Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Lage

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Rat hat beschlossen, Fördermittel für eine Sanierung des historischen Rathauses zu beantragen. Diese soll insgesamt 3,5 Millionen Euro kosten. - Cordula Gröne(LZ)
Lage

Lagenser Rat sagt ja zum Rathaus, aber nicht zu einem Sporthaus

Die Politik will 2022 die Sanierung des historischen Rathauses sowie ein Platz- und Wegekonzept angehen. Die Räume unterm Hallenbad werden aber nicht umgebaut.

Fahrradfahrer können über den Kiesweg nach Ehrentrup fahren. - Cordula Gröne
Lage

Ehrentruper Dorfstraße zu eng: Fahrradroute könnte umgelenkt werden

Die Dorfstraße in Ehrentrup wird keine Fahrradstraße. Doch es gibt eine andere Lösung.

Dieses Grundstück will die OWL Immobilien GmbH bebauen. - Karolina Schmidt
Lage

Investor möchte Häuser am Hörster Bruch bauen

Die Politik steht dem Vorhaben derzeit skeptisch gegenüber. Letztes Jahr wollte die Stadt das Gelände noch selbst kaufen.

Vier Windräder drehen sich bereits in der Nähe von Hardissen, fünf weitere will die Windpark Lage-Lückhausen GmbH & Co. KG in der Nähe bauen. - Nadine Uphoff
Lage

Kaum Platz für Windenergie in Lage

CDU, Grüne und FDP wollen weitere Vorrangflächen ausweisen. Doch das ist laut Experten nicht so einfach. Die SPD befürchtet eine Verspargelung.

Das Dorfgemeinschaftshaus Hagen gehörte vormals der Kirche und diente als Gemeindehaus, bevor die Stadt es kaufte und für Flüchtlinge nutzbar machte. Foto: Cordula Gröne - Archivfoto: Cordula Gröne
Lage

Ein Konzept fürs ehemalige Gemeindehaus Hagen

Bald soll das Gebäude wieder von Bürgern im Ort genutzt werden.

Auf dem Foto: Vorsitzender TuS Kachtenhausen Bernhard Engelke, Landtagsabgeordnete Ellen Stock - Ellen Stock
Lage

TuS Kachtenhausen wappnet sich für die Zukunft mit Corona

Verein wünscht sich eigenes Testzentrum.

Kleinspielfeld mit zusätzlichen Bewegungsangeboten: Nach drei Jahren Vorbereitung hat der Rat das für Heiden geplante Projekt zu den Akten gelegt. - Stadt Lage
Lage

Projekt wieder gekippt: Lagenser Rat beerdigt Bewegungspark Siekbach

Viele Bürger aus Heiden verlassen kopfschüttelnd die Sitzung. Das gerade vor zwei Wochen beschlossene Projekt wird wieder gekippt - unter Angabe von Spargründen.

Hier wird bald das Jugendcafé einziehen. - Cordula Gröne
Lage

In Lage chillen Jugendliche bald im im eigenen Café

An zentraler Stelle in der Innenstadt mietet die Stadt ab Herbst das ehemalige Restaurant "Martins Genusswerk" an. Eine Nutzungskonzeption mit der Arbeiterwohlfahrt wird noch erstellt.

Die Markierungen für Radfahrer sind auf der Dorfstraße etwas verblasst. Eine Fahrradstraße, wie es sich viele Anwohner wünschen, wird es nicht geben. - Kirsten Fuhrmann
Lage

Ehrentruper Dorfstraße darf keine Fahrradstraße werden

Eine Fahrradstraße, wie es sich die SPD wünscht, wird nicht eingerichtet. Eine Möglichkeit ist es, den Schutzstreifen auf einer Seite zu erneuern.

Die mobilen Elemente sollen die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Herrmannstraße drosseln. Einigen Anwohnern passen aber die sogenannten Berliner Kissen, die "Straßenhuckel", nicht. - Kirsten Fuhrmann
Lage

Die Berliner Kissen in der Hermannstraße kommen weg

Die Diskussion um die Verkehrssituation in der Hermannstraße hat ein Ende. Weil es Anwohnern zu laut ist, werden die Plateaus zurückgebaut.

Ellen Stock (oben von links), Pamela Wicker, Detlef Huebner sowie (unten von links) Jürgen Berghahn, Markus Herbert Weske und Lages Bürgermeister Matthias Kalkreuter diskutieren digital über Probleme und Chancen der Vereine. - Nicole Ellerbrake
Lage

Lagenser Vereinstalk: Von Mitgliederschwund und Jugendarbeit

Beim „Lagenser Vereinstalk" geht es um die Zeit während und nach der Pandemie. Förderprogramme könnten helfen. Es soll einen stärkerer Dialog mit Schulen geben.

Schnittarbeiten sind auf dem Spielplatz in der Herderstraße bereits erfolgt. Das reicht aber bei Weitem nicht aus. - Cordula Gröne
Lage

Spielplatz an der Herderstraße soll erneuert werden

Die Fläche an der Herderstraße mitsamt Geräten ist in die Jahre gekommen. Wann umgebaut wird, ist eine Frage des Geldes - vielleicht erst 2022.

Die Politik der Stadt Lage hat mächtig über den Regionalplan diskutiert. - Nadine Uphoff
Lage

Regionalplan ist in Lage trotz Uneinigkeiten auf den Weg gebracht

Koalition setzt sich mit ihrer Mehrheit durch, erntet bei anderen Fraktionen dafür Kopfschütteln. Die Änderungen betreffen Gewerbe-, Siedlungs- und Naturschutzgebiete.

