Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Lage

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Ärztehaus-Verlust: CDU schießt gegen den Bürgermeister
Hat der Bürgermeister nicht hart genug um den Verbleib des Ärztehauses gekämpft? Die CDU-Fraktion zeigt sich enttäuscht über den Weggang der Schwerpunktpraxis für Diabetes-Kranke und hätte sich mehr Einsatz vom Bürgermeister gewüscht. Der jedoch sieht die Sache ganz anders.

Lage beteiligt sich an EU-Projekt
SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Hofste wird der Vertreter der Stadt.

Lages Verkehr soll flüssiger laufen
Die Umgehungsstraßen - wer glaubt noch daran, dass sie jemals gebaut werden? Die SPD jedenfalls nicht. Sie möchte, dass die Verwaltung Lösungen sucht, wie man die Staueecken auflösen kann. Sensoren im Asphalt, verknüpft mit Verkehrsleitsystemen, sind eine Möglichkeit, andere Ampelschaltungen eine andere. Es muss was passieren - da sind sich die Fraktionen einig.

Jamaika-Koalition möchte Politik in Lage digitaler gestalten
Die Fraktionen möchten für den erneuten Ernstfall gerüstet sein und bitten die Stadt, zu prüfen, ob politische Sitzungen notfalls auch online möglich sind.

Lage sieht Ungerechtigkeiten bei den Erschließungsbeiträgen
Die Straße wird neu gemacht - für die Anwohner heißt das, sie könnten zur Kasse gebeten werden. Die Landesregierung hatte in Aussicht gestellt, dass das bald vorbei ist. Aber bislang gibt es nur eine Förderung. Ist der Topf leer, müssen die Bürger ihren Anteil komplett zahlen. Die Stadt Lage will deshalb den Ausbau anders planen, die Fraktionen wollen darüber erst einmal beraten.

SPD fordert ein Ladesäulenkonzept für Lage
Die Sozialdemokraten wollen neuralgisch wichtige Punkte in Lage mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ausstatten. Die SPD spricht sich für eine Kooperation mit den Stadtwerken aus.

In Lage gibt's keinen Rabatt für wohlerzogene Hunde
Der Hund wird teurer - die Stadt Lage will die Hundesteuer anheben. Die SPD findet, dass Halter, die mit ihrem Vierbeiner eine Begleithundeprüfung ablegen, einen Nachlass bekommen sollen. Doch im Finanzausschuss gab es dafür keine Mehrheit, wobei die Fraktionen nicht die Idee ablehnten, sondern die Kosten-Nutzen-Rechnung gab den Ausschlag.

SPD will Verkehrsfluss optimieren
Nach Ansicht der Sozialdemokraten müssen kurzfristig umsetzbare und ressourcensparende Lösungen erarbeitet werden, um die Bevölkerung und alle Verkehrsteilnehmer zu entlasten. Die Verwaltung soll sich intensiv um Lösungen im Stadtgebiet entlang der B239 sowie der B66 kümmern.

Lage verlängert Frist für das Westfalenticket
Zu wenig oder gar keine Informationen? Einige Eltern hätten für ihre Kinder gerne ein Westfalenticket gekauft, hatten aber die Frist verpasst. Das ist keineswegs im Interesse der Stadt, sie ist Pilotkommune und setzt darauf, das Ziel von 500 verkauften Tickets zu erreichen. Die Frist wird deshalb verlängert.

Vereine besichtigen neues Feuerwehrgerätehaus in Hagen
2020 wurde das Feuerwehrgerätehaus in Hagen um eine Fahrzeughalle erweitert und das Gebäude nach aktuellen Normen mit Umkleidekabinen und Sanitärräumen, getrennt nach Geschlechtern, umgebaut. Nachdem die coronabedingten Einschränkungen jetzt eine Besichtigung zugelassen haben, war der Hagener Feuerwehrchef Andreas Bicker gern bereit, Vereinsvertretern die Räumlichkeiten zu zeigen.

Die Pottenhauser SPD plant die Fusion mit Waddenhausen
Es wird immer schwieriger, junge Menschen zum Mitmachen zu bewegen. Das ist für politische Parteien nicht anders. In Pottenhausen haben sich die Genossen Gedanken gemacht, mit wem sie gut zusammenarbeiten können. Und da spielt durchaus die persönliche Chemie eine Rolle.

