Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Lage

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Rohbau des neuen AWO-Kindergartens: Andreas Fritz , Vorsitzender des SPD-Ortsverbandes Hagen/Hardissen, berichtet Bürgern bei einer Ortsbegehung von den Plänen für die Kita. - SPD-Ortsverein Hagen/Hardissen
Lage

SPD tauscht sich mit Bürgern in Hagen und Hardissen aus

Bei einer Ortsbegehung werden der neue Kindergarten der AWO besprochen, ein Spielplatz besichtigt und ein unsicherer Schulweg bemängelt.

Der Bau- und Planungsausschuss hat sich in Hörste das Grundstück angesehen, auf dem ein ganzes Quartier mit 22 oder 26 Wohneinheiten gebaut werden soll. Beigeordneter Thorsten Paulussen hat die Kommunalpolitiker darauf hingewiesen, wo es Verrohrungen gibt. Denn der Baugrund ist ausgesprochen nass. - Astrid Sewing
Lage

Pläne für ein klimafreundliches Quartier in Hörste

Anläufe gab es, aber das Grundstück neben der Grundschule Hörste erwies sich als sehr speziell. Eine Bebauung war deshalb erst einmal kein Thema. Jetzt gibt es ein Konzept, das garantiert für Gesprächsstoff sorgt. Es geht um ein Quartier, um 22 Reihenhäuser in Modulbauweise. Vorbild sind die Niederländer.

Die Sozialdemokraten möchten die Halogen-Flutlichter auf Lages Sportplätzen durch LED-Leuchten austauschen. - SPD Lage
Lage

SPD-Fraktion will Flutlicht auf allen Sportanlagen in Lage tauschen

LED-Leuchten seien effizienter und umweltfreundlicher als die bisherigen Halogen-Lampen. Das Spielfeld lasse sich außerdem besser ausleuchten und die Lichtanlage intelligent steuern.

Matthias Kalkreuter blickt von einem Balkon des Rathauses am Drawen Hof auf Lage. Der Bürgermeister ist seit gut vier Jahren im Amt, seine Wiederwahl würde in gut zwei Jahren anstehen. - Thomas Reineke
Lage

Lage hat Zukunftsfragen zu entscheiden

Bürgermeister Matthias Kalkreuter stellt sich den Fragen im LZ-Sommerinterview. Das sagt er zum geplanten Umbau der Innenstadt, zu einer möglichen zweiten Beigeordnetenstelle in der Verwaltung, zur Zukunft der Freibäder und zu seiner eigenen.

Oberhalb des Haus des Gastes liegt ein Parkplatz, direkt angrenzend zur Wiese mit dem Pavillon. Das wäre ein möglicher Standort für einen Wohnmobilplatz. - Astrid Sewing
Lage

Ein Wohnmobilstellplatz für Hörste

Hans Hofste lebt im Luftkurort. Er sieht eine Chance, das Dorf noch attraktiver für Touristen zu machen. Der Sozialdemokrat könnte sich vorstellen, dass Hörste eine Stellfläche für Wohnmobile bekommt.

Die neuen Bäume im Außengelände der Kita in Ehrentrup sind gepflanzt. Dass die alten Bäume gefällt werden mussten, hatte einige Kritik nach sich gezogen. - Astrid Sewing
Lage

Mehr Parkplätze in Ehrentrup

Es ist das reine Chaos, vor allem zur Mittagszeit gibt es rund um die Grundschule Ehrentrup und die Kita regen Autoverkehr. Das soll sich ändern, der SPD-Ortsverein hat Ideen.

Da wird alles einmal auf links gedreht - im Baugebiet Obere Bült werden derzeit alle Versorgungsleitungen gelegt. Die Fernwärme gehört dazu, wer hier baut, muss sich anschließen oder eine Befreiung beantragen, was an spezielle Bedingungen geknüpft ist. - Astrid Sewing
Lage

Das Interesse an der Fernwärme in Lage wächst

Kann ich auch anschließen? Diese Frage stellen Lagenser in Richtung Redaktion. Es geht um die Fernwärme und den Aufbau des Netzes in der Zuckerstadt. Ein erstes Versorgungsgebiet ist umrissen, hier steht noch kein Haus. Fernwärme wird aber auch für die interessant, die in einem älteren Haus leben. Das zeigen die Reaktionen.

Robert Müller arbeitet auf dem großen Baufeld. Es wird alles für den Bau von 50 Häusern vorbereitet. Das schwarze dicke Rohr ist für die Fernwärme. An dieser Stelle liegt der Hausanschluss. - Astrid Sewing
Lage

In der Oberen Bült soll Fernwärme ein Muss werden

Anschlusszwang - das verbindet sich mit dem Nahwärmekonzept der Stadt Lage, es betrifft aber nur das neue Baugebiet Obere Bült. Doch dürfen die Hausbesitzer dann auch noch einen Holzofen betreiben? Was ist mit denen, die in der Energieversorgung autark sein möchten?