Das Bürgerhaus in Lage. - Kirsten Fuhrmann
Lage

Breite Mehrheit ist für den Lagenser Haushalt

AfD und FWG/BBL stimmen gegen den Etat. Für Kritik auch aus anderen Fraktionen sorgt die personelle Aufstockung des Stadtarchivs. 

Bernd Rethemeier (links) und Andreas Fritz vom SPD-Ortsverein Hagen/Hardissen an der Wurfscheibenanlage - SPD
Lage

SPD ist gegen Erdwall an der Wurftaubenschießanlage in Lückhausen

Die Sozialdemokraten verweisen auf die Beeinträchtigung der Landschaft und die Lärmbelästigung, sollte das 23 Meter hohe Vorhaben umgesetzt werden.

Eine bunte Parteienlandschaft bestimmt die Geschicke im Rathaus mit: Die CDU (elf Sitze) hat eine Kooperationsvereinbarung mit den Grünen (acht) und der FDP (drei) abgeschlossen. Die SPD hat elf, FWG/BBL zwei, AFD drei und Aufbruch C zwei Sitze. - Nadine Uphoff
Lage

Für eine attraktive Lagenser Innenstadt soll Geld fließen

Die neuen Fraktionsvorsitzenden sehen für dieses Jahr keinen finanziellen Spielraum im Haushalt der Stadt Lage für weitere größere Investitionen.

Neue Mitglieder im Vorstand der Lagenser Stadtwerke - Pixabay
Lage

Wahl in den Aufsichtsrat der Lagenser Stadtwerke

Der Stadtrat hat acht Ratsmitglieder und Kommunalpolitiker in den Aufsichtsrat der Stadtwerke entsendet.

Schräg gegenüber des Karolinenheims sollen zwei Notparkplätze eingerichtet werden, so ein Bürgerantrag. - Cordula Gröne(LZ)
Lage

Notfallparkplätze am Karolinenheim in Lage

Zwei Notparkplätze für Notarzt und Rettungswagen sollen nach einem Vorschlag von Ratsmitglied Axel Wiebusch und Rolf Kamphausen (SPD) gegenüber des markant-roten Haupteingangs des Karolinenheims errichtet werden.

Florian und Johannes (von links) lieben das Mulitfunktions-Spielgerät auf „ihrem" Spielplatz „In der Holle" in Pottenhausen. - Sandra Castrup
Lage

Lages Kids gehen draußen spielen

In den Lagenser Ortsteilen gibt es attraktive Spielplätze. Die Anlagen werden nicht nur von der Stadt, sondern auch von Bürgern gepflegt.

Frank Drexhage (von links), Martina Hannen, Michael Biermann, Reimund Neumann und Olaf Henning haben den Koalititionsvertrag unterzeichnet. - Cordula Gröne
Lage

Strittige Themen werden im Lagenser Rat toleriert

CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP unterschreiben für die neue Legislaturperiode eine Koalitionsvereinbarung. Diese besteht aus Überschriften, die mit Inhalt gefüllt werden sollen.

Nach einem Beschluss des Stadtrats will die Verwaltung nun prüfen, ob auf weiteren großen Parkplätzen im Stadtgebiet auch eine Maskenpflicht eingeführt werden kann. Vor allem Flächen von Kirchengemeinden könnte dies betreffen. - Till Sadlowski
Lage

Lagenser Koalition fordert erweiterte Maskenpflicht

Nach einem Ratsbeschluss soll die Verwaltung nun prüfen, ob auf weiteren Parkplätzen im Stadtgebiet
ein strengeres Reglement gelten soll.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter bedankt sich bei seinen Stellvertretern Monika Rieke, Otto Lücke und Sabine Fieke (von links). - Nadine Uphoff
Lage

Fünf Lagenser Ratsmitglieder ziehen sich zurück

Mehr als 20 Jahre waren Monika Rieke, Hans-Martin Kaup, Louis-Dieter Hempelmann, Otto Lücke und Uwe Pohl Mitglied im Rat der Zuckerstadt. Die LZ sprach mit ihnen über diese Zeit.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter (von links) gratuliert seinen ehrenamtlichen Stellvertretern Rüdiger Kolm, Monika Kuhlmann und Rudolf Stölting. - Cordula Gröne(LZ)
Lage

Drei Stellvertreter für den Lagenser Bürgermeister

Die Ratsmitglieder wählen auf Vorschlag von CDU, SPD und Grünen Rudolf Stölting, Rüdiger Kolm und Monika Kuhlmann in geheimer Abstimmung.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter vereidigt die neuen 40 Ratsmitglieder in der Aula des Schulzentrums am Werreanger. Es herrschte auch im Sitzen Maskenpflicht.  - Cordula Gröne(LZ)
Lage

Bürgermeister Matthias Kalkreuter: "Ich brenne nach wie vor für diese Stadt"

Bürgermeister Matthias Kalkreuter gibt vor der Vereidigung der Ratsmitglieder eine Erklärung ab.

Das Sagen in der Stadtpolitik – im Bild: das Lagenser Rathaus – hat künftig wohl eine Ratsmehrheit aus CDU, Grünen und FDP. - Nadine Uphoff
Lage

CDU, Grüne und FDP wollen in Lage kooperieren

Rudolf Stölting ist als erster Stellvertreter des Bürgermeisters bei der konstituierenden Ratssitzung im Rennen. Dabei geht es auch um den Vorsitz der Ausschüsse. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Schulzentrum.