Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

AfD Lage

Aktuelle News und Informationen zu AfD in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Astrid Sewing - Thomas Stechemesser
Astrid Sewing fühlt Matthias Kalkreuter (SPD, links) und Frederik Topp (CDU) bei der Lokalrunde auf den Zahn. - Lorraine Brinkmann
Vor der Stichwahl

Mit Video: Bürgermeisterkandidaten schenken sich nichts beim LZ-Streitgespräch

Mitarbeiterin Astrid Sewing löchert Matthias Kalkreuter (SPD) und Frederik Topp (CDU) unter anderem mit Fragen zu den städtischen Finanzen, den Umgang mit der AfD, zur Umgestaltung des Marktplatzes und der kommunalen Wärmeplanung.

Am Wahlabend hat Bürgermeister Matthias Kalkreuter bei den Grünen im Büro an der Langen Straße vorbeigeschaut. Zu dem Zeitpunkt lag sein Ergebnis über 50 Prozent, doch wenig später stand fest, es wird eine Stichwahl mit Frederik Topp (CDU) geben. Und dann ist da die AfD, die eine Klage ankündigt. - Astrid Sewing
Kommunalwahl 2025

Die AfD will in Sachen Bürgermeisterwahl in Lage klagen

In Lage wird es die Stichwahl zwischen Matthias Kalkreuter (SPD) und Frederik Topp (CDU) geben. Uwe Detert (AfD) kündigt außerdem an, dass er die Bürgermeisterwahl anfechten wird. Und dann gibt es einige Kräfteverschiebungen im Stadtrat.

LZ-Redakteurin Astrid Sewing - Jörg Hagemann
Kommentar

Meinung: Die Ratsarbeit in Lage wird schwieriger

Matthias Kalkreuter (SPD) verpasst nur knapp den Durchmarsch. Er tritt in der Stichwahl gegen Frederik Topp (CDU) an.

Jetzt ist es amtlich: Matthias Kalkreuter hat 49,85 Prozent der Stimmen in Lage bekommen. Er wird in die Stichwahl gehen mit Frederik Topp. - Astrid Sewing
Kommunalwahl 2025

Lages Bürger müssen nochmal zur Wahlurne

Es war ein Krimi, aber letztlich hat es für den direkten Sieg nicht gereicht. Matthias Kalkreuter holte 49,85 Prozent und muss gegen Frederik Topp (CDU), 24,93 Prozent, in die Stichwahl.

Der BUND hat die Positionen der Parteien in Lage zum Thema Umweltschutz abgefragt und zur Verfügung gestellt. Das soll den Wählern eine Entscheidungsshilfe bieten, an der sich die Politik später messen lassen muss. - Symbolbild: Pixabay
Kommunalwahl 2025

Der BUND fühlt den Parteien in Lage in Sachen Umweltschutz auf den Zahn

Die Ortsgruppe des BUND in Lage hat einen Fragenkatalog an die Parteien in der Zuckerstadt verschickt. Ziel war es, deren Position in Sachen Umweltschutz zu erfahren und den Bürgern eine Orientierungshilfe für Kommunalwahl zu bieten.

AfD-Politiker Uwe Detert hatte beim Verwaltungsgericht Minden einen Eilantrag eingereicht, um doch noch als Bürgermeister-Kandidat antreten zu dürfen. - Archivfoto: Niklas Böhmer
Eilantrag abgelehnt

Verwaltungsgericht: Uwe Detert (AfD) wird nicht als Bürgermeisterkandidat zugelassen

Hintergrund sind Posts, die aus Sicht der Wahlausschüsse Zweifel an der Verfassungstreue Deterts aufkommen lassen. Die AfD stellte einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Minden, doch das stützte die Entscheidungen der Wahlausschüsse.