Gisela Ellerbrock ist im Alter von 77 Jahren verstorben. - SPD
Lage

Trauer um Gisela Ellerbrock

Die Sozialdemokratin hat sich in vielen Ehrenämtern engagiert. Sie war Vorsitzende der AWO Waddenhausen, Kommunalpolitikerin, Schiedsfrau und Schöffin.

Ausgezeichnet: Vorsitzender Detlef Steffen (links) und MdL Ellen Stock überreichten Ralf Fischer (Zweiter von links) und Winfried Niederbröker Urkunden für langjährige Mitgliedschaft in der SPD. - SPD
Lage

Neuer SPD-Ortsverein lässt sich umfassend informieren

Die erste Versammlung nach der Fusion der SPD-Ortvereine Waddenhausen und Pottenhausen glänzt mit einer umfangreichen Tagesordnung. Neben ausführlichen Berichten aus Land und Kreis stehen Ehrungen auf dem Programm.

Alt-Bürgermeister und Pastor Rudolf Niebuhr ist im Alter von 94 Jahren verstorben. - Wolfgang Becker/Archivfoto
Lage

Lages Ex-Bürgermeister Rudolf Niebuhr ist gestorben

Der hauptberufliche Pastor hat für Lage einiges auf die Beine gestellt. Bis ins hohe Alter war er sportlich aktiv.

Das Fachwerkhaus links steht unter Denkmalschutz - auch wenn es dringend sanierungsbedürftig ist. In direkter Nachbarschaft wird ein Pflegeheim gebaut, ein schmaler Weg soll dazwischen in Richtung Lidl führen. Beigeordneter Thorsten Paulussen (rechts) erklärte die Situation, einige Mitglieder des Bau- und Planungsausschusses kritisierten die Enge. - Astrid Sewing
Lage

Lage bekommt eine Twete zur Bergstraße

Eine große Pflegeeinrichtung wird mitten in der Stadt gebaut, allerdings hat das planerisch einige Tücken und nicht jeder im Bau- und Planungsausschuss findet die Lösung bei einer Ortsbegehung gut. Neuigkeiten gibt es ebenfalls bei der Schadstoffsanierung in der Färberstraße, der geplanten Sanierung des Haus des Gastes in Hörste und bei der Neuplanung zweier Feuerwehrgerätehäuser.

Auch das ist Ehrenamt: Der Lagenser Stadtputztag war im vergangenen Jahr laut Ralf Hammacher vom Stadtmarketing ein voller Erfolg. Rund 400 freiwillige Helfer sammelten etwa 15 Kubikmeter Müll. - Stadtmarketing Lage
Lage

Die Stadt Lage plant ein Fest für Ehrenamtliche

Die Idee kommt von der SPD und die CDU hätte sie auch gerne gehabt. Die Sozialdemokraten beantragen, einmal im Jahr ein Fest zu organisieren und den Ehrenamtlichen damit Danke zu sagen. Doch ganz so einfach ist das nicht.

Mehr Besucher und Käufer - in Lage könnten leerstehende Geschäfte künftig als Ausstellungsraum für Kunst genutzt werden. Verwaltung und Stadtmarketing-Verein prüfen, ob das klappen könnte. - Archivfoto: Cordula Gröne
Lage

Lage möchte mit Kultur dem Leerstand entgegenwirken

Unvermietete Geschäfte in der Innenstadt - das zieht Besucher nicht gerade an. In Lage könnte sich das ändern, die Verwaltung erarbeitet eine Lösung gemeinsam mit dem Stadtmarketing-Verein.

Die Kundenfrequenz im Zentrum der Zuckerstadt könnte deutlich besser sein. Leerstehende Geschäfte sind aber ein Problem. Die SPD möchte sie wie auch öffentliche Gebäude in ein Kunstförderkonzept einbeziehen. - Archivfoto: Cordula Gröne(LZ)
Lage

Mehr Platz für Kunst in Lages Stadtmitte

Leerstände - auch in Lages Zentrum gibt es Geschäfte, die seit Monaten nicht vermietet werden. Die SPD hat eine Idee, wie man das ändern könnte. Ein Konzept für die Kunstförderung soll her.

Noch ist der ehemalige Blumenladen eher eine Abstellkammer, aber Mitte des Jahres soll hier die Tourist-Info untergebracht werden. Erst einmal vorübergehend. - Astrid Sewing
Lage

Die Tourist-Info zieht in die Lagenser Mitte um

Das Haus des Gastes wird saniert, also können sich Gäste dort auch nicht informieren. Deshalb soll es eine andere Lösung mindestens für die Zeit des Umbaus geben - und die rückt ins Zentrum. Dort gibt es künftig auch reichlich Programm.

Von jetzt an gemeinsam: Heinz Grützmacher, Matthias Kaiser, Ellen Stock, Rainer Brinkmann, Janina Moritz, Axel Wiebusch und Detlef Steffen (von links). - SPD Lage
Lage

Zwei Lagenser SPD-Ortsvereine fusionieren

Waddenhausen und Pottenhausen werden Eins. Der neue Ortsverband hat einen Vorstand gewählt.

