Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
AfD Lage

Aktuelle News und Informationen zu AfD in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Darum gibt es gegen AfD-Politiker Detert aus Lage Reichsbürger-Vorwürfe - und das sagt er
Posts, die der AfD-Politiker Uwe Detert in seinem Facebook-Account unkommentiert übernommen hatte, haben einen Shitstorm ausgelöst. „Die Welt am Sonntag“ hatte darüber berichtet und ihn in die Nähe der Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker gerückt. Dem widerspricht der Lagenser energisch. Was dahinter steckt.

Referent warnt in Lage vor Erstarken der AfD
Der bekannte Journalist und Publizist Andreas Speit war auf Einladung des DGB Kreisverbandes Lippe, Ver.di Lippe und des Lagenser Bündnisses gegen Rechts gekommen.

Hakenkreuze auf dem Dorfgemeinschaftsplatz in Hörste
Der Staatsschutz in Bielefeld ermittelt und bittet um Hinweise.

Halten die AfD-Argumente gegen die Windkraft in Lage den Fakten stand?
Die AfD lehnt den Bau von zwei Windkraftanlagen in Lage ab und verweist unter anderem auf Mikroplastik und schädliches SF6-Gas. Doch was hat es damit auf sich? Wie groß ist die Gefahr? Ein Faktencheck.

Die politische Mehrheit stimmt für zwei große Windräder in Lage
Die Bedenken gibt es in der Kommunalpolitik, zumal mit der umstrittenen Schießstand-Sanierung samt Wallanlage in Lückhausen eine Belastung für die umliegenden Ortsteile einhergehen würde. Aber letztlich ist die benachbarte Fläche geeignet und es gibt bereits Windkraftanlagen. Das Klimaschutzziel spielt eine Rolle.

Hörste bekommt einen Wohnmobilstellplatz
Der Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung hat mehrheitlich für einen Antrag der SPD gestimmt. Auf einem Parkplatz am Haus des Gastes sollen künftig drei Wohnmobile stehen können.

Wahlanalyse: AfD hängt CDU in Lage-Hardissen klar ab
Die rechtspopulistische Partei holt die meisten Stimmen im Wahllokal, bei den Briefwählern sind es deutlich weniger.

Nur wenige kommen zur Kundgebung auf dem Lagenser Marktplatz
Das „Lagenser Bündnis gegen Rechts“ hat eine Kundgebung organisiert. Ohne Unterstützung der Parteien wollte die Initiative dazu aufrufen, die Demokratie zu stärken und bei der EU-Wahl die Stimme abzugeben. Im Aufruf positionierte sich die Initiative klar gegen die AfD.

Der neue Rat soll in Lage eigene Akzente setzen
Ein Wurf, zwei Jahre Ruhe - Lages Kämmerer und sein Team könnten einen Haushalt für zwei Jahre aufstellen. Doch da ist ja noch die Wahl und der neue Rat könnte politisch anders zusammengesetzt sein. Doch ist das ein Kriterium?

Lagenser Rat schließt sich „Trierer Erklärung“ an
Das Geheimtreffen in Potsdam, das Thema Remigration, die Veröffentlichung von „Correctiv“ , die Rolle der AfD - all das hat Hundertausende auf die Straße getrieben, auch in Lage gab es Proteste. In einer Resolution, der „Trierer Erklärung“, bezieht der Rat der Stadt Lage eindeutig Stellung für Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaat. Die AfD brachte eine eigene Resolution ein.

In Lage gibt’s Kritik am Solidarmodell fürs Schülerticket
Eigentlich schien es klar: Die Stadt gibt wieder für einen kleineren Eigenanteil Fahrkarten auch für die aus, die eigentlich kein Ticket bekommen. Doch es gibt Bedenken, denn die Stadt zahlt sechsstellig drauf.

Warum die Stadt Lage voraussichtlich nur wenige Bezahlkarten ausgeben wird
Bund und Land haben es beschlossen: Es wird eine Bezahlkarte an Geflüchtete ausgegeben. Die Stadt Lage wird sie voraussichtlich an wenige Menschen rausgeben, in der Landeseinrichtung in Hörste sieht es anders aus.

Lagenser Parteien wollen sich der Trierer-Erklärung anschließen
Nachdem Correctiv im vergangenen November geheime Pläne einiger AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarker Unternehmer aufgedeckt hatte, gab es eine Welle des Protestes. Auch in Lage demonstrierten Hunderte gegen die Pläne, Millionen von Menschen - vor allem mit anderer Herkunft - aus Deutschland zu vertreiben. Der Städtetag bezog Position und dem wollen sich einige Parteien in Lage anschließen. Dass außer der AfD auch noch eine andere Partei nicht dabei ist, hat einen Grund.