Die SPD spendet dem Jugendcafé „Checkpoint“ eine "Playstation 5"
Der SPD-Stadtverband Lage und Ratsherr Axel Wiebusch aus Pottenhausen haben dem Jugendcafé "Checkpoint" die heiß begehrte und brandneue Spielekonsole „Playstation 5“ gespendet. Das komplettiert das digitale Angebot der Jugendeinrichtung.

SPD-Stadtverband Lage bestätigt Vorstand
Bei der Jahreshauptversammlung haben die Delegierten des SPD-Stadtverbandes Lage dem Vorstand das Vertrauen ausgesprochen. Matthias Kaiser steht weiter an der Spitze.

Stadt will in Ehrentrup Verkehrsversuch starten
Mehr Autofahrer sollen aufs Rad umsteigen, doch es fehlt an sicheren Wegen. Schutzstreifen für Fußgänger und Radfahrer sollen auf der Dorfstraße und am Alten Schulweg für Ordnung sorgen.

SPD-Kandidatin Ellen Stock will mit Bürgernähe nach Düsseldorf
Landtagskandidaten im Porträt (13): Ellen Stock kandidiert für ihren Wiedereinzug in den Landtag. Die Stärkung des Ehrenamtes und ein kostenloser ÖPNV liegen ihr besonders am Herzen.

Flüchtlinge in Lage: Der Runde Tisch eckt an
CDU, Grüne und FDP wollen Ehrenamtliche vernetzen und Angebote für ukrainische Flüchtlinge auf einer Plattform sammeln. Kritiker sehen darin keinen Nutzen und Mehrarbeit für die ohnehin überlastete Verwaltung.

Rat winkt zwei neue Windräder für Lage durch
Der Rat beschließt, den Bebauungsplan zu ändern. Erst im weiteren Verfahren werden Bürger beteiligt.

Lages Ehrenmale brauchen Pflege
Im Rat gibt es eine Diskussion darüber, wie man mit den Erinnerungsstätten umgehen soll. Eine Fachfirma soll eine Bestandsaufnahme machen und ein Konzept.

Windräder bekommen Rückenwind: Zwei neue Anlagen für Lage
Die Politik hat abgestimmt: Zwei neue Anlagen kommen. Um die vorgeschriebene Abstandsgrenze von 1000 Metern zu unterschreiten, nutzt die Stadt ein Schlupfloch. Das stößt einigen Parteien sauer auf.

Lagenser Politik stoppt vorerst neues Bildungszentrum
Der christliche Schulverein hat sich für die Planung am Stadenhauser Berg eine erste Absage eingefangen. Der Ausschuss lehnt den Ort ab. Unklar ist, ob das bereits das Aus für das Projekt bedeutet.

Die Reiter dürfen in Pottenhausen auf den Sportplatz
Das Turnier Lopshorn Classics im Juli wird probeweise verlegt.

Bezahlbarer Wohnraum könnte auf dem Sportplatz Hardissen entstehen
Auf dem Hardisser Sportplatz könnten Wohnungen entstehen. Die SPD spricht sich dafür und für ein Genossenschaftsmodell in der Finanzierung aus.

Vom Hermannsweg direkt ins Taxi: Die "LIMO" fährt jetzt auch zum Bienenschmidt
Mobil auf Bestellung: Ab Sommer kann „LIMO - hin und wech" auch zum Bienenschmidt bestellt werden. Die KVG bekommt dafür in den kommenden fünf Jahren 50.000 Euro.

Dorfputzen in der Innenstadt - Stadt Lage will Bürger und Vereine motivieren
Bürger und Vereine sollen für regelmäßige Reinigungsaktionen mit ins Boot geholt werden. Die Kreisverkehre könnten attraktiver gestaltet werden.

Politik lehnt dringende Förderung für Vereinsheim in Lage ab
„Ein für uns emotional schreckliches Ergebnis. Wir werden allein gelassen": Der SuS ist geschockt. CDU, Grüne und FDP haben tausende Euro vom Land abgelehnt.