Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Lage

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Lage bekommt einen zweiten Beigeordneten
Die Mitarbeiter seines Fachbereiches feierten in der Aula, dass ihr Chef wiedergewählt worden ist. Und die Mehrheit aus CDU, FDP, FWG/BBL, Aufbruch C und AfD setzte ein weiteres Zeichen.

Zwei politische Lager ringen in Lage um eine Schlüsselposition
Es ist ein politisches Schachspiel, was derzeit hinter den Kulissen abläuft. Es geht um die Wiederwahl des Technischen Beigeordneten. Grüne und SPD möchten Thorsten Paulussen ersetzen. Das könnte die Stadt schnell 500.000 Euro oder mehr an Steuergeldern kosten, die sie an den quasi Ruheständler zahlen müsste. Es gibt eine breite Front dagegen, die das als pure Verschwendung ansieht.

In Lage ist die Wertstofftonne kein Thema
Mülltrennung und Recycling sind komplexe Themen. Verschiedene Systeme, die Frage, was kann überhaupt getrennt werden, was zahlt auf den Klimaschutz ein - die Wertstofftonne ist wohl nicht die Antwort. Aber es gibt andere Ansätze.

SPD-Stadtratsfraktion aus Lage zieht Bilanz
Die Sozialdemokraten sehen sich in vielerlei Hinsicht erfolgreich, trotz Oppositionsrolle. Vor allem bei der medizinischen Versorgung Lages wollen sie zukünftig "alles geben".

Erhebliche Bedenken gegen Modulhaus-Siedlung in Hörste
Es wäre ein ganz eigenes Quartier, das zwischen Grundschule und Feuerwache Hörste entstehen könnte. Aber die Fläche ist ständig nass und bei Regen sehr schnell überflutet.

Flüchtlingsunterkunft in Hörste: Politiker fordern vom Bürgermeister mehr Initiative
Es geht drunter und drüber, nicht nur die Stimmung im Ort ist aufgeheizt. Auch in der Politik braut sich was zusammen. Zu einem Treffen und einem Gespräch über die Situation in Hörste hat der Bürgermeister nicht alle Fraktionen eingeladen. Die werfen ihm vor, nicht genug getan zu haben, damit die Stimmung nicht derart eskaliert.

Umstellung auf LED-Flutlicht rechnet sich in Lage nicht
Die SPD stellt ihren Antrag zurück, die Sportplätze umzurüsten. Eine Förderung käme nur für den Werreanger in Frage.

SPD tauscht sich mit Bürgern in Hagen und Hardissen aus
Bei einer Ortsbegehung werden der neue Kindergarten der AWO besprochen, ein Spielplatz besichtigt und ein unsicherer Schulweg bemängelt.

Pläne für ein klimafreundliches Quartier in Hörste
Anläufe gab es, aber das Grundstück neben der Grundschule Hörste erwies sich als sehr speziell. Eine Bebauung war deshalb erst einmal kein Thema. Jetzt gibt es ein Konzept, das garantiert für Gesprächsstoff sorgt. Es geht um ein Quartier, um 22 Reihenhäuser in Modulbauweise. Vorbild sind die Niederländer.

SPD-Fraktion will Flutlicht auf allen Sportanlagen in Lage tauschen
LED-Leuchten seien effizienter und umweltfreundlicher als die bisherigen Halogen-Lampen. Das Spielfeld lasse sich außerdem besser ausleuchten und die Lichtanlage intelligent steuern.

Lage hat Zukunftsfragen zu entscheiden
Bürgermeister Matthias Kalkreuter stellt sich den Fragen im LZ-Sommerinterview. Das sagt er zum geplanten Umbau der Innenstadt, zu einer möglichen zweiten Beigeordnetenstelle in der Verwaltung, zur Zukunft der Freibäder und zu seiner eigenen.

Ein Wohnmobilstellplatz für Hörste
Hans Hofste lebt im Luftkurort. Er sieht eine Chance, das Dorf noch attraktiver für Touristen zu machen. Der Sozialdemokrat könnte sich vorstellen, dass Hörste eine Stellfläche für Wohnmobile bekommt.