Der AfD-Politiker Uwe Detert hat das Verwaltungsgericht Minden eingeschaltet. Er möchte doch noch als Bürgermeisterkandidat für Lage zugelassen werden. - Archivfoto: Niklas Böhmer
Kommunalwahl 2025

Uwe Detert (AfD) will per Gerichtsentscheid als Bürgermeisterkandidat zugelassen werden

Drei Kandidaten und eine Kandidatin gibt es für die Bürgermeisterwahl in Lage - oder kommt doch noch ein Kandidat hinzu? Uwe Detert (AfD) will nicht hinnehmen, dass er nicht zugelassen wurde und hat über seinen Anwalt einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Minden gestellt.

AfD-Politiker Uwe Detert aus Lage darf nicht bei der Bürgermeisterwahl antreten. Die Frage im Wahlausschuss im Kreishaus kam auf, ob er damit automatisch den Status als Ehrenbeamter verliert. - Archivfoto: Niklas Böhmer
Knifflige Rechtsfragen

In der Causa Detert (AfD) aus Lage kommt die Frage nach dessen Ehrenbeamtenstatus auf

Die Mehrheit in zwei Wahlausschüssen hat nach diversen Veröffentlichungen in sozialen Medien in 2023/24 Zweifel, dass Uwe Detert (AfD), die freiheitlich-demokratische Grundordnung verteidigen würde. Die Folge: Er darf nicht in Lage bei der Bürgermeisterwahl antreten. Detert ist aber auch Ehrenbeamter, und in der Wahlausschusssitzung im Kreishaus kam die Frage auf, ob der Beschluss jetzt auch dazu führt, dass er diesen Status verliert. Das aber passiert nicht automatisch.

Astrid Sewing, Mitarbeiterin des Lippischen Medienhauses. - Jörg Hagemann
Kommunalwahl 2025

Meinung: Wahlausschüsse werden mit AfD-Problematik allein gelassen

AfD-Kandidat Uwe Detert wird in Lage bei der anstehenden Kommunalwahl nicht auf dem Wahlzettel stehen. Das hat am Donnerstag der Kreiswahlausschuss entschieden. Ein klares Zeichen, findet Autorin Astrid Sewing.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter (mittlere Reihe, Zweiter von rechts) verfolgte den Kreiswahlausschuss als Zuschauer. Nach der Abstimmung steht fest, dass Uwe Detert (AfD) nicht als Kandidat zugelassen wird. - Astrid Sewing
Kommunalwahl 2025

Uwe Detert (AfD) wird als Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Lage nicht zugelassen

In geheimer Abstimmung hat der Kreiswahlausschuss mit 8 zu 3 Stimmen die Beschwerde der AfD abgewiesen. Somit kann Uwe Detert (AfD) nicht in Lage bei der Bürgermeisterwahl antreten. Zuvor hatte Landrat Dr. Axel Lehmann eine rechtliche Würdigung vorgetragen, nach der Abstimmung gab es Applaus, AfD-Mitglieder bezeichneten den Beschluss als „Farce“ und kündigten für Lage an, zu prüfen, ob man dagegen angehen wolle.

Das Rathaus in Lage - Wolfgang Becker
Kommunalwahl 2025

AfD-Stadtverband Lage legt Beschwerde ein

Der Wahlausschuss hat Uwe Detert nicht als Bürgermeisterkandidat zugelassen.

Das öffentliche Interesse am Wahlausschuss war groß, aber über das, was der Verfassungsschutz über Uwe Detert (AfD) zusammengetragen hatte, erfuhren die Zuhörer nichts. Das möchte die SPD ändern. Sie fordert NRW-Innenminister Herbert Reul dazu auf, die Mitteilung öffentlich zugänglich zu machen, damit sich die Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können. - Astrid Sewing
Geheime Erkenntnismitteilung

Die Lagenser SPD fordert Transparenz in Sachen Verfassungsschutz und Uwe Detert

Was genau hat der Verfassungsschutz zu Uwe Detert (AfD) zusammengetragen? Das wissen bislang nur die Mitglieder des Wahlausschusses, die am Mittwoch eine Stunde vor der Sitzung eine Erkenntnismitteilung lesen durften - unter Aufsicht, damit keinerlei Kopien angefertigt werden konnten. Die SPD Lage möchte, dass sich die Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können und fordert Innenminister Herbert Reul auf, die Mitteilung öffentlich zugänglich zu machen.