Lage befürwortet unter bestimmten Bedingungen die Einführung der Bezahlkarte
Kein Bargeld, aber eine Karte, mit der Asylbewerber einkaufen können - das System soll eingeführt werden. Die Lagenser Verwaltung wäre dafür, wenn die Rahmenbedingungen passen.

Knappe Ratsmehrheit setzt zweiten Beigeordneten für Lage durch
Die Stelle wird möglicherweise nach Ostern ausgeschrieben und soll spätestens zum 1. Oktober besetzt werden. Dazu bedarf es aber noch eines Votums aus Detmold. Ein Hintergrund.

Ein Frauenteam leitet in Lages schwierigen Zeiten die Fraktion der Grünen
Seit Januar gibt es die Möglichkeit, und weil Ute Habigsberg-Bicker sehr gute Erfahrungen gemacht hat, teilt sie sich den Vorsitz der Fraktion mit Monika Beckmann. Wie sie die derzeitige angespannte Situation im Rat sehen, den Streit um die Beigeordneten bewerten, zum Thema AfD stehen und wo sie investieren wollen, erklären sie im Interview.

Lagenser CDU und FWG/BBL plädieren für ein Ende im Beigeordneten-Streit
Es kommt keine Ruhe rein, der Streit um die Stelle des zweiten Beigeordneten für Lage wird ständig weitergeführt - ohne Ergebnis. Die Kritik der SPD an den Kosten für die Stelle und daran, dass die AfD die knappe Mehrheit im Rat verschafft hatte, lassen CDU und FWG/BBL so nicht stehen.

Lagenser setzen Zeichen für die Demokratie
Bei der Demonstration gegen „Rechts“ zeigen am Donnerstagabend mehr als 500 Menschen auf dem Marktplatz Flagge.

SPD kritisiert Ratsbeschluss für zweiten Beigeordneten in Lage
Es war knapp, letztlich fiel die Entscheidung für den zweiten Beigeordneten mit 21:20 Stimmen aus, die Mehrheit aus CDU, FDP, Aufbruch C und AfD. Gerade letztere Beteiligung an dem Beschluss stößt der SPD sauer auf.

Am Donnerstag demonstriert auch Lage gegen Rechtsextremismus
Hundertausende gehen deutschlandweit auf die Straße, sie protestieren gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Demokratiefeindlichkeit. In Lage wird für den 1. Februar zu einer Versammlung aufgerufen. Anlass ist ein Vortrag eines AfD-Politikers in Lage.

Im Rat der Stadt Lage sind die Fronten betoniert
Die Änderung der Hauptsatzung der Stadt - hört sich nicht gerade spannend an. Doch hinter den Kulissen geht es rund. Im Lagenser Rat gab es Vorwürfe, der Bürgermeister ignoriere die Gemeindeordnung, dieser wies das entschieden zurück und sprach von einer persönlichen Kränkung. Es geht um die Stelle des zweiten Beigeordneten. Bei der Verabschiedung zum Stellenplan kam es zum Eklat.

Lages Parteien finden keine Kompromisse mehr
Von einem Defizit von zehn Millionen Euro ist die Rede, es wäre also schon gut, wenn die Kommunalpolitiker an einem Strang zögen. Doch in Lage ist davon nichts zu spüren, im Rat gab es das genaue Gegenteil.

SPD sieht Rechtsruck im Lagenser Rat
Es war eine knappe Entscheidung, letztlich wurde der Technische Beigeordnete Thorsten Paulussen mit einer Stimme Mehrheit gewählt. Die SPD keilt in Richtung politische Mehrheit, spricht von einem Rechtsruck und Absprachen mit der AfD unmittelbar vor der Ratssitzung. Die CDU sagt: „Unsinn.“

Überflüssige Zahlenspiele
Die Stadt Lage behält den Beigeordneten Thorsten Paulussen. Das Ergebnis war mit 21 zu 20 knapp und es gibt einige Kritik daran, dass die AfD das Zünglein an der Waage war.

Lage bekommt einen zweiten Beigeordneten
Die Mitarbeiter seines Fachbereiches feierten in der Aula, dass ihr Chef wiedergewählt worden ist. Und die Mehrheit aus CDU, FDP, FWG/BBL, Aufbruch C und AfD setzte ein weiteres Zeichen.