Mehr Parkplätze in Ehrentrup
Es ist das reine Chaos, vor allem zur Mittagszeit gibt es rund um die Grundschule Ehrentrup und die Kita regen Autoverkehr. Das soll sich ändern, der SPD-Ortsverein hat Ideen.

Das Interesse an der Fernwärme in Lage wächst
Kann ich auch anschließen? Diese Frage stellen Lagenser in Richtung Redaktion. Es geht um die Fernwärme und den Aufbau des Netzes in der Zuckerstadt. Ein erstes Versorgungsgebiet ist umrissen, hier steht noch kein Haus. Fernwärme wird aber auch für die interessant, die in einem älteren Haus leben. Das zeigen die Reaktionen.

In der Oberen Bült soll Fernwärme ein Muss werden
Anschlusszwang - das verbindet sich mit dem Nahwärmekonzept der Stadt Lage, es betrifft aber nur das neue Baugebiet Obere Bült. Doch dürfen die Hausbesitzer dann auch noch einen Holzofen betreiben? Was ist mit denen, die in der Energieversorgung autark sein möchten?

Trauer um Gisela Ellerbrock
Die Sozialdemokratin hat sich in vielen Ehrenämtern engagiert. Sie war Vorsitzende der AWO Waddenhausen, Kommunalpolitikerin, Schiedsfrau und Schöffin.

Neuer SPD-Ortsverein lässt sich umfassend informieren
Die erste Versammlung nach der Fusion der SPD-Ortvereine Waddenhausen und Pottenhausen glänzt mit einer umfangreichen Tagesordnung. Neben ausführlichen Berichten aus Land und Kreis stehen Ehrungen auf dem Programm.

Lages Ex-Bürgermeister Rudolf Niebuhr ist gestorben
Der hauptberufliche Pastor hat für Lage einiges auf die Beine gestellt. Bis ins hohe Alter war er sportlich aktiv.

Lage bekommt eine Twete zur Bergstraße
Eine große Pflegeeinrichtung wird mitten in der Stadt gebaut, allerdings hat das planerisch einige Tücken und nicht jeder im Bau- und Planungsausschuss findet die Lösung bei einer Ortsbegehung gut. Neuigkeiten gibt es ebenfalls bei der Schadstoffsanierung in der Färberstraße, der geplanten Sanierung des Haus des Gastes in Hörste und bei der Neuplanung zweier Feuerwehrgerätehäuser.

Die Stadt Lage plant ein Fest für Ehrenamtliche
Die Idee kommt von der SPD und die CDU hätte sie auch gerne gehabt. Die Sozialdemokraten beantragen, einmal im Jahr ein Fest zu organisieren und den Ehrenamtlichen damit Danke zu sagen. Doch ganz so einfach ist das nicht.

Lage möchte mit Kultur dem Leerstand entgegenwirken
Unvermietete Geschäfte in der Innenstadt - das zieht Besucher nicht gerade an. In Lage könnte sich das ändern, die Verwaltung erarbeitet eine Lösung gemeinsam mit dem Stadtmarketing-Verein.

Mehr Platz für Kunst in Lages Stadtmitte
Leerstände - auch in Lages Zentrum gibt es Geschäfte, die seit Monaten nicht vermietet werden. Die SPD hat eine Idee, wie man das ändern könnte. Ein Konzept für die Kunstförderung soll her.

Die Tourist-Info zieht in die Lagenser Mitte um
Das Haus des Gastes wird saniert, also können sich Gäste dort auch nicht informieren. Deshalb soll es eine andere Lösung mindestens für die Zeit des Umbaus geben - und die rückt ins Zentrum. Dort gibt es künftig auch reichlich Programm.

Zwei Lagenser SPD-Ortsvereine fusionieren
Waddenhausen und Pottenhausen werden Eins. Der neue Ortsverband hat einen Vorstand gewählt.

Lagenser Jecken besuchen Düsseldorfer Landtag
Auf Einladung von Ellen Stock werben die Lagenser für den Karneval im Lipperland.