Das Bürgerhaus am Clara-Ernst-Platz war rappelvoll, das Interesse am Wahlausschuss und seiner Entscheidung groß. Am Ende stimmte dieser mit Mehrheit dafür, Uwe Detert (AfD) nicht als Bürgermeister-Kandidat zuzulassen. - Astrid Sewing
Kandidat ausgeschlossen

Mehrheit im Wahlausschuss Lage kickt Uwe Detert (AfD) aus der Bürgermeister-Kandidatur

Im Bürgerhaus Lage hat es am Mittwoch eine Entscheidung mit Tragweite gegeben: Der Wahlausschuss hat in geheimer Abstimmung Uwe Detert (AfD) ausgebremst. Er steht nicht mehr auf der Kandidatenliste für den Posten des Bürgermeisters. Allerdings kann sich daran noch etwas ändern.

Vor der Kommunalwahl im September kommt es in Lage zu einem Eklat. Die Grünen möchten, dass die Bürgermeister-Kandidatur von AfD-Politiker Uwe Detert kritisch geprüft wird. - Symbolfoto: Cordula Gröne
Eklat vor der Kommunalwahl

Das sagen die Fraktionen in Lage zur Kandidatenkritik der Grünen an Uwe Detert (AfD)

Die Pressemitteilung der Grünen, die in Frage stellen, ob Uwe Detert (AfD) überhaupt zur Wahl zugelassen werden kann, hat einigen Wirbel ausgelöst. Es geht nicht mehr allein um darum, dass die Grünen einen verfassungsrechtlichen Persilschein für Detert fordern. Sie werden kritisiert, weil sie nicht alle Fraktionen informiert haben.

Bürgermeister sind Wahlbeamte, was bedeutet, dass sie für die freiheitliche demokratische Grundordnung einstehen müssen und treu zur Verfassung stehen. Bündnis90/Die Grünen zweifeln an, dass Uwe Detert (AfD) genau dies tut. Sie fordern eine genaue Prüfung seiner Eignung als Kandidat für das Bürgermeister-Amt. - picture alliance/dpa
Eklat vor der Kommunalwahl

Die Lagenser Grünen zweifeln die Verfassungstreue von Uwe Detert (AfD) an

Der Wahlausschuss in Lage musste verschoben werden, denn Bündnis90/Die Grünen haben Zweifel daran, ob Uwe Detert als Kandidat für das Bürgermeisteramt zugelassen werden sollte. Sie ziehen vor allem ältere Posts in den sozialen Medien heran und fordern eine Bewertung des Verfassungsschutzes ein. Detert weist die Vorwürfe energisch zurück und spricht wiederum von politischem Kalkül, „ein aussichtsreicher Kandidat solle verhindert werden“.

Die Bürgerenergie-Genossenschaft (Bela) hat ihren Antrag für zwei Windkraftanlagen in Ohrsen nach der Sitzung des Bauausschusses zurückgezogen. - Symbolbild: Pixabay
Entscheidung über Standort

Windradpläne in Ohrsen erhitzen die Gemüter im Lagenser Bauausschuss

Im Ort hatte sich zuvor eine Bürgerinitiative gegen den Bau gegründet. Am Ende kommt aber ohnehin alles ganz anders.

Bunt und lautstark kommentierte das "Lagenser Bündnis gegen Rechts" die Reden der AfD. Diese hatte zur Kundgebung eingeladen. Ihr Thema war der Krieg in der Ukraine. - Astrid Sewing
Politischer Protest

„Lagenser Bündnis gegen Rechts“ setzt gegen AfD-Kundgebung auf dem Marktplatz ein Zeichen

Die AfD hatte 100 Teilnehmer angemeldet, 60 waren nach der Zählung der Polizei auf dem Marktplatz zur Kundgebung gekommen. Es ging um Europa und den Krieg in der Ukraine. Auf der anderen Seite des Marktplatzes stand das „Bündnis gegen Rechts“, das zum Protest aufgerufen hatte. 80 Teilnehmer waren gekommen und forderten: „Nazis raus.“

Über die Bezahlkarte für Geflüchtete wird auch in den lippischen Kommunen intensiv diskutiert. - Symbolbild: Pixabay
Kommunaler Flickenteppich

Lagenser CDU möchte Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete

Die Politik wird über den Antrag in der Ausschusssitzung am Montag, 5. Mai, diskutieren. Die Verwaltung will zunächst weitere Erfahrungen abwarten.