Feiern den närrischen Landtag: Ellen Stock, Emmely Krüger, Prinz Espen I. Möllmann,Matthias Kaiser, André Kuper, Denzel Köhler, Prinzessin Cathleen I. Krybus ,Yvonne Bruns und Nadine Gronemeier (von links). - Landtag NRW / Schälte
Lage

Lagenser Jecken besuchen Düsseldorfer Landtag

Auf Einladung von Ellen Stock werben die Lagenser für den Karneval im Lipperland.

Die Kreuzung Billinghauser Straße/Hellweg soll sicherer werden. Es wird eine Ampelanlage geben, aber das zieht einige Umbauten nach sich - es wird noch dauern. - Astrid Sewing
Lage

Ein Kreisel ist keine Alternative für Billinghausen

Die Nachricht haben die Kommunalpolitiker aus der LZ erfahren: Die Kreuzung Hellweg/Billinghausen bekommt eine Ampel. Das dauert zwar noch, aber "es ist eine frohe Kunde", hieß es seitens der SPD-Fraktion. Sie brachte im Bau- und Planungsausschuss einen Kreisverkehr ins Spiel.

Solch eine Freiflächen-Photovoltaikanlage wie hier in Hörstmar möchte ABO Wind in Lage bauen - auf 70 Hektar Fläche, wenn es denn genehmigt wird. - Archivfoto: Katrin Kantelberg
Lage

Photovoltaik auf 70 Hektar Fläche in Lage beantragt

Als Heidrun Wenzel, Fachteamleiterin des Bereichs Bauen der Stadt Lage, die Skizze an die Wand warf, konnte es erst einmal keiner so recht fassen. Ein Investor möchte eine Freiflächenphotovoltaik-Anlage auf einer Fläche von 70 Hektar bauen. Doch bei der Größe gibt es viele Fragezeichen - und Hürden.

Eine Kehrmaschine kann sich hier gut austoben, aber Kinder und Jugendliche haben wenig Anreiz, sich hier aufzuhalten. Das Problem will die Stadt Lage angehen. - Astrid Sewing
Lage

Lages Schulhöfe vertragen mehr Ideen

Die Kinder und Jugendlichen verbringen viel Zeit in der Schule, entsprechend sollen sie sich da auch wohlfühlen. Das aber bedeutet auch, dass das Umfeld angepasst werden muss. Im Hauptausschuss gab es Anträge von SPD und Grünen, CDU und FDP, es geht um die Entsiegelung von Flächen - was nicht gerade auf Zustimmung stößt.

Die Friedhofskappelle muss saniert werden - die Dorfgemeinschaft möchte sie allerdings ebenfalls nutzen, also soll sie zu einem multifunktionalen Gebäude umgebaut werden. Dafür gab der Hauptausschuss eintimmig eine Empfehlung, Donnerstag entscheidet der Rat endgültig. - Astrid Sewing
Lage

Hagen bekommt ein Dorfgemeinschaftshaus

Die Jamaika-Koalition hat im Hauptausschuss Lage eine Kehrtwende vollzogen. War sie erst in der Hauptausschusssitzung am 7. Dezember gegen den Umbau der Friedhofskapelle in Hagen, stimmte sie nun dafür. Das große ehrenamtliche Engagement der Dorfgemeinschaft, über das die LZ direkt nach der Ablehnung berichtete hatte, überzeugte die Kommunalpolitiker. Allerdings wollte die Koalition ihre Zusagen mit Bedingungen verknüpfen.

Die Schule ist in einem Gebäude aus dem Jahr 1965 untergebracht, das im Jahr 1989 durch einen Neubau ergänzt wurde. In der Irmela-Wendt-Schule fehlt Platz. - Astrid Sewing,Astrid Sewing
Lage

Erst der Plan, dann die Bauarbeiter

Rot-grüne Kreistagsmehrheit beschließt: Bevor der Umbau der Irmela-Wendt-Schule im Detail geplant wird, wird ein Schulentwicklungsplan erstellt. Sascha Hoffmann (Linke) erbost die Politiker mit der Aussage, eine Förderschule sei immer nur "die zweitbeste Lösung".

Für die Aktion wurden selbstgemachte Werbeplakate gefertigt. - Jusos West-Lippe
Lage

Wunschbaum auf dem Weihnachtsmarkt: Jeder kann Bedürftigen Freude schenken

Auf dem Adventsmarkt in Lage steht ein Wunschbaum. Wünsche, die von Kunden der Tafel LeAuLa und Frauen aus dem Frauenhaus Lippe kommen, können von Besuchern erfüllt werden.

Wenn es nach der SPD geht, sollen Ladesäulen zum Beispiel am Rathaus, Werreanger, Bahnhof, in der Innenstadt und an der Eichenallee installiert werden. Der schnelle Wandel in Richtung Elektromobilität erfordere ein Konzept zur Installation von Ladesäulen, so die Fraktion. - Symbolbild: Pixabay
Lage

E-Ladesäulen: Lagenser SPD möchte Konzept für die Infrastruktur

Laut den Sozialdemokraten werde der Bedarf an "Stromtankstellen" immer größer. Nicht jeder Haushalt habe aber die Möglichkeit, einen eigenen Anschluss vorzuhalten. Deswegen soll die Stadt nun ran.