworden. Doch ist das wirklich so? Und hat eine gut funktionierende Verwaltung so etwas nicht im Griff? Im Finanzausschuss entspann sich eine Diskussion, was sinnvoll ist, Leben rettet, Sicherheit schafft oder auch nicht.

Generatoren, Unterkünfte, Satellitentelefone: Lage sorgt für den Notfall vor
Die internationale Lage und die Unsicherheiten in der Energieversorgung bringen Schwung in das Thema: Lage trifft Vorsorge für den Notfall. Die Feuerwehr in den Ortsteilen spielt eine große Rolle. Doch: "Wir können nicht jedem Einzelnen helfen, die Bürger müssen auch selber Vorkehrungen treffen", stellt Fachgebietsleiter Frank Rayczyk von der Stadt klar.

Der Rat entscheidet über Hörstes Haus des Gastes
Das Haus des Gastes braucht mehr als ein paar kosmetische Reparaturen, es soll saniert werden. Einen Vorentwurf gibt es bereits, jetzt braucht die Verwaltung den konkreten Beschluss, die Planungen voranzutreiben. Die Heizungsfrage beschäftigt die Fraktionen schon jetzt, denn der komplette Austausch macht alles noch teurer.

Fernwärme-Entscheidung in Lage vertagt
Wie entwickeln sich die Preise für Holzhackschnitzel? Wo kommt das Holz her? Ist Fernwärme wirklich die günstigste Variante? Die Ratsmitglieder haben diverse Fragen zu den Plänen, das erste Fernwärmenetz in Lage aufzubauen. Die Zustimmung zu einer Absichtserklärung, die den Stadtwerken den Rücken stärken sollen, gibt es noch nicht.

Für und Wider der Windkraft in Lage
Statt der geplanten fünf neuen Windräder könnten zwei zwischen Hagen und Lückhausen dazukommen. Dafür müsste der Mindestabstand unterschritten werden. Die Fraktionen sind geteilter Meinung.

Rat stimmt für Sicherheitsdienst in der Lagenser Asylunterkunft
Zuvor hatte der Ausschuss für Soziales, Demographie und Gesundheit sein Okay gegeben.

Politik lehnt dringende Förderung für Vereinsheim in Lage ab
„Ein für uns emotional schreckliches Ergebnis. Wir werden allein gelassen": Der SuS ist geschockt. CDU, Grüne und FDP haben tausende Euro vom Land abgelehnt.

Lage hisst die Regenbogenfahne - AfD-Vertreter ist dagegen
Die Stadt beteiligt sich an der Bewegung und hisst vor dem Rathaus die Fahne, die für Toleranz steht. Alle stimmen im Ausschuss dafür, bis auf einer.

Für eine attraktive Lagenser Innenstadt soll Geld fließen
Die neuen Fraktionsvorsitzenden sehen für dieses Jahr keinen finanziellen Spielraum im Haushalt der Stadt Lage für weitere größere Investitionen.

Strittige Themen werden im Lagenser Rat toleriert
CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP unterschreiben für die neue Legislaturperiode eine Koalitionsvereinbarung. Diese besteht aus Überschriften, die mit Inhalt gefüllt werden sollen.

Mahnwache gegen Rechts vor Lagenser Ratssitzung
Lage. Rund 20 Menschen sind bei einer Mahnwache der Initiative „LIP – Bündnis gegen Rechts" gestern zusammengekommen. Diese traf sich am Schulzentrum, weil in der Aula der neue Stadtrat erstmals tagte (Bericht folgt). Diesem gehört nun auch die AfD an...

Lagenser planen erneut Mahnwache gegen Rechts
Die Gruppe „LIP – Bündnis gegen Rechts" ruft für den heutigen Donnerstag zu einer Mahnwache am Schulzentrum Werreanger auf.

CDU, Grüne und FDP wollen in Lage kooperieren
Rudolf Stölting ist als erster Stellvertreter des Bürgermeisters bei der konstituierenden Ratssitzung im Rennen. Dabei geht es auch um den Vorsitz der Ausschüsse. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Schulzentrum.

Reden ist Silber, Koalition ist Gold - Gespräche der Lagenser Parteien laufen
Die SPD hat zusammen mit ihrem Bürgermeister zwölf Stimmen im neuen Rat, die CDU elf. Stabile Mehrheiten zu bilden, wird schwierig. Eine Koalition könnte die Lösung sein.