Der Lagenser Uwe Detert möchte Bürgermeister in seiner Heimatstadt werden. Die AfD hat ihn für die Kommunalwahl nominiert. - Fotorechte: AfD Lippe
Kommunalwahl

Die AfD nominiert Uwe Detert als Bürgermeisterkandidat für Lage

Jetzt hat Lage den fünften Kandidaten: Uwe Detert wirft seinen Hut in den Ring und möchte Bürgermeister in Lage werden. Die AfD hat ihn laut Pressemitteilung einstimmig nominiert.

Jakob Springfeld ist im Osten aufgewachsen und positioniert sich klar gegen rechts. In Lage stellt er sein neues Buch vor und erklärt, warum das Erstarken der Rechten auch für den Westen zur Gefahr wird. - Clavin Thomas
Lesung

Jakob Springfeld erklärt im Technikum Lage, warum die Demokratie gefährdet ist

Obwohl die extreme Rechte bundesweit auf dem Vormarsch ist, steht vor allem der Osten im Fokus. Warum das zu kurz gedacht ist und wie man dem Erstarken der Rechten begegnen kann, hat Jakob Springfeld in einem Buch zusammengefasst, das er im Technikum vorstellt.

Das Lagenser Bündnis gegen Rechts hatte dazu aufgerufen, ein Zeichen gegen die AfD und den Rechtspopulismus zu setzen. Dem Aufruf folgten Mittwochabend in Lage um die 300 Menschen. - Astrid Sewing
Demonstration

Die Lagenser setzen ein deutliches Zeichen gegen Rechts

150 Teilnehmer waren angemeldet, doppelt so viele folgten dem Aufruf des „Lagenser Bündnis gegen Rechts“ und setzten ein Zeichen gegen die AfD und den Rechtspopulismus.

Mehr als 100 Menschen haben am Freitag auf dem Lagenser Marktplatz für Demokratie und gegen Hass und Hetze demonstriert. - Sandra Castrup
Gegen Hass und rechte Hetze

Mehr als 100 Menschen setzen ein Zeichen für Demokratie und Toleranz in Lage

Das Lagenser Bündnis gegen Rechts hat zu der Kundgebung auf dem Marktplatz eingeladen. Anlass ist die Berichterstattung über AfD-Politiker Uwe Detert.

Adrian Engels (links) und Markus Riedinger hielten dem Publikum im Ziegeleimuseum humorvoll den Spiegel vor. Ihr Fazit: "Lasst alle Hoffnung fahren und setzt euch selbst ans Steuer." - Astrid Sewing
Satire im Museum

Von Eichhörnchenpupsern und Weltuntergang: Actionreiches Kabarett in Lages Ziegeleimuseum

Das Duo „Onkel Fisch“ liefert mitreißendes Action-Kabarett im Ziegeleimuseum ab. 270 Besucher erleben im Programm „Hoffnung - ein Serviervorschlag“ einen Perspektivwechsel der besonderen Art.

Der AfD-Politiker Uwe Detert aus Heiden steht massiv in der Kritik. - Cordula Gröne(LZ)
Skandal um Posts

Lagenser Grüne fordern von AfD-Fraktion ein klares Bekenntnis zur Verfassungstreue

Das Wohl der Stadt steht im Mittelpunkt, wenn Kommunalpolitiker Entscheidungen treffen. Doch wie geht man mit jemandem um, der Posts von Verschwörungstheoretikern oder Reichsbürgern auf seinem Facebook-Account übernommen haben soll und sich nicht davon abgrenzt? In Lage ist diese Frage gerade aktuell, es geht um Uwe Detert und den Artikel in der „Welt am Sonntag“.